Erdnussbutter Schoko Käsekuchen ohne Backen

Na, wer hat Lust auf etwas richtig Leckeres? Ich präsentiere euch heute eine absolute Gaumenfreude: einen unwiderstehlichen Erdnussbutter Schoko Käsekuchen. Aber keine Sorge, ihr müsst dafür nicht den Backofen anwerfen! Dieser No-Bake-Cheesecake ist super einfach zuzubereiten und vereint die besten Aromen: cremige Erdnussbutter, zarte Schokolade und einen knusprigen Oreo-Keksboden. Klingt verlockend, oder? Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung dieses himmlischen Desserts eintauchen!

Zutaten

  • 1 ½ Tassen (360 ml) zerdrückte Oreo-Kekse
  • 57 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 340 g Frischkäse, bei Raumtemperatur
  • ¼ Tasse (60 ml) Kristallzucker
  • ¾ Tasse (180 ml) cremige Erdnussbutter
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Esslöffel Sauerrahm
  • ¾ Tasse (180 ml) kalte Schlagsahne
  • ⅓ Tasse (80 ml) Puderzucker
  • ¼ Tasse (60 ml) Schlagsahne
  • 85 g Milchschokoladenstückchen
  • ½ Tasse (120 ml) gesalzene geröstete Erdnüsse, grob gehackt

Zubereitung

Die Zubereitung dieses Käsekuchens ist wirklich kinderleicht. Wir beginnen mit dem Boden, machen dann die cremige Füllung und krönen das Ganze mit einer Schokoladenganache und knackigen Erdnüssen. Los geht’s!

Der Oreo-Keksboden

  1. Zuerst die Oreo-Kekse in einem Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem anderen schweren Gegenstand fein zerbröseln. Alternativ könnt ihr auch einen Mixer verwenden.
  2. Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben und die geschmolzene Butter hinzufügen. Gut vermischen, bis alle Kekskrümel mit Butter bedeckt sind.
  3. Die Keks-Butter-Mischung in eine tiefe 23-cm-Kuchenform (9-inch) geben und fest andrücken, sowohl am Boden als auch an den Seiten der Form. Am besten verwendet man dafür den Boden eines Messbechers oder ein Glas.
  4. Den Keksboden in den Kühlschrank stellen, während wir die Füllung zubereiten.

Die Erdnussbutter-Käsekuchenfüllung

  1. In einer großen Schüssel oder in der Schüssel eines Standmixers den Frischkäse und den Kristallzucker cremig schlagen. Es ist wichtig, dass der Frischkäse Raumtemperatur hat, damit er sich gut mit dem Zucker verbindet und keine Klümpchen entstehen.
  2. Die Erdnussbutter, den Vanilleextrakt und den Sauerrahm hinzufügen und alles gut miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. In einer separaten Schüssel die kalte Schlagsahne mit einem Mixer steif schlagen. Während des Schlagens den Puderzucker langsam einrieseln lassen. Die Sahne sollte wirklich steif sein, damit die Füllung später ihre Form behält.
  4. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Erdnussbutter-Frischkäse-Mischung heben. Dabei darauf achten, dass die Sahne nicht zu stark verrührt wird, damit die Füllung schön luftig bleibt.
  5. Die Erdnussbutter-Käsekuchenfüllung auf den vorbereiteten Oreo-Keksboden gießen und gleichmäßig verteilen.
  6. Den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit er fest werden kann.

Die Schokoladen-Ganache

  1. Die Schlagsahne in einer mikrowellengeeigneten Schüssel erhitzen, bis sie heiß ist, aber nicht kocht. Das dauert in der Regel etwa 30-45 Sekunden.
  2. Die Milchschokoladenstückchen in die heiße Sahne geben und 5 Minuten stehen lassen, damit die Schokolade schmelzen kann.
  3. Nach 5 Minuten die Schokolade und die Sahne mit einem Schneebesen verrühren, bis eine glatte und glänzende Ganache entsteht.
  4. Die Ganache über die gekühlte Käsekuchenfüllung gießen, dabei die Mitte des Kuchens frei lassen, um den typischen “Buckeye”-Effekt zu erzielen.
  5. Die gehackten Erdnüsse über die Schokoladen-Ganache streuen.

Servieren

Den Erdnussbutter Schoko Käsekuchen aus dem Kühlschrank nehmen, in Stücke schneiden und servieren. Am besten schmeckt er gut gekühlt!

