Dein Schoko-Glück beginnt hier
Hallo, liebe Backfreunde! Heute hab’ ich was ganz Besonderes für euch, ein Rezept das einfach jeder lieben wird unsere himmlischen Schokowaffeln mit Creme. Stell dir vor, knusprige Waffeln, die zartschmelzende Schokolade in sich tragen, kombiniert mit einer unglaublich cremigen Füllung. Das ist nicht nur ein Dessert, das ist ein kleines Stückchen Glück auf dem Teller, versprochen! Dieses Waffel Rezept ist super einfach und perfekt, wenn du mal schnell was Süßes zaubern möchtest, das trotzdem beeindruckt. Egal ob für den Kaffeetisch oder einfach so, weil du Lust auf was Leckeres hast, diese Schokowaffeln sind immer eine gute Idee.
Der perfekte Waffelteig
Der Teig ist das Herzstück unserer Schokowaffeln, und es ist gar nicht so schwer, ihn perfekt hinzubekommen. Das Geheimnis liegt im Aufschlagen der Eier mit dem Puderzucker das muss richtig schön schaumig sein fast wie eine Wolke. Nur so wird der Teig später luftig und nicht zu kompakt. Denk dran, das Mehl und das Kakaopulver immer zu sieben, das verhindert Klümpchen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung. Ich hab’s mal vergessen und dann hatte ich so kleine Mehlinseln im Teig das war nicht so toll. Ein kleiner Tipp. Wenn du ein größeres Backblech nimmst, werden die Waffeln dünner und knuspriger, was ich persönlich total liebe. Achte auch darauf, dass dein Backpulver noch frisch ist, denn sonst geht der Teig nicht richtig auf und wird hart. Das wäre schade um die ganze Mühe, oder? Eine gute Faustregel ist, dass das Backpulver nicht älter als sechs Monate sein sollte, wenn es einmal geöffnet wurde.
Cremige Träume werden wahr
Die Creme ist der Star dieses Creme Rezepts, und sie muss einfach perfekt sein. Beim Kochen des Puddings ist es wichtig, ständig zu rühren, damit nichts anbrennt oder Klümpchen bildet. Ich hatte mal das Problem, dass mein Pudding nicht ganz glatt wurde, obwohl ich gerührt habe. Der Trick ist die Butter und den Vanillezucker sofort in den heissen Pudding zu geben und dann kräftig mit einem Handmixer durchzuschlagen das macht ihn unglaublich geschmeidig. Und ganz wichtig der Pudding muss wirklich komplett kalt sein bevor du die geschlagene Sahne unterhebst sonst schmilzt dir die Sahne weg und deine Creme wird flüssig das wollen wir ja nicht. Meine Freundin Lena hat das mal nicht beachtet, und ihre Creme war dann eher eine Soße, haha. Nimm dir wirklich die Zeit zum Abkühlen, am besten stellst du den Topf in ein kaltes Wasserbad, dann geht’s schneller.
Das süße Finish
Nachdem die Creme auf dem Kuchen verteilt ist und schön fest geworden ist, kommt der krönende Abschluss: die Schokoglasur. Das ist der Moment, wo unsere Schokowaffeln ihren Namen wirklich verdienen. Die Glasur ist super einfach zu machen, du musst nur die Sahne erhitzen und die Milchschokolade darin schmelzen lassen. Achte darauf das die Sahne nicht kocht nur warm genug ist um die Schokolade zu schmelzen. Wenn die Glasur fertig ist verteile sie zügig über den kalten Kuchen das sieht nicht nur toll aus sondern gibt auch noch eine extra Schokonote die einfach himmlisch schmeckt. Und dann ab in den Kühlschrank, damit alles schön fest wird und sich die Aromen verbinden können. Manchmal ist es hilfreich, den Kuchen vor dem Glasieren noch mal kurz ins Gefrierfach zu stellen, dann zieht die Glasur schneller an und wird schön fest.
Deine Waffel-Variationen
Du hast das Grundrezept drauf, super! Aber wusstest du, dass du dieses Waffel Rezept auch ganz einfach an deinen Geschmack anpassen kannst? Wenn du zum Beispiel keine Milchschokolade magst, nimm einfach Zartbitterschokolade für die Glasur, das gibt einen intensiveren Schokogeschmack. Oder du könntest ein bisschen Orangenabrieb in den Teig geben, das passt super zu Schokolade und gibt eine frische Note. Für die Creme könntest du auch mal einen Schuss Rum-Aroma oder etwas Kaffee-Extrakt probieren, das macht sie noch spannender. Meine Tante Gabi macht immer eine Variante mit Kokosraspeln im Teig und in der Creme, das ist auch mega lecker und bringt einen Hauch Exotik rein. Sei kreativ, probier dich aus, das ist ja das Schöne am Backen!
Ideen zum Servieren
So, deine Schokowaffeln sind fertig, aber wie serviert man sie am besten? Du kannst sie einfach pur genießen, denn sie sind schon für sich ein Traum. Aber wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, probier doch mal ein paar Extras aus. Wie wäre es mit einer Kugel Vanilleeis dazu? Oder ein paar frische Beeren, die geben eine schöne fruchtige Note und einen tollen Farbkontrast. Besonders im Sommer sind Erdbeeren oder Himbeeren super lecker dazu. Oder vielleicht ein Klecks extra geschlagene Sahne. Wenn du es noch cremiger magst. Hast du schon mal überlegt, sie in kleine Quadrate zu schneiden und als Fingerfood anzubieten? Das ist perfekt für Partys oder wenn Besuch kommt, so kann jeder ein Stückchen von diesem wunderbaren Waffel Rezept probieren. Du könntest auch ein paar geröstete Nüsse drüberstreuen, das gibt einen schönen Crunch.
Lagerung und kleine Helfer
Wenn du diese Schokowaffeln nicht sofort komplett aufisst – was ich mir kaum vorstellen kann, haha – dann ist die richtige Lagerung wichtig. Am besten bewahrst du sie im Kühlschrank auf, in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie schön frisch und die Creme behält ihre Konsistenz. Sie schmecken am nächsten Tag fast noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Aber länger als 3-4 Tage würde ich sie nicht aufbewahren, danach verlieren sie an Frische. Ein kleiner Tipp noch: Wenn du den Teig auf dem Blech verteilst, kannst du die Ränder etwas höher lassen, dann hast du später mehr “Kuchen” und weniger Brösel, die du abschneiden musst. Und vergiss nicht, die Arbeitsfläche sauber zu halten, das macht das Backen gleich viel entspannter.
Mein persönlicher Schoko-Moment
Dieses Creme Rezept für Schokowaffeln ist für mich mehr als nur ein einfaches Dessert. Es erinnert mich an meine Kindheit, als meine Oma diese Waffeln immer gebacken hat, wenn ich zu Besuch war. Der Duft von Schokolade und Vanille hat dann das ganze Haus erfüllt, und ich konnte es kaum erwarten, bis der Kuchen endlich aus dem Kühlschrank kam. Sie hat immer gesagt: “Geduld ist eine Tugend, mein Schatz, besonders beim Backen.” Und sie hatte recht. Absolut. Manchmal hab ich versucht, den Kuchen schon vorher anzuschneiden, aber das war nie eine gute Idee, die Creme war dann noch nicht fest genug. Es ist einfach ein Klassiker, der immer gut ankommt und bei jedem Bissen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Probier es unbedingt aus, du wirst es nicht bereuen! Es ist wirklich ein Rezept, das Generationen verbindet und immer wieder für Begeisterung sorgt.
Schoko-Waffeln mit Creme Ein Genuss Rezept

Beschreibung
Himmlische Schokowaffeln mit cremiger Füllung und Schokoglasur. Ein einfaches Rezept für ein beeindruckendes Dessert, perfekt für Kaffeetisch oder einfach so.
Zutaten
- 4 Stück Eier
- 240 ml Puderzucker
- 240 ml Mehl
- 3 Esslöffel Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Liter Milch
- 4 Esslöffel Kartoffel- oder Maisstärke
- 200 ml Puderzucker
- 2 Stück Eier
- 100 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 400 ml Schlagsahne
- 200 ml Schlagsahne
- 100 g Milchschokolade
Anleitung
- Eier und Puderzucker schaumig schlagen.
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver sieben und portionsweise unterrühren.
- Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
- Den gebackenen Teig auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
- Für die Creme Milch, Stärke, Puderzucker und Eier in einem Topf zu einem dicken Pudding kochen.
- Pudding vom Herd nehmen und sofort Butter und Vanillezucker einrühren, bis alles geschmolzen und glatt ist.
- Pudding komplett abkühlen lassen.
- Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter den kalten Pudding heben.
- Fertige Creme halbieren.
- Eine Hälfte des abgekühlten Kuchens mit der ersten Hälfte der Creme bestreichen (Rand abschneiden).
- Abgeschnittene Ränder zerbröseln und über die Creme streuen.
- Restliche Creme darüber verteilen und glatt streichen.
- Kuchen an einen kühlen Ort stellen, damit die Creme fest wird.
- Für die Glasur die Schlagsahne erhitzen, die Milchschokolade hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
- Sobald die Creme auf dem Kuchen richtig fest ist, die Schokoglasur gleichmäßig darauf verteilen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 5g