Leckerer Ziti Auflauf aus dem Schongarer

Na, hast du auch mal wieder Lust auf was richtig Gemütliches, was die Seele wärmt und die ganze Familie glücklich macht? Dann bist du hier genau richtig! Heute zaubern wir zusammen einen Ziti Auflauf im Schongarer. Ja, du hast richtig gelesen, ein Pasta Auflauf Rezept, das fast von allein geht und dabei so unglaublich lecker ist. Stell dir vor, du kommst nach Hause und dieser herrliche Duft erwartet dich schon an der Tür, das ist einfach unschlagbar. Dieser Ziti Auflauf Schongarer Style ist perfekt für faule Tage oder wenn du Gäste erwartest und nicht stundenlang in der Küche stehen willst, weil er so wenig Arbeit macht und trotzdem so unglaublich lecker ist.

Was du für den Ziti Auflauf brauchst

Hier kommt die Liste mit allem, was du für diesen genialen Ziti Auflauf brauchst. Keine Sorge, das meiste hast du bestimmt schon zu Hause oder kriegst es im Supermarkt um die Ecke. Es sind ganz normale Sachen, die zusammen aber was Besonderes ergeben. Schau mal, ob du alles da hast, bevor es los geht.

Für die Basis

  • 450 g Ziti-Nudeln, ungekocht
  • 700 g Marinara-Sauce

Für die Käsemischung

  • 425 g Ricotta
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 200 g geriebener Mozzarella (geteilt)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Zum Kochen

  • 125 ml Wasser

Zum Garnieren

  • Frische Basilikumblätter (optional)

Optionale Ergänzungen

  • Gebräunte italienische Wurst oder Hackfleisch

Das sind alle Zutaten, die du brauchst. Sieht nach viel aus, aber die Zubereitung ist wirklich einfach, versprochen. Und das Ergebnis ist jeden Schritt wert, denn so ein cremiger und würziger Pasta Auflauf Rezept aus dem Schongarer ist einfach unschlagbar.

So einfach machst du den Ziti Auflauf im Schongarer

Jetzt kommt der beste Teil: die Zubereitung! Du wirst sehen, wie kinderleicht dieses Pasta Auflauf Rezept ist, besonders im Schongarer. Folge einfach diesen Schritten und bald hast du einen Traum von einem Ziti Auflauf Schongarer vor dir stehen, der dein Zuhause mit herrlichem Duft erfüllt. Das ist wirklich ein Rezept, das jeder hinbekommt, auch wenn du kein Kochprofi bist.

  1. Bereite die Käsemischung vor: Mische in einer großen Schüssel Ricotta, die Hälfte vom Mozzarella, Parmesan, gehackten Knoblauch, Ei, getrocknetes Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer gut durch. Wenn du magst, mische jetzt auch gebräunte Wurst oder Hackfleisch unter, das gibt dem Ziti Auflauf noch mehr Geschmack.
  2. Schichte die Zutaten im Schongarer: Gib zuerst eine dünne Schicht Marinara-Sauce auf den Boden.
  3. Füge eine Schicht ungekochte Ziti-Nudeln hinzu.
  4. Verteile die Hälfte der Käsemischung über den Nudeln.
  5. Gib eine weitere Schicht Sauce darauf.
  6. Wiederhole die Schichten: Nudeln, restliche Käsemischung, und ende mit der restlichen Sauce oben drauf. Achte darauf, dass die oberste Schicht gut mit Sauce bedeckt ist.
  7. Gieße das Wasser vorsichtig am Rand entlang in den Schongarer. Das ist ein wichtiger Trick, der hilft, dass die Nudeln gleichmäßig garen und nicht trocken werden, das Wasser verteilt sich dann von unten nach oben.
  8. Decke den Schongarer ab und koche den Auflauf auf niedriger Stufe für 4-6 Stunden, bis die Nudeln weich sind. Die genaue Zeit kann je nach Gerät variieren, schau nach 4 Stunden mal rein.
  9. Streue in den letzten 30 Minuten der Kochzeit den restlichen Mozzarella über den Auflauf und lass ihn schmelzen. Das wird dann so schön goldbraun und blubbernd.
  10. Lass den Auflauf vor dem Servieren etwa 10 Minuten ruhen, damit er sich setzen kann. So fällt er beim Servieren nicht auseinander.
  11. Garniere ihn nach Belieben mit frischen Basilikumblättern und serviere ihn warm.

Meine besten Tipps für deinen perfekten Ziti Auflauf

Ein paar kleine Tricks können aus einem guten Ziti Auflauf einen fantastischen machen, wirklich. Als jemand, der schon so einige Pasta Auflauf Rezepte ausprobiert hat, hab ich ein paar Sachen gelernt, die ich dir gerne verrate. Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, weißt du, und gerade beim Kochen im Schongarer gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten.

Zutatenwahl ist wichtig

  • Nimm deine Lieblings-Marinara: Die Sauce macht viel vom Geschmack aus. Nimm eine, die du wirklich magst, ob fruchtig, würzig oder mit Gemüse drin, Hauptsache, sie schmeckt dir, das ist das A und O.
  • Frischer Knoblauch lohnt sich: Klar, Knoblauchpulver geht auch, aber frischer gehackter Knoblauch gibt einfach einen viel intensiveren, runderen Geschmack, probier’s mal aus, du wirst den Unterschied merken, das ist kein Vergleich.
  • Qualitätskäse: Guter Mozzarella, der schön schmilzt, und ein würziger Parmesan sind super wichtig für die Cremigkeit und den Geschmack, spar hier nicht am falschen Ende, das zahlt sich aus.

Schichten und Garen

  • Nicht zu viel auf einmal: Achte darauf, dass die Schichten nicht zu dick werden, sonst gart alles nicht gleichmäßig, lieber dünnere Schichten, das verteilt die Hitze besser im Ziti Auflauf Schongarer.
  • Geduld beim Garen: Auch wenn’s schwerfällt, lass den Auflauf wirklich auf niedriger Stufe garen, das macht die Nudeln perfekt weich und die Aromen können sich super entfalten, hohe Stufe geht schneller, aber das Ergebnis ist oft nicht so cremig und die Nudeln können matschig werden, das wäre schade um die Arbeit.

Käse, Käse und noch mehr Käse – Das Herzstück

Mal ehrlich, was wäre ein Pasta Auflauf Rezept ohne ordentlich Käse? Genau, nur halb so gut! Die Käsemischung ist das absolute Herzstück von diesem Ziti Auflauf. Die Kombination aus cremigem Ricotta, würzigem Parmesan und schmelzendem Mozzarella ist einfach ein Traum. Wenn du die Mischung vorbereitest, siehst du schon, wie herrlich das wird, so schön cremig und voller Geschmack. Meine Nachbarin, die Renate, meinte neulich, ihr Ziti Auflauf wird nie so cremig wie meiner, sie hat immer das Gefühl, der Käse trocknet aus. Ich hab ihr dann verraten, dass das Geheimnis wirklich in der Menge und Mischung des Käses liegt, und dass man die Hälfte vom Mozzarella schon in die Ricotta-Mischung gibt, nicht erst am Ende alles oben drauf, das macht ihn von innen heraus saftig und sorgt für diesen tollen Käsefaden beim Servieren. Wer kann da schon Nein sagen?

Warum der Schongarer dein bester Freund wird

Dieser Ziti Auflauf Schongarer Style ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich praktisch, das ist das Geniale daran. Stell dir vor, du wirfst morgens alles rein, schaltest das Gerät ein und kannst den ganzen Tag machen, was du willst, arbeiten, Sport machen, Freunde treffen, was auch immer. Kein ständiges Rühren, kein Anbrennen, keine Sorge, dass was überkocht, der Schongarer macht die ganze Arbeit für dich, das ist wie Magie. Gerade an stressigen Tagen ist das ein Segen, du kommst nach Hause und das Essen ist fertig, warm und duftet einfach himmlisch. Das ist für mich die Definition von Komfort-Food ohne Stress, ein echtes Pasta Auflauf Rezept für Faule, aber mit maximalem Geschmacksergebnis. Und die Nudeln werden im Schongarer auf niedriger Temperatur so schön zart, das kriegst du im Ofen manchmal gar nicht so hin, sie saugen die Sauce richtig auf und werden wunderbar weich.

Was passt am besten zu deinem Ziti Auflauf?

Ein so reichhaltiger Ziti Auflauf braucht eigentlich nicht viel Drumherum, er ist ja schon eine vollwertige Mahlzeit für sich, aber ein paar Beilagen machen das Essen erst richtig komplett. Ich serviere ihn am liebsten mit einem einfachen grünen Salat, ein bisschen Balsamico-Dressing dazu, das gibt eine schöne frische Note als Kontrast zum cremigen Auflauf. Oder wie wäre es mit knusprigem Knoblauchbrot? Das ist ein Klassiker und passt einfach perfekt, um die letzte Sauce vom Teller aufzutunken, das darf bei einem italienischen Pasta Auflauf Rezept fast nicht fehlen. Manchmal mache ich auch noch ein bisschen gedünstetes Gemüse dazu, Brokkoli oder grüne Bohnen, das bringt Farbe und ein paar Vitamine auf den Teller. Aber ehrlich gesagt, der Auflauf ist so sättigend, oft reicht auch nur ein kleiner Salat, oder einfach nur der Auflauf pur, das ist auch total okay.

