Butterfinger Karamell Mini Törtchen

Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Heute verrate ich euch ein Rezept, das wirklich jeden umhaut: Kleine Törtchen mit Karamell und dem unwiderstehlichen Crunch von Butterfingern! Diese kleinen Köstlichkeiten sind perfekt für Partys, als süße Überraschung oder einfach, wenn man sich mal wieder etwas gönnen möchte. Die Kombination aus süßem Karamell, Schokoladenguss und dem knusprigen Butterfinger ist einfach unschlagbar. Lasst uns gemeinsam in dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept eintauchen!

Zutaten

  • 1 1/2 Tassen (360ml) Graham Cracker Krümel
  • 6 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1/2 Tasse (120ml) Kristallzucker
  • 1 Tasse (240ml) Karamellsauce
  • 1 Tasse (240ml) zerdrückte Butterfinger Schokoriegel
  • 1 Tasse (240ml) Schlagsahne
  • 1 Esslöffel Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse (240ml) Zartbitterschokoladenstückchen
  • 1/2 Tasse (120ml) gehackte Butterfinger Schokoriegel

Zubereitung

Diese kleinen Karamell-Butterfinger-Törtchen sind einfacher zuzubereiten, als man denkt. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die euch garantiert zum Erfolg führt:

Schritt 1: Den Graham Cracker Boden vorbereiten

  1. Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Das ist wichtig, damit der Boden gleichmäßig backen kann.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel 1 1/2 Tassen Graham Cracker Krümel, 6 Esslöffel geschmolzene Butter und 1/2 Tasse Kristallzucker vermischen. Rührt so lange, bis die Mischung wie feuchter Sand aussieht. Das Fett der Butter verbindet die Krümel und den Zucker, sodass ein stabiler Boden entsteht.

Schritt 2: Den Boden formen und backen

  1. Die Krümelmischung gleichmäßig in Mini-Tarteförmchen drücken. Achtet darauf, dass der Boden und die Seiten bedeckt sind. Ein fester Boden verhindert, dass er beim Herausnehmen der Törtchen zerbröselt.
  2. Die Förmchen für 10 Minuten backen oder bis der Boden goldbraun und fest ist. Lasst den Boden vollständig abkühlen, bevor ihr die Füllungen hinzufügt. Das Abkühlen ist wichtig, damit die Füllung nicht schmilzt.

Schritt 3: Karamell und Butterfinger Schichten hinzufügen

  1. Sobald die Böden abgekühlt sind, eine großzügige Schicht Karamellsauce (etwa 1-2 Esslöffel) auf jeden Boden geben. Die Karamellsauce sollte nicht zu dünnflüssig sein, damit sie nicht in den Boden einzieht.
  2. Anschließend eine Schicht zerdrückte Butterfinger Schokoriegel über das Karamell streuen. Die Butterfinger sind das Herzstück dieser Törtchen und sorgen für den unverwechselbaren Crunch.

Schritt 4: Die Schlagsahne-Haube zubereiten

  1. In einer großen Rührschüssel 1 Tasse Schlagsahne, 1 Esslöffel Puderzucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt steif schlagen. Achtet darauf, dass die Sahne wirklich steif ist, damit sie ihre Form behält.
  2. Verwendet einen Spritzbeutel oder einen Löffel, um jede Torte mit der Schlagsahne zu bedecken. Eine schöne Schlagsahne-Haube macht die Törtchen noch appetitlicher.

Schritt 5: Mit geschmolzener Schokolade beträufeln

  1. 1 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen in einer mikrowellengeeigneten Schüssel schmelzen. Erhitzt sie in 30-Sekunden-Intervallen und rührt zwischendurch um, bis sie glatt ist. Die Zartbitterschokolade bildet einen schönen Kontrast zur Süße des Karamells und der Butterfinger.
  2. Die geschmolzene Schokolade über die mit Schlagsahne bedeckten Törtchen träufeln. Verwendet einen Spritzbeutel oder einen kleinen Löffel für eine gleichmäßige Verteilung.

Schritt 6: Garnieren und kühlen

  1. Als letzten Schliff gehackte Butterfinger Schokoriegel über jede Mini-Torte streuen. Das sorgt für zusätzlichen Crunch und sieht toll aus.
  2. Die Törtchen mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen, bevor sie serviert werden. Das Kühlen festigt die Füllung und sorgt für einen erfrischenden Genuss.

Tipps für die perfekten Karamell-Butterfinger-Törtchen

Damit eure Karamell-Butterfinger-Törtchen perfekt gelingen, habe ich hier noch ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt:

Tipps für den perfekten Boden

  • Fest andrücken: Achtet darauf, die Krümelmischung fest in die Tarteförmchen zu drücken. Das verhindert, dass der Boden beim Herausnehmen der Törtchen zerbröselt.
  • Gleichmäßige Dicke: Verteilt die Krümelmischung gleichmäßig, damit der Boden überall die gleiche Dicke hat. So wird er gleichmäßig gebacken und bekommt eine schöne Textur.
  • Vorbacken: Das Vorbacken des Bodens ist wichtig, damit er knusprig wird und nicht durchweicht, wenn die feuchten Füllungen hinzugefügt werden.

Tipps für die perfekte Schlagsahne

  • Kalte Utensilien: Kühlt eure Rührschüssel und die Rührbesen vor dem Aufschlagen der Sahne. Das hilft der Sahne, schneller steif zu werden und ihre Form länger zu halten.
  • Nicht zu lange schlagen: Schlagt die Sahne nicht zu lange, da sie sonst butterig wird. Sobald sich steife Spitzen bilden, ist sie perfekt.
  • Vanilleextrakt: Ein Teelöffel Vanilleextrakt verleiht der Schlagsahne eine zusätzliche Geschmacksnote.

Tipps für den perfekten Schokoladenguss

  • Hochwertige Schokolade: Verwendet hochwertige Zartbitterschokolade für den Guss. Sie schmilzt besser und hat einen intensiveren Geschmack.
  • Langsam schmelzen: Schmelzt die Schokolade langsam in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad. Rührt regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern.
  • Gleichmäßiger Guss: Für einen gleichmäßigen Guss könnt ihr die geschmolzene Schokolade in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel mit einem kleinen Loch füllen.

Weitere Kochtipps für unvergessliche Törtchen

  • Hochwertige Zutaten: Verwendet hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Gute Butter, frische Sahne und hochwertige Schokolade machen einen großen Unterschied.
  • Butterfinger richtig zerkleinern: Zerkleinert die Butterfinger nicht zu fein, damit noch größere Stücke für zusätzlichen Crunch vorhanden sind.
  • Karamellsauce selbstgemacht: Wenn ihr Zeit habt, könnt ihr die Karamellsauce auch selbst zubereiten. Das ist zwar etwas aufwendiger, aber der Geschmack ist unschlagbar.
  • Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Toppings. Gehackte Nüsse, Meersalz oder Kakaopulver können den Geschmack der Törtchen noch verfeinern.

Servierempfehlungen für eure Karamell-Butterfinger-Törtchen

Diese Karamell-Butterfinger-Törtchen sind schon pur ein Genuss, aber hier sind ein paar Servierempfehlungen, die das Erlebnis noch steigern:

  • Kaffee oder Karamell-Latte: Serviert die Törtchen zu einer Tasse Kaffee oder einem Karamell-Latte für einen besonders genussvollen Nachmittag.
  • Vanilleeis oder Schlagsahne: Eine Kugel Vanilleeis oder zusätzliche Schlagsahne machen die Törtchen noch cremiger und dekadenter.
  • Minze oder Karamellsauce: Garniert die Törtchen mit einem Minzezweig oder einem zusätzlichen Schuss Karamellsauce für eine schöne Präsentation.
  • Dessertbuffet: Integriert die Törtchen in ein Dessertbuffet mit anderen süßen Leckereien. So können eure Gäste verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren.

Nährwertangaben für Genießer

Auch wenn diese Karamell-Butterfinger-Törtchen ein wahrer Genuss sind, ist es gut, die Nährwertangaben im Blick zu behalten. Hier ist eine Aufschlüsselung der Nährwerte pro Portion:

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 25g
  • Gesättigtes Fett: 14g
  • Cholesterin: 60mg
  • Natrium: 190mg
  • Kohlenhydrate: 48g
  • Zucker: 30g
  • Protein: 4g
  • Ballaststoffe: 2g

Diese Angaben sind Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Lagerung und Reste

Um übrig gebliebene Karamell-Butterfinger-Törtchen aufzubewahren, legt sie in einen luftdichten Behälter und stellt sie bis zu 3 Tage in den Kühlschrank. Wenn ihr eine festere Textur bevorzugt, könnt ihr sie auch bis zu einem Monat einfrieren.

Zum Servieren die Törtchen einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Ihr könnt sie auch auffrischen, indem ihr vor dem Servieren einen zusätzlichen Schokoladenguss oder Butterfinger-Stückchen hinzufügt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1: Kann ich eine andere Art von Schokoriegel für dieses Rezept verwenden?

Ja! Wenn ihr kein Fan von Butterfinger seid, könnt ihr ihn problemlos durch einen anderen Schokoriegel wie Snickers, Milky Way oder Twix ersetzen. Jeder bringt seinen eigenen einzigartigen Geschmack und Textur in die Mini-Törtchen ein.

F2: Kann ich diese Mini-Törtchen im Voraus zubereiten?

Absolut! Diese Törtchen können einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wartet jedoch mit dem Hinzufügen der Schlagsahne und des Schokoladengusses bis kurz vor dem Servieren, um den frischesten Geschmack zu gewährleisten.

F3: Kann ich eine andere Art von Boden für diese Törtchen verwenden?

Ja, ihr könnt den Graham Cracker Boden durch einen Schokoladenkeksteig oder sogar einen buttrigen Mürbeteig ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos, und jeder Boden verleiht seinen eigenen köstlichen Geschmack.

F4: Kann ich dieses Rezept glutenfrei zubereiten?

Ja, verwendet einfach glutenfreie Graham Cracker für den Boden und überprüft, ob eure Schokoriegel und Karamellsauce glutenfrei sind.

Weitere Rezepte für Liebhaber von Karamell und Butterfinger

Wenn euch diese Karamell-Butterfinger-Törtchen gefallen haben, solltet ihr euch diese ähnlichen Rezepte für weitere genussvolle Leckereien ansehen:

  • Butterfinger Karamell Crunch Cookies: Diese Kekse kombinieren den gleichen unwiderstehlichen Geschmack von Karamell und Butterfinger in einem weichen und knusprigen Keks.
  • Schokoladenkekse mit Süßigkeiten: Diese Kekse sind mit verschiedenen Süßigkeiten gefüllt und bieten eine bunte und leckere Abwechslung.

Fazit: Ein süßer Traum wird wahr

Diese Karamell-Butterfinger-Törtchen sind ein wahr gewordener Traum für jeden Dessertliebhaber, besonders für diejenigen mit einer Schwäche für Schokoriegel. Ihre reichhaltigen Schichten aus Karamell, Butterfinger und Schlagsahne, eingebettet in einen buttrigen Graham Cracker Boden, machen sie zum perfekten Genuss für jeden Anlass. Egal, ob ihr sie mit Freunden teilt oder euch alleine verwöhnt, sie werden sicherlich zu einem festen Bestandteil eurer Rezeptsammlung.

Wir freuen uns, von euch zu hören! Habt ihr diese Mini-Törtchen schon zubereitet? Habt ihr lustige Variationen oder Ergänzungen zum Rezept? Lasst es uns in den Kommentaren unten wissen und vergesst nicht, eure Kreationen in den sozialen Medien zu teilen!

Butterfinger Karamell Mini Törtchen

Butterfinger Karamell Mini Törtchen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Köstliche Mini-Törtchen mit einer unwiderstehlichen Kombination aus süßem Karamell, knusprigen Butterfingern und zarter Schlagsahne. Perfekt für Partys oder als süße Überraschung!

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Törtchen, Karamell, Butterfinger, Schokolade, Dessert, Party, Süßigkeiten

Zutaten

  • 1 1/2 Tassen (360ml) Graham Cracker Krümel
  • 6 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1/2 Tasse (120ml) Kristallzucker
  • 1 Tasse (240ml) Karamellsauce
  • 1 Tasse (240ml) zerdrückte Butterfinger Schokoriegel
  • 1 Tasse (240ml) Schlagsahne
  • 1 Esslöffel Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse (240ml) Zartbitterschokoladenstückchen
  • 1/2 Tasse (120ml) gehackte Butterfinger Schokoriegel

Anleitung

  1. Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen.
  2. Graham Cracker Krümel, geschmolzene Butter und Kristallzucker vermischen.
  3. Die Krümelmischung in Mini-Tarteförmchen drücken und 10 Minuten backen.
  4. Die Böden vollständig abkühlen lassen.
  5. Eine Schicht Karamellsauce auf jeden Boden geben.
  6. Zerdrückte Butterfinger Schokoriegel über das Karamell streuen.
  7. Schlagsahne, Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
  8. Jede Torte mit der Schlagsahne bedecken.
  9. Zartbitterschokoladenstückchen schmelzen und über die Törtchen träufeln.
  10. Gehackte Butterfinger Schokoriegel über jede Mini-Torte streuen.
  11. Die Törtchen mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 420 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 48g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet