Deutscher Ofenpfannkuchen Rezept Einfach und Lecker

Hallo ihr Lieben! Heute hab’ ich was ganz Besonderes für euch, das euer Frühstück oder Brunch rezept auf ein neues Level hebt: den Ofenpfannkuchen! Kennst du den schon? Manche nennen ihn auch Dutch Baby, aber egal wie, er ist einfach himmlisch. Dieses Gericht ist so unkompliziert und doch so beeindruckend, wenn es aus dem Ofen kommt, so schön aufgeplustert und goldbraun. Es braucht nur wenige Zutaten, die du bestimmt schon zu Hause hast. Ich zeig dir, wie du diesen fluffigen Traum ganz einfach zaubern kannst. Los geht’s, lass uns backen!

Die Magie im Ofen

Der Ofenpfannkuchen ist wirklich ein kleines Wunder, wenn du ihn zum ersten Mal siehst, wie er im Ofen so schön aufgeht, das ist einfach faszinierend. Ich erinnere mich noch, wie ich ihn das erste Mal gemacht habe, da war ich total überrascht, wie groß und luftig der wurde, meine Oma hat immer nur die kleinen Pfannkuchen in der Pfanne gemacht, aber dieser deutscher Pfannkuchen ist ganz anders, er füllt die ganze Form aus und wird so herrlich knusprig an den Rändern. Das Geheimnis liegt in der Hitze und der Butter, die im Ofen schmilzt und den Teig dann so richtig in Schwung bringt, das ist schon eine tolle Sache. Du wirst sehen, wie einfach das ist und wie viel Freude es macht, wenn er dann so perfekt aus dem Ofen kommt, ein echter Hingucker für jeden Tisch.

Was du dafür brauchst

Bevor wir uns in die Küche stürzen, lass uns mal schauen, was du alles für diesen tollen Ofenpfannkuchen brauchst. Die Zutaten sind wirklich simpel, aber die Qualität macht den Unterschied, also nimm am besten frische Eier und gute Milch, das schmeckt man nachher einfach. Hier ist deine Einkaufsliste, falls du noch was besorgen musst:

Für den Teig

  • 6 große Eier
  • 240 ml Milch
  • 1 Tasse (240 ml) Allzweckmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zum Backen

  • 5 Esslöffel ungesalzene Butter

Siehst du? Gar nicht viel, oder? Und das Beste ist, dass du die meisten Sachen wahrscheinlich schon im Haus hast. Das macht das Ganze noch spontaner und einfacher, wenn du mal schnell was Leckeres zaubern willst.

Dein Weg zum fluffigen Traum

Jetzt kommt der spannende Teil: die Zubereitung! Keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht und geht super schnell. Folge einfach diesen Schritten, und bald hast du deinen eigenen, wunderbar aufgegangenen deutscher Pfannkuchen vor dir. Es ist fast schon magisch, wie aus diesen einfachen Zutaten so etwas Großartiges entsteht.

  1. Heize deinen Ofen auf 220ºC (425ºF) vor. Gib gleichzeitig 5 Esslöffel ungesalzene Butter in eine Backform (ca. 23×33 cm) und stelle die Form in den Ofen, damit die Butter schmelzen kann.
  2. Gib in einem Mixer 6 große Eier, 240 ml Milch, 1 Tasse (240 ml) Allzweckmehl, 1 Prise Salz und 1 Teelöffel Vanilleextrakt zusammen. Mixe alles, bis der Teig schön glatt ist und keine Klümpchen mehr hat.
  3. Nimm die heiße Form mit der geschmolzenen, blubbernden Butter vorsichtig aus dem Ofen. Gieße den Teig direkt in die heiße Butter. Achte darauf, dass die Butter den ganzen Boden bedeckt, bevor du den Teig dazugibst.
  4. Stelle die Form zurück in den Ofen und backe den Pfannkuchen für 22-27 Minuten. Er ist fertig, wenn die Ränder schön aufgegangen und goldbraun sind. Behalte ihn im Auge, jede Ofen ist anders.
  5. Nimm den Ofenpfannkuchen aus dem Ofen und serviere ihn sofort. Du kannst ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit Ahornsirup und frischen Beeren toppen. So lecker!

Das war’s schon! Siehst du, wie einfach das ist? Und das Ergebnis ist einfach fantastisch.

Kleine Tricks für große Wirkung

Damit dein Ofenpfannkuchen auch wirklich jedes Mal perfekt wird, hab ich noch ein paar kleine Geheimnisse für dich. Das sind so die Dinge, die ich über die Jahre gelernt habe und die wirklich einen Unterschied machen. Es sind nur Kleinigkeiten, aber die helfen ungemein für das perfekte Ergebnis.

  • Zutaten auf Zimmertemperatur: Das ist super wichtig! Kalte Eier oder Milch können verhindern, dass dein Pfannkuchen richtig aufgeht. Nimm sie am besten eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank.
  • Ofentür zu lassen: Ganz wichtig! Widerstehe dem Drang, die Ofentür während des Backens zu öffnen. Sonst fällt dein Pfannkuchen vielleicht zusammen. Das wäre schade.
  • Butter, Butter, Butter: Sei nicht geizig mit der Butter. Sie sorgt nicht nur für den Geschmack, sondern auch für diesen tollen knusprigen Boden. Ein bisschen mehr Butter schadet nie.

Diese Tipps sind Gold wert, glaub mir. So wird dein Ofenpfannkuchen immer ein Erfolg, und du wirst deine Freunde damit beeindrucken können.

Süß oder herzhaft? Deine Wahl!

Was liebst du am meisten an einem guten brunch rezept? Für mich ist es die Vielseitigkeit! Und genau das bietet dir auch dieser deutscher Pfannkuchen. Du kannst ihn ganz klassisch süß genießen oder mal was ganz Neues ausprobieren und ihn herzhaft belegen, das ist das Schöne daran, dass man so kreativ sein kann und immer wieder neue Kombinationen findet. Stell dir vor, du hast Gäste und kannst ihnen verschiedene Varianten anbieten, das kommt immer gut an.

  • Klassisch süß: Bestäube ihn einfach mit Puderzucker, gib etwas Ahornsirup drüber und frische Beeren. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren – alles passt!
  • Cremig und fruchtig: Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne dazu, das macht ihn noch cremiger und leckerer.
  • Mal was Herzhaftes: Wenn du den Vanilleextrakt weglässt, kannst du ihn auch mit Käse, Schinken, Pilzen oder sogar Räucherlachs und Frischkäse belegen. Ein Traum!

Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ein Klassiker neu entdeckt

Der Ofenpfannkuchen ist ja eigentlich ein alter Hut, aber irgendwie wird er immer wieder neu entdeckt, und das ist auch gut so. Er ist so ein toller deutscher Pfannkuchen, der einfach in jede Küche gehört. Meine Freundin Lena hat ihn neulich zum ersten Mal gemacht, und sie meinte, das wäre jetzt ihr neues Lieblings Frühstück, weil es so einfach ist und trotzdem so besonders aussieht. Und das stimmt, oder? Manchmal braucht es gar nicht viel, um etwas Besonderes zu zaubern. Es ist auch super, wenn du mal viele Leute zum Brunch hast, weil du ihn einfach in einer großen Form backen kannst und nicht ewig am Herd stehen musst, um einzelne Pfannkuchen zu braten. Das spart Zeit und Nerven, und du kannst die Zeit mit deinen Liebsten verbringen, anstatt in der Küche zu schwitzen. Ein echtes Multitalent, dieser Pfannkuchen.

Was tun, wenn’s mal hakt?

Manchmal läuft nicht alles glatt, das kennst du bestimmt auch. Aber keine Panik, auch wenn dein Ofenpfannkuchen mal nicht so perfekt aussieht, wie du es dir vorstellst, ist er trotzdem lecker. Ich hatte mal das Problem, dass er nicht so richtig aufgegangen ist, da war ich echt enttäuscht. Dann hab ich gemerkt, dass ich die Eier direkt aus dem Kühlschrank genommen hatte, ein Anfängerfehler. Oder die Ofentür zu früh aufgemacht, das ist auch so ein Klassiker. Aber daraus lernt man ja! Wenn dein Pfannkuchen also mal etwas flacher bleibt, liegt es oft an der Temperatur der Zutaten oder daran, dass du den Ofen zu früh geöffnet hast. Einfach beim nächsten Mal drauf achten, und schon klappt’s. Dieses brunch rezept ist wirklich verzeihend, auch wenn es mal kleine Hürden gibt. Übung macht den Meister, oder?

Dein perfekter Start in den Tag

Stell dir vor: Du wachst am Wochenende auf, die Sonne scheint vielleicht schon ein bisschen, und der Duft von frisch gebackenem Ofenpfannkuchen zieht durchs Haus. Das ist doch der perfekte Start in einen entspannten Tag, oder? Dieses brunch rezept ist nicht nur lecker, es schafft auch eine richtig gemütliche Atmosphäre. Es ist so einfach, aber es fühlt sich immer wie ein kleines Fest an, wenn dieser goldene Riese aus dem Ofen kommt. Und das Beste? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob du ihn pur genießt, mit viel Puderzucker, frischen Früchten oder sogar herzhaft – er passt immer. Es ist wirklich ein Gericht, das Freude macht, sowohl beim Zubereiten als auch beim Essen. Probier es aus, du wirst es nicht bereuen. Ein echtes Highlight für jeden Tisch.

Deutscher Ofenpfannkuchen Rezept Einfach und Lecker

Deutscher Ofenpfannkuchen Rezept Einfach und Lecker
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 6 Portionen

Beschreibung

Ein einfacher und beeindruckender Ofenpfannkuchen, der aufgeplustert und goldbraun aus dem Ofen kommt. Perfekt für Frühstück oder Brunch.

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Ofenpfannkuchen, Dutch Baby, Frühstück, Brunch, Pfannkuchen, Backen

Zutaten

  • 6 große Eier
  • 240 ml Milch
  • 1 Tasse (240 ml) Allzweckmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 5 Esslöffel ungesalzene Butter

Anleitung

  1. Ofen auf 220ºC vorheizen.
  2. Butter in eine Backform geben und im Ofen schmelzen lassen.
  3. Eier, Milch, Mehl, Salz und Vanilleextrakt in einem Mixer glatt rühren.
  4. Heiße Form mit geschmolzener Butter vorsichtig aus dem Ofen nehmen.
  5. Teig direkt in die heiße Butter gießen.
  6. Form zurück in den Ofen stellen und 22-27 Minuten backen, bis die Ränder aufgegangen und goldbraun sind.
  7. Ofenpfannkuchen aus dem Ofen nehmen und sofort servieren. Mit Puderzucker, Ahornsirup oder frischen Beeren garnieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 20g
  • Protein: 8g
0 Shares
Share
Pin
Tweet