Na, wer hat Lust auf ein Stück Glück? Ich rede von einem Kuchen, der Schokoladenfans und Erdnussbutter-Junkies gleichermaßen in den siebten Himmel befördert. Ein saftiger Schokoladenkuchen, gekrönt von einem cremigen Erdnussbutter-Frosting und getoppt mit gehackten Mini-Erdnussbutter-Cups – ein wahrer Gaumenschmaus! Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Erfahrung, ein Fest für die Sinne und ein Garant für strahlende Gesichter. Lasst uns gemeinsam in die Welt dieses unwiderstehlichen Kuchens eintauchen und herausfinden, wie man ihn selbst zaubern kann.
Zutaten
Hier ist die vollständige Zutatenliste, damit beim Backen nichts schiefgeht:
Für den Schokoladenkuchen:
- 210 g Allzweckmehl
- 68 g ungesüßtes Kakaopulver
- 400 g Kristallzucker
- 7.5 ml Backpulver
- 7.5 ml Backsoda
- 5 ml Salz
- 2 große Eier
- 240 ml Vollmilch
- 120 ml Pflanzenöl
- 10 ml Vanilleextrakt
- 240 ml kochendes Wasser
Für das Erdnussbutter-Frosting:
- 240 ml cremige Erdnussbutter
- 113 g ungesalzene Butter, weich
- 480 g Puderzucker
- 60 ml Schlagsahne (für gewünschte Konsistenz anpassen)
Für das Topping:
- Mini-Erdnussbutter-Cups, gehackt (nach Bedarf)
Zubereitung
Dieser Kuchen ist einfacher zuzubereiten, als man vielleicht denkt. Mit ein paar einfachen Schritten und den richtigen Zutaten gelingt er garantiert.
Der Schokoladenkuchen
Der Schokoladenkuchen bildet die Basis für dieses Meisterwerk. Er ist saftig, schokoladig und einfach unwiderstehlich.
- Vorbereitung ist alles: Zuerst den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Zwei runde Kuchenformen (ca. 23 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben. Das verhindert, dass der Kuchen später kleben bleibt.
- Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Backsoda und Salz vermischen. Am besten mit einem Schneebesen, damit sich alles gut verteilt.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die Eier, Milch, Pflanzenöl und Vanilleextrakt verrühren. Diese Mischung dann zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Mixer auf mittlerer Stufe etwa 2 Minuten lang verrühren.
- Das Geheimnis für Saftigkeit: Nun das kochende Wasser vorsichtig unter den Teig rühren. Keine Sorge, der Teig wird dadurch etwas flüssiger. Das ist aber genau das, was ihn später so saftig macht.
- Ab in den Ofen: Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen verteilen. Die Kuchen dann für 30-35 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Die Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gestürzt werden, um vollständig auszukühlen. Das verhindert, dass sie brechen.
Das Erdnussbutter-Frosting
Das Erdnussbutter-Frosting ist das i-Tüpfelchen auf diesem Kuchen. Es ist cremig, süß und hat den perfekten Erdnussbutter-Geschmack.
- Butter und Erdnussbutter verrühren: Die weiche Butter und die Erdnussbutter in einer Schüssel mit einem Mixer cremig schlagen.
- Puderzucker hinzufügen: Den Puderzucker nach und nach hinzufügen und dabei immer wieder verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Die richtige Konsistenz: Die Schlagsahne hinzufügen, um das Frosting geschmeidiger zu machen. Je nach gewünschter Konsistenz kann man etwas mehr oder weniger Sahne verwenden.
Das Topping
Das Topping aus gehackten Mini-Erdnussbutter-Cups macht diesen Kuchen zu einem echten Hingucker und sorgt für den extra Erdnussbutter-Kick.
- Kuchen zusammensetzen: Einen der abgekühlten Kuchenböden auf eine Servierplatte legen und mit der Hälfte des Erdnussbutter-Frostings bestreichen.
- Zweite Schicht: Den zweiten Kuchenboden darauflegen und mit dem restlichen Frosting bestreichen. Auch die Seiten des Kuchens mit Frosting bedecken.
- Dekorieren: Die gehackten Mini-Erdnussbutter-Cups auf dem Kuchen verteilen. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und den Kuchen nach Belieben dekorieren.
Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
Damit der Kuchen auch wirklich gelingt, hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks:
Die richtige Temperatur
Achte darauf, dass die Zutaten, insbesondere die Butter und die Eier, Zimmertemperatur haben. Das sorgt dafür, dass sie sich besser miteinander verbinden und der Teig gleichmäßiger wird.
Nicht zu viel rühren
Den Teig nicht zu lange rühren, nachdem die trockenen und feuchten Zutaten vermischt wurden. Sonst wird er zäh. Es reicht, wenn alles gut vermischt ist.
Geduld beim Abkühlen
Die Kuchenböden müssen unbedingt vollständig abkühlen, bevor sie mit dem Frosting bestrichen werden. Sonst schmilzt das Frosting und der Kuchen wird matschig.
Das Frosting perfektionieren
Wenn das Frosting zu dick ist, einfach noch etwas mehr Schlagsahne hinzufügen. Wenn es zu dünn ist, etwas mehr Puderzucker.
Kreativität beim Dekorieren
Beim Dekorieren sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Man kann den Kuchen mit zusätzlichen Schokoladenraspeln, Erdnüssen oder anderen Süßigkeiten verzieren.
Variationen für jeden Geschmack
Dieser Kuchen ist schon in seiner Grundform ein Genuss, aber mit ein paar kleinen Änderungen kann man ihn noch individueller gestalten:
Schokoladenchips im Teig
Für noch mehr Schokoladengeschmack kann man Schokoladenchips in den Teig geben.
Andere Nussbutter
Wer keine Erdnussbutter mag, kann auch andere Nussbutter verwenden, z.B. Mandelbutter oder Cashewbutter.
Karamell-Swirl
Ein Karamell-Swirl im Frosting sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote.
Schokoladenglasur
Anstelle des Erdnussbutter-Frostings kann man den Kuchen auch mit einer Schokoladenglasur überziehen.
Die Geschichte hinter dem Kuchen
Die Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter ist ein Klassiker, der in den USA sehr beliebt ist. Der Peanut Butter Cup Cake ist eine Hommage an diese beliebte Geschmacksrichtung. Er vereint die besten Eigenschaften von Schokoladenkuchen und Erdnussbutter-Cups in einem köstlichen Dessert.
Warum dieser Kuchen so besonders ist
Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Er eignet sich perfekt für Geburtstage, Partys oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie. Er ist ein Garant für gute Laune und sorgt für unvergessliche Momente.
Tipps zur Aufbewahrung
Der Kuchen kann bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank hält er sich bis zu einer Woche. Man kann ihn auch einfrieren. Dazu den Kuchen gut in Frischhaltefolie und Alufolie einwickeln und im Gefrierschrank lagern. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Peanut Butter Cup Cake:
Kann ich auch glutenfreies Mehl verwenden?
Ja, man kann auch glutenfreies Mehl verwenden. Achte aber darauf, dass es sich um eine Mischung handelt, die speziell für Kuchen geeignet ist.
Kann ich auch weniger Zucker verwenden?
Ja, man kann die Zuckermenge reduzieren. Allerdings sollte man bedenken, dass der Kuchen dadurch weniger süß wird.
Kann ich auch andere Nüsse für das Topping verwenden?
Ja, man kann auch andere Nüsse für das Topping verwenden, z.B. Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse.
Kann ich den Kuchen auch ohne Frosting backen?
Ja, man kann den Kuchen auch ohne Frosting backen. Er schmeckt auch pur sehr lecker.
Die gesundheitlichen Aspekte
Auch wenn dieser Kuchen in erster Linie ein Genussmittel ist, kann man ihn mit ein paar kleinen Änderungen etwas gesünder gestalten:
Vollkornmehl
Anstelle von Weißmehl kann man Vollkornmehl verwenden. Das enthält mehr Ballaststoffe und Nährstoffe.
Weniger Zucker
Man kann die Zuckermenge reduzieren oder auf alternative Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit zurückgreifen.
Gesunde Fette
Anstelle von Pflanzenöl kann man gesunde Fette wie Kokosöl oder Olivenöl verwenden.
Nüsse und Samen
Man kann den Kuchen mit Nüssen und Samen anreichern, um ihn mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen.
Der perfekte Anlass für diesen Kuchen
Dieser Kuchen ist perfekt für jeden Anlass, bei dem man etwas Besonderes servieren möchte. Ob Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten oder einfach nur ein gemütlicher Nachmittag mit Freunden und Familie – der Peanut Butter Cup Cake ist immer eine gute Wahl.
Die richtige Begleitung
Zu diesem Kuchen passt hervorragend eine Tasse Kaffee, Tee oder ein Glas Milch. Auch ein Glas Dessertwein oder ein Likör harmonieren gut mit dem süßen Geschmack des Kuchens.
Fazit
Der Peanut Butter Cup Cake ist ein wahrer Kuchen-Traum, der Schokoladenfans und Erdnussbutter-Liebhaber gleichermaßen begeistert. Mit diesem Rezept gelingt er garantiert und sorgt für strahlende Gesichter bei jedem Anlass. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und losgebacken! Du wirst es nicht bereuen. Und denk daran: Backen ist Liebe, die man schmecken kann!
Erdnussbutter Schoko Kuchen Traumhaft Lecker

Beschreibung
Ein saftiger Schokoladenkuchen mit cremigem Erdnussbutter-Frosting und gehackten Mini-Erdnussbutter-Cups – ein unwiderstehlicher Genuss für Schokoladen- und Erdnussbutter-Liebhaber.
Zutaten
- 210 g Allzweckmehl
- 68 g ungesüßtes Kakaopulver
- 400 g Kristallzucker
- 7.5 ml Backpulver
- 7.5 ml Backsoda
- 5 ml Salz
- 2 große Eier
- 240 ml Vollmilch
- 120 ml Pflanzenöl
- 10 ml Vanilleextrakt
- 240 ml kochendes Wasser
- 240 ml cremige Erdnussbutter
- 113 g ungesalzene Butter, weich
- 480 g Puderzucker
- 60 ml Schlagsahne (für gewünschte Konsistenz anpassen)
- Mini-Erdnussbutter-Cups, gehackt (nach Bedarf)
Anleitung
- Ofen auf 175°C vorheizen. Kuchenformen einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Backsoda und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Eier, Milch, Pflanzenöl und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren.
- Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und 2 Minuten verrühren.
- Kochendes Wasser vorsichtig unter den Teig rühren.
- Teig auf die Kuchenformen verteilen und 30-35 Minuten backen.
- Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Butter und Erdnussbutter cremig schlagen.
- Puderzucker nach und nach hinzufügen und verrühren.
- Schlagsahne hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Einen Kuchenboden auf eine Servierplatte legen und mit der Hälfte des Frostings bestreichen.
- Zweiten Kuchenboden darauflegen und mit dem restlichen Frosting bestreichen. Auch die Seiten des Kuchens mit Frosting bedecken.
- Gehackte Mini-Erdnussbutter-Cups auf dem Kuchen verteilen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 55g
- Protein: 7g