Na, hast du auch mal wieder Lust auf was richtig Besonderes? Was, das nicht jeder macht und das deine Freunde staunen lässt? Dann hab ich genau das Richtige für dich: Pistazien Pfannkuchen! Aber nicht irgendwelche, sondern super luftige, fast schon soufflé-artige Dinger, gefüllt mit einer cremigen Pistazienfüllung. Stell dir vor, du schneidest rein und dieser Traum von grüner Creme läuft leicht raus. Das ist echt ein Highlight, versprochen. Ich hab die neulich für meine Freundin Lena gemacht, die ist total verrückt nach Pistazie, und sie meinte nur: “Wow, die sind ja wie Wolken!” Und genau das sind sie, Luftige gefüllte Pfannkuchen mit dem gewissen Etwas.

Tipps für die perfekte Creme

Damit deine Pistaziencreme auch wirklich traumhaft wird, hab ich ein paar kleine Tipps für dich. Das ist nix Wildes, aber manchmal sind es ja die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Zum Beispiel das langsame Eingießen der heißen Milch – das verhindert, dass dir das Eigelb stockt und du Rührei statt Creme hast, das wäre ja schade. Und das ständige Rühren beim Eindicken ist auch super wichtig, sonst brennt dir die Creme am Boden an.

  • Pistazienqualität: Nimm gute, ungesalzene Pistazien. Der Geschmack ist viel intensiver.
  • Fein mahlen: Je feiner die Pistazien, desto cremiger das Ergebnis. Eine gute Küchenmaschine hilft hier sehr.
  • Gleichmäßig rühren: Beim Eindicken immer rühren, am besten mit einem Schneebesen, damit keine Klümpchen entstehen.
  • Sieben nicht vergessen: Auch wenn es ein extra Schritt ist, das Sieben macht die Creme unglaublich glatt.
  • Abkühlen lassen: Die Creme muss komplett abkühlen und fest werden, bevor du sie in die Pfannkuchen füllst. Deck sie mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche ab, damit sich keine Haut bildet.

Jetzt kommt der luftige Teig

So, die Creme kühlt ab, jetzt kümmern wir uns um die Luftige gefüllte Pfannkuchen selbst. Das ist kein normaler Pfannkuchenteig, sondern ein Soufflé-Teig. Das klingt vielleicht erstmal kompliziert, ist es aber gar nicht. Es geht nur darum, das Eiweiß ganz steif zu schlagen und dann ganz vorsichtig unterzuheben. Das ist das Geheimnis für die unglaubliche Leichtigkeit. Wenn du das Eiweiß zu grob unterrührst, schlägst du die ganze Luft wieder raus, und dann werden die Pfannkuchen nicht so schön hoch und fluffig. Also, nimm dir einen Moment Zeit und sei sanft.

  1. Mische in einer Schüssel Eigelb, Milch und Vanilleextrakt.
  2. Siebe Mehl und Backpulver dazu und rühre alles glatt.
  3. Schlage das Eiweiß, bis weiche Spitzen entstehen.
  4. Gib den Zucker zum Eiweiß und schlage es weiter, bis steife, glänzende Spitzen entstehen.
  5. Hebe den Eischnee vorsichtig unter die Eigelb-Mehl-Mischung.

Das Geheimnis der Soufflé-Pfannkuchen

Der Teig für diese Pistazien Pfannkuchen ist wirklich das A und O. Das Wichtigste ist, dass du das Eiweiß richtig schlägst. Es muss wirklich steif sein, so dass du die Schüssel umdrehen könntest, ohne dass was rausfällt (aber probier das lieber nicht über deinem Kopf!). Und dann das Unterheben: Das machst du am besten mit einem Teigschaber oder einem großen Löffel, mit sanften Bewegungen von unten nach oben. Stell dir vor, du faltest den Eischnee unter den Teig, nicht dass du ihn verrührst. Das braucht ein bisschen Übung, aber du kriegst das hin.

  • Saubere Schüssel: Achte darauf, dass die Schüssel für das Eiweiß komplett sauber und fettfrei ist, sonst wird das Eiweiß nicht steif.
  • Zucker langsam zugeben: Gib den Zucker erst dazu, wenn das Eiweiß schon leicht schaumig ist, und dann löffelweise, während du weiterschlägst.
  • Nicht übermixen: Schlag das Eiweiß nicht zu lange, sonst wird es trocken und lässt sich schwer unterheben. Steife, glänzende Spitzen sind perfekt.
  • Vorsichtig unterheben: Das ist der kritischste Schritt. Nimm dir Zeit und sei sanft, um die Luft im Teig zu behalten.

Füllen und Backen: Der spannende Teil

Jetzt kommt der Moment der Wahrheit: Die Luftige gefüllte Pfannkuchen in die Pfanne bringen und füllen. Das ist ein bisschen anders als bei normalen Pfannkuchen, weil wir sie ja füllen und sie hoch werden sollen. Ringformen sind hier super hilfreich, damit der Teig schön in Form bleibt und hochgehen kann. Und ganz wichtig: Niedrige Hitze! Wenn die Pfanne zu heiß ist, verbrennen die Pfannkuchen außen, bevor sie innen durch sind und die Füllung warm wird. Geduld ist hier dein Freund.

  1. Fette eine antihaftbeschichtete Pfanne leicht ein und stelle eine Ringform hinein.
  2. Fülle die Form zur Hälfte mit Teig.
  3. Gib einen Klecks der abgekühlten Pistaziencreme in die Mitte.
  4. Bedecke die Creme mit mehr Teig.
  5. Decke die Pfanne ab und backe den Pfannkuchen bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten, bis der Boden goldbraun und die Oberseite fest ist.
  6. Drehe den Pfannkuchen vorsichtig mit der Form um und backe ihn weitere 3-4 Minuten.
  7. Nimm die Form ab und lege den Pfannkuchen auf einen Teller. Lass ihn kurz abkühlen.

Servieren und Genießen

So, deine Pistazien Pfannkuchen sind fertig! Jetzt kommt der schönste Teil: das Anrichten und Genießen. Diese Luftige gefüllte Pfannkuchen schmecken am besten warm, wenn die Füllung innen noch so schön cremig ist. Du kannst sie ganz einfach servieren oder noch ein bisschen aufhübschen. Ein bisschen Puderzucker drüber sieht immer gut aus und passt perfekt zur Süße. Oder, wenn du noch Creme übrig hast, gib einfach noch einen Löffel extra Creme dazu. Das ist dann der ultimative Pistazien-Traum.

  • Warm genießen: Die Füllung ist warm am besten.
  • Mit Puderzucker: Einfach und immer gut.
  • Extra Creme: Wenn du Pistazien wirklich liebst, gib noch einen Löffel Creme dazu.
  • Frische Beeren: Ein paar Himbeeren oder Erdbeeren passen super zur Pistazie und geben eine schöne Farbtupfer.
  • Ein Hauch Zitrone: Ein ganz kleiner Spritzer Zitronensaft auf dem Teller kann die Süße ausbalancieren und den Geschmack hervorheben.

Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Nachmachen wie ich. Diese Pistazien Pfannkuchen sind wirklich was Besonderes und zeigen, dass man mit ein bisschen Mühe was echt Tolles zaubern kann. Lass es dir schmecken!

Luftige Pfannkuchen gefüllt mit Pistaziencreme

Luftige Pfannkuchen gefüllt mit Pistaziencreme
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 60 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Super luftige Pistazien Pfannkuchen, fast wie Soufflés, gefüllt mit einer cremigen Pistazienfüllung. Ein Highlight für jeden Pistazienliebhaber!

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Internationale Küche
Schlüsselwörter: Pfannkuchen, Pistazien, Soufflé, Dessert, Frühstück

Zutaten

  • 2 Eigelb
  • 60 ml Milch
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 30 g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 2 Eiweiß
  • 50 g Zucker
  • 60 g geschälte Pistazien, fein gemahlen
  • 2 Eigelb
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 1 Esslöffel Speisestärke
  • 1/2 Teelöffel Mandelextrakt (optional)

Anleitung

  1. Mahle die Pistazien in einem Mixer oder einer Küchenmaschine ganz fein.
  2. Verrühre in einer Schüssel Eigelb, Zucker und Speisestärke glatt.
  3. Erhitze die Milch in einem Topf, bis sie leicht köchelt.
  4. Gieße die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zur Eigelbmischung.
  5. Gib die Mischung zurück in den Topf und koche sie bei mittlerer Hitze unter Rühren, bis sie dick wird.
  6. Nimm den Topf vom Herd, rühre die gemahlenen Pistazien und optional den Mandelextrakt ein.
  7. Streiche die Creme durch ein Sieb, damit sie ganz glatt wird.
  8. Lass die Creme abkühlen und fest werden.
  9. Mische in einer Schüssel Eigelb, Milch und Vanilleextrakt.
  10. Siebe Mehl und Backpulver dazu und rühre alles glatt.
  11. Schlage das Eiweiß, bis weiche Spitzen entstehen.
  12. Gib den Zucker zum Eiweiß und schlage es weiter, bis steife, glänzende Spitzen entstehen.
  13. Hebe den Eischnee vorsichtig unter die Eigelb-Mehl-Mischung.
  14. Fette eine antihaftbeschichtete Pfanne leicht ein und stelle eine Ringform hinein.
  15. Fülle die Form zur Hälfte mit Teig.
  16. Gib einen Klecks der abgekühlten Pistaziencreme in die Mitte.
  17. Bedecke die Creme mit mehr Teig.
  18. Decke die Pfanne ab und backe den Pfannkuchen bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten, bis der Boden goldbraun und die Oberseite fest ist.
  19. Drehe den Pfannkuchen vorsichtig mit der Form um und backe ihn weitere 3-4 Minuten.
  20. Nimm die Form ab und lege den Pfannkuchen auf einen Teller. Lass ihn kurz abkühlen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 10g
0 Shares
Share
Pin
Tweet