Butterfinger Schoko Kuchen Rezept

Na, wer hat Lust auf einen Kuchen, der so richtig reinhaut? Ich rede von einem saftigen, schokoladigen Traum, der mit Karamell und knusprigen Schokoriegeln verfeinert ist. Ein Poke Cake mit dem gewissen Etwas, der garantiert für Begeisterung sorgt. Dieser Kuchen ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Er ist perfekt für Geburtstage, Partys oder einfach nur, um sich selbst mal wieder etwas Gutes zu tun. Lasst uns gemeinsam in die Welt der süßen Verführungen eintauchen und diesen unwiderstehlichen Kuchen backen!

Zutaten

  • 1 Packung Schokoladenkuchenmischung (plus Zutaten, die auf der Packung stehen: Eier, Öl und Wasser)
  • 397 ml gesüßte Kondensmilch
  • 340 ml Karamellsauce
  • 226 g Schlagsahne (wie Cool Whip), aufgetaut
  • 4-5 Butterfinger Schokoriegel, zerdrückt

Zubereitung

Die Zubereitung dieses Poke Cakes ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Den Kuchen backen

  1. Heize deinen Backofen gemäß den Anweisungen auf der Schokoladenkuchenmischung vor.
  2. Bereite den Teig gemäß den Anweisungen auf der Packung zu. Achte darauf, die angegebenen Mengen an Eiern, Öl und Wasser genau einzuhalten, um einen saftigen Kuchen zu erhalten.
  3. Fette eine 9×13-Zoll (ca. 23×33 cm) Backform ein und bestäube sie leicht mit Mehl oder Kakaopulver, damit der Kuchen später nicht kleben bleibt.
  4. Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und verteile ihn gleichmäßig.
  5. Backe den Kuchen gemäß den Anweisungen auf der Packung. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher zu testen. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  6. Lasse den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen.

Schritt 2: Löcher in den Kuchen stechen

  1. Nimm den Stiel eines Kochlöffels oder eine Gabel und steche damit in regelmäßigen Abständen Löcher in den noch warmen Kuchen. Die Löcher sollten etwa 2-3 cm voneinander entfernt sein und bis zum Boden des Kuchens reichen.
  2. Achte darauf, die Löcher gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Kuchens zu verteilen, damit die Füllung später gut einziehen kann.

Schritt 3: Mit Kondensmilch und Karamellsauce tränken

  1. In einer kleinen Schüssel die gesüßte Kondensmilch und die Karamellsauce verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Gieße die Mischung langsam und gleichmäßig über den Kuchen, sodass sie in die Löcher eindringen kann.
  3. Verteile die restliche Füllung auf der Oberfläche des Kuchens.

Schritt 4: Abkühlen lassen

  1. Lasse den Kuchen vollständig abkühlen. Dies ist wichtig, damit die Füllung gut einziehen kann und die Schlagsahne später nicht schmilzt.
  2. Du kannst den Kuchen auch für eine Stunde oder länger in den Kühlschrank stellen, um den Abkühlprozess zu beschleunigen.

Schritt 5: Mit Schlagsahne bestreichen

  1. Verteile die aufgetaute Schlagsahne gleichmäßig auf der Oberfläche des abgekühlten Kuchens.
  2. Achte darauf, die Schlagsahne sanft zu verteilen, damit die Füllung darunter nicht wieder herausgedrückt wird.

Schritt 6: Mit Butterfinger bestreuen

  1. Zerdrücke die Butterfinger Schokoriegel grob mit einem Nudelholz oder in einem Gefrierbeutel. Du kannst die Riegel auch in einem Mixer zerkleinern, aber achte darauf, sie nicht zu fein zu mahlen.
  2. Bestreue die Schlagsahne großzügig mit den zerdrückten Butterfinger-Stückchen.

Schritt 7: Kühlen und servieren

  1. Stelle den Kuchen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit er vollständig durchkühlen kann und die Aromen sich optimal entfalten.
  2. Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn gekühlt.

Tipps und Tricks für den perfekten Poke Cake

Hier sind einige zusätzliche Tipps und Tricks, die dir helfen, den perfekten Poke Cake zu backen:

  • Die Wahl der Kuchenmischung: Du kannst jede beliebige Schokoladenkuchenmischung verwenden, die dir schmeckt. Wenn du es besonders schokoladig magst, wähle eine dunkle Schokoladenmischung oder füge dem Teig noch etwas Kakaopulver hinzu.
  • Die richtige Backform: Eine 9×13-Zoll Backform ist ideal für diesen Kuchen. Wenn du eine andere Größe verwendest, musst du möglicherweise die Backzeit anpassen.
  • Die Löcher richtig stechen: Achte darauf, die Löcher nicht zu groß zu machen, da sonst die Füllung zu schnell durchsickert. Die Löcher sollten auch nicht zu klein sein, da sonst die Füllung nicht richtig einziehen kann.
  • Die Füllung variieren: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Anstelle von Karamellsauce kannst du beispielsweise Dulce de Leche, Schokoladensauce oder eine andere süße Sauce verwenden.
  • Die Toppings anpassen: Auch bei den Toppings sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Anstelle von Butterfinger kannst du andere Schokoriegel, Nüsse, Streusel oder frische Früchte verwenden.
  • Den Kuchen vorbereiten: Dieser Kuchen lässt sich gut vorbereiten. Du kannst den Kuchen backen, die Löcher stechen und die Füllung hinzufügen und ihn dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren mit Schlagsahne und Toppings verzieren.
  • Gefriergeeignet: Der Kuchen lässt sich auch gut einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und friere ihn ein. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.

Variationen für noch mehr Genuss

Dieser Poke Cake ist bereits ein echtes Highlight, aber mit ein paar kleinen Änderungen kannst du ihn noch individueller gestalten:

  • Peanut Butter Cup Poke Cake: Verwende anstelle von Butterfinger Reese’s Peanut Butter Cups. Hacke die Cups grob und bestreue den Kuchen damit.
  • Snickers Poke Cake: Verwende anstelle von Butterfinger Snickers. Hacke die Snickers grob und bestreue den Kuchen damit. Du kannst auch noch etwas gehackte Erdnüsse hinzufügen.
  • Oreo Poke Cake: Verwende anstelle von Butterfinger zerbröselte Oreo-Kekse. Du kannst auch noch etwas Oreo-Creme zwischen die Löcher füllen.
  • Salted Caramel Poke Cake: Verwende eine Karamellsauce mit Meersalz. Das Salzige harmoniert perfekt mit dem Süßen und sorgt für einen besonderen Geschmackskick.
  • Schokoladen-Minz Poke Cake: Verwende eine Schokoladenkuchenmischung mit Minzgeschmack und bestreue den Kuchen mit gehackten Pfefferminzbonbons.

Zutaten im Detail: Warum sie so wichtig sind

Jede Zutat in diesem Rezept spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack und die Textur des Kuchens. Hier ist ein genauerer Blick auf die einzelnen Zutaten:

  • Schokoladenkuchenmischung: Die Basis des Kuchens. Wähle eine hochwertige Mischung, um einen saftigen und geschmackvollen Kuchen zu erhalten.
  • Gesüßte Kondensmilch: Sorgt für eine cremige und süße Füllung, die den Kuchen durchtränkt und ihn besonders saftig macht.
  • Karamellsauce: Verleiht dem Kuchen einen intensiven Karamellgeschmack und sorgt für eine zusätzliche Schicht Süße.
  • Schlagsahne: Macht den Kuchen leicht und luftig und bildet einen schönen Kontrast zu den schweren Füllungen.
  • Butterfinger Schokoriegel: Verleihen dem Kuchen einen knusprigen Biss und einen einzigartigen Geschmack.

Servierempfehlungen

Dieser Poke Cake ist ein echter Allrounder und passt zu vielen Gelegenheiten. Hier sind einige Servierempfehlungen:

  • Als Dessert: Serviere den Kuchen als krönenden Abschluss eines leckeren Essens.
  • Zum Kaffee: Genieße ein Stück Kuchen zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
  • Auf Partys: Bringe den Kuchen zu einer Party mit und begeistere deine Freunde und Familie.
  • Als Geschenk: Verschenke den Kuchen an liebe Menschen.

Lagerung und Aufbewahrung

Der Kuchen lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort bis zu 4 Tage. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit er nicht austrocknet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich den Kuchen auch ohne Butterfinger zubereiten? Ja, du kannst den Kuchen auch ohne Butterfinger zubereiten. Verwende stattdessen andere Schokoriegel oder Nüsse.
  • Kann ich den Kuchen auch mit einer anderen Kuchenmischung zubereiten? Ja, du kannst den Kuchen auch mit einer anderen Kuchenmischung zubereiten. Verwende beispielsweise eine Vanille- oder Karamellkuchenmischung.
  • Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten? Ja, du kannst den Kuchen auch vegan zubereiten. Verwende dazu eine vegane Kuchenmischung, vegane Kondensmilch, vegane Karamellsauce und vegane Schlagsahne. Anstelle von Butterfinger kannst du vegane Schokoriegel oder Nüsse verwenden.

Fazit

Dieser Poke Cake ist ein echter Genuss für alle Naschkatzen. Er ist einfach zuzubereiten, vielseitig und schmeckt einfach unglaublich lecker. Probiere ihn aus und lass dich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern! Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen zu kreieren und mit uns zu teilen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Butterfinger Schoko Kuchen Rezept

Butterfinger Schoko Kuchen Rezept
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein saftiger Schokoladenkuchen getränkt mit Kondensmilch und Karamell, gekrönt mit Schlagsahne und knusprigen Butterfinger-Stückchen. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker!

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Poke Cake, Schokoladenkuchen, Karamell, Butterfinger, Dessert, Kuchen

Zutaten

  • 1 Packung Schokoladenkuchenmischung (plus Zutaten laut Packungsanweisung: Eier, Öl und Wasser)
  • 397 ml gesüßte Kondensmilch
  • 340 ml Karamellsauce
  • 226 g Schlagsahne (wie Cool Whip), aufgetaut
  • 4-5 Butterfinger Schokoriegel, zerdrückt

Anleitung

  1. Backofen gemäß den Anweisungen auf der Schokoladenkuchenmischung vorheizen und Teig zubereiten.
  2. Backform einfetten und mit Mehl oder Kakaopulver bestäuben. Teig einfüllen und backen.
  3. Kuchen nach dem Backen 10 Minuten abkühlen lassen.
  4. Mit einem Kochlöffelstiel oder einer Gabel Löcher in den Kuchen stechen.
  5. Kondensmilch und Karamellsauce verrühren und über den Kuchen gießen, sodass sie in die Löcher eindringen kann.
  6. Kuchen vollständig abkühlen lassen.
  7. Schlagsahne gleichmäßig auf der Oberfläche des abgekühlten Kuchens verteilen.
  8. Zerdrückte Butterfinger-Stückchen großzügig auf der Schlagsahne verteilen.
  9. Kuchen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  10. In Stücke schneiden und gekühlt servieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet