Kabeljau mit Kartoffeln in cremiger Rosmarinsauce

Na, du Koch-Fan! Heute tauchen wir mal wieder in die Welt der richtig leckeren Hausmannskost ein, aber mit einem gewissen Pfiff. Wir reden hier über Kabeljau mit Kartoffeln in Rosmarin-Sahnesauce – ein Gericht, das einfach nur glücklich macht. Stell dir vor: zarter Fisch, cremige Kartoffeln und eine Sauce, die so aromatisch ist, dass du am liebsten den Topf ausschlecken würdest. Dieses Rezept ist super einfach, versprochen, und perfekt, wenn du mal was Besonderes auf den Tisch bringen willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Also, schnapp dir deine Schürze, los geht’s!

Ein Fest für die Sinne: Dein Kabeljau-Glück

Dieses Gericht ist wirklich ein Traum, oder? Es ist so eine tolle Kombination aus zartem Kabeljau und den erdigen, aber doch so feinen Kartoffeln. Die Rosmarinsauce ist dabei der absolute Star, sie umhüllt alles mit ihrem cremigen Aroma und macht jeden Bissen zu einem kleinen Fest. Ich liebe es, wie der frische Rosmarin und die Zitrone der Sauce eine leichte, fast schon spritzige Note geben, die perfekt zum Fisch passt. Manchmal denke ich, das ist das perfekte Essen für einen gemütlichen Abend, wenn du einfach nur entspannen und genießen möchtest, ohne viel Aufwand. Es ist so ein Gericht, das dich von innen wärmt weiß du? Und es sieht auch noch toll aus auf dem Teller, das Auge isst ja bekanntlich mit.

Was du brauchst: Deine Schatzkiste für den Geschmack

Bevor wir uns ins Getümmel stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles für dieses wunderbare Gericht brauchen. Keine Sorge, das sind alles Sachen, die du meistens eh schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Die Qualität der Zutaten macht hier echt den Unterschied, besonders beim frischen Kabeljau und die duftenden Rosmarinzweigen. Achte darauf, dass deine Kartoffeln schön fest sind, damit sie beim Rösten nicht zerfallen. Und die Kapern, die geben der Rosmarinsauce noch so einen kleinen, salzigen Kick, den du nicht missen willst.

Deine Zutaten für den Genuss

Für die Kartoffeln

  • 450 g Yukon-Gold-Kartoffeln, in 2,5 cm große Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Teelöffel Meersalz
  • ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Sauce

  • 2 Esslöffel gesalzene Butter
  • 1 große Schalotte, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 240 ml Schlagsahne
  • 120 ml Hühner- oder Fischbrühe
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 1 Teelöffel Zitronenschale
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Dijon-Senf
  • ¼ Teelöffel gemahlener Cayennepfeffer
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft

Für den Fisch

  • 450 g Kabeljaufilet, in 4 Stücke geschnitten
  • 1 Teelöffel Meersalz
  • 2 Esslöffel gehackte glatte Petersilie (optional)

Ran an den Ofen: So wird’s gemacht!

Jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht. Die Zubereitung ist in ein paar übersichtliche Schritte aufgeteilt, damit du immer den Überblick behältst und nichts schiefgehen kann. Folge einfach den Anweisungen, und ehe du dich versiehst, du hast ein fantastisches Gericht auf dem Tisch stehen, das alle begeistern wird. Ich hab’s schon so oft gemacht, es klapt immer.

Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Heize den Ofen auf 230 °C vor und fette eine 20×20 cm große Auflaufform mit 1 Esslöffel Olivenöl ein.
  2. Vermenge die Yukon-Gold-Kartoffeln mit 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Meersalz und Pfeffer. Verteile sie gleichmäßig in der Auflaufform und röste sie 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und zart sind.
  3. Während die Kartoffeln rösten, erhitze die Butter und das restliche Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze.
  4. Füge die Schalotte hinzu und brate sie 5 Minuten lang, bis sie weich ist.
  5. Rühre den gehackten Knoblauch unter und koche ihn eine weitere Minute.
  6. Gib die Schlagsahne, Brühe, Rosmarinzweige, Zitronenschale, Zitronensaft, Senf, Cayennepfeffer und Kapern dazu. Erhöhe die Hitze auf mittelhoch und bringe die Sauce zum Köcheln.
  7. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und lasse die Sauce etwa 5 Minuten lang einkochen, dabei gelegentlich umrühren.
  8. Bestreue die Kabeljaufilets gleichmäßig mit dem restlichen Teelöffel Salz.
  9. Sobald die Kartoffeln fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und lege die Kabeljau-Stücke zwischen die Kartoffeln.
  10. Verteile die cremige Rosmarinsauce über den Kabeljau und die Kartoffeln, sodass die Filets gut bedeckt sind.
  11. Gib das Gericht zurück in den Ofen und backe es ohne Abdeckung für weitere 10-15 Minuten, bis der Kabeljau zart und durchgegart ist.
  12. Garniere mit frischer Petersilie vor dem Servieren, wenn gewünscht.

Küchen-Kniffe: So wird’s perfekt!

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die ein Gericht von “gut” zu “fantastisch” machen, oder? Hier sind ein paar meiner persönlichen Tipps, die dir helfen, das Beste aus deinem Kabeljau mit Rosmarinsauce herauszuholen. Es geht nicht nur darum, die Schritte zu befolgen, sondern auch ein Gefühl für die Zutaten zu entwickeln, das ist das Schöne am Kochen. Denk dran, Übung macht den Meister, und jeder kleine Trick hilft dir dabei, ein besserer Koch zu werden.

Deine Geheimtipps für den Erfolg

  • Frischer Rosmarin ist Gold wert: Ja, du kannst getrockneten Rosmarin nehmen, aber der frische macht wirklich einen riesen Unterschied im Geschmack der Rosmarinsauce. Wenn du getrockneten nimmst, dann nur einen Teelöffel, sonst wird’s zu intensiv.
  • Cayennepfeffer nach Geschmack: Ich mag es ja gern ein bisschen feurig, aber wenn du es milder magst, reduziere die Menge oder lass den Cayennepfeffer einfach weg. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt.
  • Kartoffeln richtig schneiden: Das ist super wichtig, damit alle Kartoffeln gleichzeitig gar werden. Schneide sie wirklich in gleich große Stücke, so wie im Rezept steht, dann gibt es keine Überraschungen. Yukon-Gold-Kartoffeln sind übrigens meine Favoriten, die bleiben schön fest und werden innen cremig.

Was passt dazu? Dein perfektes Menü

Dieses Gericht ist ja schon für sich ein Highlight, aber ein paar Beilagen können das Ganze noch abrunden und zu einem echten Festmahl machen. Ich persönlich liebe es, wenn ich dazu noch etwas Grünes auf dem Teller habe, das bringt Farbe und Frische. Meine Freundin Lena, die ist ja total der Salat-Fan, die würde immer einen knackigen Beilagensalat dazu vorschlagen. Und sie hat recht, das passt super!

Ideen für deine Beilagen

  • Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ist immer eine gute Wahl. Er bildet einen schönen Kontrast zur cremigen Rosmarinsauce.
  • Gedämpftes Gemüse: Gedämpfte grüne Bohnen oder Spargel sind auch super. Sie sind schnell gemacht und bringen gesunde Vitamine auf den Tisch.
  • Weinempfehlung: Ein spritziger Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, passt hervorragend zum Kabeljau und der cremigen Sauce. Das ist so ein perfekter Pairing.
  • Alkoholfreie Alternative: Wenn du keinen Alkohol trinkst, probier mal ein Sprudelwasser mit einer Scheibe Zitrone. Das erfrischt den Gaumen zwischen den Bissen.

Meine kleine Küchen-Anekdote: Der Rosmarin-Moment

Weißt du, das erste Mal, als ich dieses Gericht gemacht habe, war das ein bisschen ein Abenteuer. Ich hatte mir vorgenommen, meine Familie zu überraschen, aber ich hatte vergessen, frischen Rosmarin zu kaufen. Panik! Ich dachte, oh nein, die ganze Rosmarinsauce wird nicht schmecken, aber hab’s dann einfach probiert, und siehe da, es war immer noch super lecker, nur eben ein bisschen anders. Seitdem weiß ich, dass man auch mal improvisieren kann, und das ist das Schöne am Kochen, es muss nicht immer alles perfekt sein, Hauptsache, es schmeckt und macht Freude. Mein Bruder meinte sogar, es wäre das beste Fischgericht, das er je gegessen hat, und das will was heißen bei ihm, er ist sonst so kritisch.

Reste-Retter: So bleibt dein Genuss frisch

Manchmal bleibt ja doch was übrig, und das ist auch gut so, denn dieses Gericht schmeckt am nächsten Tag fast noch besser. Aber wie bewahrt man es am besten auf, damit der Kabeljau nicht trocken wird und die Rosmarinsauce schön cremig bleibt? Das ist gar kein Problem, wenn du ein paar Kleinigkeiten beachtest.

Clever aufbewahren und aufwärmen

  • Im Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So halten sie sich locker bis zu zwei Tage.
  • Vorsichtig aufwärmen: Am besten wärmst du das Gericht im Ofen bei 175 °C für etwa 10-12 Minuten auf. In der Mikrowelle geht’s auch, aber dann auf niedriger Stufe, damit der Fisch nicht austrocknet.
  • Sauce auffrischen: Die Rosmarinsauce wird im Kühlschrank etwas dicker. Keine Sorge, das ist normal. Gib einfach einen Schuss Wasser oder Brühe dazu, wenn du sie aufwärmst, dann wird sie wieder schön geschmeidig.

Kabeljau mit Kartoffeln in cremiger Rosmarinsauce

Kabeljau mit Kartoffeln in cremiger Rosmarinsauce
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Zarter Kabeljau mit cremigen Kartoffeln in einer aromatischen Rosmarin-Sahnesauce. Ein einfaches und köstliches Gericht für besondere Anlässe.

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Kabeljau, Kartoffeln, Rosmarin, Sahnesauce, Fisch, Auflauf, Einfach, Schnell

Zutaten

  • 450 g Yukon-Gold-Kartoffeln, in 2,5 cm große Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Teelöffel Meersalz
  • ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel gesalzene Butter
  • 1 große Schalotte, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 240 ml Schlagsahne
  • 120 ml Hühner- oder Fischbrühe
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 1 Teelöffel Zitronenschale
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Dijon-Senf
  • ¼ Teelöffel gemahlener Cayennepfeffer
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft
  • 450 g Kabeljaufilet, in 4 Stücke geschnitten
  • 1 Teelöffel Meersalz
  • 2 Esslöffel gehackte glatte Petersilie (optional)

Anleitung

  1. Den Ofen auf 230 °C vorheizen und eine 20x20 cm große Auflaufform mit 1 Esslöffel Olivenöl einfetten.
  2. Die Yukon-Gold-Kartoffeln mit 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Meersalz und Pfeffer vermengen. Gleichmäßig in der Auflaufform verteilen und 20-25 Minuten rösten, bis sie goldbraun und zart sind.
  3. Während die Kartoffeln rösten, die Butter und das restliche Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Schalotte hinzufügen und 5 Minuten lang braten, bis sie weich ist. Den gehackten Knoblauch unterrühren und eine weitere Minute kochen.
  4. Die Schlagsahne, Brühe, Rosmarinzweige, Zitronenschale, Zitronensaft, Senf, Cayennepfeffer und Kapern dazugeben. Die Hitze auf mittelhoch erhöhen und die Sauce zum Köcheln bringen. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Sauce etwa 5 Minuten lang einkochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  5. Die Kabeljaufilets gleichmäßig mit dem restlichen Teelöffel Salz bestreuen.
  6. Sobald die Kartoffeln fertig sind, aus dem Ofen nehmen und die Kabeljau-Stücke zwischen die Kartoffeln legen.
  7. Die cremige Rosmarinsauce über den Kabeljau und die Kartoffeln verteilen, sodass die Filets gut bedeckt sind.
  8. Das Gericht zurück in den Ofen geben und ohne Abdeckung für weitere 10-15 Minuten backen, bis der Kabeljau zart und durchgegart ist.
  9. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren, wenn gewünscht.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 30g
  • Kohlenhydrate: 20g
  • Protein: 25g
0 Shares
Share
Pin
Tweet