Na, hast du auch manchmal Lust auf was Süßes, das nicht nur mega lecker schmeckt, sondern auch noch total schick aussieht? Dann bist du hier genau richtig! Heute quatschen wir über Macarons, genauer gesagt, über ein super cooles Lila Macarons Rezept mit Brombeerfüllung. Diese kleinen Dinger sind ja bekannt dafür, ein bisschen tricky zu sein, aber glaub mir, mit ein paar Tipps kriegst du das hin. Sie sind so elegant und bringen eine tolle fruchtige Frische mit, das ist echt was Besonderes. Ich hab die neulich für eine kleine Feier gemacht, und die waren ratzfatz weg. Also, schnall dich an, wir tauchen ein in die Welt der lila Macarons!
Tipps für perfekte Macaron-Schalen
Die Schalen sind das Herzstück der Macarons, und die können manchmal ein bisschen tricky sein. Aber keine Sorge, mit ein paar Tricks kriegst du diese glatten, glänzenden Füßchen hin, die wir alle lieben. Erstmal, das Sieben von Mandelmehl und Puderzucker ist super wichtig, damit die Masse schön fein wird. Nimm dir dafür wirklich Zeit. Dann das Eiweiß, das muss zimmerwarm sein, das hab ich ja schon gesagt, aber es ist so entscheidend für den Eischnee. Schlage es langsam an und erhöhe dann die Geschwindigkeit, wenn du den Zucker zugibst.
Das Unterheben der trockenen Zutaten ist der berühmte “Macaronage”-Schritt. Hier darfst du nicht zu zimperlich sein, aber auch nicht zu wild. Die Masse sollte am Ende wie langsam fließende Lava vom Spatel tropfen. Nicht zu flüssig, nicht zu fest. Wenn du die Kreise aufgespritzt hast, ist das Klopfen des Blechs super wichtig, um Luftblasen rauszubekommen. Sonst reißen die Schalen beim Backen. Und dann das Ruhen lassen! Die Haut muss sich bilden, das dauert so 30 Minuten, manchmal auch länger, je nach Luftfeuchtigkeit. Wenn du sie vorsichtig berühren kannst, ohne dass was kleben bleibt, sind sie bereit für den Ofen.
Die fruchtige Brombeerfüllung
Was wäre ein Macaron ohne Füllung? Bei diesen lila Schönheiten ist es eine köstliche Brombeerfüllung. Die bringt so eine tolle fruchtige Note und passt perfekt zur Süße der Schalen. Die Füllung ist zum Glück viel einfacher zu machen als die Schalen, das ist doch schon mal was! Du nimmst einfach das Brombeerpüree, Zucker, Zitronensaft und ein bisschen Speisestärke und kochst das Ganze kurz auf.
Der Zitronensaft ist wichtig, der gibt der Füllung eine schöne frische Säure, die super zur Brombeere passt. Und die Speisestärke sorgt dafür, dass die Füllung schön eindickt und nicht rausläuft, wenn du die Macarons zusammensetzt. Lass die Füllung gut abkühlen, bevor du sie verwendest, sonst schmilzt dir die Sahne weg. Meine Schwester meinte neulich, die Füllung sei das Beste an den Macarons, so intensiv und fruchtig. Ich find die Kombi aus allem einfach genial.
Macarons zusammensetzen und verzieren
So, die Schalen sind gebacken und abgekühlt, die Füllung ist fertig und die Sahne geschlagen. Jetzt kommt der schönste Teil: das Zusammensetzen! Such dir die passenden Schalenpaare raus, das ist wie ein kleines Puzzle. Dann nimmst du den Spritzbeutel mit der Sahne und spritzt einen schönen Ring auf eine Schale. Das muss nicht perfekt sein, aber ein Ring hält die Brombeerfüllung schön in der Mitte.
Dann kommt ein Klecks von der Brombeerfüllung in die Mitte des Sahnerings. Nicht zu viel, sonst quillt es raus, aber auch nicht zu wenig, wir wollen ja den fruchtigen Geschmack haben! Setz die zweite Schale vorsichtig drauf und drück leicht an. Und dann die Deko! Ein kleiner Tupfer Sahne und eine frische Brombeere oben drauf, das sieht einfach zauberhaft aus. Das macht die lila Macarons erst richtig fertig und unwiderstehlich.
Deine lila Macarons richtig lagern
Wenn du es schaffst, nicht alle Macarons sofort aufzuessen (was schwer ist, ich weiß!), dann ist die richtige Lagerung super wichtig, damit sie frisch bleiben und die Textur perfekt wird. Am besten lagerst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Leg am besten Backpapier zwischen die Schichten, damit sie nicht aneinanderkleben oder kaputtgehen. Im Kühlschrank halten sie sich so eine Woche.
Das Kühlen ist auch wichtig, damit sich die Aromen von Schalen und Füllung richtig verbinden können. Sie schmecken oft am zweiten Tag sogar noch besser! Wenn du sie länger aufbewahren willst, kannst du sie auch einfrieren. Gut verpackt in einem luftdichten Behälter halten sie sich im Gefrierschrank bis zu drei Monate. Zum Auftauen nimmst du sie einfach raus und lässt sie bei Zimmertemperatur auftauen, das dauert so 30 Minuten. So hast du immer einen Vorrat an lila Macarons parat.
Warum diese lila Macarons einfach toll sind
Diese lila Macarons sind nicht nur wegen ihrer coolen Farbe ein Hingucker. Sie sind auch geschmacklich eine Wucht! Die Kombination aus der zarten Mandel-Schale und der fruchtig-herben Brombeerfüllung ist einfach himmlisch. Und die Sahne macht das Ganze noch cremiger. Außerdem sind Brombeeren ja auch noch gesund, voller Antioxidantien und Vitamine. Klar, Macarons sind immer noch eine Süßigkeit, aber ein bisschen Gutes ist ja auch dabei, oder?
Sie sind perfekt für besondere Anlässe, eine Kaffeetafel mit Freunden oder einfach, wenn du dir selbst was Gutes tun willst. Das Lila Macarons Rezept ist vielleicht nicht das einfachste, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Es ist ein bisschen wie eine kleine Herausforderung in der Küche, aber wenn du die ersten perfekten Macarons aus dem Ofen holst, bist du super stolz. Wer hat nicht Lust auf so elegante und leckere lila Macarons?
Himmlische lila Macarons mit Brombeercreme

Beschreibung
Elegante lila Macarons mit einer köstlichen Brombeerfüllung und Schlagsahne. Ein Hingucker für besondere Anlässe und ein Genuss für jeden Liebhaber feiner Backwaren.
Zutaten
- 100 g Mandelmehl
- 200 g Puderzucker
- 3 große Eiweiße, zimmerwarm
- 50 g Kristallzucker
- Lila Gelfarbe
- 125 ml Brombeerpüree
- 1 Esslöffel Kristallzucker
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 2 Teelöffel Speisestärke
- 240 ml Schlagsahne
- 2 Esslöffel Puderzucker
- Frische Brombeeren
Anleitung
- Mandelmehl und Puderzucker zusammen sieben.
- Eiweiße zu weichen Spitzen schlagen. Kristallzucker nach und nach hinzufügen und zu steifen Spitzen schlagen.
- Lila Gelfarbe zur Baisermasse geben, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
- Trockene Zutaten vorsichtig unter die Baisermasse heben.
- Masse in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und kleine Kreise auf Backpapier spritzen.
- Backbleche fest auf eine Oberfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen.
- Macarons etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Ofen auf 150°C vorheizen und Macarons etwa 15 Minuten backen.
- Brombeerpüree, Zucker, Zitronensaft und Speisestärke in einem Topf bei mittlerer Hitze kochen.
- Mischung unter Rühren eindicken lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Schlagsahne und Puderzucker zu steifen Spitzen schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Passende Macaron-Schalen zusammen suchen.
- Einen Ring Schlagsahne auf die flache Seite einer Macaron-Schale spritzen.
- Eine kleine Menge Brombeerpüree in die Mitte der Schlagsahne geben.
- Passende Macaron-Schale darauf setzen und vorsichtig andrücken.
- Jeden Macaron mit einem Klecks Schlagsahne und einer frischen Brombeere garnieren.
- Macarons mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Gekühlt servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 220 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 25g
- Protein: 3g