Okay, du suchst nach einem Dessert, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch super einfach zuzubereiten ist? Dann hab ich genau das Richtige für dich: unseren fantastischen No-Bake Orange Creamsicle Käsekuchen! Stell dir vor, der Geschmack von dieser klassischen Orangen-Cremeeis-Stangen aus deiner Kindheit, aber in Form eines cremigen, unwiderstehlichen Käsekuchens. Das ist nicht nur ein Kuchen, das ist eine kleine Zeitreise, die dich direkt in sonnige Erinnerungen katapultiert. Und das Beste? Du brauchst dafür keinen Backofen. Perfekt für heiße Tage oder wenn du einfach keine Lust auf großes Backen hast.
Dein Sommerhit ohne Backofen
Dieser Käsekuchen ist wirklich ein Traum, besonders wenn die Sonne lacht und du keine Lust hast, den Ofen anzuwerfen. Ich erinnere mich noch gut an letztes Jahr, als es so heiß war, dass ich dachte, ich schmelze gleich weg. Da kam mir die Idee: Warum nicht einen Käsekuchen machen, der ganz ohne Backen auskommt? Und so entstand dieser wunderbare No-Bake Orange Creamsicle Käsekuchen. Er ist nicht nur unglaublich erfrischend, sondern auch so herrlich cremig, dass er auf der Zunge zergeht. Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf dem Balkon, genießt ein Stück von diesem kühlen, fruchtigen Kuchen – das ist doch purer Sommer, oder? Und das Beste daran ist, dass er so einfach zu machen ist, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen. Kein Stress mit Ofentemperaturen oder Rissen in der Oberfläche. Einfach mixen, kühlen, genießen. Ein echtes Highlight für jede Gartenparty oder einfach nur so für zwischendurch.
Die Stars der Show: Deine Zutaten
Für diesen unwiderstehlichen Orange Creamsicle Käsekuchen brauchst du nur ein paar ausgewählte Zutaten. Achte auf gute Qualität, besonders beim Frischkäse, denn der macht den Großteil der Cremigkeit aus. Die Orangen Götterspeise ist dabei das Geheimnis für den typischen Cremeeis-Geschmack. Hier ist, was du alles besorgen musst, bevor wir starten:
Für den Boden
- 340 g Vanillewaffeln
- 57 g ungesalzene Butter
Für die Füllung
- 454 g Frischkäse
- 480 ml Schlagsahne
- 85 g Orangen-Götterspeise
- 300 g Zucker, geteilt
- 60 g Puderzucker
- 240 ml kochendes Wasser
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Abrieb einer Orange
So wird dein Traum wahr: Die Zubereitung
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist wirklich einfach und schnell erledigt. Folge einfach diesen Schritten, und bald kannst du deinen selbstgemachten No-Bake Orange Creamsicle Käsekuchen genießen. Los geht’s!
- Zerkleinere die Vanillewaffeln im Food Processor zu feinen Krümeln.
- Gib die geschmolzene Butter hinzu und mixe kurz, bis alles gut verbunden ist.
- Drücke die Mischung fest in den Boden und leicht an den Seiten einer 23 cm Springform an.
- Stelle den Boden für mindestens 30 Minuten in den Gefrierschrank.
- Schlage in einer großen Schüssel Frischkäse und 1 Tasse Zucker cremig.
- Verrühre in einer separaten Schüssel die Orangen-Götterspeise mit kochendem Wasser, bis sie sich aufgelöst hat. Stelle sie beiseite.
- Schlage in einer anderen Schüssel Schlagsahne, Vanilleextrakt, Puderzucker und Orangenabrieb steif.
- Mische die Hälfte der geschlagenen Sahne unter die Götterspeise-Mischung und die andere Hälfte unter die Frischkäse-Mischung.
- Schichte die Füllungen abwechselnd auf den gekühlten Boden, beginnend mit der Frischkäse-Mischung, gefolgt von der Orangen-Frischkäse-Mischung.
- Lass den Käsekuchen mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht, im Kühlschrank fest werden.
Kleine Tricks für große Wirkung
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Bei diesem Käsekuchen gibt es auch ein paar Geheimnisse, die dir helfen, ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Ich hab’s selbst erlebt, dass der Boden manchmal nicht so wollte, wie ich es mir vorgestellt habe, oder die Füllung nicht richtig fest wurde. Aber keine Sorge, dafür gibt es einfache Lösungen.
Der Boden muss sitzen und die Füllung fest werden
Dein Boden ist das Fundament, drücke die Vanillewaffel-Krümel fest in die Form. Ein Glasboden hilft dabei. Das Kühlen im Gefrierschrank ist super wichtig, damit der Boden stabil wird und sich nicht mit der Füllung vermischt. Das ist ein Fehler, den ich am Anfang oft gemacht habe. Und die Kühlzeit der Füllung? Die ist entscheidend! Mindestens vier Stunden sind ein Muss, aber über Nacht ist wirklich ideal. Dann lässt sich dein Cremeeis-Kuchen viel besser schneiden und die Konsistenz ist einfach perfekt. Geduld zahlt sich hier wirklich aus, versprochen.
