Na, hast du auch mal wieder Lust auf was richtig Cremiges, was trotzdem super frisch schmeckt? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeig dir heute mein absolutes Lieblings Käsekuchen Rezept, das einfach immer geht: ein traumhafter Erdbeer Käsekuchen. Stell dir vor, dieser erste Bissen – cremig, süß, mit dem leicht säuerlichen Kick der Erdbeeren und diesem knusprigen Boden. Einfach himmlisch! Dieses Rezept ist gar nicht schwer, versprochen. Auch wenn du denkst, Käsekuchen backen ist kompliziert, mit dieser Anleitung schaffst du das locker. Also, Ärmel hochkrempeln und los geht’s, wir zaubern uns ein Stück Glück!
Boden knusprig kriegen
Der Boden ist ja quasi das Fundament von unserem Käsekuchen Rezept, und der muss einfach perfekt sein: schön knusprig und stabil. Ich nehme am liebsten Butterkekse, die sind so schön neutral im Geschmack, aber Verdauungskekse gehen auch super, die haben so eine leicht nussige Note, probier mal aus was dir besser schmeckt. Das Zerkleinern geht am schnellsten im Food Processor, aber wenn du keinen hast, keine Panik, einfach in einen Gefrierbeutel packen und mit dem Nudelholz draufhauen, das ist sogar ein bisschen meditativ, finde ich. Dann die geschmolzene Butter dazu, gut mischen, bis alles feucht ist, und ab in die Form damit. Fest andrücken ist hier das A und O, damit der Boden nachher nicht auseinanderfällt. Ich nehme dafür immer den Boden von einem Glas, das klappt super. Kurz vorbacken macht den Boden extra knusprig, das darfst du nicht vergessen.
Cremige Füllung zaubern
Jetzt kommt der Star der Show: die Käsekuchenfüllung. Das Wichtigste ist, dass der Frischkäse wirklich weich ist, sonst kriegst du keine glatte Masse hin und hast nachher Klümpchen, das will ja keiner. Also nimm ihn rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Erst den Frischkäse cremig schlagen, dann den Zucker dazu, gut verrühren. Die Eier kommen einzeln rein, immer gut nach jedem Ei schlagen, das macht die Füllung schön luftig. Vanilleextrakt gibt dem Ganzen noch so eine feine Note. Und dann die Erdbeeren! Die gewürfelten Erdbeeren vorsichtig unterheben, nicht zu wild rühren, sonst matschen die dir kaputt. Die sollen ja noch kleine Fruchtstücke sein, die man dann beim Essen merkt. Das ist das, was diesen Erdbeer Käsekuchen so besonders macht, finde ich.
Erdbeeren reinlegen und Glasur kochen
So, der Boden ist vorgebacken und abgekühlt, die Füllung ist fertig. Jetzt wird alles zusammengebracht. Die cremige Füllung kommt auf den Boden, schön glatt streichen. Und dann die Erdbeeren! Die Scheiben legst du jetzt oben drauf, so dass die ganze Oberfläche bedeckt ist. Das sieht nicht nur toll aus, sondern sorgt auch dafür, dass die Glasur nachher nicht direkt in die Füllung einsinkt. Während der Kuchen jetzt auf seinen großen Auftritt wartet, machen wir die Glasur. Erdbeeren, Zucker und Wasser in einen Topf, aufkochen lassen. Die Erdbeeren zerfallen dabei und geben ihren Saft ab, das riecht schon so gut! Für die Bindung mischst du Speisestärke mit etwas Wasser glatt, das nennt man Slurry, und rührst es dann in die heiße Erdbeermasse. Ständig rühren, bis es dick wird und glänzt. Das ist deine Glasur!
Die Wartezeit ist die schwerste Prüfung
Nachdem alles zusammengebaut ist und die Glasur drauf ist, kommt der schwierigste Teil: warten! Der Erdbeer Käsekuchen muss jetzt in den Kühlschrank und richtig durchkühlen. Mindestens vier Stunden, aber ehrlich gesagt, über Nacht ist am besten. Dann ist er perfekt fest und lässt sich super schneiden. Ich weiß, das ist hart, wenn dieser wunderbare Duft in der Küche hängt und man am liebsten sofort reinbeißen würde, aber Geduld zahlt sich hier wirklich aus. Mein Freund sagt immer, die Wartezeit macht den Kuchen nur noch besser, weil die Vorfreude so groß ist. Und er hat Recht! In der Zeit kannst du ja schon mal überlegen, mit wem du dieses Meisterwerk teilen willst. Oder ob du ihn ganz alleine isst, das ist natürlich auch erlaubt!
Tipps für den perfekten Käsekuchen Moment
Ein paar kleine Tricks hab ich noch für dich, damit dein Erdbeer Käsekuchen wirklich unvergesslich wird. Zum Beispiel, achte darauf, dass du den Frischkäse nicht zu lange schlägst, wenn die Eier schon drin sind, sonst kommt zu viel Luft rein und der Kuchen kann beim Backen Risse bekommen. Das ist zwar nur ein Schönheitsfehler und ändert nichts am Geschmack, aber man will ja, dass er auch perfekt aussieht, oder? Und wenn du die Springform einfettest und vielleicht noch mit Backpapier auslegst, geht das Rauslösen nach dem Kühlen ganz einfach. Manchmal klebt er ja doch ein bisschen an, das ist ärgerlich. Ein anderer Tipp: Wenn du keine frischen Erdbeeren hast, kannst du für die Glasur auch tiefgekühlte nehmen, die musst du dann nur etwas länger kochen lassen, bis sie zerfallen sind. Geht also auch außerhalb der Erdbeersaison!
Servieren und genießen
So, die Wartezeit ist vorbei, der Kuchen ist fest! Jetzt kommt der schönste Teil: anschneiden und genießen. Dieser Erdbeer Käsekuchen schmeckt am besten gut gekühlt. Du kannst ihn einfach pur servieren, er ist ja schon so lecker mit den Erdbeeren und der cremigen Füllung. Aber wenn du magst, passt auch ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis super dazu. Gerade im Sommer ist das eine fantastische Erfrischung. Ich hab ihn neulich für eine Geburtstagsfeier gemacht, und alle waren total begeistert, der war ratzfatz weg! Das ist das Schöne am Erdbeerkuchen backen, man macht einfach alle glücklich damit. Dieses Käsekuchen Rezept ist wirklich ein Klassiker, der immer gut ankommt. Probier’s aus, du wirst es nicht bereuen!
Cremiger Erdbeer Käsekuchen mit fruchtigem Topping

Beschreibung
Ein traumhafter Erdbeer-Käsekuchen mit cremig-süßer Füllung, frischen Erdbeeren und einem knusprigen Keksboden. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker!
Zutaten
- 200 g Butterkekse oder Verdauungskekse
- 100 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 2 Esslöffel Zucker (optional)
- 500 g Frischkäse, weich
- 200 g Zucker
- 3 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 250 g frische Erdbeeren, gewürfelt
- 250 g frische Erdbeeren, geputzt und in Scheiben
- 50 g Zucker
- 1 Esslöffel Speisestärke
- 2 Esslöffel Wasser
Anleitung
- Ofen auf 175°C vorheizen.
- Kekse fein zerkleinern.
- Kekskrümel mit geschmolzener Butter und Zucker (falls verwendet) mischen.
- Mischung fest in den Boden einer 23 cm Springform drücken.
- Boden 8-10 Minuten backen, dann abkühlen lassen.
- Frischkäse in einer großen Schüssel cremig schlagen.
- Zucker hinzufügen und gut verrühren.
- Eier einzeln unterschlagen.
- Vanilleextrakt einrühren.
- Gewürfelte Erdbeeren vorsichtig unterheben.
- Käsekuchenfüllung auf den abgekühlten Boden gießen und glatt streichen.
- Erdbeerscheiben auf der Füllung anordnen.
- Für die Glasur Erdbeerscheiben, Zucker und Wasser in einem kleinen Topf mischen.
- Bei mittlerer Hitze kochen, bis die Erdbeeren zerfallen und die Mischung leicht eindickt.
- Speisestärke mit Wasser glatt rühren (Slurry).
- Slurry zur Erdbeermischung geben und ständig rühren, bis die Glasur dick und glänzend ist.
- Glasur vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Erdbeerglasur vorsichtig über die angeordneten Erdbeeren auf der Füllung gießen und verteilen.
- Käsekuchen mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
- Sobald er fest ist, aus der Form lösen, in Stücke schneiden und gekühlt servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 7g