Tipps & Tricks für den perfekten Erdnussbutter Schoko Käsekuchen

  • Die richtige Erdnussbutter: Für die Füllung empfehle ich cremige Erdnussbutter. Sie sorgt für eine besonders geschmeidige Textur. Wer es etwas knackiger mag, kann aber auch Erdnussbutter mit Stückchen verwenden.
  • Frischkäse auf Raumtemperatur: Der Frischkäse sollte unbedingt Raumtemperatur haben, bevor er verarbeitet wird. So lässt er sich leichter verrühren und es entstehen keine Klümpchen in der Füllung.
  • Steif geschlagene Sahne: Die Schlagsahne muss wirklich steif geschlagen sein, damit die Füllung ihre Form behält. Am besten verwendet man dafür kalte Sahne und eine kalte Schüssel.
  • Geduld beim Kühlen: Der Käsekuchen braucht ausreichend Zeit zum Kühlen, damit er fest wird. Am besten lässt man ihn über Nacht im Kühlschrank.
  • Die Ganache perfektionieren: Wenn die Ganache zu dick ist, kann man noch etwas heiße Sahne hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, kann man sie kurz in den Kühlschrank stellen, damit sie etwas fester wird.
  • Kreative Variationen: Wer mag, kann den Käsekuchen noch mit anderen Zutaten verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit Karamellsauce, Schokostreuseln oder gehackten Schokoriegeln?
  • Oreo-Alternativen: Wenn ihr keine Oreos mögt, könnt ihr auch andere Kekse für den Boden verwenden, z.B. Butterkekse oder Schokokekse.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr veganen Frischkäse, vegane Erdnussbutter, vegane Kekse und vegane Schlagsahne verwenden.

Zutaten im Detail: Ein kleiner Exkurs

Manchmal ist es spannend, genauer hinzuschauen, was eigentlich in unseren Zutaten steckt. Hier ein kleiner Exkurs zu einigen der Hauptdarsteller in unserem Erdnussbutter Schoko Käsekuchen:

Oreo-Kekse: Mehr als nur ein Keks

Oreo-Kekse sind ein echter Klassiker und verleihen dem Boden unseres Käsekuchens eine besondere Note. Sie bestehen aus zwei Schokoladenkeksen mit einer süßen Creme-Füllung. Die Kombination aus knusprigem Keks und cremiger Füllung macht sie so unwiderstehlich. Für unseren Käsekuchen verwenden wir die Kekse zerbröselt als Basis für den Boden.

Erdnussbutter: Cremig, nussig, lecker

Erdnussbutter ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Proteinen und gesunden Fetten. Sie verleiht der Füllung unseres Käsekuchens ihren typischen Geschmack und eine cremige Textur. Es gibt verschiedene Sorten von Erdnussbutter, von cremig bis crunchy. Für unseren Käsekuchen empfehle ich die cremige Variante, da sie sich besser mit den anderen Zutaten verbindet. Achtet beim Kauf auf eine Erdnussbutter ohne unnötige Zusätze wie Zucker oder Palmöl.

Frischkäse: Die Basis für Cremigkeit

Frischkäse ist die Basis für die cremige Textur unseres Käsekuchens. Er ist reich an Fett und verleiht dem Kuchen eine angenehme Säure. Es gibt verschiedene Sorten von Frischkäse, von Doppelrahmfrischkäse bis Magerfrischkäse. Für unseren Käsekuchen empfehle ich eine Sorte mit einem Fettgehalt von mindestens 20%, damit der Kuchen schön cremig wird.

Schokolade: Der süße Abschluss

Schokolade ist der perfekte Abschluss für unseren Käsekuchen. Sie verleiht ihm eine süße Note und eine glänzende Oberfläche. Wir verwenden Milchschokolade für die Ganache, aber ihr könnt auch Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade verwenden, je nach eurem Geschmack. Achtet beim Kauf auf eine hochwertige Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil.

Variationen für jeden Geschmack

Dieser Erdnussbutter Schoko Käsekuchen ist schon für sich genommen ein absolutes Highlight, aber mit ein paar kleinen Anpassungen könnt ihr ihn noch individueller gestalten und an eure Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Karamell-Swirl: Gebt vor dem Kühlen ein paar Löffel Karamellsauce auf die Füllung und zieht mit einem Messer spiralförmige Muster hinein. Das sorgt für einen zusätzlichen Karamell-Kick.
  • Schoko-Stückchen: Rührt vor dem Einfüllen der Füllung noch ein paar Schokostückchen unter die Masse. Das sorgt für einen extra Schokoladengeschmack.
  • Gesalzene Erdnüsse: Streut vor dem Servieren noch ein paar extra gesalzene Erdnüsse über den Kuchen. Das sorgt für einen tollen Kontrast zwischen süß und salzig.
  • Kaffee-Note: Gebt einen Teelöffel Instantkaffee in die Füllung. Das verleiht dem Kuchen eine feine Kaffeenote, die perfekt zu Erdnussbutter und Schokolade passt.
  • Weiße Schokolade: Verwendet für die Ganache weiße Schokolade anstelle von Milchschokolade. Das sorgt für einen anderen Look und Geschmack.
  • Mini-Cheesecakes: Füllt die Füllung in kleine Gläser oder Muffinförmchen und lasst sie im Kühlschrank fest werden. Das ist eine tolle Idee für Partys oder als kleines Dessert für zwischendurch.

