Cremiger Kabeljau mit Rosmarin-Kartoffeln aus dem Ofen

Na, du kochst gern? Super, dann bist du hier genau richtig! Heute machen wir zusammen ein richtig gemütliches Gericht, das nach Zuhause schmeckt und trotzdem was hermacht. Stell dir vor: zarter Kabeljau, weiche Kartoffeln und eine cremige Soße, die einfach nur himmlisch ist. Dieses Gericht, Kabeljau mit Kartoffeln in Rosmarin-Sahnesauce, ist so ein Klassiker, aber in dieser Version einfach unschlagbar. Es ist nicht schwer, versprochen, auch wenn du vielleicht denkst “Fisch? Oh je!”. Keine Sorge, das kriegen wir gemeinsam hin. Es ist perfekt für einen Abend, an dem du was Leckeres willst, aber keinen Stress brauchst. Also, Ärmel hochkrempeln und los geht’s!

Die Basis: Kartoffeln und guter Fisch

Bevor wir uns in die cremige Soße stürzen, brauchen wir natürlich die Stars des Gerichts: Kabeljau und Kartoffeln. Die Kombination ist einfach genial, weil die festkochenden Kartoffeln eine tolle Textur haben, die super zum zarten Fisch passt. Ich nehme am liebsten festkochende, die zerfallen nicht so leicht im Ofen. Das ist wichtig, damit du am Ende nicht nur Kartoffelbrei hast, sondern schöne Stücke. Der Kabeljau ist so mild im Geschmack, dass er die Soße richtig gut aufnehmen kann, ohne selbst zu dominant zu sein. Es ist wirklich ein Gericht, bei dem jeder Bissen ein Genuss ist, besonders wenn die Kartoffeln leicht knusprig sind und der Fisch perfekt zart.

Alle Zutaten für unser Gericht

Hier kommt die Liste mit allem, was du brauchst. Keine Sorge, das meiste hast du vielleicht schon zu Hause oder kriegst es im Supermarkt um die Ecke. Es sind ein paar Sachen für die Soße dabei, aber die machen den Geschmack erst so richtig besonders. Schau mal, ob du alles da hast, bevor wir anfangen.

Hauptzutaten

  • 450 g festkochende Kartoffeln
  • 450 g Kabeljaufilet

Für die cremige Soße

  • 3 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 große Schalotte, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250 ml Sahne
  • 125 ml Hühner- oder Fischfond
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Dijon-Senf
  • ¼ Teelöffel Cayennepfeffer
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft

Gewürze und Garnitur

  • 2 Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel gehackte glatte Petersilie (optional)

So bereitest du alles vor

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Vorbereitung ist wirklich nicht kompliziert. Wir fangen mit den Kartoffeln an, weil die ein bisschen länger brauchen im Ofen. Während die Kartoffeln schon mal vor sich hin rösten, kümmern wir uns um die Soße. Das ist super praktisch, weil du die Zeit optimal nutzt. Und dann kommt der Kabeljau dazu, der braucht ja nicht lange.

  1. Heize deinen Ofen auf 232°C vor und fette eine Auflaufform (ca. 20×20 cm) mit 1 Esslöffel Olivenöl ein.
  2. Schneide die Kartoffeln in etwa gleich große Stücke (ca. 2,5 cm).
  3. Mische die Kartoffelstücke in einer Schüssel mit 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Salz und dem schwarzen Pfeffer.
  4. Verteile die Kartoffeln in einer einzigen Schicht in der Auflaufform.
  5. Röste die Kartoffeln für 20-25 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun und zart sind.

Die cremige Soße zaubern

Während die Kartoffeln im Ofen sind, machen wir die Soße. Das ist das Herzstück von diesem Fisch Sahnesauce Gericht, die macht alles so richtig rund. Die Kombination aus Rosmarin, Zitrone und Senf gibt der Sahne eine tolle Tiefe und Frische. Und die Kapern, die sind so kleine Geschmacksbomben, die passen perfekt zum Fisch.

  1. Erhitze in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze die Butter und das restliche Olivenöl.
  2. Gib die gehackte Schalotte dazu und dünste sie etwa 5 Minuten, bis sie weich ist.
  3. Rühre den gehackten Knoblauch ein und koche ihn für eine weitere Minute mit.
  4. Gieße die Sahne und den Fond (Hühner- oder Fischfond) hinzu.
  5. Füge die Rosmarinzweige, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Dijon-Senf und Cayennepfeffer hinzu.
  6. Erhöhe die Hitze auf mittelhoch und lass die Soße aufkochen.
  7. Reduziere die Hitze auf mittelniedrig und lass die Soße etwa 5 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren, damit sie eindickt.
  8. Nimm die Rosmarinzweige heraus und rühre die abgetropften Kapern unter.

Kabeljau und Kartoffeln vereinen

Jetzt kommt der Moment, wo alles zusammenkommt. Die Kartoffeln sind schon fast fertig, die Soße wartet. Jetzt legen wir den Fisch dazu. Der Kabeljau gart dann direkt in der Soße, was ihn super saftig macht und ihm den ganzen Geschmack gibt.

  1. Nimm die gerösteten Kartoffeln aus dem Ofen.
  2. Würze die Kabeljaufilets gleichmäßig mit dem restlichen Teelöffel Salz.
  3. Setze die Fischstücke vorsichtig zwischen die Kartoffeln in die Auflaufform.
  4. Gieße die cremige Rosmarin-Sahnesauce großzügig über den Fisch und die Kartoffeln. Achte darauf, dass der Fisch gut bedeckt ist.

Ab in den Ofen und genießen

Fast geschafft! Jetzt muss das Ganze nur noch mal kurz in den Ofen, damit der Fisch gar wird und die Aromen sich richtig verbinden können. Das dauert nicht lange, also bleib in der Nähe, damit der Fisch nicht trocken wird.

  1. Stelle die Auflaufform zurück in den Ofen.
  2. Backe das Gericht unbedeckt für weitere 10-15 Minuten.
  3. Der Fisch ist fertig, wenn er leicht zerfällt, wenn du mit einer Gabel hineinstichst.
  4. Nimm die Form aus dem Ofen.
  5. Bestreue das Gericht vor dem Servieren optional mit gehackter Petersilie.

Tipps für dein perfektes Gericht

Ein paar kleine Tricks können den Unterschied machen, weißt du? Gerade bei Fisch ist es wichtig, dass er nicht zu lange gart. Hier sind ein paar Sachen, die mir geholfen haben, dieses Gericht immer wieder perfekt hinzukriegen.

  • Frischer Rosmarin ist King: Klar, getrocknet geht auch, aber frischer Rosmarin gibt einfach viel mehr Aroma. Wenn du nur getrockneten hast, nimm nur einen Teelöffel, der ist intensiver.
  • Scharfe Sache: Der Cayennepfeffer gibt eine leichte Schärfe, die super zur cremigen Soße passt. Wenn du es nicht so scharf magst, lass ihn einfach weg oder nimm nur eine Prise.
  • Kartoffeln gleich schneiden: Das ist wichtig, damit alle Kartoffelstücke gleichzeitig gar werden. Sonst hast du manche noch hart und andere schon matschig, das will ja keiner.
  • Fisch nicht übergaren: Das ist der wichtigste Tipp überhaupt! Kabeljau ist schnell gar. 10-15 Minuten reichen meistens völlig aus. Wenn er zu lange drin ist, wird er trocken und das wäre schade.

Was passt gut dazu?

Dieses Gericht ist ja schon ziemlich sättigend mit dem Fisch und den Kabeljau Kartoffeln in der cremigen Soße. Aber ein bisschen Grünzeug dazu schadet nie, oder?

  • Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ist immer eine gute Idee.
  • Gedünstete grüne Bohnen oder Spargel passen auch super und bringen Farbe auf den Teller.
  • Und was trinken wir dazu? Ein trockener Weißwein, vielleicht ein Sauvignon Blanc, passt toll zur cremigen Soße und dem Fisch.
  • Wenn du keinen Alkohol magst, probier mal Sprudelwasser mit Zitrone, das erfrischt zwischendurch.

Aufbewahren und Reste verwerten

Manchmal bleibt ja doch was übrig, auch wenn das bei diesem leckeren Gericht selten vorkommt, lach. Aber falls doch, kannst du die Reste super aufbewahren.

  • Pack die Reste in einen luftdichten Behälter und stell sie in den Kühlschrank. Da halten sie sich bis zu 2 Tage.
  • Zum Aufwärmen kannst du sie entweder bei 175°C für 10-12 Minuten im Ofen erwärmen.
  • Oder vorsichtig in der Mikrowelle auf niedriger Stufe, damit der Fisch nicht austrocknet.
  • Die Soße wird im Kühlschrank dicker, also gib beim Aufwärmen vielleicht einen Schuss Wasser oder Fond dazu.

Fragen, die du vielleicht hast

Manchmal tauchen beim Kochen Fragen auf, das ist ganz normal. Hier sind ein paar, die mir oder meinen Freunden schon mal gekommen sind.

Kann ich auch anderen Fisch nehmen?

Klar! Statt Kabeljau kannst du auch anderen weißen Fisch nehmen, der festes Fleisch hat, zum Beispiel Seelachs, Heilbutt oder Tilapia. Das Prinzip bleibt gleich.

Geht das auch ohne Sahne?

Ja, das geht. Wenn du keine Sahne nehmen möchtest oder kannst, probier mal Kokosmilch oder eine andere pflanzliche Sahnealternative. Der Geschmack ändert sich natürlich ein bisschen, aber es wird trotzdem cremig.

Kann ich das vorbereiten?

Du kannst die Kartoffeln schon mal rösten und die Soße vorbereiten. Aber den Fisch würde ich wirklich erst kurz vor dem Servieren in die Form legen und mitbacken. Sonst wird er schnell trocken und das wäre echt schade um den leckeren Kabeljau.

Ein kleines Fazit

So, das war’s schon! Siehst du, gar nicht so schwer, oder? Dieses Gericht mit Kabeljau Kartoffeln in dieser fantastischen Fisch Sahnesauce ist einfach ein Traum. Es ist gemütlich, lecker und macht alle glücklich. Ich hab das neulich für meine Nachbarn gemacht, und die waren total begeistert. Einer meinte sogar, das wäre besser als im Restaurant! Probier es unbedingt mal aus. Es lohnt sich wirklich. Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!

Cremiger Kabeljau mit Rosmarin-Kartoffeln aus dem Ofen

Cremiger Kabeljau mit Rosmarin-Kartoffeln aus dem Ofen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Ein gemütliches Gericht mit zartem Kabeljau, weichen Kartoffeln und einer cremigen Rosmarin-Sahnesauce, das nach Zuhause schmeckt und einfach zuzubereiten ist.

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Kabeljau, Kartoffeln, Fisch, Sahnesauce, Rosmarin, Auflauf, Ofengericht

Zutaten

  • 450 g festkochende Kartoffeln
  • 450 g Kabeljaufilet
  • 3 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 große Schalotte, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250 ml Sahne
  • 125 ml Hühner- oder Fischfond
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Dijon-Senf
  • ¼ Teelöffel Cayennepfeffer
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft
  • 2 Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel gehackte glatte Petersilie (optional)

Anleitung

  1. Ofen auf 232°C vorheizen und eine Auflaufform (ca. 20x20 cm) mit 1 Esslöffel Olivenöl einfetten.
  2. Kartoffeln in etwa gleich große Stücke (ca. 2,5 cm) schneiden.
  3. Kartoffelstücke in einer Schüssel mit 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Salz und Pfeffer mischen.
  4. Kartoffeln in einer einzigen Schicht in der Auflaufform verteilen.
  5. Kartoffeln für 20-25 Minuten im Ofen rösten, bis sie goldbraun und zart sind.
  6. In einem Topf Butter und restliches Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  7. Gehackte Schalotte dazugeben und ca. 5 Minuten dünsten, bis sie weich ist.
  8. Gehackten Knoblauch einrühren und eine weitere Minute mitkochen.
  9. Sahne und Fond (Hühner- oder Fischfond) hinzufügen.
  10. Rosmarinzweige, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Dijon-Senf und Cayennepfeffer hinzufügen.
  11. Hitze auf mittelhoch erhöhen und die Soße aufkochen lassen.
  12. Hitze auf mittelniedrig reduzieren und die Soße ca. 5 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sie eindickt.
  13. Rosmarinzweige herausnehmen und die abgetropften Kapern unterrühren.
  14. Geröstete Kartoffeln aus dem Ofen nehmen.
  15. Kabeljaufilets gleichmäßig mit dem restlichen Teelöffel Salz würzen.
  16. Fischstücke vorsichtig zwischen die Kartoffeln in die Auflaufform setzen.
  17. Cremige Rosmarin-Sahnesauce großzügig über den Fisch und die Kartoffeln gießen. Sicherstellen, dass der Fisch gut bedeckt ist.
  18. Auflaufform zurück in den Ofen stellen.
  19. Gericht unbedeckt für weitere 10-15 Minuten backen.
  20. Der Fisch ist fertig, wenn er leicht zerfällt, wenn man mit einer Gabel hineinsticht.
  21. Form aus dem Ofen nehmen.
  22. Gericht vor dem Servieren optional mit gehackter Petersilie bestreuen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 30g
  • Kohlenhydrate: 20g
  • Protein: 25g
0 Shares
Share
Pin
Tweet