Na, wer hat Lust auf etwas richtig Süßes und Herzhaftes zugleich? Ich präsentiere euch heute eine absolute Köstlichkeit: Karamell Brownies! Diese kleinen Quadrate sind mehr als nur ein Dessert, sie sind eine Erfahrung. Stellt euch vor: Ein saftiger, schokoladiger Brownie, gefüllt mit einer cremigen, salzigen Karamellschicht. Klingt verlockend, oder? Und das Beste daran: Sie sind gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man vielleicht denkt. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Schokolade und des Karamells eintauchen und diese unwiderstehlichen Brownies zaubern.
Zutaten
Für die Brownies:
- 120 ml ungesalzene Butter
- 227 g dunkle Schokolade, gehackt
- 250 g Kristallzucker
- 3 Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 90 g Allzweckmehl
- 30 g Kakaopulver
- 1/2 Teelöffel Salz
Für das salzige Karamell:
- 240 g Kristallzucker
- 85 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
- 120 ml Schlagsahne
- 1 Teelöffel Meersalz
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Karamell Brownies ist in zwei Hauptschritte unterteilt: Zuerst kümmern wir uns um den Brownie-Teig, dann um das unwiderstehliche, salzige Karamell. Keine Sorge, jeder Schritt ist detailliert beschrieben, sodass nichts schiefgehen kann.
Brownie-Teig zubereiten
- Vorbereitung ist alles: Beginnt damit, den Ofen auf 175°C (350°F) vorzuheizen. Legt eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier aus. Das erleichtert später das Herausnehmen der Brownies.
- Schokolade und Butter vereinen: In einer hitzebeständigen Schüssel, die über einem Wasserbad platziert wird (oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen), schmelzt ihr die Butter und die gehackte dunkle Schokolade. Rührt dabei kontinuierlich, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht. Achtung: Die Schokolade darf nicht verbrennen!
- Zucker und Eier hinzufügen: Nehmt die Schüssel vom Wasserbad und lasst die Schokoladenmischung etwas abkühlen. Rührt dann den Kristallzucker ein, gefolgt von den Eiern und dem Vanilleextrakt. Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Trockene Zutaten unterheben: In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Kakaopulver und das Salz. Gebt diese trockenen Zutaten nach und nach zu der feuchten Schokoladenmischung und verrührt alles vorsichtig, bis gerade so ein Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Brownies zäh.
- Erste Schicht backen: Gießt die Hälfte des Brownie-Teigs in die vorbereitete Backform und verteilt ihn gleichmäßig. Backt diese erste Schicht für etwa 20 Minuten. Sie sollte leicht fest sein, aber noch nicht ganz durchgebacken.
Salzige Karamell-Füllung zubereiten
- Zucker karamellisieren: Während die erste Brownie-Schicht im Ofen backt, könnt ihr euch um das Karamell kümmern. Gebt den Kristallzucker in einen Topf mit schwerem Boden und erhitzt ihn bei mittlerer Hitze. Rührt dabei kontinuierlich mit einem Holzlöffel oder einem hitzebeständigen Spatel.
- Butter hinzufügen: Sobald der Zucker vollständig geschmolzen und goldbraun ist (Achtung, er kann schnell verbrennen!), nehmt den Topf vom Herd und gebt die zimmerwarme Butter hinzu. Rührt kräftig, bis die Butter vollständig geschmolzen und mit dem Karamell verbunden ist. Die Mischung kann anfangs etwas spritzen, also Vorsicht!
- Sahne einrühren: Gießt nun langsam die Schlagsahne in den Topf und rührt dabei kontinuierlich. Die Mischung wird wahrscheinlich stark aufschäumen, aber keine Sorge, das ist normal.
- Karamell kochen: Stellt den Topf wieder auf den Herd und lasst das Karamell unter ständigem Rühren für etwa 1 Minute köcheln, bis es eine glatte, cremige Konsistenz erreicht hat.
- Salz hinzufügen: Nehmt den Topf vom Herd und rührt das Meersalz ein. Schmeckt das Karamell ab und fügt bei Bedarf noch etwas mehr Salz hinzu, je nach eurem Geschmack.
