Ein Kuchen, der die Sinne verzaubert: Der Zitronen Himbeer Käsekuchen ist ein wahrer Genuss für alle, die fruchtige und cremige Desserts lieben. Stell dir vor: Eine knusprige Basis, eine samtweiche Käsecreme, ein fruchtiges Himbeerkonfit und eine luftige Zitronenmousse, die auf der Zunge zergeht. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Egal ob Geburtstag, Sommerfest oder einfach nur so – dieser Kuchen bringt Freude und Frische in jeden Anlass. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und diesen unwiderstehlichen Kuchen backen!
Warum dieses Rezept?
Dieser Zitronen Himbeer Käsekuchen ist mehr als nur ein Dessert. Er ist eine Symphonie aus Aromen und Texturen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die Kombination aus der Säure der Zitrone, der Süße der Himbeeren und der Cremigkeit des Käsekuchens ist einfach unschlagbar. Außerdem ist das Rezept relativ einfach zuzubereiten, auch wenn es auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheint. Das Ergebnis ist jedoch jede Mühe wert. Ein weiterer Pluspunkt: Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass er auch für größere Feiern geeignet ist.
Zutaten
Der Boden:
- 190 ml zerdrückte Graham-Cracker
- 75 g geschmolzene Butter
- 50 g Zucker
Die Käsecreme:
- 480 g Frischkäse, weich
- 100 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Das Himbeerkonfit:
- 280 g frische Himbeeren
- 100 g Zucker
- 2 Esslöffel Zitronensaft
Die Zitronenmousse:
- 240 ml Schlagsahne
- 30 g Puderzucker
- Schale von 1 Zitrone
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Zur Dekoration:
- Zusätzliche Himbeeren
- Zitronenschale
Zubereitung
Die Zubereitung dieses Zitronen Himbeer Käsekuchens ist in mehrere Schritte unterteilt, die jedoch alle gut machbar sind. Wir beginnen mit dem Boden, gefolgt von der Käsecreme, dem Himbeerkonfit und schließlich der Zitronenmousse.
Der Boden
- Vorbereitung: Zuerst die Graham-Cracker in einer Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz fein zerbröseln.
- Mischen: In einer Schüssel die zerbröselten Graham-Cracker, die geschmolzene Butter und den Zucker vermischen. Achte darauf, dass alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.
- Formen: Die Mischung in eine Springform (ca. 23 cm Durchmesser) geben und mit den Händen oder dem Boden eines Glases festdrücken, um einen gleichmäßigen Boden zu bilden.
- Kühlen: Den Boden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
Die Käsecreme
- Vorbereitung: Den Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Zimmertemperatur erreicht und sich besser verarbeiten lässt.
- Mischen: In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt cremig schlagen. Verwende dazu am besten einen elektrischen Mixer. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Verteilen: Die Käsecreme auf den gekühlten Boden geben und gleichmäßig verteilen. Die Oberfläche glattstreichen.
- Kühlen: Die Springform zurück in den Kühlschrank stellen, während du das Himbeerkonfit zubereitest.
Das Himbeerkonfit
- Kochen: Die Himbeeren, den Zucker und den Zitronensaft in einem kleinen Topf vermischen.
- Köcheln: Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und das Konfit unter gelegentlichem Rühren etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren zerfallen und die Masse eindickt.
- Abkühlen: Das Himbeerkonfit etwas abkühlen lassen, bevor du es auf die Käsecreme gibst.
- Verteilen: Das leicht abgekühlte Himbeerkonfit vorsichtig auf der Käsecreme verteilen.
- Kühlen: Die Springform erneut in den Kühlschrank stellen und das Konfit fest werden lassen.
Die Zitronenmousse
- Kühlen: Die Schlagsahne sollte gut gekühlt sein, bevor du sie aufschlägst.
- Schlagen: Die Schlagsahne in einer Schüssel mit einem elektrischen Mixer steif schlagen.
- Verfeinern: Den Puderzucker, die Zitronenschale und den Zitronensaft vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben. Achte darauf, dass die Mousse luftig bleibt.
- Verteilen: Die Zitronenmousse auf dem Himbeerkonfit verteilen und glattstreichen.
- Kühlen: Den Kuchen für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
Dekorieren und Servieren
- Lösen: Vor dem Servieren den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen. Dazu mit einem Messer am Rand entlangfahren und den Ring der Springform öffnen.
- Dekorieren: Den Kuchen mit frischen Himbeeren und Zitronenschale dekorieren.
- Servieren: Den Zitronen Himbeer Käsekuchen gekühlt servieren und genießen!
Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
- Frischkäse: Verwende unbedingt Frischkäse in Doppelrahmstufe für eine besonders cremige Textur.
- Himbeeren: Frische Himbeeren sind ideal, aber du kannst auch gefrorene Himbeeren verwenden. Lasse sie vor der Verwendung gut abtropfen.
- Zitronenschale: Verwende nur die äußere, gelbe Schale der Zitrone, da die weiße Schicht bitter schmecken kann.
- Geduld: Lasse den Kuchen ausreichend lange im Kühlschrank fest werden, damit er seine volle Aromen entfalten kann.
- Springform: Fette die Springform vor dem Befüllen leicht ein, damit sich der Kuchen später leichter lösen lässt.
- Variationen: Experimentiere mit anderen Beeren oder Früchten, um deinen eigenen, einzigartigen Käsekuchen zu kreieren.
Zutaten im Detail: Ein tieferer Einblick
Graham-Cracker: Mehr als nur ein Keks
Graham-Cracker sind ein Klassiker für Käsekuchenböden. Sie verleihen dem Kuchen eine leicht nussige Note und eine angenehme Textur. Wenn du keine Graham-Cracker bekommst, kannst du auch andere Kekse verwenden, wie z.B. Butterkekse oder Vollkornkekse. Achte jedoch darauf, dass die Kekse nicht zu süß sind, da der Kuchen sonst zu süß werden könnte.
Frischkäse: Das Herzstück des Kuchens
Der Frischkäse ist das Herzstück des Käsekuchens. Er sorgt für die cremige Textur und den milden Geschmack. Verwende am besten Frischkäse in Doppelrahmstufe, da dieser einen höheren Fettgehalt hat und den Kuchen besonders saftig macht. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, bevor du ihn verarbeitest, da er sich sonst nicht gut mit den anderen Zutaten vermischt.
Himbeeren: Die fruchtige Note
Himbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note und eine schöne Farbe. Du kannst frische oder gefrorene Himbeeren verwenden. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, lasse sie vor der Verwendung gut abtropfen, damit das Konfit nicht zu flüssig wird.
Zitrone: Die erfrischende Säure
Die Zitrone sorgt für eine erfrischende Säure, die perfekt mit der Süße der Himbeeren und der Cremigkeit des Käsekuchens harmoniert. Verwende am besten unbehandelte Zitronen, da du die Schale zum Aromatisieren der Mousse verwendest. Achte darauf, dass du nur die äußere, gelbe Schale verwendest, da die weiße Schicht bitter schmecken kann.
Schlagsahne: Die luftige Krönung
Die Schlagsahne sorgt für eine luftige und leichte Textur der Mousse. Verwende am besten Schlagsahne mit einem hohen Fettgehalt, da diese sich besser aufschlagen lässt. Achte darauf, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist, bevor du sie aufschlägst, da sie sonst nicht steif wird.
Variationen für Individualisten
Dieser Zitronen Himbeer Käsekuchen ist bereits ein Genuss für sich, aber du kannst ihn auch ganz einfach an deinen persönlichen Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
- Andere Beeren: Verwende anstelle von Himbeeren andere Beeren, wie z.B. Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren.
- Andere Früchte: Experimentiere mit anderen Früchten, wie z.B. Mango, Pfirsich oder Aprikose.
- Schokolade: Füge dem Boden oder der Käsecreme Schokoladenstückchen hinzu.
- Nüsse: Verfeinere den Boden mit gehackten Nüssen, wie z.B. Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen.
- Kräuter: Gib der Käsecreme oder der Mousse frische Kräuter, wie z.B. Minze oder Basilikum, hinzu.
- Limoncello: Träufle etwas Limoncello über den Kuchen, um ihm eine zusätzliche Zitronennote zu verleihen.
- Karamell: Verziere den Kuchen mit Karamellsauce oder karamellisierten Nüssen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich den Kuchen auch ohne Springform backen?
Ja, du kannst den Kuchen auch in einer normalen Kuchenform backen. Allerdings lässt er sich dann nicht so einfach aus der Form lösen. Fette die Form daher gut ein und lege sie mit Backpapier aus.
- Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst den Kuchen auch vegan zubereiten. Ersetze den Frischkäse durch veganen Frischkäse, die Butter durch vegane Butter und die Schlagsahne durch vegane Schlagsahne.
- Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Der Kuchen ist im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
- Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und friere ihn ein. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
- Was mache ich, wenn die Käsecreme zu flüssig ist?
Gib etwas Speisestärke oder Sahnesteif hinzu, um die Käsecreme zu festigen.
- Was mache ich, wenn das Himbeerkonfit zu flüssig ist?
Koche das Himbeerkonfit etwas länger ein, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Kann ich den Kuchen auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, du kannst den Zucker durch Süßstoff oder andere Zuckerersatzstoffe ersetzen. Achte jedoch darauf, dass der Kuchen dann möglicherweise nicht so süß schmeckt.
Fazit: Ein Kuchen für besondere Momente
Der Zitronen Himbeer Käsekuchen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Er ist nicht nur lecker, sondern auch ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Mit diesem Rezept gelingt dir garantiert ein Kuchen, der deine Gäste begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Backe diesen Kuchen und verwöhne dich und deine Lieben mit einem unvergesslichen Geschmackserlebnis!
Zitronen Himbeer Käsekuchen Rezept

Beschreibung
Ein unwiderstehlicher Zitronen Himbeer Käsekuchen mit knusprigem Boden, cremiger Käsefüllung, fruchtigem Himbeerkonfit und luftiger Zitronenmousse. Ein Fest für den Gaumen!
Zutaten
- 190 ml zerdrückte Graham-Cracker
- 75 g geschmolzene Butter
- 50 g Zucker
- 480 g Frischkäse, weich
- 100 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 280 g frische Himbeeren
- 100 g Zucker
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 240 ml Schlagsahne
- 30 g Puderzucker
- Schale von 1 Zitrone
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- Zusätzliche Himbeeren
- Zitronenschale
Anleitung
- Graham-Cracker zerbröseln, mit geschmolzener Butter und Zucker vermischen.
- Mischung in eine Springform geben und festdrücken. Für 30 Minuten kühlen.
- Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt cremig schlagen.
- Käsecreme auf den gekühlten Boden geben und glattstreichen. Kühlen.
- Himbeeren, Zucker und Zitronensaft in einem Topf vermischen und köcheln lassen, bis die Beeren zerfallen und die Masse eindickt.
- Himbeerkonfit abkühlen lassen und auf der Käsecreme verteilen. Kühlen.
- Schlagsahne steif schlagen. Puderzucker, Zitronenschale und Zitronensaft unterheben.
- Zitronenmousse auf dem Himbeerkonfit verteilen und glattstreichen.
- Kuchen für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
- Kuchen aus der Springform lösen, mit frischen Himbeeren und Zitronenschale dekorieren und gekühlt servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 5g