Eine kleine Geschichte zu diesem Auflauf

Ich erinnere mich noch gut, wie ich diesen Ziti Auflauf das erste Mal gemacht habe, das war an einem kalten Winterabend, meine beste Freundin war zu Besuch und wir hatten beide keine Lust, lange in der Küche zu stehen, du kennst das sicher. Ich hatte das Pasta Auflauf Rezept im Schongarer irgendwo online gefunden und dachte mir, probieren wir das mal aus, schlimmer als nicht schmecken kann es ja nicht werden. Wir haben alles schnell zusammengeschichtet, den Schongarer angeschaltet und uns dann mit einer Tasse Tee aufs Sofa gekuschelt, total entspannt. Nach ein paar Stunden fing es an zu duften, einfach unglaublich, der ganze Wohnbereich roch nach Italien. Als wir dann gegessen haben, waren wir beide total begeistert, so cremig, so würzig, so wärmend, das war genau das Richtige für den Abend. Seitdem ist dieser Ziti Auflauf Schongarer Style unser Go-to-Rezept für gemütliche Abende, es ist einfach so unkompliziert und das Ergebnis ist immer wieder ein Volltreffer, meine Freundin macht ihn jetzt auch ständig.

Reste vom Ziti Auflauf? Ein Glücksfall!

Falls du es schaffst, nicht den ganzen Ziti Auflauf auf einmal zu verputzen (was bei uns selten vorkommt, haha!), dann freu dich auf die Reste. Dieser Pasta Auflauf Rezept schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind, wie bei vielen Eintöpfen oder Currys. Pack die Reste einfach in eine luftdichte Dose und ab damit in den Kühlschrank, da halten sie sich locker 3 Tage, das ist super praktisch für die Mittagspause oder ein schnelles Abendessen. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder in der Mikrowelle erwärmen oder im Ofen bei 180 Grad, das dauert im Ofen etwas länger, aber es wird oft gleichmäßiger warm. Wenn er dir ein bisschen trocken vorkommt, gib einfach noch einen Löffel Marinara-Sauce dazu, bevor du ihn warm machst, oder ein bisschen Wasser, das geht auch, das bringt die Cremigkeit zurück. Manchmal streue ich beim Aufwärmen im Ofen auch noch mal frischen Mozzarella drüber, das wird dann wieder so schön käsig und lecker. Du kannst den Auflauf sogar einfrieren, portionsweise in Gefrierbehältern, dann hast du immer was Leckeres parat.

So, das war’s schon! Ein super einfaches und unglaublich leckeres Ziti Auflauf Rezept aus dem Schongarer. Ich hoffe, du probierst es bald mal aus und lässt es dir schmecken. Das ist wirklich ein Gericht, das glücklich macht.

Leckerer Ziti Auflauf aus dem Schongarer

Leckerer Ziti Auflauf aus dem Schongarer
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 360 Minuten
Gesamtzeit: 380 Minuten
Portionen: 6 Portionen

Beschreibung

Ein cremiger und würziger Ziti Auflauf aus dem Schongarer, perfekt für gemütliche Abende und faule Tage. Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker!

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Italienische Küche
Schlüsselwörter: Ziti, Auflauf, Schongarer, Pasta, Käse, Italienisch, Comfort Food

Zutaten

  • 450 g Ziti-Nudeln, ungekocht
  • 700 g Marinara-Sauce
  • 425 g Ricotta
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 200 g geriebener Mozzarella (geteilt)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 125 ml Wasser
  • Frische Basilikumblätter (optional)
  • Gebräunte italienische Wurst oder Hackfleisch (optional)

Anleitung

  1. Bereite die Käsemischung vor: Mische Ricotta, die Hälfte vom Mozzarella, Parmesan, gehackten Knoblauch, Ei, getrocknetes Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer gut durch. Mische optional gebräunte Wurst oder Hackfleisch unter.
  2. Schichte die Zutaten im Schongarer: Gib zuerst eine dünne Schicht Marinara-Sauce auf den Boden.
  3. Füge eine Schicht ungekochte Ziti-Nudeln hinzu.
  4. Verteile die Hälfte der Käsemischung über den Nudeln.
  5. Gib eine weitere Schicht Sauce darauf.
  6. Wiederhole die Schichten: Nudeln, restliche Käsemischung, und ende mit der restlichen Sauce oben drauf.
  7. Gieße das Wasser vorsichtig am Rand entlang in den Schongarer.
  8. Decke den Schongarer ab und koche den Auflauf auf niedriger Stufe für 4-6 Stunden, bis die Nudeln weich sind.
  9. Streue in den letzten 30 Minuten der Kochzeit den restlichen Mozzarella über den Auflauf und lass ihn schmelzen.
  10. Lass den Auflauf vor dem Servieren etwa 10 Minuten ruhen.
  11. Garniere ihn nach Belieben mit frischen Basilikumblättern und serviere ihn warm.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 20g
0 Shares
Share
Pin
Tweet