Na, kennst du das Gefühl, wenn der Kühlschrank auf einmal so leer aussieht und du einfach keine Ahnung hast, was du heute Abend zaubern sollst? Keine Panik, ich hab da was für dich, das ist nicht nur superlecker, sondern auch noch ein echter Hingucker: Unser Hackbraten mit Überraschung! Dieses Rezept ist wirklich ein Traum für die ganze Familie, und glaub mir, selbst die wählerischsten Esser werden begeistert sein. Es ist so einfach zuzubereiten, dass du nicht stundenlang in der Küche stehen musst, aber trotzdem ein Gericht auf den Tisch bringst, das beeindruckt. Also, schnapp dir deine Schürze, los geht’s, wir machen diesen tollen Hackbraten zusammen!
Warum dieser Hackbraten einfach ist
Ich muss dir ehrlich sagen, dieses Hackbraten–Rezept ist mein absoluter Favorit, wenn ich mal wieder was Herzhaftes brauche, aber keine Lust auf komplizierte Kocherei habe. Es ist so herrlich unkompliziert, du brauchst wirklich keine besonderen Kochkünste, um hier ein Meisterwerk zu schaffen. Stell dir vor, du kommst nach Hause, bist müde, aber willst trotzdem was Gutes essen, da ist dieser Hackbraten perfekt. Er ist schnell vorbereitet, und während er im Ofen brutzelt, hast du Zeit für andere Dinge. Und der Geschmack? Die Kombination aus saftigem Hackfleisch und der kleinen Überraschung im Inneren ist einfach unwiderstehlich, das ist so ein richtiges Wohlfühlessen. Außerdem kannst du es ganz leicht an deine Vorlieben anpassen, echt praktisch.
Die richtigen Zutaten wählen
Bevor wir überhaupt anfangen, ist die Auswahl der Zutaten total wichtig, denn gute Qualität macht einfach den Unterschied. Ich achte immer darauf, dass ich frisches Hackfleisch bekomme, am besten direkt vom Metzger an der Theke, das schmeckt man einfach. Und bei den Bacon-Scheiben, da darf’s auch gerne was Gutes sein, die geben dem Hackbraten später diese tolle Kruste und den würzigen Geschmack. Bei den Eiern nehme ich am liebsten Bio-Eier, wenn ich welche finde, die sind einfach besser. Denk dran, gute Zutaten sind die halbe Miete für ein gelungenes Rezept, das ist mein Geheimtipp.
Einkaufstipps für dein Fleisch
Wenn du beim Metzger bist, frag ruhig nach, woher das Fleisch kommt. Frisches Hackfleisch riecht neutral und hat eine schöne rote Farbe. Bacon findest du meistens in der Kühlabteilung, oft in der Nähe von Würsten oder Aufschnitt. Schau mal, ob du dünne Scheiben findest, die lassen sich später besser um den Hackbraten wickeln. Manchmal hab’s ich auch schon erlebt, dass der Bacon zu dick war, das ist dann nicht so ideal.
Clever ersetzen, wenn’s sein muss
Kein Bacon zur Hand? Kein Problem! Du kannst auch Prosciutto verwenden, das gibt dem Hackbraten eine etwas andere, aber genauso leckere Note. Und falls du keine Semmelbrösel hast oder glutenfrei essen möchtest, gehen auch Haferflocken super als Bindemittel. Einfach kurz in der Küchenmaschine zerkleinern, dann passen sie perfekt. Das ist das Schöne an so einem Rezept, man kann immer ein bisschen improvisieren.
Alle Zutaten auf einen Blick
So, jetzt wird’s konkret! Hier ist alles, was du für unseren leckeren Hackbraten mit Überraschung brauchst. Ich hab’s dir mal übersichtlich aufgeschrieben, damit du nichts vergisst, wenn du einkaufen gehst. Denk dran, frische Kräuter machen einen riesigen Unterschied im Geschmack, also sei da nicht sparsam.
Für den Hackbraten
- 500 g Hackfleisch
- 1 Stück Zwiebel, gehackt
- 2 Zehen Knoblauch, gehackt
- 1 Stück rohes Ei
- 2 Esslöffel Senf
- 100 g Semmelbrösel
- Salz
- Pfeffer
- Frische Kräuter
Für die Füllung
- 6 Stück Eier
Für die Ummantelung
- 200 g Bacon-Scheiben
Schritt für Schritt zum Genuss
Jetzt kommt der spannende Teil: die Zubereitung! Keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht und geht schneller, als du denkst. Folge einfach diesen Schritten, und bald hast du einen duftenden Hackbraten auf dem Tisch, der deine Familie begeistern wird. Das ist ein Rezept, das man immer wieder machen kann.
- Koche die Eier etwa 10 Minuten lang hart. Lass sie danach kurz in kaltem Wasser abschrecken und pellen.
- Gib das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, das rohe Ei, den Senf und die Semmelbrösel in eine große Schüssel.
- Würze die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer und den frischen Kräutern. Vermische alles gut mit den Händen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Öle eine Gugelhupfform leicht ein. Lege die Bacon-Scheiben so in die Form, dass sie sich überlappen und über den Rand hängen.
- Gib etwa die Hälfte der Hackfleischmasse in die Form und drücke sie leicht an.
- Platziere die hartgekochten Eier mittig auf der Hackfleischschicht.
- Bedecke die Eier vorsichtig mit der restlichen Hackfleischmasse und forme alles schön glatt.
- Klappe die überhängenden Bacon-Scheiben über die Hackfleischmasse, sodass der Hackbraten komplett ummantelt ist.
- Backe den Hackbraten im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft für etwa 60 Minuten.
Dein Hackbraten, meine Tipps
Manchmal fragt man sich ja, ob man alles richtig macht, oder? Keine Sorge, das ist ganz normal. Ich hab da ein paar kleine Tipps für dich, damit dein Hackbraten wirklich perfekt wird. Zum Beispiel, wenn du die Eier kochst, achte darauf, dass sie wirklich hart sind, sonst wird die Überraschung im Inneren nicht so schön fest. Und beim Vermengen des Hackfleisches, sei nicht zu zimperlich, knete es richtig gut durch, das macht den Hackbraten später schön saftig und verhindert, dass er auseinanderfällt. Meine Freundin Lena hatte mal das Problem, dass ihr Fleisch zu trocken war, weil sie nicht genug geknetet hatte, das ist echt wichtig.
Wichtige Helfer in der Küche
Für dieses Rezept brauchst du gar nicht viel Schnickschnack, aber ein paar Dinge sind schon hilfreich. Eine Gugelhupfform ist natürlich Pflicht, die gibt dem Hackbraten seine besondere Form. Eine große Schüssel zum Vermengen der Zutaten ist auch super praktisch. Und ein guter Kochtopf für die Eier, das ist klar. Ach ja, und natürlich dein Backofen, der macht die ganze Arbeit am Ende. Mehr braucht’s nicht für diesen genialen Hackbraten.
Wenn der Bacon nicht hält
Manchmal, wenn der Bacon etwas steif ist, kann es schwierig sein, ihn schön um die Form zu legen. Mein Trick ist dann, die Scheiben kurz bei Raumtemperatur liegen zu lassen, dann werden sie geschmeidiger. Oder du legst sie leicht überlappend und drückst sie vorsichtig an, damit sie besser halten. Das ist so ein kleiner Kniff, der das Leben in der Küche leichter macht, besonders bei diesem Rezept.
Servieren und Reste retten
So, dein Hackbraten ist fertig und duftet schon herrlich! Jetzt kommt der schönste Teil: das Servieren. Schneide den Hackbraten am besten in Scheiben, dann sieht man die Eier in der Mitte so schön, das ist die eigentliche Überraschung. Leg die Scheiben auf eine große Servierplatte und garniere sie vielleicht noch mit ein paar frischen Kräutern, das sieht immer toll aus. Meine Familie liebt es, wenn ich ihn so präsentiere, da ist der Tisch gleich festlicher.
Was passt dazu?
Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing ist immer eine gute Idee, das bringt etwas Frische zum herzhaften Fleisch. Und ein cremiges Kartoffelpüree passt einfach perfekt dazu, die Soße vom Hackbraten kann man dann so schön damit aufsaugen. Wenn du magst, probier mal ein Glas Rotwein dazu, das rundet das Essen wunderbar ab. Das ist ein komplettes Rezept, das keine Wünsche offen lässt.
Reste clever aufbewahren
Falls wider Erwarten Reste übrig bleiben – was bei diesem Hackbraten selten vorkommt, glaub mir! – kannst du sie ganz einfach im Kühlschrank aufbewahren. Pack den Hackbraten gut in Frischhaltefolie oder eine luftdichte Dose ein, dann hält er sich 3-4 Tage. Du kannst ihn dann einfach in der Mikrowelle oder im Ofen wieder aufwärmen, schmeckt auch am nächsten Tag noch super.
Hackbraten mit Überraschungsei Rezept für die Familie

Beschreibung
Ein saftiger Hackbraten mit einer überraschenden Füllung aus hartgekochten Eiern, umhüllt von knusprigem Bacon. Ein herzhaftes und einfaches Gericht für die ganze Familie.
Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 1 Stück Zwiebel, gehackt
- 2 Zehen Knoblauch, gehackt
- 1 Stück rohes Ei
- 2 Esslöffel Senf
- 100 g Semmelbrösel
- Salz
- Pfeffer
- Frische Kräuter
- 6 Stück Eier
- 200 g Bacon-Scheiben
Anleitung
- Koche die Eier etwa 10 Minuten lang hart. Lass sie danach kurz in kaltem Wasser abschrecken und pellen.
- Gib das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, das rohe Ei, den Senf und die Semmelbrösel in eine große Schüssel. Würze die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer und den frischen Kräutern.
- Vermische alles gut mit den Händen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Öle eine Gugelhupfform leicht ein.
- Lege die Bacon-Scheiben so in die Form, dass sie sich überlappen und über den Rand hängen.
- Gib etwa die Hälfte der Hackfleischmasse in die Form und drücke sie leicht an.
- Platziere die hartgekochten Eier mittig auf der Hackfleischschicht.
- Bedecke die Eier vorsichtig mit der restlichen Hackfleischmasse und forme alles schön glatt.
- Klappe die überhängenden Bacon-Scheiben über die Hackfleischmasse, sodass der Hackbraten komplett ummantelt ist.
- Backe den Hackbraten im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft für etwa 60 Minuten.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 10g
- Protein: 20g