Dreistöckiger Erdbeerkuchen für besondere Anlässe

Na, hast du auch mal wieder Lust auf was richtig Süßes, was nicht nur super schmeckt, sondern auch total was hermacht? Ich hab da was für dich, meinen absoluten Lieblings-Erdbeerkuchen! Das ist kein einfacher Blechkuchen, nee, das ist ein richtiger Dreistöckiger Kuchen, ein echter Hingucker für jede Feier. Stell dir vor, du bringst diesen Prachtkerl auf den Tisch, mit frischen Erdbeeren und glitzernden Perlen drauf, das ist doch der Wahnspektakel schlechthin, oder? Dieser Erdbeerkuchen ist perfekt als Festtagskuchen oder einfach nur so, weil Sommer Kuchen einfach das Beste ist. Er ist cremig, fruchtig und jeder Bissen ist ein kleines Stück Glück. Ich mach den total gerne, besonders wenn Freunde kommen, da ist der immer ratzfatz weg.

Die Basis für deinen Traumkuchen

Alles fängt natürlich mit den richtigen Zutaten an, das ist ja klar. Für diesen fantastischen Erdbeerkuchen brauchst du ein paar Sachen, aber keine Sorge, das meiste hast du bestimmt eh schon zu Hause. Der Teig ist das A und O, er muss fluffig und saftig sein, damit die drei Schichten später auch wirklich was taugen. Ich nehm immer weiche Butter, das ist total wichtig, damit sich alles gut verbindet. Und Buttermilch, die macht den Teig so schön zart, das ist echt ein Geheimnis. Dazu kommen Eier, Zucker, Mehl, Backpulver und Natron für die Lockerheit und natürlich Salz, das darf man nie vergessen, das bringt den Geschmack erst richtig raus.

Zutaten für deinen Erdbeertraum

Für den Teig

  • 375 g Mehl
  • 400 g Zucker
  • 2 g Backpulver
  • 2 g Natron
  • 1 g Salz
  • 175 g Ungesalzene Butter, weich
  • 4 große Eier
  • 250 ml Buttermilch
  • 10 ml Vanilleextrakt
  • 15 ml Erdbeerextrakt
  • Rote Lebensmittelfarbe (optional)

Für das Frosting

  • 225 g Ungesalzene Butter, weich
  • 500 g Puderzucker
  • 60 ml Schlagsahne
  • 5 ml Vanilleextrakt
  • 3 ml Erdbeerextrakt
  • Rosa Lebensmittelfarbe (optional)

Zum Garnieren

  • Frische Erdbeeren
  • Essbare Perlen oder Streusel

Die Zubereitung Schritt für Schritt

So, jetzt geht’s ans Werk! Hier sind die einzelnen Schritte, ganz einfach erklärt, damit du deinen Erdbeerkuchen problemlos backen kannst.

  1. Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor.
  2. Fette drei runde Backformen (23 cm / 9 Zoll) ein und bestäube sie mit Mehl.
  3. Mische in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz.
  4. Schlage in einer separaten Schüssel die weiche Butter cremig.
  5. Füge die Eier einzeln hinzu und verrühre gut nach jedem Ei.
  6. Rühre Buttermilch, Vanilleextrakt und Erdbeerextrakt ein.
  7. Gib optional rote Lebensmittelfarbe hinzu und verrühre sie.
  8. Füge die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten hinzu und mische nur, bis alles gerade verbunden ist.
  9. Teile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen auf.
  10. Backe die Kuchen für 25-30 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  11. Lasse die Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen.
  12. Stürze die Kuchen auf ein Kuchengitter und lasse sie komplett auskühlen.
  13. Schlage für das Frosting die weiche Butter cremig.
  14. Füge nach und nach Puderzucker, Schlagsahne, Vanilleextrakt und Erdbeerextrakt hinzu.
  15. Gib optional rosa Lebensmittelfarbe hinzu und schlage alles luftig und fluffig.
  16. Lege eine Kuchenschicht auf eine Servierplatte und bestreiche sie mit Frosting.
  17. Wiederhole dies mit den restlichen Schichten.
  18. Bestreiche den gesamten Kuchen mit Frosting.
  19. Dekoriere den Kuchen mit frischen Erdbeeren und essbaren Perlen oder Streuseln.

Der Teig – Dein Fundament

Jetzt geht’s ans Eingemachte, der Teig muss gemacht werden. Das ist gar nicht schwer, versprochen. Du brauchst eine große Schüssel für die trockenen Zutaten und eine andere für die feuchten. Das ist so ein kleiner Trick, damit sich alles besser vermischt und du keine Klümpchen hast. Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz kommen zusammen in die eine Schüssel. Das ist die Basis, das Gerüst für deinen Kuchen. In der anderen Schüssel wird die weiche Butter richtig cremig geschlagen, das dauert ein bisschen, aber es lohnt sich. Dann kommen die Eier einzeln dazu, immer gut verrühren nach jedem Ei, das macht den Teig schön geschmeidig.

