Saftiger Erdbeerkuchen mit frischer Buttercreme

Na, du Kuchenfan! Bist du auch so verrückt nach Erdbeeren wie ich? Dann hab ich heute was ganz Feines für dich, ein Erdbeerkuchen Rezept, das einfach nur zum Reinbeißen ist. Stell dir vor, ein Kuchen, der nicht nur super saftig ist, sondern auch intensiv nach frischen Erdbeeren schmeckt. Kein künstliches Zeug, sondern pure Erdbeerliebe in jeder Gabel. Das ist mein absoluter Favorit, wenn die Erdbeerzeit losgeht, aber ehrlich gesagt, mit gefrorenen Erdbeeren geht das auch das ganze Jahr über. Also, lass uns mal schauen, wie du diesen Traum von einem Erdbeerkuchen ganz einfach selber backen kannst. Das wird ein Spaß, versprochen!

Was du brauchst für den Erdbeertraum

Okay, bevor wir uns in die Küche stürzen, lass uns mal checken, ob du alles da hast. Für diesen Erdbeerkuchen brauchen wir ein paar Sachen, aber keine Sorge, das meiste hast du bestimmt schon zu Hause. Das Besondere hier ist die Erdbeerreduktion, die gibt dem Kuchen und der Buttercreme diesen mega intensiven Geschmack. Also, hier kommt die Liste, schau sie dir genau an, damit du nichts vergisst. Es ist wichtig, dass die Zutaten die richtige Temperatur haben, das macht echt einen Unterschied, glaub mir.

Für den Kuchenteig

  • 225 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 280 g Zucker
  • 170 g Eiweiß, zimmerwarm
  • 120 ml Vollmilch, zimmerwarm
  • 180 ml Erdbeerreduktion
  • 60 ml Pflanzenöl oder Rapsöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1½ TL Erdbeeremulsion oder -extrakt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • ½ TL rosa Lebensmittelfarbe (optional)
  • 400 g Mehl
  • 1½ TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • ½ TL Salz

Für die Erdbeerreduktion

  • 900 g frische oder gefrorene Erdbeeren
  • Zucker (Menge nicht angegeben)
  • Zitronenabrieb
  • Zitronensaft
  • Eine Prise Salz

Für die Erdbeerbuttercreme

  • 115 g pasteurisiertes Eiweiß
  • 450 g Puderzucker
  • 450 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 ml Erdbeerreduktion

Sieht viel aus, ist aber gut machbar, oder? Die Mengen sind genau auf diesen Erdbeerkuchen abgestimmt, damit er perfekt wird. Achte wirklich darauf, dass die Butter und die Eier zimmerwarm sind, das hilft ungemein beim Vermischen und sorgt für einen super Teig. Das ist so ein kleiner Trick, den ich über die Jahre gelernt hab, der echt was bringt.

Das Geheimnis der Erdbeerreduktion

Bevor wir uns an den Teig machen, kommt ein ganz wichtiger Schritt: die Erdbeerreduktion. Das ist das Herzstück von diesem Erdbeerkuchen Rezept, weil es den Geschmack so richtig nach vorne bringt. Stell dir vor, du konzentrierst den puren Erdbeergeschmack in einer kleinen Menge – genau das machen wir hier. Das ist ein bisschen wie Magie in der Küche, finde ich. Es dauert ein Weilchen, aber die Mühe lohnt sich total, versprochen.

Du nimmst die Erdbeeren, egal ob frisch oder gefroren, und machst daraus ein Püree. Dann kommt das Püree in einen Topf, zusammen mit Zucker, Zitronenabrieb, Zitronensaft und einer Prise Salz. Das Salz, das klingt vielleicht komisch, aber es hebt den Erdbeergeschmack hervor, probier’s mal aus. Das Ganze köchelt dann ganz lange vor sich hin, so 40 bis 60 Minuten. Du rührst ab und zu um, damit nichts anbrennt. Die Flüssigkeit verdampft und übrig bleibt eine dicke, fast pastenartige Masse. Das ist deine Erdbeerreduktion. Lass sie komplett abkühlen, bevor du sie weiterverwendest. Sie ist super intensiv und gibt dem Kuchen und der Buttercreme diesen wahnsinnigen Erdbeergeschmack.

So zauberst du den Kuchen

Jetzt geht’s ans Eingemachte, der Teig für deinen Erdbeerkuchen. Das ist gar nicht so kompliziert, wie es vielleicht aussieht. Wenn du die Zutaten vorbereitet hast und die Erdbeerreduktion abgekühlt ist, kann es losgehen. Folge einfach diesen Schritten, und bald duftet deine Küche herrlich nach Erdbeeren und Kuchen.

  1. Heize deinen Ofen auf 176°C vor und fette zwei 20 cm Kuchenformen ein.
  2. Mische in einer mittelgroßen Schüssel Milch, Öl, Erdbeerreduktion, Erdbeeremulsion, Vanilleextrakt, Zitronensaft, Zitronenabrieb und optional die rosa Lebensmittelfarbe.
  3. Vermische in einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz.
  4. Schlage in einer Küchenmaschine die Butter auf mittlerer Stufe glatt.
  5. Gib nach und nach den Zucker hinzu und schlage die Mischung hell und luftig.
  6. Füge die Eiweiße einzeln hinzu und schlage nach jeder Zugabe gut.
  7. Gib abwechselnd in drei Teilen die trockenen und die flüssigen Zutaten zur Buttermischung.
  8. Mische nur so lange, bis alles gerade eben verbunden ist.
  9. Verteile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen.
  10. Backe die Kuchen für 30-35 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  11. Lass die Kuchen komplett abkühlen, bevor du sie bestreichst.

Das ist der Teig. Klingt machbar, oder? Das Wichtigste ist, dass du den Teig nicht zu lange mischst, nachdem du Mehl und Flüssigkeit hinzugefügt hast. Sonst wird der Kuchen zäh. Nur kurz, bis alles gerade so zusammenkommt. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Punkt bei diesem Erdbeerkuchen Rezept.

Cremige Buttercreme, ein Traum

Was wäre ein Erdbeerkuchen ohne eine passende Buttercreme? Genau, nur halb so lecker! Diese Erdbeerbuttercreme ist einfach himmlisch. Sie ist cremig, nicht zu süß und hat dank der Erdbeerreduktion diesen tollen, echten Erdbeergeschmack. Sie ist perfekt, um den Kuchen einzustreichen und zu dekorieren.

Du brauchst pasteurisiertes Eiweiß und Puderzucker. Das kommt zusammen in die Schüssel deiner Küchenmaschine und wird auf hoher Stufe etwa 5 Minuten lang geschlagen. Das wird eine Art Baiser-Masse. Dann kommt nach und nach die zimmerwarme Butter dazu. Das ist wichtig, dass die Butter weich ist, sonst klumpt es. Du schlägst weiter, bis die Masse glatt und richtig schön luftig ist. Das kann einen Moment dauern, aber bleib dran! Zum Schluss rührst du die abgekühlte Erdbeerreduktion und den Vanilleextrakt unter. Schlage es noch mal kurz auf, bis alles gut vermischt ist. Fertig ist deine traumhafte Erdbeerbuttercreme! Sie sollte schön cremig und streichfähig sein. Wenn sie zu weich ist, stell sie kurz in den Kühlschrank, wenn sie zu fest ist, lass sie kurz bei Raumtemperatur stehen.

Meine besten Tipps für deinen Kuchen

Beim Backen gibt es immer ein paar kleine Tricks, die das Ergebnis einfach besser machen. Gerade bei einem Erdbeerkuchen Rezept wie diesem, wo es auf die Konsistenz und den Geschmack ankommt, können ein paar Tipps Gold wert sein. Ich hab über die Jahre so einiges ausprobiert und gelernt, und das teile ich gerne mit dir.

  • Zimmerwarme Zutaten: Das hab ich schon erwähnt, aber es ist so wichtig, ich sag’s gern nochmal. Butter, Eier, Milch – alles sollte Raumtemperatur haben. Das sorgt dafür, dass sich alles besser verbindet und der Teig schön gleichmäßig wird. Wenn die Butter zu kalt ist, lässt sie sich nicht richtig cremig schlagen, und das beeinflusst die ganze Textur vom Kuchen.
  • Wiegen statt Messen: Wenn du wirklich genaue Ergebnisse willst, benutz eine Küchenwaage. Gerade bei Mehl kann das Volumen stark variieren, je nachdem, wie du es in den Becher schaufelst. Mit der Waage bist du immer auf der sicheren Seite und dein Erdbeerkuchen wird jedes Mal perfekt.
  • Lebensmittelfarbe: Die Erdbeerreduktion gibt zwar Geschmack, aber oft nicht genug Farbe. Wenn du diesen richtig schönen rosa Erdbeerkuchen haben willst, wie man ihn oft auf Bildern sieht, dann ist ein bisschen rosa Lebensmittelfarbe super. Es ist optional, klar, aber es macht optisch echt was her.

Diese kleinen Dinge können einen großen Unterschied machen. Backen ist ja auch ein bisschen Wissenschaft, aber vor allem soll es Spaß machen und am Ende was Leckeres dabei rauskommen. Mit diesen Tipps bist du auf dem besten Weg zu einem perfekten Erdbeerkuchen.

So schmeckt dein Kuchen am besten

Dein Erdbeerkuchen ist fertig gebacken, abgekühlt und mit der leckeren Buttercreme bestrichen. Sieht er nicht fantastisch aus? Jetzt kommt der beste Teil: Probieren! Aber wie servierst du ihn am besten? Es gibt ein paar klassische Begleiter, die diesen Kuchen einfach perfekt ergänzen.

  • Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne passt einfach immer zu Kuchen, besonders zu einem fruchtigen wie diesem Erdbeerkuchen. Die Leichtigkeit der Sahne ist ein toller Kontrast zur cremigen Buttercreme und dem saftigen Kuchen.
  • Frische Erdbeeren: Klar, Erdbeeren auf Erdbeerkuchen! Schneid ein paar frische Erdbeeren in Scheiben oder Viertel und leg sie oben drauf oder an den Rand. Das sieht nicht nur super aus, sondern gibt auch noch mal einen extra Frischekick.
  • Zitronen-Eistee: Ein Glas kühler Zitronen-Eistee dazu? Perfekt an einem warmen Tag. Die leichte Säure vom Eistee passt super zur Süße vom Kuchen und der Fruchtigkeit der Erdbeeren.

Dieser Kuchen ist übrigens auch super für besondere Anlässe. Ich hab ihn neulich für den Geburtstag meiner Freundin gebacken, und sie war total begeistert. Alle haben gefragt, woher das Erdbeerkuchen Rezept ist! Er ist festlich genug für eine Feier, aber auch einfach genug für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee.

Mehr Ideen für Erdbeerfans

Dieses Erdbeerkuchen Rezept ist schon super, aber man kann ja immer ein bisschen experimentieren, oder? Wenn du den Kuchen schon ein paar Mal gebacken hast und Lust auf was Neues hast, gibt es ein paar einfache Variationen, die auf diesem Rezept basieren.

  • Schoko-Erdbeer-Traum: Stell dir vor, eine Schicht Schokoladenganache zwischen den Kuchenböden! Das ist was für echte Schokofans. Die Kombination aus Schokolade und Erdbeere ist einfach ein Klassiker und passt super zu diesem saftigen Kuchen.
  • Zitronen-Kick: Wenn du es gerne zitroniger magst, kannst du den Vanilleextrakt weglassen und stattdessen noch mehr Zitronenabrieb und Saft verwenden. Das gibt dem Kuchen eine tolle Frische und passt super zum Erdbeergeschmack. Ein richtig sommerlicher Erdbeerkuchen.
  • Erdbeer-Shortcake-Style: Du musst den Kuchen nicht unbedingt als Torte zusammensetzen. Du kannst die einzelnen Böden auch einfach mit Schlagsahne und frischen Erdbeeren servieren, wie bei einem klassischen Shortcake. Das ist eine etwas leichtere Variante und super schnell gemacht.

Diese Ideen zeigen, wie vielseitig dieses Erdbeerkuchen Rezept ist. Du kannst es ganz einfach an deinen Geschmack anpassen oder einfach mal was Neues ausprobieren. Backen soll ja auch kreativ sein!

Ab in den Ofen!

Der Teig ist gemischt, die Formen sind bereit. Jetzt geht’s wirklich ans Backen. Das ist der Moment, wo die Magie passiert und deine Küche anfängt, so unglaublich gut zu riechen. Die Backzeit ist bei diesem Erdbeerkuchen ziemlich genau angegeben, aber jeder Ofen ist anders, das weißt du ja.

Die Kuchen kommen für 30-35 Minuten bei 176°C in den Ofen. Wie erkennst du, dass sie fertig sind? Mach den Zahnstochertest! Stecke einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber wieder herauskommt, ist der Kuchen durch. Wenn noch feuchte Krümel dran kleben, braucht er noch ein paar Minuten. Aber pass auf, dass du ihn nicht zu lange bäckst, sonst wird er trocken. Ein saftiger Erdbeerkuchen ist das Ziel! Lass die Kuchen nach dem Backen kurz in der Form stehen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen. Das ist wichtig, bevor du die Buttercreme draufmachst, sonst schmilzt sie dir weg. Geduld ist hier gefragt, auch wenn es schwerfällt bei dem Duft!

Ich hoffe, dieses Erdbeerkuchen Rezept macht dir genauso viel Freude beim Backen wie mir. Es ist wirklich ein toller Kuchen, der immer gut ankommt. Probier ihn aus und lass es dir schmecken!

Saftiger Erdbeerkuchen mit frischer Buttercreme

Saftiger Erdbeerkuchen mit frischer Buttercreme
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: PT1H20M
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein saftiger und aromatischer Erdbeerkuchen, der mit frischen oder gefrorenen Erdbeeren zubereitet wird. Das Geheimnis liegt in der selbstgemachten Erdbeerreduktion, die dem Kuchen und der Buttercreme einen intensiven Erdbeergeschmack verleiht.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Erdbeerkuchen, Erdbeeren, Kuchen, Buttercreme, Erdbeerreduktion, Sommerkuchen

Zutaten

  • 225 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 280 g Zucker
  • 170 g Eiweiß, zimmerwarm
  • 120 ml Vollmilch, zimmerwarm
  • 180 ml Erdbeerreduktion
  • 60 ml Pflanzenöl oder Rapsöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1½ TL Erdbeeremulsion oder -extrakt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • ½ TL rosa Lebensmittelfarbe (optional)
  • 400 g Mehl
  • 1½ TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 900 g frische oder gefrorene Erdbeeren
  • Zucker (Menge nicht angegeben)
  • Zitronenabrieb
  • Zitronensaft
  • Eine Prise Salz
  • 115 g pasteurisiertes Eiweiß
  • 450 g Puderzucker
  • 450 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 ml Erdbeerreduktion

Anleitung

  1. Ofen auf 176°C vorheizen und zwei 20 cm Kuchenformen einfetten.
  2. Milch, Öl, Erdbeerreduktion, Erdbeeremulsion, Vanilleextrakt, Zitronensaft, Zitronenabrieb und optional Lebensmittelfarbe mischen.
  3. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer anderen Schüssel vermischen.
  4. Butter in einer Küchenmaschine glatt schlagen. Zucker nach und nach hinzufügen und hell und luftig schlagen.
  5. Eiweiße einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut schlagen.
  6. Abwechselnd in drei Teilen die trockenen und flüssigen Zutaten zur Buttermischung geben. Nur so lange mischen, bis alles verbunden ist.
  7. Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen verteilen.
  8. Kuchen für 30-35 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Kuchen komplett abkühlen lassen, bevor sie bestrichen werden.
  10. Für die Erdbeerreduktion: Erdbeeren pürieren und mit Zucker, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Salz in einem Topf köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und eine dicke Masse entsteht. Abkühlen lassen.
  11. Für die Erdbeerbuttercreme: Eiweiß und Puderzucker in einer Küchenmaschine schlagen, bis eine Baiser-Masse entsteht. Butter nach und nach hinzufügen und schlagen, bis die Masse glatt und luftig ist. Erdbeerreduktion und Vanilleextrakt unterrühren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 55g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet