Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch ein bisschen Besonderes ist? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: unsere geliebten Apfeltaschen! Aber nicht nur die, wir machen auch noch super saftige frittierte Pfirsichtaschen. Das ist so ein Rezept, das mich immer an gemütliche Nachmittage erinnert, wo der Duft von Zimt und frittiertem Teig durchs Haus zieht. Echt ein Traum, sag ich dir. Und das Beste? Die sind gar nicht so schwer zu machen, wie du vielleicht denkst. Los geht’s, lass uns mal schauen, wie das geht!
Deine Zutaten für süße Taschen
Hier kommt alles, was du brauchst, um diese kleinen Köstlichkeiten zu zaubern. Such dir einfach aus, ob du lieber Apfel oder Pfirsich magst, oder mach doch gleich beides, dann hast du die Qual der Wahl!
Für die Apfelfüllung
- 480 ml gewürfelte Äpfel (z.B. Granny Smith)
- 50 g Zucker
- 0.5 Teelöffel gemahlener Zimt
- 0.25 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Esslöffel Mehl
Für die Pfirsichfüllung
- 480 ml gewürfelte Pfirsiche
- 50 g Zucker
- 0.5 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Esslöffel Mehl
Für den Teig
- 2 Packungen fertiger oder selbstgemachter Kuchenteig
- Mehl zum Bestäuben
Zum Frittieren
- Pflanzenöl zum Frittieren
Zum Bestäuben
- Puderzucker (optional)
Die Füllung – Herzstück deiner Tasche
Bevor wir uns an den Teig wagen, kümmern wir uns um das Herzstück unserer Taschen: die Füllung! Ob du dich für die klassische Apfelvariante entscheidest oder die sommerliche Pfirsichfüllung bevorzugst, beides ist einfach himmlisch. Ich persönlich liebe ja die Apfel-Zimt-Kombi, besonders mit einem Hauch Muskatnuss, das gibt dem Ganzen so eine tiefe Würze. Aber meine Nichte, die kleine Lena, schwört auf die Pfirsichtaschen, die sind ihr absoluter Favorit, sagt sie immer. Sie meint, die sind so schön fruchtig und leicht, perfekt für warme Tage. Und sie hat recht, beide sind toll, du kannst ja auch einfach beides machen, wenn du dich nicht entscheiden kannst, das ist ja das Schöne daran.
Apfel- oder Pfirsichglück im Topf
Für die Apfelfüllung schnappst du dir deine gewürfelten Äpfel – Granny Smith sind super, weil sie schön säuerlich sind und nicht so schnell matschig werden – und gibst sie mit Zucker, Zimt, Muskatnuss, Zitronensaft und Butter in einen Topf. Das Ganze lässt du dann bei mittlerer Hitze köcheln. Rühr ab und zu um, damit nichts anbrennt. Du wirst sehen, wie die Äpfel weich werden und die Mischung dicker wird, das dauert so zehn bis zwölf Minuten. Am Ende rührst du noch das Mehl ein, das macht die Füllung schön sämig. Und ganz wichtig: Lass die Füllung danach gut abkühlen, sonst wird dein Teig matschig, wenn du sie einfüllst, das ist mir am Anfang auch mal passiert, echt ärgerlich.
Die Pfirsichfüllung ist fast genauso einfach. Hier kommen die gewürfelten Pfirsiche mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Butter in den Topf. Auch hier wieder bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Pfirsiche weich sind und die Mischung andickt, das geht meistens etwas schneller, so acht bis zehn Minuten. Auch hier kommt am Schluss das Mehl rein, damit die Füllung die richtige Konsistenz bekommt. Denk dran, auch diese Füllung muss komplett abkühlen, bevor du sie weiterverarbeitest. Das ist wirklich ein entscheidender Schritt, damit deine Taschen später perfekt werden und nicht aufplatzen beim Frittieren.
Der Teig – Die perfekte Hülle
Jetzt kommt der Teig dran, die knusprige Hülle für unsere leckeren Füllungen. Ob du fertigen Kuchenteig nimmst oder deinen eigenen machst, ist ganz dir überlassen. Ich greife ehrlich gesagt oft zum fertigen, weil es einfach schneller geht und das Ergebnis trotzdem super ist, besonders wenn man mal wenig Zeit hat oder spontan Lust auf was Süßes bekommt. Du rollst den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, so ungefähr drei Millimeter dick. Stell dir vor, du machst kleine Päckchen, die später im Öl schwimmen, das ist echt ein tolles Gefühl, wenn die so schön goldbraun werden.
Kleine Kunstwerke formen
Nimm einen runden Ausstecher, so vier bis fünf Zoll Durchmesser, das ist eine gute Größe für handliche Taschen. Schneide Kreise aus dem Teig. Die Teigreste kannst du einfach wieder zusammenkneten und erneut ausrollen, so verschwendest du nichts, das ist doch super, oder? Dann legst du einen Löffel von der abgekühlten Füllung in die Mitte jedes Kreises. Achte darauf, dass du einen kleinen Rand lässt, damit du die Taschen gut verschließen kannst. Das ist wichtig, sonst quillt die Füllung beim Frittieren raus und das wäre schade um die ganze Arbeit, die du dir gemacht hast.
Jetzt kommt der Trick: Falte den Teigkreis über die Füllung, sodass eine Halbmondform entsteht. Drück die Ränder fest zusammen, am besten mit einer Gabel. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern versiegelt die Taschen auch richtig gut. Mein Mann sagt immer, das ist wie kleine Kunstwerke formen, und er hat recht, jede Tasche ist ein kleines Unikat. Achte darauf, dass die Ränder wirklich dicht sind, sonst hast du später eine Sauerei in deinem Frittieröl, und das will ja keiner, gell? Nimm dir lieber ein bisschen mehr Zeit für diesen Schritt, es lohnt sich wirklich.
Das Frittieren – Goldbraun und Knusprig
So, jetzt wird’s spannend! Das Frittieren ist der Moment, wo unsere Taschen ihre magische Knusprigkeit bekommen. Nimm eine große Pfanne oder eine Fritteuse und erhitze das Pflanzenöl auf etwa 175°C. Die richtige Temperatur ist hier entscheidend, denn ist das Öl zu kalt, saugen sich die Taschen voll Fett und werden labberig, und ist es zu heiß, verbrennen sie außen, bevor die Füllung richtig warm ist. Ich hab am Anfang auch oft den Fehler gemacht und das Öl nicht richtig temperiert, aber mit einem Küchenthermometer ist das kein Problem mehr, das ist echt eine super Investition.
Der goldene Moment
Gib die Taschen vorsichtig, immer nur ein paar auf einmal, ins heiße Öl. Überlade die Pfanne nicht, sonst kühlt das Öl zu schnell ab. Frittiere sie, bis sie auf beiden Seiten schön goldbraun sind, das dauert pro Seite so drei bis vier Minuten. Du wirst sehen, wie sie aufgehen und eine tolle Farbe bekommen. Das ist der Moment, wo der Duft von Zimt und frittiertem Teig das ganze Haus erfüllt, einfach herrlich. Wenn sie fertig sind, nimmst du sie mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und legst sie auf einen Teller, der mit Küchenpapier ausgelegt ist. So kann das überschüssige Öl abtropfen, und sie bleiben schön knusprig.
So geht’s: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Füllung zubereiten (Apfel): Gib die gewürfelten Äpfel, Zucker, Zimt, Muskatnuss, Zitronensaft und Butter in einen Topf.
- Koche die Mischung bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren 10-12 Minuten, bis die Äpfel weich sind und die Füllung andickt.
- Rühre das Mehl ein, um die Füllung weiter zu verdicken. Nimm sie vom Herd und lass sie abkühlen.
- Füllung zubereiten (Pfirsich): Gib die gewürfelten Pfirsiche, Zucker, Zimt, Zitronensaft und Butter in einen Topf.
- Koche die Mischung bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren 8-10 Minuten, bis die Pfirsiche weich sind und die Füllung andickt.
- Rühre das Mehl ein, um die Füllung weiter zu verdicken. Nimm sie vom Herd und lass sie abkühlen.
- Teig vorbereiten: Rolle den Kuchenteig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3 mm dick aus.
- Steche mit einem runden Ausstecher (ca. 10-12 cm Durchmesser) Kreise aus dem Teig. Reste kannst du neu ausrollen.
- Lege einen Löffel der abgekühlten Füllung in die Mitte jedes Teigkreises und lass einen kleinen Rand frei.
- Falte den Teig über die Füllung zu einer Halbmondform. Drücke die Ränder mit einer Gabel fest zusammen, um sie zu versiegeln.
- Frittieren: Erhitze Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder Fritteuse auf 175°C.
- Gib die Taschen vorsichtig, immer nur wenige auf einmal, ins heiße Öl. Frittiere sie 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.
- Nimm die frittierten Taschen mit einem Schaumlöffel heraus und lege sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
- Servieren: Lass die frittierten Apfel- oder Pfirsichtaschen etwas abkühlen.
- Bestäube sie optional mit Puderzucker.
- Serviere die warmen, knusprigen Taschen als Dessert oder Snack.
Serviertipps & Süße Träume
Deine frittierten Apfeltaschen oder frittierte Pfirsichtaschen sind jetzt fertig! Lass sie ein klein wenig abkühlen, bevor du sie servierst. Sie sind am besten, wenn sie noch warm und knusprig sind. Wenn du magst, kannst du sie noch mit Puderzucker bestäuben, das sieht nicht nur toll aus, sondern gibt auch noch eine extra Süße. Ich mach das fast immer, besonders wenn Besuch kommt, das macht gleich einen viel professionelleren Eindruck, obwohl es so einfach ist.
Perfekte Begleiter für deine Taschen
Diese kleinen Köstlichkeiten sind schon für sich allein ein Genuss, aber du kannst sie auch noch aufpeppen. Stell dir vor, du servierst sie mit einer Kugel Vanilleeis – das ist einfach die ultimative Kombination! Das kalte, cremige Eis und die warme, knusprige Tasche, das ist ein Traum. Oder vielleicht ein Klecks Schlagsahne? Das passt auch super. Im Herbst, wenn die Äpfel frisch vom Baum kommen, sind die Apfeltaschen ein Muss, und im Sommer, wenn die Pfirsiche Saison haben, sind die Pfirsichtaschen einfach unschlagbar. Das ist wirklich ein Rezept für jede Jahreszeit, du kannst es immer wieder neu entdecken.
Dein eigenes kleines Backabenteuer
So, jetzt hast du alle Tipps und Tricks, um deine eigenen frittierten Apfeltaschen und frittierte Pfirsichtaschen zu zaubern. Es ist wirklich ein kleines Backabenteuer, das sich lohnt. Denk dran, Übung macht den Meister, und selbst wenn die erste Tasche nicht perfekt aussieht, schmeckt sie bestimmt trotzdem fantastisch. Das Wichtigste ist, dass du Spaß dabei hast und am Ende ein leckeres Ergebnis auf dem Teller hast. Meine Oma hat immer gesagt: “Liebe geht durch den Magen”, und das stimmt bei diesen Taschen ganz bestimmt. Probier’s aus, du wirst es nicht bereuen!
Frittierte Apfel- oder Pfirsich-Taschen: Süße Köstlichkeit

Beschreibung
Knusprige Apfel- oder Pfirsichtaschen, gefüllt mit einer saftigen, zimtigen Füllung und frittiert bis zur Perfektion. Ein süßer Genuss für gemütliche Nachmittage.
Zutaten
- 480 ml gewürfelte Äpfel (z.B. Granny Smith) oder 480 ml gewürfelte Pfirsiche
- 50 g Zucker
- 0.5 Teelöffel gemahlener Zimt
- 0.25 Teelöffel gemahlene Muskatnuss (optional, nur für Apfelfüllung)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Esslöffel Mehl
- 2 Packungen fertiger oder selbstgemachter Kuchenteig
- Mehl zum Bestäuben
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Puderzucker (optional)
Anleitung
- Apfel- oder Pfirsichfüllung zubereiten: Äpfel/Pfirsiche, Zucker, Zimt, Muskatnuss (optional), Zitronensaft und Butter in einem Topf mischen. Bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten (Äpfel) oder 8-10 Minuten (Pfirsiche) köcheln lassen, bis die Früchte weich sind und die Füllung andickt. Mehl einrühren und abkühlen lassen.
- Teig vorbereiten: Kuchenteig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen. Kreise (ca. 10-12 cm Durchmesser) ausstechen.
- Füllung einfüllen: Einen Löffel der abgekühlten Füllung in die Mitte jedes Teigkreises geben, Rand freilassen.
- Taschen formen: Teig über die Füllung zu einer Halbmondform falten. Ränder mit einer Gabel festdrücken.
- Frittieren: Pflanzenöl in einer Pfanne oder Fritteuse auf 175°C erhitzen. Taschen vorsichtig portionsweise ins heiße Öl geben und 3-4 Minuten pro Seite goldbraun frittieren.
- Abtropfen lassen: Frittierte Taschen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Servieren: Leicht abkühlen lassen und optional mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 30g
- Protein: 3g