Brownies fertigstellen
- Karamell verteilen: Sobald die erste Brownie-Schicht fertig gebacken ist, nehmt sie aus dem Ofen und gießt das salzige Karamell gleichmäßig darüber.
- Zweite Schicht backen: Verteilt nun den restlichen Brownie-Teig vorsichtig über dem Karamell. Achtet darauf, dass das Karamell möglichst vollständig bedeckt ist.
- Fertig backen: Stellt die Backform zurück in den Ofen und backt die Brownies für weitere 20-25 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt.
- Abkühlen lassen: Lasst die Brownies vollständig in der Backform abkühlen, bevor ihr sie in Quadrate schneidet. Das Karamell muss fest werden, damit es nicht ausläuft. Am besten stellt ihr die Brownies für ein paar Stunden in den Kühlschrank, bevor ihr sie anschneidet.
Tipps und Tricks für perfekte Karamell Brownies
- Die richtige Schokolade: Die Qualität der Schokolade spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Brownies. Verwendet eine hochwertige dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70%, um ein intensives Schokoladenaroma zu erzielen.
- Zimmertemperatur ist wichtig: Die Butter für das Karamell sollte unbedingt Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit dem geschmolzenen Zucker verbindet.
- Nicht zu lange backen: Brownies sollten innen noch leicht feucht sein. Backt sie nicht zu lange, sonst werden sie trocken und bröselig.
- Geduld beim Abkühlen: Lasst die Brownies unbedingt vollständig abkühlen, bevor ihr sie anschneidet. Das Karamell muss fest werden, damit es nicht ausläuft.
- Salz ist der Schlüssel: Das Meersalz im Karamell sorgt für einen tollen Kontrast zur Süße und verleiht den Brownies das gewisse Etwas. Experimentiert mit verschiedenen Salzsorten, um euren persönlichen Favoriten zu finden.
- Backpapier-Trick: Das Auslegen der Backform mit Backpapier erleichtert das Herausnehmen der Brownies enorm. Lasst das Backpapier an den Seiten etwas überstehen, damit ihr die Brownies später einfach herausheben könnt.
- Karamell-Konsistenz: Wenn das Karamell zu dick wird, könnt ihr es mit einem Schuss Sahne oder Milch verdünnen. Wenn es zu dünn ist, lasst es einfach etwas länger köcheln, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Nussige Variante: Für eine nussige Variante könnt ihr gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse) in den Brownie-Teig oder auf das Karamell streuen.
- Espresso-Kick: Ein Teelöffel Espressopulver im Brownie-Teig verstärkt das Schokoladenaroma und verleiht den Brownies einen zusätzlichen Kick.
- Karamell-Variationen: Probiert verschiedene Karamell-Variationen aus, z.B. mit Vanille, Zimt oder sogar Chili.
- Schokoladen-Topping: Für einen extra Schokoladengenuss könnt ihr die abgekühlten Brownies mit geschmolzener Schokolade überziehen und mit Meersalz bestreuen.
- Serviertipp: Serviert die Karamell Brownies warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Warum dieses Rezept ausprobieren?
Diese Karamell Brownies sind mehr als nur ein Dessert. Sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Die Kombination aus dem intensiven Schokoladengeschmack, der cremigen Karamellfüllung und der Prise Meersalz ist einfach unwiderstehlich. Sie sind perfekt für besondere Anlässe, zum Verschenken oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Außerdem sind sie relativ einfach zuzubereiten und gelingen garantiert. Wer Schokolade und Karamell liebt, wird von diesen Brownies begeistert sein.
Lagerung
- Raumtemperatur: Die Karamell Brownies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche. Achtet darauf, sie gut verpackt aufzubewahren, damit sie nicht austrocknen.
- Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können die Brownies auch eingefroren werden. Wickelt sie einzeln in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren lasst sie bei Raumtemperatur auftauen.
Variationen
- Weiße Schokolade: Ersetzt die dunkle Schokolade im Brownie-Teig durch weiße Schokolade für eine süßere Variante.
- Erdnussbutter: Fügt dem Karamell einen Esslöffel Erdnussbutter hinzu, um einen Erdnussbutter-Karamell-Geschmack zu erzielen.
- Kokosnuss: Streut geröstete Kokosraspeln über die Karamell-Füllung für einen tropischen Touch.
- Kaffee: Gebt einen Teelöffel Instantkaffee in den Brownie-Teig, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.
- Gewürze: Fügt dem Brownie-Teig oder dem Karamell Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzu, um einen weihnachtlichen Geschmack zu erzielen.
- Früchte: Gebt frische oder getrocknete Früchte wie Himbeeren, Kirschen oder Cranberries in den Brownie-Teig.
- Marshmallows: Legt Marshmallows auf die Karamell-Füllung, bevor ihr die zweite Brownie-Schicht darüber gebt.
FAQs zum Rezept
F: Kann ich auch fertige Karamellsauce verwenden?
A: Ja, das ist möglich, aber selbstgemachtes Karamell schmeckt natürlich viel besser. Wenn ihr fertige Karamellsauce verwendet, achtet darauf, dass sie von guter Qualität ist und nicht zu flüssig.
F: Kann ich auch andere Nüsse verwenden?
A: Ja, ihr könnt die Walnüsse durch andere Nüsse eurer Wahl ersetzen, z.B. Pekannüsse, Haselnüsse oder Mandeln.
F: Kann ich die Brownies auch ohne Karamell zubereiten?
A: Ja, ihr könnt das Karamell einfach weglassen und nur den Brownie-Teig backen.
F: Kann ich die Brownies auch in einer anderen Form backen?
A: Ja, ihr könnt die Brownies auch in einer runden oder rechteckigen Form backen. Passt die Backzeit entsprechend an.
F: Kann ich die Brownies auch vegan zubereiten?
A: Ja, es gibt viele vegane Rezepte für Brownies und Karamell. Sucht einfach online nach entsprechenden Rezepten.
F: Wie erkenne ich, ob die Brownies fertig sind?
A: Die Brownies sind fertig, wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt. Sie sollten innen noch leicht feucht sein.
F: Warum ist mein Karamell zu hart geworden?
A: Das Karamell ist wahrscheinlich zu lange gekocht worden. Achtet darauf, es nicht zu überkochen.
F: Warum ist mein Karamell zu flüssig?
A: Das Karamell ist wahrscheinlich nicht lange genug gekocht worden. Lasst es etwas länger köcheln, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
F: Kann ich die Brownies auch mit Vollmilchschokolade zubereiten?
A: Ja, ihr könnt die dunkle Schokolade durch Vollmilchschokolade ersetzen, aber der Geschmack wird dann etwas süßer.
F: Kann ich die Brownies auch ohne Gluten zubereiten?
A: Ja, ihr könnt das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achtet darauf, ein glutenfreies Mehl zu verwenden, das speziell für Backwaren geeignet ist.
Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Nachbacken dieser köstlichen Karamell Brownies! Lasst es euch schmecken!
Karamell Brownies Rezept: Süße Verführung

Beschreibung
Saftige Schokoladen Brownies mit einer cremigen, salzigen Karamellschicht. Ein unwiderstehliches Dessert, das einfach zuzubereiten ist und garantiert gelingt.
Zutaten
- 120 ml ungesalzene Butter
- 227 g dunkle Schokolade, gehackt
- 250 g Kristallzucker
- 3 Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 90 g Allzweckmehl
- 30 g Kakaopulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 240 g Kristallzucker
- 85 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
- 120 ml Schlagsahne
- 1 Teelöffel Meersalz
Anleitung
- Ofen auf 175°C vorheizen und Backform mit Backpapier auslegen.
- Butter und Schokolade über einem Wasserbad schmelzen.
- Zucker, Eier und Vanilleextrakt einrühren.
- Mehl, Kakaopulver und Salz mischen und unterheben.
- Hälfte des Teigs in die Form geben und 20 Minuten backen.
- Zucker in einem Topf karamellisieren.
- Butter hinzufügen und verrühren.
- Sahne einrühren und köcheln lassen.
- Salz hinzufügen.
- Karamell über die erste Brownie-Schicht gießen.
- Restlichen Teig darüber verteilen.
- Weitere 20-25 Minuten backen.
- Vollständig abkühlen lassen und in Quadrate schneiden.
Nährwertangaben
- Kalorien: 280 kcal
- Fett: 15g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 4g