Hallo liebe Backfreunde! Heute entführen wir euch in die Welt der unwiderstehlichen Desserts mit einem Rezept, das einfach glücklich macht: Zitronen Frischkäse Schnitten. Stellt euch vor: ein zarter Boden, eine herrlich cremige Füllung mit der perfekten Balance aus Süße und Säure, gekrönt von einer weiteren Schicht Teig. Diese Schnitten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Sie eignen sich wunderbar für jede Gelegenheit, ob zum Kaffee am Nachmittag, als Dessert nach einem leichten Essen oder einfach so, weil man Lust auf etwas Fruchtig-Cremiges hat. Die Kombination aus spritziger Zitrone und mildem Frischkäse ist einfach ein Klassiker, der nie enttäuscht. Wenn ihr also auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Backwerk seid, dann seid ihr hier genau richtig. Lasst uns gemeinsam diese kleinen Glücklichmacher zaubern!
Zutaten
- Kochspray
- 2 Packungen (je ca. 227g) gekühlter Blätterteig
- 2 Zitronen, abgerieben und ausgepresst, geteilt
- 2 Packungen (je ca. 227g) Frischkäse, weich
- 120 ml Zucker
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Zitronen Frischkäse Schnitten ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Backkünste. Mit ein paar Handgriffen und etwas Geduld beim Abkühlen könnt ihr ein wirklich köstliches Ergebnis erzielen. Folgt einfach diesen Schritten, und ihr werdet im Handumdrehen ein Blech voller saftiger Schnitten haben.
Schritt 1: Vorbereitung des Backofens und der Form
Beginnt damit, euren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Das ist die ideale Temperatur, damit der Blätterteig schön aufgeht und goldbraun wird, während die Füllung sanft stockt. Während der Ofen aufheizt, nehmt eine rechteckige Backform, idealerweise im Format 23×33 cm (eine Standard-Auflaufform oder ein Brownie-Blech passt gut). Besprüht die Form großzügig mit Kochspray oder fettet sie sorgfältig mit Butter oder Margarine ein und bestäubt sie leicht mit Mehl. Das verhindert, dass der Teig am Boden und an den Seiten kleben bleibt und erleichtert das spätere Herauslösen der Schnitten. Eine gut vorbereitete Form ist die halbe Miete für ein sauberes Ergebnis.
Schritt 2: Auslegen des Bodens
Nehmt die erste Packung gekühlten Blätterteig aus dem Kühlschrank. Blätterteig lässt sich am besten verarbeiten, wenn er noch kühl, aber nicht eiskalt ist. Rollt den Teig vorsichtig aus. Die meisten gekühlten Blätterteige sind bereits rechteckig ausgerollt und passen gut in die vorgesehene Form. Legt den ausgerollten Teig in die vorbereitete Backform und drückt ihn sanft an Boden und Ränder an. Achtet darauf, dass der Teig den gesamten Boden bedeckt und eventuell einen kleinen Rand bildet. Sollte der Teig etwas zu klein sein, könnt ihr die Ränder vorsichtig dehnen oder kleine Teigstücke verwenden, um Lücken zu füllen. Eine gleichmäßige Bodenschicht ist wichtig für die Stabilität der Schnitten.
Schritt 3: Zubereitung der cremigen Füllung
In einer mittelgroßen Schüssel gebt ihr den weichen Frischkäse. Es ist wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, da er sich dann viel leichter und cremiger verrühren lässt. Gebt den Zucker und den Saft einer Zitrone hinzu. Verwendet am besten einen Handmixer oder Schneebesen, um alle Zutaten zu einer glatten, cremigen Masse zu verrühren. Achtet darauf, dass keine Klümpchen vom Frischkäse zurückbleiben. Die Masse sollte homogen und leicht glänzend sein. Der Zitronensaft sorgt hier für die nötige Säure, die dem Frischkäse seine Schwere nimmt und die Füllung wunderbar frisch macht.
Schritt 4: Verteilen der Füllung und Zitronenabrieb
Gießt die vorbereitete Frischkäse-Zitronen-Masse vorsichtig über den Blätterteigboden in der Backform. Verwendet einen Teigschaber oder Löffel, um die Masse gleichmäßig bis in die Ecken zu verteilen. Eine glatte Oberfläche sieht nicht nur besser aus, sondern sorgt auch dafür, dass die Schnitten später gleichmäßig hoch sind. Nun kommt der Abrieb der ersten Zitrone ins Spiel. Streut den fein abgeriebenen Zitronenabrieb gleichmäßig über die Frischkäsefüllung. Der Abrieb enthält die ätherischen Öle der Zitrone und liefert ein intensiveres Zitronenaroma als der Saft allein. Achtet darauf, nur die gelbe Schale abzureiben und die weiße Haut darunter zu vermeiden, da diese bitter schmeckt.
Schritt 5: Auflegen des Deckels
Nehmt die zweite Packung gekühlten Blätterteig. Rollt auch diesen vorsichtig aus. Legt diesen Teig nun behutsam über die Frischkäsefüllung, sodass diese vollständig bedeckt ist. Versucht, den Teig möglichst gerade aufzulegen. Sollte er etwas verrutschen, könnt ihr ihn vorsichtig zurechtrücken. Wenn der Teig etwas zu groß ist, könnt ihr überstehende Ränder einfach abschneiden oder leicht unter den unteren Teigrand schieben. Ziel ist eine geschlossene obere Schicht, die die Füllung während des Backens einschließt.
Schritt 6: Das Finish und Backen
In einer kleinen Schüssel mischt ihr den restlichen Zitronenabrieb (von der zweiten Zitrone) mit einem Esslöffel Zucker. Bestreut die obere Blätterteigschicht gleichmäßig mit dieser Zucker-Zitronen-Mischung. Diese Schicht sorgt nicht nur für zusätzlichen Zitronengeschmack, sondern karamellisiert beim Backen leicht und verleiht dem Deckel eine wunderbar knusprige Textur und einen schönen Glanz. Stellt die Form nun in den vorgeheizten Ofen. Backt die Schnitten für 25 bis 30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Haltet Ausschau nach einem goldbraunen, aufgegangenen Blätterteigdeckel. Die Füllung darunter sollte fest, aber nicht trocken sein. Wenn der Teig zu schnell bräunt, könnt ihr die Form locker mit Alufolie abdecken.
Schritt 7: Abkühlen lassen und Servieren
Nach dem Backen nehmt die Form aus dem Ofen und lasst die Zitronen Frischkäse Schnitten vollständig in der Form abkühlen. Das ist ein entscheidender Schritt! Die Füllung muss fest werden, damit die Schnitten beim Schneiden ihre Form behalten. Idealerweise lasst ihr sie erst bei Raumtemperatur abkühlen und stellt sie dann für mindestens eine Stunde, besser noch länger, in den Kühlschrank. Sobald sie gut durchgekühlt sind, könnt ihr sie mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Quadrate oder Rechtecke schneiden. Jetzt sind eure köstlichen Zitronen Frischkäse Schnitten bereit zum Genießen!
Tipps für perfekte Zitronen Frischkäse Schnitten
Um sicherzustellen, dass eure Zitronen Frischkäse Schnitten jedes Mal perfekt gelingen, gibt es ein paar hilfreiche Tipps, die über die reine Zubereitung hinausgehen. Diese kleinen Details können einen großen Unterschied im Endergebnis machen und euch helfen, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen.
Die Qualität der Zutaten zählt
Verwendet für dieses Rezept unbedingt frische Zitronen. Der Saft aus Flaschen ist oft pasteurisiert und hat nicht das gleiche lebendige, frische Aroma wie frisch gepresster Saft. Auch der Abrieb von frischen, unbehandelten Zitronen ist unverzichtbar für den intensiven Zitronengeschmack. Was den Frischkäse betrifft, wählt eine gute Qualität und verwendet die Vollfett-Variante. Light-Frischkäse enthält oft mehr Wasser und weniger Fett, was die Füllung wässrig machen und die cremige Textur beeinträchtigen kann. Achtet darauf, dass der Frischkäse wirklich weich ist, idealerweise auf Zimmertemperatur gebracht, bevor ihr ihn verarbeitet. Das verhindert Klümpchen und sorgt für eine wunderbar glatte Füllung.
Geduld beim Abkühlen
Wir können es nicht oft genug betonen: Lasst die Schnitten *vollständig* abkühlen, bevor ihr sie schneidet. Die Frischkäsefüllung muss sich setzen und fest werden. Wenn ihr versucht, die warmen Schnitten zu schneiden, wird die Füllung auseinanderlaufen und die Schnitten werden ihre Form verlieren. Das Abkühlen bei Raumtemperatur dauert in der Regel 1-2 Stunden, und das anschließende Kühlen im Kühlschrank für mindestens eine weitere Stunde (oder länger) ist entscheidend für saubere Schnittkanten und eine feste Konsistenz. Plant diese Kühlzeit unbedingt ein, wenn ihr die Schnitten für einen bestimmten Zeitpunkt benötigt.
Variationen beim Topping
Das Rezept schlägt eine einfache Zucker-Zitronen-Mischung als Topping vor, die wunderbar funktioniert. Aber ihr könnt auch kreativ werden! Wie wäre es mit einem Streusel-Topping? Mischt dafür einfach Mehl, Zucker und kalte Butter (und optional Haferflocken oder gehackte Nüsse) mit den Fingern zu krümeligen Streuseln und verteilt diese über der Frischkäsefüllung, bevor ihr den oberen Blätterteig auflegt (oder anstelle des oberen Blätterteigs, wenn ihr eine offenere Variante möchtet). Eine andere Idee ist ein einfacher Zuckerguss aus Puderzucker und etwas Zitronensaft, der nach dem vollständigen Abkühlen über die Schnitten geträufelt wird. Das verleiht eine zusätzliche Süße und einen schönen Glanz.
Gleichmäßige Dicke
Achtet beim Auslegen des Blätterteigs darauf, dass sowohl der Boden als auch der Deckel möglichst gleichmäßig dick sind. Das sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis. Wenn der Teig an manchen Stellen dicker ist, braucht er länger zum Backen, während dünnere Stellen schnell verbrennen können. Rollt den Teig vorsichtig aus, falls nötig, um eine einheitliche Dicke zu erzielen.
Nicht überbacken
Behaltet die Schnitten während der letzten Backminuten gut im Auge. Blätterteig kann sehr schnell von goldbraun zu verbrannt wechseln. Sobald der Deckel eine schöne goldbraune Farbe hat und der Teig aufgegangen ist, sind die Schnitten in der Regel fertig. Eine leichte Bräunung am Rand ist normal und erwünscht, aber die Mitte sollte nicht zu dunkel werden. Wenn ihr unsicher seid, könnt ihr vorsichtig am Rand prüfen, ob die Füllung fest aussieht.
Backtipps und Tricks
Neben den allgemeinen Tipps gibt es auch spezifische Backtechniken und Tricks, die euch helfen können, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Diese Ratschläge beziehen sich oft auf die Handhabung der Zutaten und den Backprozess selbst.
Die Bedeutung der Zimmertemperatur
Wie bereits erwähnt, ist die Zimmertemperatur des Frischkäses entscheidend für eine glatte Füllung. Aber auch andere Zutaten können von der richtigen Temperatur profitieren. Eier, falls ihr sie für eine reichhaltigere Füllung hinzufügen würdet (was in diesem spezifischen Rezept nicht der Fall ist, aber ein allgemeiner Backtipp), sollten ebenfalls Zimmertemperatur haben, um sich besser mit anderen Zutaten zu verbinden. Blätterteig sollte kühl, aber nicht eiskalt sein, um ihn gut ausrollen und verarbeiten zu können, ohne dass er bricht.
Gleichmäßiges Backen sicherstellen
Jeder Ofen ist anders und hat oft sogenannte “Hot Spots”, also Bereiche, die heißer sind als andere. Um sicherzustellen, dass eure Schnitten gleichmäßig backen und bräunen, könnt ihr die Form nach der Hälfte der Backzeit einmal um 180 Grad drehen. Das hilft, eine einheitliche Bräunung zu erzielen und verhindert, dass eine Seite schneller fertig ist als die andere. Wenn ihr bemerkt, dass die Ränder zu schnell bräunen, während die Mitte noch blass ist, deckt die Form locker mit Alufolie ab. Die Folie reflektiert die Hitze und schützt die Oberfläche, während die Füllung weiter garen kann.
Für einen knusprigeren Boden
Wenn ihr einen besonders knusprigen Blätterteigboden bevorzugt, könnt ihr den ersten Teigboden vor dem Hinzufügen der Füllung kurz vorbacken. Legt den Teig in die vorbereitete Form und stecht den Boden mehrmals mit einer Gabel ein (das verhindert, dass er zu stark aufgeht). Backt den Boden dann für etwa 5-7 Minuten bei 175°C, bis er leicht goldbraun ist. Nehmt ihn aus dem Ofen, lasst ihn kurz abkühlen und füllt ihn dann wie im Rezept beschrieben. Dieser Schritt ist optional, kann aber für eine zusätzliche Textur sorgen.
Nicht übermischen
Beim Verrühren der Frischkäsefüllung solltet ihr darauf achten, die Masse nicht zu lange oder zu stark zu mixen, sobald der Frischkäse glatt ist. Übermäßiges Mixen kann dazu führen, dass zu viel Luft in die Masse gelangt, was die Textur beeinträchtigen kann. Rührt nur so lange, bis alle Zutaten gut verbunden und die Masse cremig ist.
Die richtige Formgröße
Die angegebene Formgröße (23×33 cm) ist ideal für die Menge an Teig und Füllung in diesem Rezept. Wenn ihr eine kleinere Form verwendet, werden die Schnitten dicker und benötigen möglicherweise eine längere Backzeit. Bei einer größeren Form werden sie flacher und sind schneller fertig. Passt die Backzeit entsprechend an und behaltet die Schnitten im Auge.
Servierempfehlungen
Zitronen Frischkäse Schnitten sind für sich genommen schon ein Genuss, aber mit ein paar einfachen Ergänzungen könnt ihr sie noch festlicher gestalten und das Geschmackserlebnis abrunden. Die Präsentation spielt dabei eine wichtige Rolle.
Klassisch mit Puderzucker
Die einfachste und oft eleganteste Art, diese Schnitten zu servieren, ist mit einer leichten Bestäubung aus Puderzucker. Verwendet ein feines Sieb, um den Puderzucker gleichmäßig über die gekühlten Schnitten zu streuen, kurz bevor ihr sie serviert. Das verleiht nicht nur eine schöne Optik, sondern auch eine zusätzliche, zarte Süße.
Fruchtige Begleiter
Die spritzige Zitrone harmoniert wunderbar mit frischen Beeren. Serviert die Schnitten zusammen mit einer Handvoll frischer Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren. Die Fruchtsäure der Beeren ergänzt die Süße der Schnitten perfekt und sorgt für eine erfrischende Note. Eine kleine Schale mit gemischten Beeren neben dem Teller macht optisch viel her.
Cremige Extras
Für eine extra Portion Genuss könnt ihr eine kleine Menge frisch geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis zu den Schnitten reichen. Die Cremigkeit der Sahne oder des Eises bildet einen schönen Kontrast zur Textur der Schnitten und rundet das Dessert ab. Ein Klecks Sahne mit ein paar Zitronenzesten bestreut sieht besonders einladend aus.
Passende Getränke
Diese erfrischenden Schnitten passen hervorragend zu leichten Getränken. Ein Glas eiskalter Eistee, selbstgemachte Limonade oder ein leichter Weißwein (wie ein Riesling oder Sauvignon Blanc) sind ideale Begleiter. Auch ein einfacher Kaffee oder Tee am Nachmittag harmoniert gut mit der Süße und Säure der Schnitten.
Warme oder kalte Schnitten?
Obwohl das Rezept empfiehlt, die Schnitten gekühlt zu servieren, um sie gut schneiden zu können, schmecken sie auch leicht erwärmt köstlich. Wenn ihr sie warm bevorzugt, könnt ihr einzelne Schnitten kurz in der Mikrowelle erwärmen (ca. 15-20 Sekunden) oder für ein paar Minuten bei niedriger Temperatur im Ofen. Beachtet jedoch, dass die Füllung dann weicher wird. Gekühlt sind sie fester und erfrischender, warm sind sie eher wie ein kleiner Kuchen. Probiert beides aus und entscheidet, was euch besser schmeckt!
Nährwertinformationen
Es ist immer gut, eine Vorstellung davon zu haben, was in dem steckt, was wir essen, auch wenn es sich um ein Dessert handelt. Zitronen Frischkäse Schnitten sind, wie die meisten leckeren Backwaren, eher eine Leckerei für besondere Momente als ein Grundnahrungsmittel. Sie liefern Energie, aber auch Fett und Zucker.
Hier ist eine ungefähre Nährwertinformation pro Portion (basierend auf einer Aufteilung in 12-16 Schnitten, je nach Schnittgröße):
- Kalorien: ca. 300-350 kcal
- Gesamtfett: ca. 18-22 g
- Gesättigte Fettsäuren: ca. 10-14 g
- Cholesterin: ca. 50-70 mg
- Kohlenhydrate: ca. 30-35 g
- Zucker: ca. 15-20 g
- Protein: ca. 3-5 g
- Vitamin C: ca. 8-12% des Tagesbedarfs (aus der Zitrone)
- Calcium: ca. 6-10% des Tagesbedarfs (aus dem Frischkäse)
Bitte beachtet, dass dies Schätzungen sind, die stark variieren können, je nachdem, welche spezifischen Produkte (Blätterteig, Frischkäse, Zucker) ihr verwendet und wie groß eure Schnitten sind. Blätterteig ist von Natur aus reich an Fett, und die Frischkäse-Zucker-Füllung trägt ebenfalls erheblich zu den Kalorien, Fett- und Zuckerwerten bei. Die Zitrone liefert eine kleine Menge Vitamin C, aber die Hauptfunktion der Zitrone in diesem Rezept ist der Geschmack. Genießt diese Schnitten als das, was sie sind: ein köstliches Dessert, das man in Maßen genießen sollte.
Lagerung und Haltbarkeit
Wenn ihr das Glück habt, Reste von euren Zitronen Frischkäse Schnitten zu haben (was bei ihrer Köstlichkeit nicht immer der Fall ist!), ist die richtige Lagerung wichtig, um sie frisch und lecker zu halten. Da die Füllung Frischkäse enthält, müssen die Schnitten unbedingt gekühlt gelagert werden.
Im Kühlschrank lagern
Lasst die Schnitten nach dem Backen und vollständigen Abkühlen in der Form oder schneidet sie in Stücke und legt sie in einen luftdichten Behälter. Stellt den Behälter in den Kühlschrank. Dort halten sich die Zitronen Frischkäse Schnitten für etwa 4-5 Tage. Die Kälte hilft der Füllung, ihre feste Konsistenz zu behalten, und verhindert das Wachstum von Bakterien. Es ist wichtig, dass der Behälter wirklich luftdicht ist, um zu verhindern, dass die Schnitten austrocknen oder Gerüche aus dem Kühlschrank annehmen.
Einfrieren für längere Haltbarkeit
Zitronen Frischkäse Schnitten lassen sich auch gut einfrieren, was sie zu einem großartigen Dessert macht, das man vorbereiten kann. Schneidet die vollständig abgekühlten Schnitten in einzelne Portionen. Wickelt jede einzelne Schnitte fest in Frischhaltefolie ein und legt die eingewickelten Stücke dann in einen gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel. Beschriftet den Behälter mit dem Datum. Im Gefrierschrank halten sich die Schnitten für bis zu 2-3 Monate.
Auftauen und Genießen
Zum Auftauen nehmt die gewünschte Anzahl an Schnitten aus dem Gefrierschrank und legt sie über Nacht in den Kühlschrank. Alternativ könnt ihr sie auch bei Raumtemperatur auftauen lassen, was aber länger dauert und die Konsistenz etwas beeinträchtigen kann. Vermeidet das Auftauen in der Mikrowelle, da dies die Textur ungleichmäßig machen kann. Sobald sie aufgetaut sind, sind sie bereit zum Genießen. Die Textur des Blätterteigs kann nach dem Einfrieren und Auftauen etwas weniger knusprig sein, aber der Geschmack bleibt wunderbar.
Richtiges Handling
Nehmt die Schnitten immer nur kurz aus dem Kühlschrank, wenn ihr sie serviert. Längeres Stehen bei Raumtemperatur, besonders an warmen Tagen, kann die Füllung weich machen und die Haltbarkeit verkürzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Beim Backen können immer wieder Fragen auftauchen, besonders wenn man ein Rezept zum ersten Mal ausprobiert. Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen zu Zitronen Frischkäse Schnitten.
Kann ich dieses Rezept glutenfrei zubereiten?
Ja, das ist möglich. Die größte Herausforderung ist der Blätterteig. Mittlerweile gibt es in vielen Supermärkten und Bioläden glutenfreien Blätterteig. Achtet darauf, dass dieser für süße Gebäcke geeignet ist. Die Frischkäsefüllung ist von Natur aus glutenfrei. Wenn ihr also einen guten glutenfreien Blätterteig findet, könnt ihr das Rezept problemlos anpassen.
Wie kann ich den Zitronengeschmack intensivieren?
Wenn ihr es besonders zitronig mögt, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Mehr Zitronenabrieb: Verwendet den Abrieb von 3 statt 2 Zitronen. Der Abrieb liefert das intensivste Aroma.
- Zitronenextrakt: Gebt zusätzlich zum Saft und Abrieb einen Teelöffel reinen Zitronenextrakt zur Frischkäsefüllung. Achtet auf die Qualität des Extrakts.
- Zitronensirup: Nach dem Backen und Abkühlen könnt ihr einen einfachen Sirup aus Zitronensaft und Zucker kochen und diesen über die Schnitten träufeln lassen. Das zieht ein und verstärkt den Zitronengeschmack.
Kann ich andere Zitrusfrüchte verwenden?
Absolut! Dieses Rezept ist sehr anpassungsfähig. Ihr könntet Limetten für eine noch spritzigere, exotischere Note verwenden (Limetten Frischkäse Schnitten). Orangen würden eine süßere, mildere Zitrusnote ergeben (Orangen Frischkäse Schnitten). Oder ihr mischt verschiedene Zitrusfrüchte. Beachtet, dass die Säure und Süße je nach Frucht variieren kann, und passt eventuell die Zuckermenge leicht an.
Kann ich die Schnitten im Voraus zubereiten?
Ja, dieses Rezept eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Ihr könnt die Schnitten komplett backen und abkühlen lassen und sie dann gut verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag sind sie sogar oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten und die Füllung perfekt fest geworden ist. Plant einfach die notwendige Kühlzeit ein, bevor ihr sie schneiden und servieren möchtet.
Warum ist meine Frischkäsefüllung flüssig?
Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Frischkäse nicht weich genug: Wenn der Frischkäse zu kalt war, lässt er sich nicht richtig glatt rühren und die Masse wird nicht homogen.
- Zu viel Flüssigkeit: Habt ihr versehentlich zu viel Zitronensaft hinzugefügt? Oder vielleicht Light-Frischkäse verwendet, der mehr Wasser enthält?
- Nicht ausreichend gekühlt: Die Füllung wird erst im Kühlschrank richtig fest. Wenn ihr die Schnitten zu früh schneidet, ist die Füllung noch weich.
Mein Blätterteigboden ist matschig, was habe ich falsch gemacht?
Ein matschiger Boden kann passieren, wenn die Füllung zu viel Feuchtigkeit abgibt und der Teig nicht richtig durchbacken kann. Das kann passieren, wenn die Füllung zu flüssig ist (siehe oben) oder wenn der Boden nicht ausreichend vorgebacken wurde (siehe Backtipps). Stellt sicher, dass die Füllung nicht zu nass ist und erwägt das Vorbacken des Bodens, wenn ihr Probleme mit matschigem Teig habt.
Variationen und kreative Ideen
Das Grundrezept für Zitronen Frischkäse Schnitten ist fantastisch, aber es bietet auch eine tolle Basis für kreative Variationen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und passt das Rezept an eure Vorlieben an.
Fruchtige Extras in der Füllung
Neben der Zitrone könnt ihr der Frischkäsefüllung weitere Früchte hinzufügen. Eine dünne Schicht Beeren (Himbeeren, Blaubeeren) auf der Frischkäseschicht, bevor der Deckel aufgelegt wird, sorgt für zusätzliche Fruchtigkeit und Farbe. Auch fein gewürfelte Äpfel oder Birnen, eventuell kurz in Butter angedünstet und mit Zimt verfeinert, könnten eine interessante Herbst-Variante ergeben.
Andere Teigböden
Statt Blätterteig könntet ihr auch andere Teigarten verwenden. Ein Mürbeteigboden (aus Mehl, Butter, Zucker, Ei) wäre eine klassische Alternative, die eine festere, keksartige Basis bietet. Auch ein Boden aus zerbröselten Keksen (z.B. Butterkekse oder Haferkekse) gemischt mit geschmolzener Butter wäre denkbar – ähnlich einem Cheesecake-Boden.
Gewürze und Aromen
Verleiht der Frischkäsefüllung zusätzliche Aromen. Ein Hauch Vanilleextrakt passt wunderbar zur Zitrone und zum Frischkäse. Auch eine Prise Kardamom oder Ingwer könnte eine interessante, wärmende Note hinzufügen, besonders in den kälteren Monaten.
Topping-Variationen
Neben Streuseln und Zuckerguss könnt ihr auch gehackte Nüsse (Mandeln, Pistazien) über den oberen Teig streuen, bevor ihr ihn backt. Das sorgt für eine zusätzliche Textur und ein nussiges Aroma. Eine Schicht geröstete Kokosflocken wäre ebenfalls eine leckere Ergänzung.
Individuelle Portionen
Statt eines großen Blechs könnt ihr die Schnitten auch in Muffinförmchen oder kleinen Tarteförmchen backen. Rollt den Blätterteig aus, schneidet Kreise aus und drückt sie in die Förmchen. Füllt sie mit der Frischkäsemasse und bedeckt sie mit einem weiteren Teigkreis oder Streuseln. Die Backzeit muss dann natürlich angepasst werden (wahrscheinlich kürzer).
Schokoladen-Zitronen-Twist
Für Schokoladenliebhaber: Mischt ein paar weiße Schokoladenchips unter die Frischkäsefüllung oder schmelzt weiße Schokolade und träufelt sie nach dem Abkühlen über die Schnitten. Weiße Schokolade harmoniert überraschend gut mit Zitrone.
Die Geschichte der Zitronen Frischkäse Schnitten
Während es schwierig ist, die genaue Geburtsstunde der Zitronen Frischkäse Schnitten zu bestimmen, wurzeln sie tief in der Tradition der Blechkuchen und Bar-Desserts, die in vielen Kulturen beliebt sind. Blechkuchen sind praktisch, leicht zu transportieren und ideal, um viele Menschen zu versorgen – perfekt für Familienfeiern, Picknicks oder Kirchenfeste.
Die Idee, eine cremige Füllung zwischen zwei Teigschichten zu backen, ist nicht neu. Man findet ähnliche Konzepte in verschiedenen Kuchen und Gebäckstücken weltweit. Die Kombination aus Zitrone und Frischkäse (oder Quark in der deutschen Backtradition) ist ebenfalls ein Klassiker, der für seine erfrischende Balance aus Süße und Säure geschätzt wird. Zitronenkuchen, Käsekuchen (Cheesecake) und Quarkkuchen sind Beispiele dafür.
Die spezifische Form der “Schnitten” oder “Bars” ist besonders in der amerikanischen Backkultur weit verbreitet. Hier gibt es unzählige Varianten von “Lemon Bars”, “Brownies”, “Blondies” und anderen Blechkuchen, die in Quadrate geschnitten werden. Die Verwendung von gekühltem Blätterteig oder ähnlichen Fertigteigen (wie dem im englischen Originalrezept erwähnten Crescent Roll Dough) ist eine moderne Anpassung, die das Backen erheblich vereinfacht und beschleunigt hat.
Man könnte sagen, dass Zitronen Frischkäse Schnitten eine Fusion verschiedener Backtraditionen darstellen: die Praktikabilität des Blechkuchens, die beliebte Geschmacks kombination aus Zitrone und Frischkäse/Quark und die moderne Bequemlichkeit von Fertigteig. Sie sind ein Beispiel dafür, wie sich Rezepte im Laufe der Zeit entwickeln und anpassen, um einfacher zuzubereiten zu sein, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten. Ihre Beliebtheit verdanken sie ihrer unkomplizierten Natur und ihrem unwiderstehlichen Geschmack, der sowohl erfrischend als auch sättigend ist.
Warum dieses Rezept so besonders ist
Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept für Zitronen Frischkäse Schnitten einen besonderen Platz in eurem Repertoire finden sollte. Es ist mehr als nur ein weiteres Dessert; es ist ein kleines Stück Glück, das einfach zuzubereiten ist.
Einer der Hauptgründe ist die unglaubliche Geschmackskombination. Die spritzige, belebende Säure der Zitrone trifft auf die milde, reichhaltige Cremigkeit des Frischkäses. Diese Balance ist einfach perfekt – nicht zu sauer, nicht zu süß, einfach erfrischend und wohltuend zugleich.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Einfachheit der Zubereitung. Dank des gekühlten Blätterteigs entfällt das aufwendige Zubereiten eines Teigs von Grund auf. Das Mischen der Füllung ist ebenfalls schnell erledigt. Selbst Backanfänger können dieses Rezept mit Bravour meistern. Es ist ein Erfolgserlebnis, das Lust auf mehr macht.
Die Textur ist ebenfalls ein Highlight. Der Blätterteig wird beim Backen herrlich knusprig und blättrig, während die Füllung cremig und zart ist. Dieser Kontrast zwischen dem knusprigen Teig und der weichen Füllung macht jeden Bissen spannend.
Zudem sind Zitronen Frischkäse Schnitten unglaublich vielseitig. Sie passen zu fast jeder Gelegenheit, von einem entspannten Nachmittagstee bis hin zu einem festlichen Buffet. Sie sind leicht zu transportieren und in Portionen zu schneiden, was sie ideal für Potlucks und Partys macht.
Nicht zuletzt ist es die erfrischende Wirkung. Besonders an warmen Tagen sind diese gekühlten Schnitten eine willkommene Abkühlung. Der Zitronengeschmack wirkt belebend und leicht, was sie zu einem perfekten Sommerdessert macht, obwohl sie das ganze Jahr über schmecken.
Dieses Rezept nimmt euch an die Hand und führt euch Schritt für Schritt zu einem köstlichen Ergebnis, das garantiert jedem schmeckt. Es ist ein Beweis dafür, dass großartiger Geschmack nicht kompliziert sein muss.
Zutaten im Detail: Was macht sie so gut?
Jede Zutat in diesem Rezept spielt eine wichtige Rolle, um das Endergebnis so köstlich zu machen. Ein Blick auf die einzelnen Komponenten zeigt, wie sie zusammenwirken.
Blätterteig
Der Blätterteig ist das Rückgrat dieser Schnitten. Seine einzigartige Struktur aus unzähligen dünnen Teig- und Butterschichten sorgt beim Backen für eine unglaubliche Blättrigkeit und Knusprigkeit. Die Butter schmilzt im Ofen und erzeugt Dampf, der die Teigschichten auseinanderdrückt. Gekühlter Blätterteig aus dem Supermarkt ist eine fantastische Abkürzung, die viel Arbeit spart, aber dennoch ein tolles Ergebnis liefert. Er bildet einen stabilen, aber dennoch zarten Boden und einen knusprigen Deckel, der die cremige Füllung umschließt.
Zitrone
Die Zitrone ist der Star des Geschmacks. Sowohl der Saft als auch der Abrieb werden verwendet, um das volle Spektrum des Zitronenaromas einzufangen. Der Saft liefert die Säure, die die Süße des Zuckers und die Schwere des Frischkäses ausbalanciert. Er macht die Füllung frisch und leicht. Der Abrieb enthält die ätherischen Öle der Schale, die ein intensiveres, aromatischeres Zitronenaroma liefern als der Saft allein. Die Kombination aus beidem sorgt für den charakteristischen, spritzigen Geschmack.
Frischkäse
Frischkäse bildet die Basis der cremigen Füllung. Seine milde Säure und seine reichhaltige, glatte Textur sind perfekt für Desserts. Im Gegensatz zu Quark, der oft körniger ist und mehr Flüssigkeit abgibt, sorgt Frischkäse für eine besonders cremige und stabile Füllung, die beim Abkühlen gut fest wird. Die Verwendung von weichem Frischkäse auf Zimmertemperatur ist entscheidend, um eine klumpenfreie, seidige Füllung zu erhalten.
Zucker
Zucker dient nicht nur der Süße, sondern spielt auch eine Rolle für die Textur und Bräunung. Er balanciert die Säure der Zitrone aus und macht das Dessert angenehm süß. Im Zusammenspiel mit dem Zitronensaft hilft er, die Füllung zu stabilisieren. Die Zucker-Zitronen-Mischung auf dem Deckel karamellisiert beim Backen leicht und sorgt für eine schöne goldbraune Farbe und eine leicht knusprige Oberfläche.
Das Zusammenspiel dieser wenigen, einfachen Zutaten schafft ein Dessert, das in seiner Balance und Textur überzeugt. Jede Komponente trägt ihren Teil bei, um die Zitronen Frischkäse Schnitten so unwiderstehlich zu machen.
Backen mit Blätterteig: Tipps für den Boden und Deckel
Die Verwendung von Blätterteig macht dieses Rezept schnell und einfach, aber ein paar spezifische Tipps können helfen, das Beste aus diesem wunderbaren Teig herauszuholen.
Die richtige Temperatur des Teigs
Gekühlter Blätterteig sollte direkt aus dem Kühlschrank kommen, aber nicht eiskalt sein. Wenn er zu kalt ist, bricht er leicht beim Ausrollen. Wenn er zu warm ist, wird die Butter zwischen den Schichten weich, was die Blättrigkeit beeinträchtigt. Lasst ihn kurz bei Raumtemperatur liegen, wenn er sehr kalt ist, aber verarbeitet ihn zügig.
Vorsichtiges Ausrollen und Anpassen
Die meisten gekühlten Blätterteige sind bereits auf die richtige Dicke ausgerollt. Rollt ihn nur vorsichtig aus, falls nötig, um ihn an die Größe eurer Form anzupassen. Drückt den Teigboden sanft in die Form, besonders in die Ecken und am Rand. Versucht, den Teig nicht zu stark zu dehnen, da er sich sonst beim Backen wieder zusammenziehen kann.
Einstechen des Bodens (optional)
Wenn ihr den Boden vorbackt (für mehr Knusprigkeit), stecht ihn unbedingt mehrmals mit einer Gabel ein. Dies wird als “Blindbacken” bezeichnet und verhindert, dass der Teigboden beim Backen Blasen wirft oder sich zu stark aufbläht.
Auflegen des Deckels
Legt den oberen Teig vorsichtig und möglichst gerade auf die Füllung. Wenn er etwas verrutscht, könnt ihr ihn vorsichtig zurechtrücken. Wenn der Teig zu groß ist, schneidet überstehende Ränder ab oder drückt sie leicht unter den unteren Teigrand. Eine saubere obere Kante sieht ordentlicher aus.
Umgang mit Resten
Wenn ihr Teigreste habt, könnt ihr diese übereinanderlegen (nicht kneten!) und vorsichtig ausrollen. Daraus könnt ihr kleine Teigkekse backen oder sie für andere Zwecke verwenden. Kneten zerstört die Schichtenstruktur des Blätterteigs.
Die Rolle der Zitrone im Dessert
Die Zitrone ist weit mehr als nur eine Geschmacksnote in Desserts; sie ist oft ein entscheidender Balancierer und Geschmacksverstärker. In den Zitronen Frischkäse Schnitten spielt sie eine zentrale Rolle, die über das reine “Zitronig-Schmecken” hinausgeht.
Balance der Süße
Säure ist ein natürlicher Gegenspieler zur Süße. Ohne die Säure der Zitrone wäre die Frischkäsefüllung wahrscheinlich zu süß und schwer. Die Zitrone durchbricht die Süße und Fettigkeit und macht das Dessert leichter und erfrischender. Sie verhindert, dass der Geschmack eindimensional süß wird.
Aromatiefe
Wie bereits erwähnt, liefert der Zitronenabrieb komplexe, flüchtige Aromen, die der Saft allein nicht bieten kann. Diese ätherischen Öle verleihen dem Dessert eine Tiefe und Frische, die den Gesamtgeschmack bereichert.
Textur und Struktur
Zitronensaft kann auch die Textur beeinflussen. In manchen Rezepten hilft Säure, Proteine zu gerinnen (wie bei der Herstellung von Ricotta aus Milch), obwohl dieser Effekt bei der Frischkäsefüllung weniger ausgeprägt ist. Hier trägt der Saft hauptsächlich zur Flüssigkeitsbalance bei und sorgt dafür, dass die Füllung nicht zu fest wird.
Optik
Zitronenabrieb sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für kleine gelbe Farbtupfer, die das Dessert optisch ansprechender machen und sofort auf den Zitronengeschmack hinweisen.
Die Zitrone ist also nicht nur ein Aromageber, sondern ein essenzieller Bestandteil, der das gesamte Geschmacksprofil und die Balance der Zitronen Frischkäse Schnitten prägt.
Frischkäse in Desserts: Cremigkeit pur
Frischkäse ist eine wunderbare Zutat für Desserts, und seine Verwendung in diesen Schnitten ist ein Paradebeispiel dafür, warum.
Unvergleichliche Cremigkeit
Frischkäse hat eine natürliche Glätte und Cremigkeit, die schwer zu übertreffen ist. Wenn er weich ist und richtig verarbeitet wird, ergibt er eine Füllung, die auf der Zunge zergeht. Diese Textur ist ein Hauptgrund für die Beliebtheit von Frischkäse-Desserts.
Milde Säure
Obwohl Frischkäse cremig ist, hat er auch eine leichte, angenehme Säure. Diese Säure passt hervorragend zu fruchtigen Aromen wie Zitrone und verhindert, dass das Dessert zu schwer oder fettig schmeckt. Sie ergänzt die Säure der Zitrone, anstatt mit ihr zu konkurrieren.
Stabilität
Frischkäsefüllungen werden beim Kühlen relativ fest, was sie ideal für Schnitten und Kuchen macht, die geschnitten werden müssen. Die Füllung behält ihre Form, was das Servieren erleichtert.
Vielseitigkeit
Frischkäse lässt sich gut mit Zucker, Eiern, Früchten, Schokolade und anderen Aromen kombinieren, was ihn zu einer äußerst vielseitigen Basis für eine Vielzahl von Desserts macht, von Cheesecakes über Dips bis hin zu Füllungen für Gebäck.
In den Zitronen Frischkäse Schnitten liefert der Frischkäse die luxuriöse, cremige Textur, die perfekt mit dem knusprigen Blätterteig und der spritzigen Zitrone harmoniert.
Süße Balance: Zucker und Säure
Das Zusammenspiel von Zucker und Säure ist ein grundlegendes Prinzip in der Patisserie und Kochkunst. In diesem Rezept ist es besonders wichtig, um das perfekte Geschmackserlebnis zu erzielen.
Die Zitrone bringt eine deutliche Säure mit sich. Ohne ausreichend Zucker wäre das Dessert wahrscheinlich zu sauer, fast schon unangenehm. Der Zucker mildert die Säure und macht sie angenehm. Er “rundet” den Geschmack ab.
Gleichzeitig verhindert die Säure der Zitrone, dass das Dessert zu süß wird. Sie schneidet durch die Süße des Zuckers und die Reichhaltigkeit des Frischkäses und hinterlässt einen sauberen, erfrischenden Nachgeschmack.
Die angegebene Zuckermenge (120 ml) ist ein guter Ausgangspunkt, um diese Balance zu erreichen. Je nach persönlicher Vorliebe und der Säure eurer spezifischen Zitronen könnt ihr die Zuckermenge leicht anpassen. Wenn ihr sehr saure Zitronen habt oder es generell süßer mögt, könnt ihr etwas mehr Zucker hinzufügen. Wenn ihr es herber bevorzugt, könnt ihr die Menge leicht reduzieren.
Das Mischen von Zitronenabrieb und Zucker für das Topping ist ebenfalls clever. Der Zucker hilft, die Aromen des Abriebs freizusetzen und sorgt für eine leicht karamellisierte, süße und aromatische Oberfläche, die einen schönen Kontrast zur cremigen, leicht säuerlichen Füllung bildet.
Diese sorgfältige Balance zwischen Süße und Säure ist es, die Zitronen Frischkäse Schnitten so unwiderstehlich macht – sie sind weder zu sauer noch zu süß, sondern einfach perfekt ausbalanciert.
Perfekt für jeden Anlass
Einer der größten Vorteile der Zitronen Frischkäse Schnitten ist ihre Vielseitigkeit. Sie passen wirklich zu fast jeder Gelegenheit.
Familienfeiern und Feste
Ob Geburtstag, Jubiläum oder einfach ein Sonntagskaffee mit der Familie – diese Schnitten sind immer willkommen. Sie sind leicht vorzubereiten, können in großen Mengen gebacken werden und lassen sich gut transportieren.
Picknicks und Potlucks
Dank ihrer festen Konsistenz nach dem Kühlen eignen sich die Schnitten hervorragend für Picknicks oder wenn ihr etwas zu einer Party mitbringen sollt. Schneidet sie einfach zu Hause in Stücke, verpackt sie in einem Behälter, und sie sind bereit zum Teilen.
Sommerliche Erfrischung
Gekühlt sind diese Schnitten ein Traum an warmen Sommertagen. Der spritzige Zitronengeschmack wirkt kühlend und erfrischend. Sie sind eine leichtere Alternative zu schweren Cremetorten.
Gemütlicher Nachmittagstee
Serviert die Schnitten zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Sie sind nicht zu mächtig und passen wunderbar zu einem entspannten Nachmittag.
Einfaches Dessert unter der Woche
Da das Rezept so unkompliziert ist, könnt ihr diese Schnitten auch spontan unter der Woche backen, wenn euch nach etwas Süßem ist. Sie erfordern keine stundenlange Vorbereitung.
Ihre unkomplizierte Natur und ihr breiter Geschmacksappeal machen die Zitronen Frischkäse Schnitten zu einem echten Allrounder, der immer gut ankommt.
Fehler vermeiden beim Backen
Auch bei einem einfachen Rezept wie diesem können kleine Fehler passieren. Hier sind einige häufige Probleme und wie ihr sie vermeiden könnt:
Matschiger Boden
Wie bereits erwähnt, kann ein matschiger Boden durch zu viel Feuchtigkeit in der Füllung oder unzureichendes Backen entstehen. Stellt sicher, dass der Frischkäse weich ist, aber die Füllung nicht zu flüssig ist. Überlegt, den Boden kurz vorzubacken, besonders wenn euer Ofen dazu neigt, den Boden nicht richtig durchzubacken.
Füllung läuft aus
Wenn die Füllung beim Backen ausläuft, kann das daran liegen, dass der obere Teig nicht richtig abschließt oder Risse hat. Stellt sicher, dass der obere Blätterteig die Füllung vollständig bedeckt und drückt die Ränder eventuell leicht an.
Teig brennt an den Rändern an
Blätterteig kann schnell bräunen, besonders an den Rändern. Wenn ihr bemerkt, dass die Ränder zu dunkel werden, während die Mitte noch blass ist, deckt die Form locker mit Alufolie ab. Das schützt die Oberfläche vor direkter Hitze.
Schnitten zerfallen beim Schneiden
Dies ist fast immer ein Zeichen dafür, dass die Schnitten nicht ausreichend gekühlt wurden. Die Frischkäsefüllung muss im Kühlschrank fest werden, damit die Schnitten ihre Form behalten. Plant genügend Kühlzeit ein!
Füllung ist klumpig
Das passiert, wenn der Frischkäse nicht weich genug war, als er mit den anderen Zutaten verrührt wurde. Verwendet Frischkäse auf Zimmertemperatur und rührt ihn gründlich glatt, bevor ihr Zucker und Zitronensaft hinzufügt.
Mit diesen Tipps könnt ihr die häufigsten Fallstricke vermeiden und sicherstellen, dass eure Zitronen Frischkäse Schnitten perfekt gelingen.
Kinderleicht backen: Ein Rezept für die ganze Familie
Dieses Rezept eignet sich wunderbar, um Kinder in die Küche einzubinden. Es gibt viele einfache Schritte, bei denen kleine Helfer mitmachen können (unter Aufsicht, versteht sich!).
Kinder können helfen:
- Die Backform einfetten und mit Kochspray besprühen.
- Den Blätterteig vorsichtig ausrollen und in die Form legen (das kann etwas knifflig sein, aber macht Spaß!).
- Den weichen Frischkäse mit Zucker und Zitronensaft verrühren (das Mixen ist oft ein Highlight!).
- Die Füllung in die Form gießen und verteilen.
- Den Zitronenabrieb über die Füllung streuen.
- Die Zucker-Zitronen-Mischung für das Topping vorbereiten und über den oberen Teig streuen.
Das gemeinsame Backen ist eine tolle Aktivität, die nicht nur Spaß macht, sondern auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Und das Beste daran: Am Ende gibt es eine leckere Belohnung, die alle gemeinsam genießen können. Zitronen Frischkäse Schnitten sind oft auch bei Kindern sehr beliebt, da sie süß und cremig sind, mit einer angenehmen, nicht zu dominanten Zitronennote.
Nachhaltigkeit in der Küche: Zutatenwahl und Reste
Auch beim Backen können wir auf Nachhaltigkeit achten. Hier ein paar Gedanken dazu:
Zutatenwahl
Wenn möglich, wählt Bio-Zitronen, besonders da ihr den Abrieb verwendet. Bio-Zitronen werden ohne chemisch-synthetische Pestizide behandelt, was besser für die Umwelt und eure Gesundheit ist. Achtet auch auf regionale Produkte, wo immer es geht.
Reste verwerten
Sollten Zitronenhälften übrig bleiben, könnt ihr sie auf verschiedene Weise weiterverwenden:
- Presst den restlichen Saft aus und friert ihn in Eiswürfelformen ein. So habt ihr immer Zitronensaft zur Hand.
- Verwendet die ausgepressten Hälften, um eure Spüle oder Schneidebretter zu reinigen und zu desodorieren.
- Legt die Schalen in eine Schüssel mit Wasser, um einen natürlichen Raumduft zu erzeugen.
Richtige Lagerung
Durch die richtige Lagerung im Kühlschrank oder Gefrierschrank stellt ihr sicher, dass keine Reste verderben und weggeworfen werden müssen. Plant die Portionsgröße so, dass möglichst wenig übrig bleibt, oder plant bewusst ein, die Reste einzufrieren.
Nachhaltigkeit in der Küche bedeutet oft einfach, bewusst mit Lebensmitteln umzugehen, Qualität zu schätzen und Verschwendung zu vermeiden.
Teilen macht Freude: Zitronen Frischkäse Schnitten als Geschenk
Diese köstlichen Schnitten eignen sich auch wunderbar als selbstgemachtes Geschenk. Ob für Nachbarn, Freunde oder Kollegen – ein Stück selbstgebackenes Glück kommt immer gut an.
Schneidet die gekühlten Schnitten in saubere Quadrate. Legt sie in schöne kleine Kuchenkartons oder auf dekorative Teller. Ihr könnt die einzelnen Schnitten auch in kleine Cellophan-Tütchen verpacken und mit einem Band zubinden.
Eine handgeschriebene Karte mit dem Namen des Gebäcks und vielleicht einem kleinen Hinweis zur Lagerung (im Kühlschrank aufbewahren!) rundet das Geschenk ab.
Selbstgemachte Geschenke zeigen Wertschätzung und Mühe. Mit diesen Zitronen Frischkäse Schnitten verschenkt ihr nicht nur etwas Leckeres, sondern auch ein Stück Freude am Backen.
Fazit
Wir hoffen, dieses ausführliche Rezept und all die zusätzlichen Tipps und Informationen haben euch inspiriert, diese wunderbaren Zitronen Frischkäse Schnitten selbst auszuprobieren. Sie sind der Beweis, dass großartiger Geschmack und einfache Zubereitung Hand in Hand gehen können. Die Balance aus spritziger Zitrone, cremiger Füllung und knusprigem Blätterteig ist einfach unwiderstehlich und macht sie zu einem Liebling für Groß und Klein.
Ob als schnelles Dessert unter der Woche, Highlight auf der Kaffeetafel oder Mitbringsel für die nächste Feier – diese Schnitten passen immer. Sie sind unkompliziert, vielseitig und einfach nur lecker.
Lasst uns wissen, wie euch das Rezept gelungen ist! Habt ihr Variationen ausprobiert oder eigene Tipps entwickelt? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Cremige Zitronen Frischkäse Schnitten

Beschreibung
Erfrischende Zitronen Frischkäse Schnitten mit knusprigem Blätterteig und cremiger Füllung. Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass.
Zutaten
- Kochspray
- 2 Packungen (je ca. 227g) gekühlter Blätterteig
- 2 Zitronen, abgerieben und ausgepresst, geteilt
- 2 Packungen (je ca. 227g) Frischkäse, weich
- 120 ml Zucker
Anleitung
- Backofen auf 175°C vorheizen. Backform (23x33 cm) mit Kochspray oder Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Erste Packung Blätterteig ausrollen und in die Form legen, Boden und Ränder andrücken.
- Frischkäse, Zucker und Saft einer Zitrone in einer Schüssel glatt rühren.
- Frischkäsefüllung auf den Blätterteigboden gießen und gleichmäßig verteilen. Abrieb einer Zitrone darüber streuen.
- Zweite Packung Blätterteig ausrollen und über die Füllung legen.
- Restlichen Zitronenabrieb mit einem Esslöffel Zucker mischen und auf den Blätterteig streuen.
- Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.
- Vollständig in der Form abkühlen lassen, dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- In Quadrate oder Rechtecke schneiden und servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 330 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 32g
- Protein: 4g