Aufbewahrung

Der Erdnussbutter Schoko Käsekuchen hält sich im Kühlschrank gut verschlossen bis zu 5 Tage. Er kann auch eingefroren werden. Dazu den Kuchen in Stücke schneiden und jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie wickeln. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich auch andere Kekse für den Boden verwenden?

Ja, natürlich! Anstelle von Oreo-Keksen kannst du auch andere Kekse verwenden, wie z.B. Butterkekse, Schokokekse oder Vollkornkekse. Achte nur darauf, dass die Kekse gut zerbröselt sind und sich gut mit der Butter vermischen.

Kann ich den Käsekuchen auch ohne Erdnüsse zubereiten?

Ja, klar! Wenn du keine Erdnüsse magst oder eine Allergie hast, kannst du die Erdnüsse einfach weglassen. Du kannst den Kuchen dann z.B. mit Schokostreuseln, Karamellsauce oder anderen Nüssen dekorieren.

Kann ich den Käsekuchen auch vegan zubereiten?

Ja, das ist möglich! Verwende für die Füllung veganen Frischkäse, vegane Erdnussbutter und vegane Schlagsahne. Für den Boden kannst du vegane Kekse verwenden.

Wie lange muss der Käsekuchen im Kühlschrank fest werden?

Der Käsekuchen sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden, am besten aber über Nacht. So hat die Füllung genügend Zeit, um fest zu werden und der Kuchen lässt sich besser schneiden.

Kann ich den Käsekuchen auch einfrieren?

Ja, der Käsekuchen kann eingefroren werden. Dazu den Kuchen in Stücke schneiden und jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie wickeln. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.

Fazit

Dieser No-Bake Erdnussbutter Schoko Käsekuchen ist ein absolutes Muss für alle Liebhaber von Erdnussbutter und Schokolade. Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und perfekt für jeden Anlass. Probiert es aus und lasst euch von diesem himmlischen Dessert verzaubern! Guten Appetit!

Erdnussbutter Schoko Käsekuchen ohne Backen

Erdnussbutter Schoko Käsekuchen ohne Backen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: PT4H30M
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein unwiderstehlicher No-Bake Erdnussbutter Schoko Käsekuchen mit knusprigem Oreo-Keksboden, cremiger Erdnussbutterfüllung und zarter Schokoladenganache. Einfach zuzubereiten und ein absoluter Genuss!

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Käsekuchen, Erdnussbutter, Schokolade, Oreo, No-Bake, Dessert, Kuchen

Zutaten

  • 1 ½ Tassen (360 ml) zerdrückte Oreo-Kekse
  • 57 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 340 g Frischkäse, bei Raumtemperatur
  • ¼ Tasse (60 ml) Kristallzucker
  • ¾ Tasse (180 ml) cremige Erdnussbutter
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Esslöffel Sauerrahm
  • ¾ Tasse (180 ml) kalte Schlagsahne
  • ⅓ Tasse (80 ml) Puderzucker
  • ¼ Tasse (60 ml) Schlagsahne
  • 85 g Milchschokoladenstückchen
  • ½ Tasse (120 ml) gesalzene geröstete Erdnüsse, grob gehackt

Anleitung

  1. Oreo-Kekse zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermischen. In eine Kuchenform drücken und kalt stellen.
  2. Frischkäse und Zucker cremig schlagen. Erdnussbutter, Vanilleextrakt und Sauerrahm hinzufügen und verrühren.
  3. Schlagsahne mit Puderzucker steif schlagen und vorsichtig unter die Erdnussbutter-Frischkäse-Mischung heben.
  4. Füllung auf den Keksboden gießen und glatt streichen. Mindestens 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
  5. Schlagsahne erhitzen und über die Schokoladenstückchen gießen. 5 Minuten stehen lassen, dann verrühren, bis eine glatte Ganache entsteht.
  6. Ganache über den gekühlten Käsekuchen gießen und mit gehackten Erdnüssen bestreuen.
  7. Käsekuchen in Stücke schneiden und servieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 30g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 10g
0 Shares
Share
Pin
Tweet