Cremiger Erdbeer Käsekuchen ohne Backen

Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, Cremiges, aber denkst dir dann: Och nö, Ofen an bei dem Wetter? Oder einfach keine Lust auf kompliziertes Backen? Dann hab ich was für dich, was dein Herz höherschlagen lässt: Ein Erdbeer Käsekuchen, der ganz ohne Backen auskommt! Ja, du hast richtig gelesen, ein super leckerer Käsekuchen ohne Backen, der einfach nur im Kühlschrank fest wird. Das ist mein absoluter Favorit für den Sommer, so leicht und fruchtig, und ehrlich gesagt, ich mach den auch im Winter, weil er einfach immer geht. Stell dir vor, diese cremige Füllung, der knusprige Boden und dann noch die frische Erdbeere obendrauf. Ein Traum, sag ich dir.

Warum dieser Käsekuchen ohne Backen dein Sommerhit wird

Dieser Käsekuchen ohne Backen ist einfach genial, weil du dafür nicht mal den Ofen anmachen musst. Gerade im Sommer, wenn’s draußen heiß ist, will doch keiner noch extra Hitze in der Küche haben, oder? Und das Ergebnis? Ein herrlich cremiger Kuchen, der auf der Zunge zergeht. Die Kombination aus dem knusprigen Keksboden und den zwei Schichten Frischkäsecreme – einmal pur weiß und einmal mit Erdbeerpüree rosa gefärbt – ist einfach unschlagbar. Dazu kommt noch die glänzende Erdbeerglasur, die dem Ganzen den letzten Schliff gibt. Meine Nachbarin Sabine hat neulich ein Stück probiert und meinte nur: „Wow, der ist ja besser als jeder gekaufte! So leicht und doch so intensiv im Geschmack.“ Das hat mich natürlich riesig gefreut. Es ist wirklich ein Kuchen, der beeindruckt, aber total einfach zu machen ist.

Das Fundament: Der Keksboden

Jeder gute Kuchen braucht ein solides Fundament, und bei diesem Erdbeer Käsekuchen ist das der Keksboden. Der ist super schnell gemacht und braucht nur drei Zutaten. Du nimmst einfach Graham-Cracker-Krümel, mischst die mit geschmolzener Butter und ein bisschen Zucker. Das war’s schon fast. Das Wichtigste ist dann, die Mischung richtig fest in die Springform zu drücken. Ich nehm dafür immer den Boden von einem Glas oder einer Tasse, das geht super. Drück es gut an, auch am Rand ein kleines bisschen hoch, das gibt Stabilität. Dieser Boden wird nicht gebacken, sondern nur im Kühlschrank fest, während du die Füllung vorbereitest. Das spart Zeit und Energie, und der Boden bleibt schön knusprig. Man könnte auch andere Kekse nehmen, wie Butterkekse oder Löffelbiskuits, aber die Graham Cracker geben so einen schönen, leicht nussigen Geschmack, das mag ich total gern.

Alle Zutaten auf einen Blick

Damit du gleich loslegen kannst, hier ist alles, was du für diesen fantastischen Erdbeer Käsekuchen brauchst. Es sieht vielleicht nach viel aus, aber es ist alles ganz einfach zu bekommen und die Mengen sind genau richtig für eine normale Springform. Denk dran, die Zutaten sollten am besten Zimmertemperatur haben, besonders der Frischkäse, dann wird die Creme super cremig und klumpenfrei.

Boden

  • 150 g Graham-Cracker-Krümel
  • 75 g Butter, geschmolzen
  • 50 g Zucker

Weiße Frischkäseschicht

  • 360 g Frischkäse, weich
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 250 ml Schlagsahne, steif geschlagen
  • 1 Esslöffel kaltes Wasser
  • 5 g Gelatinepulver

Rosa Erdbeer-Frischkäseschicht

  • 360 g Frischkäse, weich
  • 120 g Erdbeerpüree
  • 60 g Puderzucker
  • 250 ml Schlagsahne, steif geschlagen
  • 1 Esslöffel kaltes Wasser
  • 5 g Gelatinepulver

Erdbeersirup-Glasur

  • 120 g Erdbeerpüree
  • 50 g Zucker
  • 2 g Gelatinepulver
  • 2 Esslöffel kaltes Wasser

So einfach geht die Zubereitung

Jetzt kommt der spannende Teil: Wie zauberst du aus all den tollen Zutaten diesen genialen Käsekuchen ohne Backen? Keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht. Folge einfach diesen Schritten, und du hast bald ein Meisterwerk im Kühlschrank stehen. Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst und die Kühlzeiten einhältst, damit die Schichten schön fest werden.

  1. Mische Graham-Cracker-Krümel, geschmolzene Butter und Zucker in einer Schüssel.
  2. Drücke die Mischung fest in den Boden einer 23cm Springform.
  3. Stelle die Form in den Kühlschrank, während du die Füllung vorbereitest.
  4. Streue für die weiße Schicht Gelatine über das kalte Wasser und lass sie ca. 5 Minuten quellen.
  5. Erwärme die gequollene Gelatine vorsichtig, bis sie sich auflöst, und lass sie etwas abkühlen.
  6. Schlage Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt.
  7. Hebe die steif geschlagene Sahne unter, füge dann die abgekühlte Gelatine hinzu und mische alles gut.
  8. Gieße die Mischung auf den Boden und streiche die Oberfläche glatt.
  9. Stelle den Kuchen für ca. 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bis die Schicht fest ist.
  10. Wiederhole den Gelatine-Schritt wie oben für die rosa Schicht.
  11. Schlage Frischkäse, Erdbeerpüree und Puderzucker glatt.
  12. Hebe die steif geschlagene Sahne unter, füge dann die abgekühlte Gelatine hinzu und mische alles gut.
  13. Gieße die Mischung vorsichtig auf die feste weiße Schicht und streiche die Oberfläche glatt.
  14. Stelle den Kuchen für ca. 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bis die rosa Schicht fest ist.
  15. Streue für die Glasur Gelatine über das kalte Wasser und lass sie ca. 5 Minuten quellen.
  16. Erhitze Erdbeerpüree und Zucker in einem Topf, bis sich der Zucker auflöst.
  17. Gib die gequollene Gelatine zur Erdbeermischung und rühre, bis sie sich auflöst.
  18. Lass die Glasur abkühlen, bis sie anfängt einzudicken, aber noch gießbar ist.
  19. Gieße die Glasur über die feste rosa Schicht und stelle den Kuchen zurück in den Kühlschrank.
  20. Kühle den Erdbeer Käsekuchen mindestens 4 Stunden oder am besten über Nacht, damit er komplett fest wird.

Geheimnisse für die perfekte Creme

Die Cremigkeit ist das A und O bei diesem Erdbeer Käsekuchen. Damit deine Frischkäseschichten perfekt werden, gibt es ein paar kleine Tricks. Erstens: Der Frischkäse muss wirklich weich sein, also nimm ihn rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Das macht das Glattrühren viel einfacher und verhindert Klümpchen. Zweitens: Die Gelatine. Das ist für einen Käsekuchen ohne Backen super wichtig, damit er fest wird. Streu das Pulver immer auf die kalte Flüssigkeit und lass es quellen, bevor du es erwärmst. Und ganz wichtig: Lass die aufgelöste Gelatine etwas abkühlen, bevor du sie zur Frischkäsemischung gibst. Wenn sie zu heiß ist, kann sie die Creme ruinieren. Drittens: Die steif geschlagene Sahne. Die gibst du ganz zum Schluss dazu und hebst sie vorsichtig unter. Nicht wild reinrühren, sonst verlierst du die Luftigkeit. Das macht die Creme schön locker und leicht.

Gelatine richtig verwenden

Gelatine kann manchmal ein bisschen knifflig sein, aber mit ein paar Tipps klappt’s immer.

  • Immer erst in kaltem Wasser quellen lassen.
  • Dann nur vorsichtig erwärmen, bis sie sich auflöst, nicht kochen!
  • Vor dem Mischen mit der Creme abkühlen lassen.
  • Gut unterrühren, damit sie sich gleichmäßig verteilt und der Kuchen überall fest wird.

Sahne unterheben

Das Unterheben der Sahne ist entscheidend für die Textur.

  • Schlage die Sahne wirklich steif.
  • Gib sie zur Frischkäsemischung.
  • Nimm einen Teigschaber und hebe die Sahne mit sanften Bewegungen von unten nach oben unter.
  • Mach das so lange, bis alles gerade eben verbunden ist, nicht länger.

Der glänzende Abschluss: Die Erdbeerglasur

Die Erdbeerglasur ist nicht nur hübsch anzusehen, sie gibt dem Erdbeer Käsekuchen auch noch mal eine extra fruchtige Note. Das ist wie das Sahnehäubchen, nur eben aus Erdbeere. Auch hier brauchst du Gelatine, damit die Glasur fest wird und nicht einfach vom Kuchen läuft. Du kochst das Erdbeerpüree kurz mit Zucker auf, bis der Zucker gelöst ist. Dann kommt die gequollene Gelatine dazu und wird eingerührt, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Der Trick bei der Glasur ist, sie auf die richtige Temperatur abkühlen zu lassen. Wenn sie zu heiß ist, schmilzt sie die Frischkäseschicht darunter an. Wenn sie zu kalt ist, wird sie schon fest, bevor du sie schön verteilen kannst. Sie sollte noch flüssig genug sein, um sich zu verteilen, aber schon leicht eindicken. Das braucht ein bisschen Gefühl, aber du siehst es, wenn die Konsistenz passt.

Glasur perfekt auftragen

  • Lass die Glasur abkühlen, bis sie leicht dickflüssig wird.
  • Gieße sie vorsichtig in die Mitte des Kuchens.
  • Kippe die Form leicht hin und her, damit sich die Glasur gleichmäßig verteilt.
  • Du kannst auch einen Löffelrücken nehmen, um sie sanft bis zum Rand zu schieben.
  • Stell den Kuchen sofort wieder kalt, damit die Glasur fest wird.

Geduld ist der Schlüssel zum Glück

Ich weiß, es ist schwer, wenn so ein leckerer Erdbeer Käsekuchen im Kühlschrank steht, aber Geduld zahlt sich wirklich aus. Jede Schicht braucht Zeit, um fest zu werden, bevor die nächste draufkommt. Und der fertige Kuchen sollte am besten mindestens 4 Stunden, noch besser aber über Nacht im Kühlschrank bleiben. Nur so wird er richtig schnittfest und die Aromen können sich gut verbinden. Wenn du ihn zu früh anschneidest, ist er vielleicht noch zu weich und fällt auseinander, das wäre doch schade. Meine Oma hat immer gesagt: „Guter Kuchen braucht Zeit.“ Und bei diesem Käsekuchen ohne Backen stimmt das total. Wenn er dann richtig durchgekühlt ist, löst du vorsichtig den Rand der Springform. Fahr einmal mit einem Messer am Rand entlang, das hilft, damit nichts kleben bleibt.

Kuchen aus der Form lösen

  • Stell sicher, dass der Kuchen komplett durchgekühlt ist.
  • Fahr mit einem dünnen, scharfen Messer vorsichtig am inneren Rand der Springform entlang.
  • Öffne den Verschluss der Springform und nimm den Ring langsam ab.
  • Wenn der Boden festklebt, kannst du das Messer vorsichtig darunter schieben oder den Kuchen kurz auf eine warme Fläche stellen (aber nur ganz kurz!).

Serviertipps für den perfekten Moment

So, dein Erdbeer Käsekuchen ist fertig, fest und bereit, vernascht zu werden. Wie servierst du ihn am besten? Ganz klassisch natürlich mit frischen Erdbeeren obendrauf. Das sieht nicht nur toll aus, sondern gibt auch noch mal extra Frische. Du kannst die Erdbeeren halbieren, vierteln oder einfach nur die grünen Blättchen dranlassen, das sieht so schön aus. Ein Klecks Sahne dazu? Warum nicht! Oder vielleicht ein paar Minzblättchen zur Deko. Das passt super zu Erdbeere. Dieser Kuchen ist perfekt für jede Gelegenheit, ob zum Kaffeetrinken mit Freunden, als Dessert nach einem leichten Essen oder einfach nur so, weil du Lust drauf hast. Er ist leicht genug, dass man auch nach einem Grillabend noch ein Stück schafft, und doch so cremig und befriedigend. Probier mal, dazu ein Glas Sekt oder einen Eiskaffee zu servieren, das ist einfach herrlich an einem warmen Tag. Und weil es ein Käsekuchen ohne Backen ist, kannst du ihn auch super vorbereiten, wenn du Gäste erwartest.

Ideen für die Deko

  • Frische Erdbeeren: Halbiert, geviertelt oder ganz mit Grün.
  • Minzblätter: Für Farbe und Frische.
  • Puderzucker: Leicht über den Rand stäuben.
  • Sahnetupfer: Ein Klassiker, der immer geht.
  • Schokoraspel: Wer mag, kann auch etwas weiße Schokolade raspeln.

Ich hoffe, du hast jetzt auch so richtig Lust bekommen, diesen Erdbeer Käsekuchen auszuprobieren. Es ist wirklich ein Rezept, das gute Laune macht und super schmeckt. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Cremiger Erdbeer Käsekuchen ohne Backen

Cremiger Erdbeer Käsekuchen ohne Backen
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: PT4H45M
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein cremiger und fruchtiger Erdbeer-Käsekuchen, der ohne Backen auskommt und perfekt für warme Tage ist. Einfach zuzubereiten und ein echter Hingucker!

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Erdbeerkuchen, Käsekuchen, ohne Backen, Sommerkuchen, Erdbeeren, Frischkäse

Zutaten

  • 150 g Graham-Cracker-Krümel
  • 75 g Butter, geschmolzen
  • 50 g Zucker
  • 360 g Frischkäse, weich
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 250 ml Schlagsahne, steif geschlagen
  • 1 Esslöffel kaltes Wasser
  • 5 g Gelatinepulver
  • 360 g Frischkäse, weich
  • 120 g Erdbeerpüree
  • 60 g Puderzucker
  • 250 ml Schlagsahne, steif geschlagen
  • 1 Esslöffel kaltes Wasser
  • 5 g Gelatinepulver
  • 120 g Erdbeerpüree
  • 50 g Zucker
  • 2 g Gelatinepulver
  • 2 Esslöffel kaltes Wasser

Anleitung

  1. Mische Graham-Cracker-Krümel, geschmolzene Butter und Zucker in einer Schüssel.
  2. Drücke die Mischung fest in den Boden einer 23cm Springform. Stelle die Form in den Kühlschrank, während du die Füllung vorbereitest.
  3. Streue für die weiße Schicht Gelatine über das kalte Wasser und lass sie ca. 5 Minuten quellen. Erwärme die gequollene Gelatine vorsichtig, bis sie sich auflöst, und lass sie etwas abkühlen.
  4. Schlage Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt. Hebe die steif geschlagene Sahne unter, füge dann die abgekühlte Gelatine hinzu und mische alles gut.
  5. Gieße die Mischung auf den Boden und streiche die Oberfläche glatt. Stelle den Kuchen für ca. 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bis die Schicht fest ist.
  6. Wiederhole den Gelatine-Schritt wie oben für die rosa Schicht.
  7. Schlage Frischkäse, Erdbeerpüree und Puderzucker glatt.
  8. Hebe die steif geschlagene Sahne unter, füge dann die abgekühlte Gelatine hinzu und mische alles gut.
  9. Gieße die Mischung vorsichtig auf die feste weiße Schicht und streiche die Oberfläche glatt.
  10. Stelle den Kuchen für ca. 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bis die rosa Schicht fest ist.
  11. Streue für die Glasur Gelatine über das kalte Wasser und lass sie ca. 5 Minuten quellen.
  12. Erhitze Erdbeerpüree und Zucker in einem Topf, bis sich der Zucker auflöst.
  13. Gib die gequollene Gelatine zur Erdbeermischung und rühre, bis sie sich auflöst.
  14. Lass die Glasur abkühlen, bis sie anfängt einzudicken, aber noch gießbar ist.
  15. Gieße die Glasur über die feste rosa Schicht und stelle den Kuchen zurück in den Kühlschrank.
  16. Kühle den Erdbeer Käsekuchen mindestens 4 Stunden oder am besten über Nacht, damit er komplett fest wird.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 6g
0 Shares
Share
Pin
Tweet