Himbeer Käsekuchen Rezept Einfach und Lecker

Na, du Backfee oder Backmuffel, ganz egal! Heute hab’ ich ein super Rezept für dich, das einfach immer geht und alle begeistert: Unseren Himbeer-Welle Käsekuchen. Stell dir vor, du sitzt gemütlich mit Freunden zusammen, der Kaffee duftet, und dann kommt dieser Kuchen auf den Tisch. Ein Traum, sag ich dir! Dieses Rezept ist so unkompliziert, dass es selbst die größten Back-Anfänger hinbekommen. Und das Beste? Die frischen Himbeeren geben dem Käsekuchen eine so tolle, fruchtige Note, da kann keiner widerstehen. Los geht’s, lass uns diesen Kuchen zaubern!

Warum dieser Kuchen einfach glücklich macht

Dieser Käsekuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, er ist auch unglaublich praktisch. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung, was ihn perfekt für spontane Besuche oder wenn du einfach mal schnell was Leckeres haben möchtest, macht. Die Kombination aus cremigem Quark und dem leicht säuerlichen Geschmack der Himbeeren ist einfach unschlagbar. Mein Neffe, der sonst nur Schokolade isst, hat neulich zwei Stücke davon verputzt, das sagt doch alles, oder? Es ist ein Rezept, das man immer wieder backen kann, ohne dass es langweilig wird.

Einfachheit ist Trumpf

Das Schöne an diesem Käsekuchen ist seine unkomplizierte Art. Du musst kein Profi sein, um ihn perfekt hinzubekommen. Die Schritte sind klar und einfach, und du wirst überrascht sein, wie schnell du diesen Kuchen auf dem Tisch hast. Es ist wirklich ein Rezept für jeden Tag, aber es fühlt sich trotzdem besonders an.

Frischekick mit Beeren

Die Himbeeren sind hier der Star! Sie bringen nicht nur eine wunderschöne Farbe in den Kuchen, sondern auch eine herrliche Frische, die perfekt zum cremigen Käsekuchen passt. Egal ob frisch oder tiefgekühlt, die Beeren machen diesen Kuchen zu einem echten Erlebnis.

Die Magie der Zutaten

Bevor wir mit dem Backen anfangen, lass uns kurz über die Zutaten sprechen. Die Qualität macht hier echt einen Unterschied, auch wenn das Rezept an sich sehr verzeihend ist. Für den Boden brauchen wir nur zwei Dinge, die du bestimmt schon zu Hause hast. Und für die Füllung? Da wird’s richtig cremig und lecker, versprochen. Achte beim Einkauf auf gute Produkte, das zahlt sich am Ende aus.

Für den Boden

  • 200 g Kekse
  • 100 g geschmolzene Butter

Für die Füllung

  • 500 g Quark Cremig
  • 250 g Frischkäse Doppelt oder dreifachrahmig
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 200 g Himbeeren Frisch oder tiefgekühlt

Einkaufstipps für deinen Käsekuchen

Wenn du Quark kaufst, nimm am besten einen, der schon schön cremig ist, das macht die Füllung später noch zarter. Beim Frischkäse ist doppelt oder dreifachrahmig ideal, das gibt dem Käsekuchen diese unwiderstehliche Textur. Und die Himbeeren? Frische sind natürlich super, aber tiefgekühlte funktionieren genauso gut, besonders wenn gerade keine Saison ist. Hauptsache, sie sind schön aromatisch.

So gelingt dein Käsekuchen

Jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, das ist der einfachste Teil! Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und in wenigen Schritten erledigt. Du wirst sehen, wie schnell du den Teig zusammen hast und wie der Duft von frisch gebackenem Käsekuchen dein Zuhause erfüllt. Das ist doch das Schönste am Backen, oder?

Vorbereitung leicht gemacht

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor.
  2. Zerbrösele 200g Kekse und vermische sie mit 100g geschmolzener Butter.
  3. Drücke die Keksmasse in eine Springform und backe sie 10 Minuten vor.

Backen mit Gefühl

  1. Mische 500g Quark mit 250g Frischkäse, 150g Zucker, 3 Eiern und einem Teelöffel Vanilleextrakt.
  2. Hebe 200g Himbeeren vorsichtig unter die Mischung.
  3. Gieße die Mischung auf den vorgebackenen Boden und backe alles 50-60 Minuten, bis die Mitte gestockt ist.

Deine Helfer in der Küche

Für diesen Käsekuchen brauchst du nicht viel Schnickschnack. Eine Springform ist natürlich unerlässlich, damit du den Kuchen später auch gut aus der Form bekommst. Ein Mixer oder ein Schneebesen helfen dir, die Füllung schön cremig zu rühren. Und eine Rührschüssel ist natürlich auch immer praktisch. Mehr braucht es nicht für diesen leckeren Käsekuchenn.

Perfekt serviert und clever aufbewahrt

Dein Himbeer-Welle Käsekuchen ist fertig gebacken, du hast ihn aus dem Ofen geholt und er duftet einfach himmlisch. Aber wie servierst du ihn jetzt am besten, damit er auch optisch ein Highlight ist? Und was machst du, wenn noch etwas übrig bleibt? Keine Sorge, auch dafür hab ich ein paar Tipps für dich, damit dein Rezept ein voller Erfolg wird.

Präsentationsideen für deinen Kuchen

Serviere den Kuchen am besten leicht gekühlt. Ein Klecks frische Schlagsahne oder eine selbstgemachte Himbeersauce dazu – einfach köstlich! Ein paar frische Minzblätter sehen nicht nur hübsch aus, sondern geben auch einen kleinen Frischekick. Mein Freund Markus meint immer, das Auge isst mit, und da hat er recht.

Clever aufbewahren

Sollte wider Erwarten etwas von deinem Käsekuchen übrig bleiben, kannst du ihn ganz einfach im Kühlschrank aufbewahren. Am besten deckst du ihn gut ab, damit er nicht austrocknet und schön saftig bleibt. So hält er sich locker 3 Tage frisch und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch.

Kreative Abwandlungen für jeden Geschmack

Das Schöne an diesem Käsekuchen-Rezept ist, dass du es ganz einfach anpassen kannst. Du magst keine Himbeeren? Kein Problem! Oder du möchtest eine gesündere Variante backen? Auch das geht! Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Käsekuchen immer wieder neu erfinden kannst.

Saisonale Optionen

Im Sommer kannst du statt Himbeeren auch frische Erdbeeren oder Blaubeeren verwenden. Im Herbst passen Äpfel mit etwas Zimt oder sogar Pflaumen ganz wunderbar in die Füllung. So hast du immer einen saisonalen Käsekuchen, der perfekt zur Jahreszeit passt.

Für jeden Geschmack

Du möchtest es etwas leichter? Dann nimm Magerquark statt Vollfettquark. Für eine glutenfreie Variante kannst du einfach glutenfreie Kekse für den Boden verwenden. Und wenn du es nicht so süß magst, reduziere einfach die Zuckermenge oder verwende einen Zuckerersatz.

Mein persönlicher Käsekuchen-Moment

Ich erinnere mich noch genau, wie ich diesen Käsekuchen das erste Mal gebacken habe. Es war an einem verregneten Sonntagnachmittag, und ich hatte Lust auf etwas Süßes, aber nichts Kompliziertes. Ich hatte noch Himbeeren im Gefrierfach und dachte mir, warum nicht mal einen Käsekuchen damit probieren? Das Rezept war so einfach, ich hab’s fast nicht geglaubt. Als der Kuchen dann aus dem Ofen kam und dieser Duft durch die Küche zog, wusste ich, das wird mein neues Lieblingsrezept. Seitdem ist er bei uns zu Hause ein echter Klassiker, besonders wenn wir Besuch bekommen, denn er ist immer ein Hit.

Dein nächstes Backabenteuer wartet

So, da hast du es! Dein Rezept für einen unwiderstehlichen Himbeer-Welle Käsekuchen. Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, selbst in die Küche zu gehen und diesen Traum von Kuchen zu backen. Es ist wirklich einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Egal ob für dich allein, für die Familie oder für Freunde – dieser Käsekuchen ist immer eine gute Idee. Viel Spaß beim Backen und lass es dir schmecken!

Himbeer Käsekuchen Rezept Einfach und Lecker

Himbeer Käsekuchen Rezept Einfach und Lecker
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Gesamtzeit: PT1H20M
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Ein einfacher und köstlicher Himbeer-Welle Käsekuchen, der Backanfänger und -profis gleichermaßen begeistert. Fruchtig, cremig und unkompliziert!

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Käsekuchen, Himbeeren, Kuchen, Backen, Einfach, Quark, Frischkäse

Zutaten

  • 200 g Kekse
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 500 g Quark (cremig)
  • 250 g Frischkäse (Doppelrahm oder Dreifachrahm)
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 200 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C vorheizen.
  2. Kekse zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermischen.
  3. Keksmasse in eine Springform drücken und 10 Minuten vorbacken.
  4. Quark, Frischkäse, Zucker, Eier und Vanilleextrakt mischen.
  5. Himbeeren vorsichtig unter die Mischung heben.
  6. Mischung auf den vorgebackenen Boden gießen.
  7. Alles 50-60 Minuten backen, bis die Mitte gestockt ist.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 10g
0 Shares
Share
Pin
Tweet