Himbeer Weiße Schokolade Tartelettes Rezept

Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Ich präsentiere euch heute eine kleine Köstlichkeit, die nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist: Himbeer Weiße Schokolade Tartelettes! Diese kleinen Törtchen sind die perfekte Kombination aus fruchtiger Säure und cremiger Süße. Die knusprige Tarte, die fruchtige Himbeermarmelade und die zarte weiße Schokoladenfüllung harmonieren einfach perfekt miteinander. Und das Beste daran? Sie sind gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man vielleicht denkt. Lasst uns gemeinsam in die Welt der kleinen, feinen Backkunst eintauchen!

Zutaten

  • 300 ml Allzweckmehl
  • 50 g Kristallzucker
  • 115 g ungesalzene Butter, gekühlt und gewürfelt
  • 1 großes Eigelb
  • 2 Esslöffel Eiswasser
  • 120 ml Himbeermarmelade
  • 480 g weiße Schokolade, gehackt
  • 240 ml Schlagsahne
  • 60 g geschälte Pistazien, grob gehackt
  • Frische Himbeeren zum Garnieren

Zubereitung

Die Zubereitung dieser Himbeer Weiße Schokolade Tartelettes ist in mehrere Schritte unterteilt, die aber alle gut machbar sind. Wir beginnen mit dem Teig, dann folgt die Füllung und zum Schluss die Dekoration. Keine Sorge, ich führe euch Schritt für Schritt durch den Prozess!

Der Mürbeteig

Der Mürbeteig ist die Basis für unsere Tartelettes. Er sollte schön knusprig und zart sein.

  1. Mehl und Zucker mischen: Gebt das Mehl und den Zucker in eine Schüssel und vermischt beides gut miteinander.
  2. Butter hinzufügen: Fügt die kalte, gewürfelte Butter hinzu. Am besten verwendet ihr eure Hände oder einen Teigschneider, um die Butter in das Mehl einzuarbeiten, bis die Mischung einer groben Krume ähnelt. Achtet darauf, dass die Butter wirklich kalt ist, da dies für die Konsistenz des Teigs entscheidend ist.
  3. Eigelb und Eiswasser: Vermischt das Eigelb mit dem Eiswasser. Gebt diese Mischung zu den trockenen Zutaten und verknetet alles rasch zu einem glatten Teig. Achtung: Nicht zu lange kneten, da der Teig sonst zäh wird.
  4. Kühlen: Formt den Teig zu einer Kugel, wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Durch das Kühlen entspannt sich der Teig und lässt sich später besser verarbeiten.

Die Tartelettes formen und backen

Nach der Kühlzeit geht es ans Formen und Backen der Tartelettes.

  1. Ofen vorheizen: Heizt den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Teig ausrollen: Rollt den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwa 3-4 mm dick sein.
  3. Tartelette-Förmchen auslegen: Stecht mit einem Ausstecher Kreise aus dem Teig aus, die etwas größer sind als eure Tartelette-Förmchen. Legt die Förmchen mit dem Teig aus und drückt den Teig am Rand gut an. Entfernt überschüssigen Teig mit einem Messer.
  4. Blindbacken: Stecht den Teigboden mit einer Gabel mehrmals ein. Legt Backpapier auf den Teig und füllt es mit getrockneten Erbsen oder Reis. Dies verhindert, dass sich der Teig beim Backen aufbläht.
  5. Backen: Backt die Tartelette-Böden für 12-15 Minuten. Entfernt dann das Backpapier und die Erbsen/Reis und backt die Böden weitere 5-7 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  6. Abkühlen lassen: Lasst die Tartelette-Böden vollständig abkühlen, bevor ihr sie aus den Förmchen löst.

Die Füllung zubereiten

Die Füllung ist das Herzstück unserer Tartelettes. Die Kombination aus weißer Schokolade und Sahne ist einfach unwiderstehlich.

  1. Himbeermarmelade verteilen: Verteilt die Himbeermarmelade gleichmäßig auf den abgekühlten Tartelette-Böden. Dies sorgt für eine fruchtige Note und verhindert, dass der Teig durch die feuchte Schokoladenfüllung aufweicht.
  2. Schokolade schmelzen: Hackt die weiße Schokolade fein. Gebt sie in eine hitzebeständige Schüssel und schmelzt sie über einem Wasserbad. Achtet darauf, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt, da die Schokolade sonst anbrennen kann. Alternativ könnt ihr die Schokolade auch in der Mikrowelle in kurzen Intervallen schmelzen, dabei aber regelmäßig umrühren.
  3. Sahne hinzufügen: Sobald die Schokolade geschmolzen ist, nehmt die Schüssel vom Wasserbad und rührt die Schlagsahne unter, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
  4. Füllen: Gießt die weiße Schokoladenfüllung über die Himbeermarmelade in die Tartelette-Böden.
  5. Kühlen: Stellt die Tartelettes für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Füllung fest werden kann.

Dekorieren und Servieren

Die Dekoration macht unsere Tartelettes zu einem echten Hingucker.

  1. Dekorieren: Kurz vor dem Servieren dekoriert ihr die Tartelettes mit frischen Himbeeren und gehackten Pistazien. Die Himbeeren sorgen für eine zusätzliche fruchtige Note und die Pistazien für einen knackigen Kontrast.
  2. Servieren: Serviert die Himbeer Weiße Schokolade Tartelettes gekühlt. Sie passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind ein ideales Dessert für besondere Anlässe oder einfach nur für zwischendurch.

Tipps und Tricks für perfekte Tartelettes

Hier sind ein paar Tipps, die euch helfen, perfekte Himbeer Weiße Schokolade Tartelettes zu zaubern:

  • Kalte Zutaten: Verwendet für den Mürbeteig unbedingt kalte Zutaten. Die kalte Butter sorgt dafür, dass der Teig schön bröselig wird und später knusprig backt.
  • Nicht zu lange kneten: Knetet den Mürbeteig nicht zu lange, da er sonst zäh wird. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, ist der Teig fertig.
  • Blindbacken: Das Blindbacken ist wichtig, damit der Teigboden nicht aufweicht und seine Form behält.
  • Hochwertige Schokolade: Verwendet für die Füllung hochwertige weiße Schokolade. Der Geschmack der Schokolade hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis.
  • Kreative Dekoration: Seid kreativ bei der Dekoration! Neben Himbeeren und Pistazien könnt ihr auch andere Früchte, Nüsse oder Schokoladenraspeln verwenden.
  • Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Marmeladensorten. Statt Himbeermarmelade könnt ihr auch Erdbeermarmelade, Brombeermarmelade oder sogar Orangenmarmelade verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr den Mürbeteig mit veganer Butter zubereiten und die Schlagsahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Achtet darauf, dass die weiße Schokolade ebenfalls vegan ist.

Zutaten im Detail: Ein kleiner Exkurs

Manchmal lohnt es sich, genauer hinzuschauen, was in unseren Zutaten steckt. Hier ein paar interessante Fakten:

  • Mehl: Allzweckmehl ist ein guter Allrounder, aber für einen besonders zarten Teig könnt ihr auch Weizenmehl Type 405 verwenden.
  • Zucker: Kristallzucker sorgt für die Süße im Teig. Ihr könnt ihn aber auch durch Puderzucker ersetzen, um einen noch feineren Teig zu erhalten.
  • Butter: Ungesalzene Butter ist wichtig, damit ihr die Süße und den Salzgehalt des Teigs selbst bestimmen könnt.
  • Eigelb: Das Eigelb sorgt für die Bindung im Teig und macht ihn geschmeidiger.
  • Eiswasser: Das Eiswasser hilft, den Teig zusammenzuhalten und verhindert, dass er zu warm wird.
  • Himbeermarmelade: Achtet auf eine hochwertige Marmelade mit einem hohen Fruchtanteil.
  • Weiße Schokolade: Weiße Schokolade besteht aus Kakaobutter, Zucker und Milchpulver. Je höher der Kakaobutteranteil, desto hochwertiger ist die Schokolade.
  • Schlagsahne: Schlagsahne sorgt für die Cremigkeit der Füllung. Ihr könnt sie auch durch Crème fraîche oder Mascarpone ersetzen, um eine noch reichhaltigere Füllung zu erhalten.
  • Pistazien: Pistazien sind reich an gesunden Fetten und Ballaststoffen. Sie verleihen den Tartelettes einen knackigen Biss und eine leicht salzige Note.
  • Himbeeren: Himbeeren sind reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier sind einige häufig gestellte Fragen rund um die Himbeer Weiße Schokolade Tartelettes:

F: Kann ich die Tartelettes auch ohne Blindbacken zubereiten?

A: Es ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Ohne Blindbacken kann der Teigboden aufweichen und seine Form verlieren.

F: Kann ich die Tartelettes auch mit anderen Früchten dekorieren?

A: Ja, natürlich! Statt Himbeeren könnt ihr auch Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren oder andere Früchte verwenden.

F: Kann ich die Tartelettes auch einfrieren?

A: Ja, die Tartelettes lassen sich gut einfrieren. Verpackt sie luftdicht und taut sie vor dem Servieren im Kühlschrank auf.

F: Kann ich die Tartelettes auch ohne Tartelette-Förmchen zubereiten?

A: Ihr könnt die Tartelettes auch in einer großen Tarteform zubereiten. Die Backzeit kann sich dann etwas verlängern.

F: Kann ich die weiße Schokolade durch Zartbitterschokolade ersetzen?

A: Ja, das ist möglich. Die Tartelettes schmecken dann allerdings etwas weniger süß.

Nährwertangaben (pro Tartelette)

Die Nährwertangaben sind Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten variieren:

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 35 g
  • Protein: ca. 4 g
  • Fett: ca. 32 g
  • Gesättigte Fettsäuren: ca. 15 g
  • Ungesättigte Fettsäuren: ca. 4 g
  • Einfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 11 g
  • Transfette: ca. 0 g
  • Cholesterin: ca. 55 mg
  • Natrium: ca. 45 mg
  • Kalium: ca. 90 mg
  • Ballaststoffe: ca. 2 g
  • Zucker: ca. 22 g
  • Vitamin A: ca. 200 IU
  • Vitamin C: ca. 1 mg
  • Kalzium: ca. 60 mg
  • Eisen: ca. 1 mg

Fazit: Ein süßer Genuss für jeden Anlass

Die Himbeer Weiße Schokolade Tartelettes sind ein wahrer Genuss für alle, die es süß und fruchtig mögen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight und eignen sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie. Mit diesem Rezept gelingen euch die Tartelettes garantiert und ihr werdet eure Gäste damit begeistern. Also, ran an den Backofen und lasst euch von diesem süßen Traum verzaubern! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Himbeer Weiße Schokolade Tartelettes Rezept

Himbeer Weiße Schokolade Tartelettes Rezept
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 22 Minuten
Gesamtzeit: 187 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Himbeer Weiße Schokolade Tartelettes: Eine köstliche Kombination aus fruchtiger Säure und cremiger Süße in kleinen, knusprigen Törtchen.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Tartelettes, Himbeeren, Weiße Schokolade, Dessert, Gebäck, Kuchen

Zutaten

  • 300 ml Allzweckmehl
  • 50 g Kristallzucker
  • 115 g ungesalzene Butter, gekühlt und gewürfelt
  • 1 großes Eigelb
  • 2 Esslöffel Eiswasser
  • 120 ml Himbeermarmelade
  • 480 g weiße Schokolade, gehackt
  • 240 ml Schlagsahne
  • 60 g geschälte Pistazien, grob gehackt
  • Frische Himbeeren zum Garnieren

Anleitung

  1. Mehl und Zucker mischen: Mehl und Zucker in einer Schüssel vermischen.
  2. Butter hinzufügen: Kalte, gewürfelte Butter einarbeiten, bis die Mischung einer groben Krume ähnelt.
  3. Eigelb und Eiswasser: Eigelb mit Eiswasser vermischen und zu den trockenen Zutaten geben. Rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Kühlen: Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  5. Ofen vorheizen: Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  6. Teig ausrollen: Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 3-4 mm dick).
  7. Tartelette-Förmchen auslegen: Kreise aus dem Teig ausstechen und die Förmchen damit auslegen. Überschüssigen Teig entfernen.
  8. Blindbacken: Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Backpapier und getrockneten Erbsen oder Reis belegen.
  9. Backen: Tartelette-Böden für 12-15 Minuten backen. Backpapier und Erbsen/Reis entfernen und weitere 5-7 Minuten goldbraun backen.
  10. Abkühlen lassen: Tartelette-Böden vollständig abkühlen lassen.
  11. Himbeermarmelade verteilen: Himbeermarmelade gleichmäßig auf den abgekühlten Tartelette-Böden verteilen.
  12. Schokolade schmelzen: Weiße Schokolade fein hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
  13. Sahne hinzufügen: Schlagsahne unter die geschmolzene Schokolade rühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
  14. Füllen: Weiße Schokoladenfüllung über die Himbeermarmelade in die Tartelette-Böden gießen.
  15. Kühlen: Tartelettes für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird.
  16. Dekorieren: Kurz vor dem Servieren mit frischen Himbeeren und gehackten Pistazien dekorieren.
  17. Servieren: Gekühlt servieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 32g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet