Dein neuer Lieblings-Schokokuchen
Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch super einfach zu machen ist? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: meinen Klebrigen Schokoladen-Pekan-Kuchen! Dieser Schokokuchen ist ein echter Seelenschmeichler und bringt mit seinen knackigen Pekannüssen eine ganz besondere Note mit. Glaub mir, wenn du den einmal probiert hast, willst du keinen anderen mehr. Er ist perfekt für gemütliche Nachmittage oder wenn spontan Besuch kommt, weil er einfach immer gut ankommt und ruckzuck fertig ist.
Was du für diesen Traumkuchen brauchst
Bevor wir uns in die süße Welt des Backens stürzen, lass uns mal schauen, was du alles für diesen fantastischen Pekan Nusskuchen brauchst. Keine Sorge, die Zutaten sind ganz normal und du hast sie vielleicht sogar schon zu Hause. Ich finde es immer wichtig, gute Qualität zu nehmen, besonders bei der Schokolade, denn das macht wirklich einen Unterschied im Geschmack. Aber keine Angst, du musst jetzt nicht in den Feinkostladen rennen, der Supermarkt um die Ecke tut’s auch.
Für den Teig
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 3 Stück Eier
- 150 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Für die Füllung
- 100 g Pekannüsse
Siehst du? Gar nicht viel, oder? Mit diesen einfachen Zutaten zaubern wir gleich einen unglaublich saftigen und klebrigen Schokokuchen, der deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Die Pekannüsse geben dem Ganzen noch einen tollen Biss und ein feines Aroma, das perfekt zur dunklen Schokolade passt.
So einfach zauberst du ihn
Jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Du brauchst keine besonderen Backkünste, nur ein bisschen Geduld und Vorfreude auf das Ergebnis. Ich liebe Rezepte, die schnell gehen und trotzdem so aussehen, als hätte man stundenlang in der Küche gestanden. Dieser Pekan Nusskuchen ist genau so ein Kandidat, er ist einfach perfekt für alle, die gerne backen, aber nicht ewig Zeit haben.
Vorbereitung ist alles
- Heize deinen Ofen auf 180°C vor.
- Fette eine Backform ein und lege sie mit Backpapier aus.
- Hacke die Pekannüsse grob.
Der Teig nimmt Form an
- Schmelze die Zartbitterschokolade und die Butter sanft im Wasserbad.
- Verquirle den Zucker und die Eier gut mit der Schokoladen-Buttermischung.
- Mische das Mehl und das Backpulver unter, dann hebe die gehackten Pekannüsse unter.
- Gib den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn für etwa 30-35 Minuten.
Und das war’s auch schon! Dein Haus wird bald nach Schokolade duften, das ist doch das Beste am Backen, finde ich. Die Wartezeit ist das Schwerste, aber es lohnt sich, versprochen. Dieser Schokokuchen ist so einfach, dass du ihn bestimmt bald auswendig kannst.
Der unwiderstehliche Charme von Pekan und Schoko
Was macht diesen Klebrigen Schokoladen-Pekan-Kuchen eigentlich so besonders? Es ist diese geniale Kombination aus der herben Süße der Zartbitterschokolade und dem nussigen, leicht buttrigen Aroma der Pekannüsse. Jeder Bissen ist ein kleines Fest für den Gaumen, weil die Texturen so schön zusammenspielen: der saftige, fast fudgy Teig trifft auf die knackigen Nüsse. Das ist einfach ein Traum, ein echter Pekan Nusskuchen der Extraklasse. Ich finde, die Pekannüsse geben dem Ganzen eine Eleganz, die man bei einem normalen Schokokuchen oft vermisst. Es ist nicht nur ein einfacher Schokokuchen, sondern ein Erlebnis.
Die Zartbitterschokolade sorgt dafür, dass der Kuchen nicht zu süß wird, was ich persönlich sehr mag. Man schmeckt die Qualität der Schokolade richtig raus, und das ist mir wichtig. Wenn du mal eine andere Nuss probieren möchtest, klar, kannst du Walnüsse nehmen, aber die Pekannüsse sind einfach unübertroffen in diesem Rezept. Sie haben diesen feinen, fast karamelligen Geschmack, der so gut zur Schokolade passt.
Meine kleine Back-Panne und der Trick
Ich muss dir mal was erzählen, das ist mir neulich passiert, als ich diesen Schokokuchen gebacken habe. Ich war so in Gedanken versunken, hab die Backzeit fast vergessen und dachte schon, mein Kuchen wird jetzt staubtrocken. Kennst du das, wenn man den Ofen aufmacht und hofft, dass alles gut gegangen ist? Zum Glück hab ich noch rechtzeitig reagiert! Mein Trick ist jetzt immer, nach etwa 25 Minuten mal vorsichtig mit einem Holzstäbchen in die Mitte zu pieksen. Wenn noch feuchter Teig dran klebt, braucht er noch ein bisschen, aber wenn es nur ein paar feuchte Krümel sind, ist er perfekt – dann ist er noch schön klebrig und saftig.
Einmal hab ich auch versucht, die Butter durch Margarine zu ersetzen, weil ich keine Butter mehr hatte. Das war ein Fehler, sag ich dir! Der Kuchen wurde nicht so schön saftig und der Geschmack war einfach nicht derselbe. Also, mein Tipp an dich: Spar nicht an der Butter, das ist wirklich ein wichtiger Geschmacksträger in diesem Schokokuchen. Manchmal muss man eben aus Fehlern lernen, aber jetzt weißt du Bescheid und kannst diesen kleinen Stolperstein elegant umgehen.
Servieren und clever aufbewahren
Dieser Klebrige Schokoladen-Pekan-Kuchen ist an sich schon ein Gedicht, aber mit ein paar kleinen Extras wird er zum absoluten Highlight. Stell dir vor, du servierst ihn lauwarm, vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne – himmlisch! Besonders jetzt im Herbst, wenn es draußen kühler wird, passt er super zu einer Tasse Kaffee oder einem heißen Kakao. Aber auch im Sommer, mit ein paar frischen Beeren garniert, ist er ein Traum.
Perfekte Begleiter
- Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Sahne für den extra Genuss.
- Frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren im Sommer.
- Ein starker Espresso oder ein Glas kalte Milch dazu – klassisch gut.
So bleibt er frisch
Du kannst den Kuchen problemlos ein paar Tage aufbewahren. Am besten lagerst du ihn in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur, dann bleibt er schön saftig. Im Kühlschrank hält er sich sogar bis zu einer Woche, aber ich wette, so lange überlebt er bei dir gar nicht! Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch portionsweise einfrieren. Einfach auftauen lassen und kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen, dann schmeckt er fast wie frisch gebacken.
Dein Schokokuchen, deine Regeln
Das Schöne an diesem Schokokuchen ist, dass du ihn ganz leicht an deinen Geschmack anpassen kannst. Du magst es noch schokoladiger? Dann gib doch ein paar Schokostückchen zusätzlich in den Teig! Oder du stehst nicht so auf Pekannüsse? Kein Problem, Walnüsse oder sogar Mandeln passen auch super. Es ist dein Kuchen, also sei kreativ! Ich finde, Backen soll Spaß machen und nicht stressig sein, deswegen ermutige ich dich immer, ein bisschen zu experimentieren.
Dein Schokokuchen, deine Regeln
- Probiere mal andere Nüsse aus, zum Beispiel Walnüsse oder Haselnüsse, wenn du keine Pekannüsse hast.
- Für eine intensivere Schokonote kannst du noch ein paar Schokodrops oder gehackte Schokolade unter den Teig heben.
- Wenn du es süßer magst, kannst du auch Milchschokolade statt Zartbitterschokolade verwenden, aber dann wird der Kuchen natürlich auch süßer.
Backtipp für den perfekten Biss
Achte wirklich auf die Backzeit. Jeder Ofen ist anders, und manchmal sind 30 Minuten schon genug, manchmal braucht er die vollen 35. Der Kuchen soll ja noch schön klebrig sein, nicht trocken. Ein leicht feuchter Kern ist genau das, was wir wollen bei diesem Pekan Nusskuchen. Also, lieber einmal zu früh nachschauen als zu spät. Das ist mein wichtigster Tipp für dich, damit dein Kuchen perfekt wird.
Noch Fragen? Ich hab die Antworten!
Manchmal tauchen beim Backen Fragen auf, das ist ganz normal. Ich hab hier mal ein paar der häufigsten Fragen gesammelt, die mir so gestellt werden, wenn ich von diesem Klebrigen Schokoladen-Pekan-Kuchen erzähle. Vielleicht ist deine Frage ja auch dabei, oder es gibt dir einfach noch ein paar zusätzliche Ideen für dein Backabenteuer.
Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?
Ja, das geht prinzipiell schon! Du müsstest die Eier durch Ei-Ersatz und die Butter durch eine pflanzliche Margarine oder Kokosöl ersetzen. Der Geschmack wird dann natürlich etwas anders, aber er ist immer noch lecker.
Mein Kuchen ist zu trocken geworden, was hab ich falsch gemacht?
Das passiert oft, wenn der Kuchen zu lange im Ofen war. Wie ich schon sagte, die Stäbchenprobe ist dein bester Freund! Lieber etwas kürzer backen und er bleibt schön saftig und klebrig. Ein trockener Schokokuchen ist ja wirklich schade.
Warum gerade Pekannüsse? Gehen auch andere?
Klar gehen auch andere Nüsse, aber die Pekannüsse geben diesem Pekan Nusskuchen einfach diesen unvergleichlichen, leicht buttrigen und feinen Geschmack. Sie sind die perfekte Ergänzung zur Zartbitterschokolade. Walnüsse sind eine gute Alternative, aber probier es mal mit Pekannüssen, du wirst den Unterschied schmecken.
Klebriger Schoko-Pekan-Kuchen Einfach Selbst Backen

Beschreibung
Ein saftiger und klebriger Schokoladenkuchen mit knackigen Pekannüssen, der einfach zuzubereiten ist und perfekt für gemütliche Nachmittage oder spontanen Besuch.
Zutaten
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 3 Stück Eier
- 150 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Pekannüsse
Anleitung
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Backform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Pekannüsse grob hacken.
- Zartbitterschokolade und Butter sanft im Wasserbad schmelzen.
- Zucker und Eier gut mit der Schokoladen-Buttermischung verquirlen.
- Mehl und Backpulver unter die Mischung heben.
- Gehackte Pekannüsse unterheben.
- Teig in die vorbereitete Form geben und für etwa 30-35 Minuten backen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 5g