Mehr als nur ein Dessert: Serviertipps
Dein Orange Creamsicle Käsekuchen ist fertig und perfekt gekühlt – herzlichen Glückwunsch! Jetzt kommt der schönste Teil: das Servieren. Am besten schmeckt er natürlich gut gekühlt, das ist klar. Schneide ihn mit einem scharfen, warmen Messer an, das hilft, saubere Stücke zu bekommen. Für eine besonders schöne Optik kannst du frische Orangenscheiben oder etwas Orangenabrieb auf jedes Stück legen. Das verstärkt nicht nur den fruchtigen Geschmack, sondern sieht auch einfach toll aus. Meine Freundin Lena war total begeistert, als ich ihr das letzte Mal so serviert habe, sie meinte, es sei wie ein Kunstwerk. Du möchtest noch das gewisse Etwas? Ein kleiner Klecks Schlagsahne obendrauf oder ein paar zerbröselte Vanillewaffeln geben extra Crunch. Für eine Sommerparty passen auch frische Beeren wunderbar dazu, die Säure der Beeren passt super zur Süße des Kuchens und dem Orange-Aroma.
Deine Fragen, meine Antworten
Es ist ganz normal, dass beim Backen – oder eben Nicht-Backen – Fragen aufkommen. Gerade wenn man ein neues Rezept ausprobiert, möchte man ja, dass alles perfekt wird. Ich hab hier mal die häufigsten Fragen gesammelt, die mir so gestellt werden, wenn ich von diesem No-Bake Orange Creamsicle Käsekuchen erzähle. Vielleicht helfen sie dir ja auch weiter, falls du noch unsicher bist oder ein kleines Problem hast.
Kühlzeit und Einfrieren – geht das?
Die Kühlzeit ist wirklich wichtig für die Konsistenz. Dein Käsekuchen braucht mindestens 4 Stunden im Kühlschrank, aber über Nacht ist am besten. Dann ist er richtig schön schnittfest und die Aromen von Orange und Cremeeis können sich perfekt entfalten. Und ja, du kannst diesen Käsekuchen einfrieren! Das ist super praktisch. Wickle ihn einfach fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. So hält er sich bis zu einem Monat im Gefrierschrank. Zum Auftauen stellst du ihn dann einfach über Nacht in den Kühlschrank. Er schmeckt danach immer noch fantastisch.
Ein Stück Glück, ganz einfach gemacht
Dieser No-Bake Orange Creamsicle Käsekuchen ist für mich mehr als nur ein Dessert. Er ist ein Stück Kindheit, ein Hauch von Sommer und vor allem ein Beweis dafür, dass man für wirklich gute Dinge nicht stundenlang in der Küche stehen muss. Ich liebe es, wie einfach er ist und wie unglaublich lecker er schmeckt. Jedes Mal, wenn ich ihn mache, denke ich an die sonnigen Nachmittage, an denen wir als Kinder diese bunten Cremeeis-Stangen gegessen haben, die so schön geschmolzen sind. Es ist einfach ein Gefühl von Leichtigkeit und Freude, das dieser Käsekuchen mit sich bringt. Probiere es unbedingt selbst aus, du wirst es nicht bereuen! Es ist wirklich ein Rezept, das man immer wieder machen kann, weil es so unkompliziert ist und immer gut ankommt. Und wer weiß, vielleicht wird dieser Orange Käsekuchen ja auch zu deinem neuen Lieblingsrezept, so wie er es für mich geworden ist.
Orangen-Cremeeis Käsekuchen ohne Backen: Einfach & Lecker

Beschreibung
Ein erfrischender No-Bake Orange Creamsicle Käsekuchen, der an sonnige Kindheitserinnerungen erinnert. Cremig, fruchtig und ohne Backen zubereitet – perfekt für heiße Tage!
Zutaten
- 340 g Vanillewaffeln
- 57 g ungesalzene Butter
- 454 g Frischkäse
- 480 ml Schlagsahne
- 85 g Orangen-Götterspeise
- 300 g Zucker, geteilt
- 60 g Puderzucker
- 240 ml kochendes Wasser
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Abrieb einer Orange
Anleitung
- Vanillewaffeln im Food Processor zu feinen Krümeln zerkleinern.
- Geschmolzene Butter hinzugeben und kurz mixen, bis alles gut verbunden ist.
- Die Mischung fest in den Boden und leicht an den Seiten einer 23 cm Springform andrücken.
- Den Boden für mindestens 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
- In einer großen Schüssel Frischkäse und 1 Tasse Zucker cremig schlagen.
- In einer separaten Schüssel die Orangen-Götterspeise mit kochendem Wasser verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Beiseite stellen.
- In einer anderen Schüssel Schlagsahne, Vanilleextrakt, Puderzucker und Orangenabrieb steif schlagen.
- Die Hälfte der geschlagenen Sahne unter die Götterspeise-Mischung und die andere Hälfte unter die Frischkäse-Mischung mischen.
- Die Füllungen abwechselnd auf den gekühlten Boden schichten, beginnend mit der Frischkäse-Mischung, gefolgt von der Orangen-Frischkäse-Mischung.
- Den Käsekuchen mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 50g
- Protein: 7g