Danach rührst du die Buttermilch, Vanilleextrakt und Erdbeerextrakt ein. Der Erdbeerextrakt gibt dem Teig schon mal diesen tollen Geschmack, das ist so lecker. Wenn du magst, kannst du jetzt noch rote Lebensmittelfarbe dazu geben, damit der Teig schon so ein bisschen rosa wird, das sieht später im Anschnitt total schön aus. Aber das ist optional, der Geschmack ist auch ohne Farbe super. Jetzt kommen die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten. Nicht zu lange rühren, nur so lange, bis alles gerade eben vermischt ist. Überrühren macht den Teig zäh, das wollen wir nicht.

Backen ist Magie

So, der Teig ist fertig, jetzt muss er nur noch in den Ofen. Das ist der Moment, wo aus Teig Kuchen wird, ein bisschen wie Magie, findest du nicht? Du brauchst drei runde Backformen, am besten 23 cm Durchmesser, also 9 Zoll, wie im Rezept steht. Die musst du gut einfetten und mit Mehl bestäuben, damit die Kuchen später auch gut rausgehen. Das ist total wichtig, sonst kleben sie fest und das wäre ja echt schade um die ganze Arbeit. Der Ofen sollte schon auf 175°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt sein, das ist die perfekte Temperatur für diesen Kuchen.

Verteil den Teig gleichmäßig auf die drei Formen. Das geht am besten mit einer Waage, dann werden die Schichten auch gleich hoch. Stell die Formen in den Ofen und back sie für 25-30 Minuten. Die genaue Zeit kann variieren, jeder Ofen ist anders. Wie du merkst, ob sie fertig sind? Mach die Zahnstocherprobe! Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Kuchens, wenn er sauber wieder rauskommt, sind sie durch. Lass die Kuchen dann noch 10 Minuten in den Formen abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzt und komplett auskühlen lässt. Geduld ist hier gefragt, die Kuchen müssen wirklich kalt sein, bevor du mit dem Frosting anfängst.

Das Frosting – Die Krönung

Was wäre ein Dreistöckiger Kuchen ohne ein cremiges Frosting? Das ist doch die halbe Miete! Dieses Frosting ist ein klassisches Buttercreme-Frosting, aber mit Erdbeergeschmack, das passt einfach perfekt zum Erdbeerkuchen. Auch hier brauchst du wieder weiche Butter, das ist das A und O für ein glattes, cremiges Ergebnis. Schlag die Butter erstmal richtig schön cremig, das dauert ein paar Minuten. Sie sollte fast weiß aussehen und ganz fluffig sein.

Dann kommt nach und nach der Puderzucker dazu. Am besten löffelweise und immer gut verrühren, sonst staubt das so und du hast die ganze Küche voller Puderzucker, kennst du das? Zwischendurch gibst du die Schlagsahne dazu, das macht das Frosting noch cremiger und leichter. Dann kommen Vanilleextrakt und Erdbeerextrakt rein, die geben den Geschmack. Wenn du magst, kannst du jetzt noch rosa Lebensmittelfarbe dazu geben, damit das Frosting so ein schönes Erdbeerrosa bekommt. Schlag alles zusammen, bis es richtig schön luftig und fluffig ist. Das dauert auch wieder ein paar Minuten, aber das Ergebnis ist es wert, versprochen. Dieses Frosting ist so lecker, man könnte es glatt pur löffeln!

Deko und letzte Handgriffe

Dein Erdbeerkuchen sieht jetzt schon super aus, aber die Deko macht ihn erst zum echten Festtagskuchen. Hier kannst du kreativ werden! Das Rezept schlägt frische Erdbeeren und essbare Perlen oder Streusel vor, und das passt auch wirklich perfekt. Schneid die Erdbeeren in Scheiben oder Viertel und leg sie oben auf den Kuchen. Oder du machst einen Rand aus Erdbeeren, das sieht auch toll aus.

Die essbaren Perlen oder Streusel geben dem Kuchen noch so einen festlichen Touch. Streu sie über den Kuchen oder mach Muster damit. Du kannst die Seiten des Kuchens auch mit Streuseln bedecken, das geht ganz einfach, indem du den Kuchen vorsichtig kippst und die Streusel dran drückst. Das ist ein bisschen messy, aber das Ergebnis ist super. Dieser Sommer Kuchen ist so vielseitig, du kannst ihn dekorieren, wie du willst. Mit ein paar frischen Erdbeeren drauf sieht er einfach unwiderstehlich aus und jeder weiß sofort, dass es ein leckerer Erdbeerkuchen ist.

Tipps für deinen perfekten Kuchen

Damit dein Erdbeerkuchen auch wirklich gelingt und du lange Freude dran hast, hier noch ein paar kleine Tipps. Man lernt ja nie aus, oder?

  • Zutaten-Temperatur: Ganz wichtig ist, dass Butter und Eier für den Teig und die Butter für das Frosting wirklich weich sind, also Zimmertemperatur haben. Das macht einen riesen Unterschied bei der Konsistenz.
  • Nicht überrühren: Beim Teig ist es super wichtig, die trockenen Zutaten nur so lange unterzurühren, bis gerade keine Mehlspuren mehr zu sehen sind. Zu langes Rühren entwickelt Gluten und macht den Kuchen zäh.
  • Richtig kühlen: Lass die Kuchenschichten wirklich komplett auskühlen, bevor du das Frosting drauf machst. Sonst schmilzt das Frosting und rutscht runter, das wäre echt schade.
  • Aufbewahrung: Wenn was übrig bleibt (was selten vorkommt!), stell den Kuchen in den Kühlschrank. In einer luftdichten Dose hält er sich locker 3-5 Tage und schmeckt immer noch super.
  • Serviervorschläge: Probier mal ein Stück mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Das passt total gut zum Erdbeergeschmack und macht den Genuss perfekt.

Variationen und kleine Anpassungen

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du es auch ein bisschen anpassen kannst, wenn du möchtest oder musst. Das Grundrezept für den Erdbeerkuchen ist super, aber manchmal braucht man ja Alternativen.

Glutenfrei backen? Klar geht das!

Wenn du oder jemand, für den du backst, kein Gluten verträgt, kannst du das Mehl ganz einfach durch eine gute glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass es eine Mischung ist, die sich gut zum Backen eignet, dann klappt das super und du hast trotzdem einen tollen Dreistöckiger Kuchen.

Veganer Genuss möglich? Absolut!

Auch eine vegane Variante ist machbar. Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder einen anderen veganen Ei-Ersatz und die Buttermilch und Sahne durch pflanzliche Alternativen (z.B. Soja- oder Hafermilch und vegane Schlagsahne). Der Geschmack wird vielleicht ein bisschen anders sein, aber du hast trotzdem einen leckeren Sommer Kuchen.

Weniger Zucker? Probier’s aus!

Wenn du den Zucker reduzieren möchtest, kannst du einen Teil davon durch Honig oder Ahornsirup ersetzen, wie in den Notizen erwähnt. Das verändert die Konsistenz des Teigs leicht, aber es ist eine Option, wenn du es nicht ganz so süß magst. Allerdings ist Puderzucker im Frosting schwer zu ersetzen, wenn du die Konsistenz behalten willst.

Das Ergebnis genießen

Wenn dein Erdbeerkuchen fertig ist, nimm dir einen Moment Zeit, um ihn zu bewundern. Dieser Dreistöckiger Kuchen ist ein echtes Meisterwerk, dein Meisterwerk! Der Duft von Erdbeeren und Vanille erfüllt die Küche, das ist doch herrlich. Schneide ein großes Stück ab und genieße jeden Bissen. Der saftige Teig, das cremige Frosting, die frischen Erdbeeren – das ist die perfekte Kombination. Ob als Festtagskuchen oder einfach so an einem sonnigen Nachmittag als Sommer Kuchen, dieser Erdbeerkuchen macht einfach glücklich. Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Backen und Genießen wie ich!

Dreistöckiger Erdbeerkuchen für besondere Anlässe

Dreistöckiger Erdbeerkuchen für besondere Anlässe
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: PT1H15M
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein dreistöckiger Erdbeerkuchen, perfekt für Feiern oder einfach nur so. Cremig, fruchtig und ein echter Hingucker mit frischen Erdbeeren und essbaren Perlen.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Erdbeerkuchen, Kuchen, Dreistöckig, Festtagskuchen, Sommerkuchen, Erdbeeren, Frosting

Zutaten

  • 375 g Mehl
  • 400 g Zucker
  • 2 g Backpulver
  • 2 g Natron
  • 1 g Salz
  • 175 g Ungesalzene Butter, weich
  • 4 große Eier
  • 250 ml Buttermilch
  • 10 ml Vanilleextrakt
  • 15 ml Erdbeerextrakt
  • Rote Lebensmittelfarbe (optional)
  • 225 g Ungesalzene Butter, weich
  • 500 g Puderzucker
  • 60 ml Schlagsahne
  • 5 ml Vanilleextrakt
  • 3 ml Erdbeerextrakt
  • Rosa Lebensmittelfarbe (optional)
  • Frische Erdbeeren
  • Essbare Perlen oder Streusel

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C vorheizen.
  2. Drei runde Backformen (23 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel mischen.
  4. Weiche Butter cremig schlagen.
  5. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  6. Buttermilch, Vanilleextrakt und Erdbeerextrakt einrühren.
  7. Optional rote Lebensmittelfarbe hinzufügen.
  8. Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und mischen, bis alles verbunden ist.
  9. Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen verteilen.
  10. Kuchen für 25-30 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  11. Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen.
  12. Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und komplett auskühlen lassen.
  13. Für das Frosting die weiche Butter cremig schlagen.
  14. Puderzucker, Schlagsahne, Vanilleextrakt und Erdbeerextrakt nach und nach hinzufügen.
  15. Optional rosa Lebensmittelfarbe hinzufügen und alles luftig schlagen.
  16. Eine Kuchenschicht auf eine Servierplatte legen und mit Frosting bestreichen.
  17. Mit den restlichen Schichten wiederholen.
  18. Den gesamten Kuchen mit Frosting bestreichen.
  19. Kuchen mit frischen Erdbeeren und essbaren Perlen oder Streuseln dekorieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 55g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet