Saftige Biskuitrolle mit Erdbeeren und Sahne

Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, was aber nicht so schwer im Magen liegt? Was Frisches, Fruchtiges, Cremiges? Dann bist du hier genau richtig, denn heute machen wir zusammen eine richtig leckere Erdbeerrolle. Das ist so ein Klassiker, oder? Diese Biskuitrolle mit Sahne und frischen Erdbeeren drin, einfach perfekt für den Sommer oder eigentlich immer, wenn man grad frische Erdbeeren hat. Dieses Rezept ist echt einfach, versprochen, und das Ergebnis, diese Erdbeer Sahne Rolle, ist einfach himmlisch. Los geht’s!

Dein Biskuit Teig für die Rolle

Der Biskuit ist das Herzstück von deiner Erdbeerrolle. Und keine Sorge, der ist gar nicht so schwer, wie manche denken. Das Wichtigste ist, dass du die Eier mit dem Zucker richtig lange schlägst, bis das ganz hell und cremig ist. Das gibt dem Teig die Luftigkeit, die er braucht. Dann kommen die trockenen Zutaten dazu, also Mehl, Backpulver und Salz. Das musst du ganz vorsichtig unterheben, am besten mit einem Teigschaber, damit die ganze Luft nicht wieder rausgeht. Und nicht vergessen, ein Teelöffel Vanilleextrakt für den Geschmack, das macht schon viel aus. Das ist so ein einfacher Teig, aber die Basis für deine perfekte Biskuitrolle.

Zutaten für deine Erdbeerrolle

Hier ist alles, was du brauchst. Die Mengen sind genau richtig für ein Blech, damit deine Erdbeer Sahne Rolle auch die richtige Größe bekommt. Schau mal, ob du alles da hast, bevor du anfängst. Frische Erdbeeren sind natürlich ein Muss, die machen die Rolle erst zur richtigen Erdbeerrolle.

Biskuit

  • 4 große Eier
  • 180 g Zucker
  • 160 g Kuchenmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Füllung

  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 500 g frische Erdbeeren (geschnitten)

Zum Bestäuben

  • 60 g Puderzucker

So zauberst du die Erdbeer Sahne Rolle

Jetzt kommt der praktische Teil. Das Rezept ist wirklich Schritt für Schritt erklärt, da kann eigentlich nichts schiefgehen. Wichtig ist, dass du alles vorbereitest, bevor du loslegst. Das Blech einfetten und bemehlen ist super wichtig, sonst klebt der Teig fest und das wäre echt ärgerlich. Und den Ofen vorheizen nicht vergessen! Das sind so kleine Dinge, die aber einen großen Unterschied machen, damit deine Erdbeerrolle auch wirklich gelingt.

  1. Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Fette ein flaches Backblech (ca. 25×38 cm) ein und bemehle es leicht.
  2. Schlage in einer großen Schüssel die Eier und 180 g Zucker mit dem Handmixer dick und hellgelb auf, das dauert etwa 5 Minuten.
  3. Siebe in einer separaten Schüssel das Kuchenmehl, Backpulver und Salz zusammen. Hebe die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eimasse, bis gerade alles vermischt ist. Rühre den Teelöffel Vanilleextrakt ein.
  4. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech.
  5. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für 12 bis 15 Minuten, oder bis der Boden leicht goldbraun ist und bei leichtem Druck zurückfedert.
  6. Lege während der Backzeit ein sauberes Küchentuch aus und bestreue es mit 60 g Puderzucker.
  7. Nimm den Kuchen sofort nach dem Backen aus dem Ofen und stürze ihn auf das vorbereitete Tuch. Ziehe das Backpapier vorsichtig ab und rolle den Kuchen sofort mit dem Tuch von der kurzen Seite her auf. Lasse ihn so komplett auskühlen.
  8. Schlage in einer gekühlten Schüssel die Schlagsahne mit 1 Esslöffel Zucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt steif.
  9. Rolle den ausgekühlten Kuchen vorsichtig wieder auf und verteile die Schlagsahne gleichmäßig darauf. Lege die geschnittenen Erdbeeren auf die Sahne.
  10. Rolle den Kuchen wieder von der kurzen Seite her auf und lege ihn mit der Naht nach unten auf eine Servierplatte.
  11. Bestäube die Oberseite der Rolle nach Belieben mit zusätzlichem Puderzucker.
  12. Schneide die Erdbeerrolle in Scheiben, serviere sie und genieße sie mit deinen Liebsten!

Tipps für den perfekten Biskuit

Der Biskuitboden ist wirklich entscheidend für deine Biskuitrolle. Wenn der zu trocken ist oder bricht, macht das Rollen keinen Spaß. Ein super Tipp ist, dass die Eier Zimmertemperatur haben sollten. Dann lassen sie sich besser aufschlagen und werden voluminöser. Und das Mehl wirklich nur ganz kurz unterheben, nicht lange rühren! Sonst wird der Teig zäh. Das Backen geht auch ganz schnell, behalte den Ofen im Auge. Lieber eine Minute kürzer als zu lang backen, sonst wird der Boden trocken. Ein leicht feuchter Biskuit lässt sich viel besser rollen.

Eier richtig aufschlagen

Das A und O ist das Aufschlagen der Eier mit dem Zucker. Das muss wirklich lange sein, bis die Masse fast weiß ist und richtig cremig. Wenn du den Mixer hochhebst, sollte die Masse langsam wie ein Band herunterlaufen. Das nennt man auch “zur Rose abziehen”, aber das ist vielleicht ein bisschen zu fachlich. Wichtig ist: Geduld haben beim Schlagen! Das ist die ganze Triebkraft für deinen Biskuit, da kommt ja kaum Backpulver rein.

Mehl vorsichtig unterheben

Wenn die Eimasse perfekt ist, kommt das Mehlgemisch dazu. Das siebst du am besten nochmal direkt über die Schüssel. Und dann nimmst du einen Schneebesen oder einen Teigschaber und hebst das Mehl ganz vorsichtig unter. Nicht rühren wie verrückt! Stell dir vor, du faltest die trockenen Zutaten unter die luftige Eimasse. So bleibt die ganze Luft drin und dein Biskuit wird schön locker. Das ist ein kleiner Schritt im Rezept, aber so wichtig für die Textur deiner Erdbeerrolle.

Creme und Erdbeeren – Die Füllung macht’s

Was wäre eine Erdbeerrolle ohne die Füllung? Die Sahne muss richtig kalt sein, wenn du sie aufschlägst. Am besten stellst du die Schüssel und die Rührbesen vorher auch kurz in den Kühlschrank oder sogar ins Gefrierfach. Dann wird die Sahne schneller steif und hält besser. Ein bisschen Zucker und Vanilleextrakt dazu, das gibt der Sahne einen tollen Geschmack, der perfekt zu den Erdbeeren passt. Und die Erdbeeren? Die müssen natürlich frisch sein! Schneide sie in nicht zu dicke Scheiben, damit du die Rolle gut aufrollen kannst.

Sahne perfekt schlagen

Kalte Sahne, kalte Schüssel, kalte Rührbesen – das ist das Geheimnis für steife Sahne. Fang langsam an zu schlagen und erhöhe dann die Geschwindigkeit. Schlag die Sahne nur so lange, bis sie steif ist und schöne Spitzen zieht. Wenn du zu lange schlägst, wird sie krisselig und das wollen wir nicht. Sie soll ja schön cremig sein in deiner Erdbeer Sahne Rolle.

Erdbeeren vorbereiten

Die Erdbeeren sind der Star der Erdbeerrolle. Wasch sie vorsichtig und entferne das Grün. Dann schneide sie in Scheiben. Nicht zu dick, sonst wird das Aufrollen schwierig. Und nicht zu dünn, sie sollen ja noch Biss haben und gut schmecken. Du kannst auch ein paar ganze kleine Erdbeeren zum Dekorieren aufheben, wenn du magst. Aber für die Füllung sind Scheiben am besten.

Das Rollen – Der spannendste Moment

Okay, jetzt kommt der Moment der Wahrheit: das Rollen. Das ist gar nicht so schwer, wie es aussieht, wenn du ein paar Dinge beachtest. Das Wichtigste ist, dass du den Biskuitboden sofort nach dem Backen rollst, solange er noch warm und flexibel ist. Wenn er auskühlt, wird er brüchig. Das Küchentuch mit Puderzucker verhindert, dass er am Tuch klebt. Rolle ihn fest auf, aber nicht quetschen! Lass ihn dann komplett im Tuch auskühlen. Das gibt ihm die Form. Meine Oma hat das immer so gemacht, und ihre Biskuitrolle war legendär. Einmal ist mir der Boden auch mal gebrochen, das war ärgerlich, aber man kann die Stücke trotzdem mit Creme “zusammenkleben”, sieht vielleicht nicht perfekt aus, schmeckt aber trotzdem.

Warum sofort rollen?

Der warme Biskuit ist wie Gummi, er lässt sich super biegen. Wenn er kalt wird, wird er fest und bricht leicht. Stell dir vor, du versuchst, ein kaltes Stück Papier zu rollen, das geht nicht gut. Ein warmes Blatt Papier ist viel flexibler. Genauso ist es mit dem Biskuit. Also, Ofen auf, Biskuit raus, stürzen, Tuch abziehen, Puderzucker drauf, rollen! Zack, zack!

Auskühlen lassen

Das Auskühlen im Tuch ist wichtig, damit die Rolle die Form behält. Wenn du sie sofort wieder aufrollst, würde sie flach bleiben. Lass sie wirklich komplett kalt werden, bevor du sie vorsichtig wieder aufrollst, um die Füllung reinzumachen. Das kann schon eine Stunde dauern, je nachdem wie warm es ist. Aber die Wartezeit lohnt sich für deine perfekte Erdbeerrolle.

Servieren und genießen

Wenn deine Erdbeerrolle fertig gefüllt und wieder aufgerollt ist, leg sie am besten noch kurz in den Kühlschrank, damit die Sahne fest wird und sich alles gut verbindet. Vor dem Servieren kannst du sie noch mit Puderzucker bestäuben, das sieht super schön aus und passt geschmacklich auch toll. Schneide sie mit einem scharfen Messer in Scheiben. Meine Freundin Lisa meinte neulich, dass sie am liebsten das Ende isst, weil da so viel Biskuit ist. Ich mag die Mitte am liebsten, da ist die Füllung am dicksten.

Mit Puderzucker bestäuben

Das Bestäuben mit Puderzucker ist nicht nur Deko, es gibt auch noch eine extra Süße und sieht einfach toll aus. Du kannst dafür ein kleines Sieb nehmen und den Puderzucker vorsichtig über die Rolle rieseln lassen. Das gibt so einen schönen, winterlichen Touch, auch wenn es eine Sommerrolle ist.

Dazu passt…

Eine Scheibe Erdbeerrolle passt natürlich perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Oder einfach so als Dessert nach dem Essen. Sie ist nicht zu schwer und die frischen Erdbeeren machen sie super erfrischend. Stell dir vor, du sitzt draußen in der Sonne und genießt ein Stück von deiner selbstgemachten Erdbeer Sahne Rolle. Gibt es was Besseres? Ich glaub nicht.

Warum dieses Rezept so besonders ist

Dieses Rezept für die Erdbeerrolle ist für mich besonders, weil es mich an meine Kindheit erinnert. Meine Mama hat die oft gemacht, besonders wenn Erdbeerzeit war. Der Duft vom frisch gebackenen Biskuit und den Erdbeeren, das war einfach Sommer pur. Es ist ein einfaches Rezept, das aber so viel Freude bringt, beim Machen und beim Essen. Es ist nicht perfekt, manchmal bricht der Biskuit ein bisschen oder die Sahne ist nicht ganz so steif, aber das macht nichts. Es ist selbstgemacht, mit Liebe, und das schmeckt man. Eine echte Biskuitrolle wie von früher.

Kleine Fehler sind okay

Mach dir keinen Stress, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt ist. Kochen und Backen ist Übung. Vielleicht reißt der Biskuit beim ersten Mal ein bisschen ein. Oder die Sahne will nicht so richtig steif werden. Das ist normal! Wichtig ist, dass du Spaß dabei hast und am Ende eine leckere Erdbeerrolle auf dem Tisch steht. Auch eine Erdbeer Sahne Rolle mit kleinen Schönheitsfehlern schmeckt fantastisch.

Ein Rezept für alle Fälle

Dieses Rezept ist super vielseitig. Du kannst statt Erdbeeren auch andere Früchte nehmen, zum Beispiel Himbeeren oder Blaubeeren. Oder die Sahne mit Quark mischen für eine leichtere Füllung. Aber die klassische Erdbeerrolle mit Sahne, das ist einfach unschlagbar. Probier es aus, du wirst sehen, wie einfach und lecker dieses Rezept ist. Viel Spaß beim Nachbacken!

Saftige Biskuitrolle mit Erdbeeren und Sahne

Saftige Biskuitrolle mit Erdbeeren und Sahne
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Eine einfache und köstliche Erdbeerrolle mit luftigem Biskuit, frischer Sahne und süßen Erdbeeren. Der perfekte Klassiker für den Sommer!

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Erdbeerrolle, Biskuitrolle, Erdbeeren, Sahne, Kuchen, Dessert

Zutaten

  • 4 große Eier
  • 180 g Zucker
  • 160 g Kuchenmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 500 g frische Erdbeeren (geschnitten)
  • 60 g Puderzucker

Anleitung

  1. Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Fette ein flaches Backblech (ca. 25x38 cm) ein und bemehle es leicht.
  2. Schlage in einer großen Schüssel die Eier und 180 g Zucker mit dem Handmixer dick und hellgelb auf, das dauert etwa 5 Minuten.
  3. Siebe in einer separaten Schüssel das Kuchenmehl, Backpulver und Salz zusammen.
  4. Hebe die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eimasse, bis gerade alles vermischt ist. Rühre den Teelöffel Vanilleextrakt ein.
  5. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech.
  6. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für 12 bis 15 Minuten, oder bis der Boden leicht goldbraun ist und bei leichtem Druck zurückfedert.
  7. Lege während der Backzeit ein sauberes Küchentuch aus und bestreue es mit 60 g Puderzucker.
  8. Nimm den Kuchen sofort nach dem Backen aus dem Ofen und stürze ihn auf das vorbereitete Tuch.
  9. Ziehe das Backpapier vorsichtig ab und rolle den Kuchen sofort mit dem Tuch von der kurzen Seite her auf. Lasse ihn so komplett auskühlen.
  10. Schlage in einer gekühlten Schüssel die Schlagsahne mit 1 Esslöffel Zucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt steif.
  11. Rolle den ausgekühlten Kuchen vorsichtig wieder auf und verteile die Schlagsahne gleichmäßig darauf.
  12. Lege die geschnittenen Erdbeeren auf die Sahne.
  13. Rolle den Kuchen wieder von der kurzen Seite her auf und lege ihn mit der Naht nach unten auf eine Servierplatte.
  14. Bestäube die Oberseite der Rolle nach Belieben mit zusätzlichem Puderzucker.
  15. Schneide die Erdbeerrolle in Scheiben, serviere sie und genieße sie mit deinen Liebsten!

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet