Na, du Koch-Fan! Heute hab ich was richtig Feines für dich, was perfekt ist, wenn du mal wieder was Gemütliches und super Leckeres auf den Tisch zaubern willst. Wir reden über Hähnchenbällchen in einer unglaublich cremigen Spinat Alfredo Soße. Klingt das nicht schon nach Seelenfutter? Dieses Gericht ist so eine tolle Kombi, die zarten Hähnchenbällchen, die durch Ricotta super saftig bleiben, treffen auf eine würzige, cremige Soße mit Spinat. Das ist echt ein Traum, versprochen. Lass uns mal schauen, wie du das ganz einfach hinkriegst.
Warum diese Bällchen einfach genial sind
Diese Hähnchenbällchen sind anders als die klassischen aus Rind oder gemischtem Hack. Das Besondere hier ist der Ricotta. Der macht die Bällchen unglaublich zart und saftig, das ist echt ein Gamechanger. Oft werden Hackbällchen ja schnell trocken, aber mit dem Ricotta passiert das nicht so leicht. Dazu kommt der Parmesan, der gibt einen schönen würzigen Kick, und die italienischen Kräuter runden das Ganze perfekt ab. Es ist eine tolle Basis für viele Gerichte, aber mit der Spinat Alfredo Soße wird’s halt erst richtig besonders. Ich liebe ja, wie einfach man aus ein paar Zutaten so ein tolles Essen machen kann, das schmeckt wie im Restaurant, aber halt viel gemütlicher zu Hause.
Das Schöne ist, dass du die Bällchen im Ofen backst. Das spart nicht nur Kalorien, weil du weniger Fett brauchst, sondern ist auch super praktisch. Kein Spritzen auf dem Herd, und die Bällchen garen gleichmäßig durch. Während die im Ofen sind, hast du genug Zeit, dich um die Soße zu kümmern. Das ist echt ein entspanntes Kochen, auch wenn du vielleicht nicht so viel Zeit hast. Und das Ergebnis? Immer wieder lecker.
Was du für dieses Gericht brauchst
Hier kommt die Liste mit allem, was du für die Hähnchenbällchen und die cremige Spinat Alfredo Soße brauchst. Keine Sorge, das sind alles Sachen, die du meistens eh zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest.
Für die Hackbällchen
- 500 g Hähnchenhackfleisch
- 125 ml Ricotta
- 60 g geriebener Parmesan
- 1 Ei
- 60 g Paniermehl
- 2 Zehen Knoblauch, gehackt
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
- 1 Esslöffel italienische Kräuter
Für die Spinat-Alfredo-Soße
- 30 g Butter
- 1 Zehe Knoblauch, gehackt
- 250 ml Schlagsahne
- 60 g geriebener Parmesan
- 60 g frischer Spinat, gehackt
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
Zusätzlich
- Gekochte Pasta, zum Servieren
Sieht machbar aus, oder? Die Mengen sind für eine gute Portion, da werden alle satt. Und falls was übrig bleibt, schmeckt’s am nächsten Tag fast noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind.
So machst du die genialen Bällchen
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist wirklich kein Hexenwerk, versprochen. Folge einfach diesen Schritten, und du hast bald die leckersten Hähnchenbällchen auf dem Tisch.
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Alle Zutaten für die Hackbällchen in einer großen Schüssel mischen.
- Mit den Händen oder einem Löffel gut vermengen, aber nicht zu lange kneten.
- Aus der Masse kleine Bällchen formen (ca. 2,5 cm Durchmesser).
- Die Bällchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und durch sind.
Das ist der erste Teil geschafft! Während die Bällchen im Ofen sind, kannst du dich entspannt der Soße widmen. Oder schon mal die Pasta kochen, falls du das noch nicht gemacht hast.
Die cremige Spinat Soße zaubern
Was wären die besten Hähnchenbällchen ohne eine fantastische Soße? Genau, nur halbe Helden! Diese Spinat Alfredo Soße ist so cremig und würzig, die passt einfach perfekt dazu. Und sie ist super schnell gemacht.
In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Dann die gehackte Knoblauchzehe darin kurz andünsten, nur so eine Minute, bis es duftet. Pass auf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter. Jetzt gießt du die Schlagsahne dazu und rührst den geriebenen Parmesan ein. Das Ganze lässt du jetzt sanft köcheln und rührst dabei immer wieder um, bis die Soße leicht eindickt. Das dauert so ungefähr 5 Minuten.
Wenn die Soße die richtige Konsistenz hat, kommt der gehackte frische Spinat rein. Den lässt du kurz mitköcheln, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig ist deine traumhaft cremige Spinat Alfredo Soße! Das ist wirklich einfach, oder? Und der Geschmack ist einfach wow.
Alles zusammenbringen und genießen
So, die Bällchen sind fertig gebacken, die Soße ist cremig und duftet herrlich. Jetzt kommt der beste Teil: Anrichten und genießen!
Nimm deine gekochte Pasta und verteile sie auf Tellern. Dann legst du die gebackenen Hähnchenbällchen dazu. Jetzt kommt der Star: Löffel großzügig die cremige Spinat Alfredo Soße über die Bällchen und die Pasta. Wenn du magst, kannst du noch etwas extra Parmesan drüberstreuen, das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch super. Ein kleiner Tipp: Ich geb manchmal noch ein paar frische Basilikumblätter dazu, das gibt nochmal eine schöne frische Note. Meine Freundin Lena meinte neulich, das wäre das Beste, was sie seit Langem gegessen hat, und sie ist echt wählerisch!
Dieses Gericht ist so herrlich unkompliziert und doch so voller Geschmack. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, vielleicht mit einem Glas Wein dazu. Oder auch, wenn du Gäste hast, die werden das lieben.
Meine besten Tipps für dich
Damit deine Hähnchenbällchen und die Spinat Alfredo Soße wirklich perfekt werden, hab ich hier noch ein paar kleine Tricks für dich.
- Frische Zutaten machen den Unterschied: Nimm wirklich frischen Knoblauch und reibe den Parmesan selbst. Das schmeckt einfach intensiver als fertiger aus der Tüte.
- Nicht übermischen: Wenn du die Hackfleischmasse für die Bällchen mischst, sei vorsichtig. Zu langes Kneten macht die Bällchen zäh. Nur so lange mischen, bis alles gerade eben verbunden ist.
- Knoblauch in der Soße: Wie gesagt, den Knoblauch in der Soße nur kurz andünsten. Er soll duften, nicht verbrennen. Verbrannter Knoblauch schmeckt bitter, das willst du nicht in deiner cremigen Soße haben.
- Spinat: Der frische Spinat fällt schnell zusammen. Gib ihn erst am Ende in die Soße und lass ihn nur kurz welken. So behält er seine schöne grüne Farbe und wird nicht matschig.
- Wenn die Masse zu weich ist: Manchmal ist die Hackfleischmasse etwas weich, das kann am Hackfleisch liegen. Kein Problem! Stell die Schüssel einfach für 15 Minuten in den Kühlschrank, dann lässt sich die Masse besser formen.
Das sind nur so kleine Dinge, aber die können echt einen Unterschied machen. Probier’s mal aus!
Was tun mit Resten?
Falls wider Erwarten doch mal was übrig bleibt (was bei uns selten vorkommt!), kannst du die Hähnchenbällchen mit der Spinat Alfredo Soße super aufbewahren.
Pack die Reste einfach in einen luftdichten Behälter und stell sie in den Kühlschrank. Da halten sie sich locker 3 Tage. Zum Aufwärmen gibst du alles in einen Topf und erwärmst es bei niedriger Hitze vorsichtig. Wenn die Soße zu dick geworden ist, gib einfach einen Schuss Sahne oder Milch dazu und rühr es unter, dann wird sie wieder schön cremig.
Du kannst die gebackenen Bällchen auch einfrieren. Leg sie dafür einzeln auf ein Blech und frier sie an. Sobald sie fest sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So halten sie sich bis zu 3 Monate. Wenn du sie brauchst, taust du sie am besten über Nacht im Kühlschrank auf und wärmst sie dann in der Soße auf. Super praktisch für schnelle Feierabendküche!
Noch ein paar Gedanken dazu
Dieses Gericht ist so vielseitig. Klar, Pasta ist der Klassiker dazu, aber hast du schon mal probiert, die Hähnchenbällchen mit der Spinat Alfredo Soße zu Reis zu servieren? Oder zu Zucchini-Nudeln, wenn du es etwas leichter magst? Geht alles super! Eine Scheibe gutes Brot zum Auftunken der Soße ist auch nie verkehrt.
Ich erinnere mich noch, als ich das erste Mal Ricotta in Hackbällchen probiert habe. Ich war skeptisch, dachte, das wird komisch. Aber wow, die waren so saftig, das hätte ich nie gedacht. Seitdem mache ich meine Hackbällchen oft so, egal ob mit Hähnchen oder gemischtem Hack. Das ist echt ein Tipp, den ich gerne teile.
Und die Spinat Alfredo Soße? Die ist an sich schon ein Traum. Du kannst sie auch zu anderen Nudelgerichten machen oder als Soße für Hähnchenbrust oder Fisch verwenden. Sie ist so schön reichhaltig und der Spinat gibt eine tolle Farbe und extra Nährstoffe.
Also, worauf wartest du noch? Hol dir die Zutaten und leg los! Dieses Gericht ist wirklich ein Gewinner und ich bin sicher, es wird auch bei dir zu Hause zum Liebling. Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Cremige Hähnchen-Ricotta-Bällchen mit Spinat-Alfredo

Beschreibung
Zarte Hähnchenbällchen in cremiger Spinat Alfredo Soße. Ein einfaches und köstliches Gericht für gemütliche Abende.
Zutaten
- 500 g Hähnchenhackfleisch
- 125 ml Ricotta
- 60 g geriebener Parmesan
- 1 Ei
- 60 g Paniermehl
- 2 Zehen Knoblauch, gehackt
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
- 1 Esslöffel italienische Kräuter
- 30 g Butter
- 1 Zehe Knoblauch, gehackt
- 250 ml Schlagsahne
- 60 g geriebener Parmesan
- 60 g frischer Spinat, gehackt
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
- Gekochte Pasta, zum Servieren
Anleitung
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Alle Zutaten für die Hackbällchen in einer großen Schüssel mischen.
- Mit den Händen oder einem Löffel gut vermengen, aber nicht zu lange kneten.
- Aus der Masse kleine Bällchen formen (ca. 2,5 cm Durchmesser).
- Die Bällchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und durch sind.
- In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Dann die gehackte Knoblauchzehe darin kurz andünsten, nur so eine Minute, bis es duftet.
- Die Schlagsahne dazu gießen und den geriebenen Parmesan einrühren.
- Das Ganze sanft köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren, bis die Soße leicht eindickt (ca. 5 Minuten).
- Den gehackten frischen Spinat in die Soße geben und kurz mitköcheln lassen, bis er zusammenfällt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gekochte Pasta auf Tellern verteilen.
- Die gebackenen Hähnchenbällchen dazu legen.
- Die cremige Spinat Alfredo Soße großzügig über die Bällchen und die Pasta löffeln.
- Optional: Mit extra Parmesan und frischen Basilikumblättern garnieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 30g
- Protein: 25g