Na, du Backfee oder Backmeister! Heute tauchen wir ein in die wunderbare Welt des Käsekuchens, aber nicht irgendeinen, sondern den König unter ihnen: einen echten New York Käsekuchen mit einem himmlischen Himbeer-Topping. Stell dir vor, dieser Kuchen ist so cremig, so reichhaltig, dass jeder Bissen ein kleines Stückchen Glück ist. Ich hab’s schon oft gebacken, und jedes Mal ist es ein Fest für die Sinne. Das ist wirklich ein Rezept, das man einfach lieben muss, weil es so unglaublich gut schmeckt und gar nicht so kompliziert ist, wie es vielleicht aussieht.
Der Boden: Dein knuspriges Fundament
Der Boden ist das A und O bei diesem New York Käsekuchen, er gibt dem Ganzen den nötigen Biss und eine tolle Textur. Stell dir vor, du beißt in diesen cremigen Kuchen und dann kommt dieser leicht salzige, süße Knusper – einfach perfekt. Viele unterschätzen das, aber ein guter Boden macht wirklich den Unterschied. Ich nehme am liebsten Graham-Cracker-Krümel, die geben so einen unverwechselbaren Geschmack, den du bei keinem anderen Keks findest. Und das mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker, das ist eine Mischung, die einfach immer funktioniert.
Knusprige Basis schaffen
Das Wichtigste beim Boden ist, dass du die Krümel gut mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker vermischst. Es sollte aussehen wie feuchter Sand, der sich gut zusammenpressen lässt. Dann drückst du das Ganze fest in die Form, nicht nur auf den Boden, sondern auch ein Stückchen an den Rand hoch. Das gibt dem Kuchen später Stabilität und sieht auch noch super aus. Ich benutze dafür immer ein Glas oder meine Finger, um alles schön gleichmäßig zu verteilen und festzudrücken, das ist wirklich wichtig.
Die Füllung: Cremiger Traum aus New York
Jetzt kommen wir zum Herzstück, der Füllung. Das ist das, was diesen Käsekuchen so besonders macht, so unvergleichlich cremig und zartschmelzend. Der Schlüssel dazu ist der Frischkäse, und zwar bei Raumtemperatur! Das ist ein Tipp, den ich dir wirklich ans Herz legen möchte, denn nur so wird die Masse später richtig glatt und ohne Klümpchen. Meine Freundin Lena hat das mal vergessen, und der Kuchen war trotzdem lecker, aber eben nicht so cremig, wie er sein sollte.
Geheimnis der Cremigkeit
Neben dem Frischkäse sind es die Eier und das Eigelb, die für die unglaubliche Textur sorgen. Und natürlich die Zitrone! Der frische Zitronensaft und die Zitronenschale geben der Füllung eine leichte, frische Note, die perfekt zur Süße passt und das Ganze nicht zu schwer wirken lässt. Das ist das, was den New York Käsekuchen so einzigartig macht, diese Balance zwischen Reichhaltigkeit und Frische. Und vergiss nicht das Mehl, das hilft, dass der Kuchen nicht reißt.
Backen mit Liebe: Geduld zahlt sich aus
Das Backen ist vielleicht der kniffligste Teil, aber keine Sorge, mit ein paar Tricks wird das ein Kinderspiel. Das Wasserbad ist hier dein bester Freund. Es sorgt dafür, dass der Kuchen langsam und gleichmäßig gart, ohne auszutrocknen oder Risse zu bekommen. Stell dir vor, der Kuchen badet gemütlich in einem warmen Dampfbad, das ist das Geheimnis für die perfekte, seidige Textur. Und danach? Geduld, mein Freund, Geduld!
Der perfekte Garpunkt
Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, ist er noch etwas wackelig in der Mitte, das ist genau richtig. Er wird beim Abkühlen fest. Und das langsame Abkühlen im ausgeschalteten Ofen ist super wichtig, damit er sich nicht erschreckt und Risse bekommt. Ich hab mal einen Kuchen zu früh rausgeholt, und zack, war da ein Riss. Das war ärgerlich, aber man lernt ja dazu. Danach muss er unbedingt in den Kühlschrank, am besten über Nacht, damit er richtig durchziehen kann und sich die Aromen entfalten.
Zutaten: Alles, was du brauchst
Hier kommt die Liste für dein Meisterwerk. Achte darauf, dass du alles bereit hast, bevor du loslegst, das macht das Backen viel entspannter.
Für den Boden
- 280 g Graham-Cracker-Krümel (etwa 15 ganze Graham-Cracker)
- 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 50 g Zucker
- Prise Salz
Für die Füllung
- 900 g Frischkäse, bei Raumtemperatur
- 265 g Zucker
- Prise Salz
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Teelöffel frischer Zitronensaft
- 2 Teelöffel geriebene Zitronenschale
- 2 Esslöffel Mehl
- 5 große Eier
- 2 große Eigelb
- 80 ml Sauerrahm
Für das Himbeer-Topping
- 125 g frische Himbeeren
- 170 g Himbeerkonfitüre
- 60 ml Wasser
- 1 Esslöffel frischer Orangensaft
- Schale einer Orange
- 1 Esslöffel Speisestärke
Das Himbeer-Topping: Fruchtige Krönung
Was wäre ein Käsekuchen ohne das passende Topping? Dieses fruchtige Himbeer-Topping ist der perfekte Kontrast zur Cremigkeit des Kuchens. Die Süße der Himbeeren, die leichte Säure der Orange – das ist eine Geschmacksexplosion, die du nicht missen möchtest. Es ist so einfach zu machen und sieht auch noch fantastisch aus, wenn es über den weißen Kuchen läuft.
Süße und Säure vereint
Die Kombination aus frischen Himbeeren und Himbeerkonfitüre gibt dem Topping eine tolle Tiefe. Und die Orangenschale und der Orangensaft? Die bringen eine unerwartete, aber wunderbare Frische mit rein, die das Ganze noch aufregender macht. Wenn du die Soße durch ein Sieb streichst, wird sie superglatt, ohne Kerne, was ich persönlich bevorzuge. Aber wenn du die Kerne magst, lass sie einfach drin, das ist ganz dir überlassen.
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Glück
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten genau, und du wirst einen Käsekuchen zaubern, der alle begeistert.
- Heize deinen Ofen auf 160°C vor. Wickle eine 23-cm-Springform doppelt mit Alufolie ein, sodass sie unten und an den Seiten gut bedeckt ist.
- Mische in einer mittelgroßen Schüssel die Graham-Cracker-Krümel, geschmolzene Butter, Zucker und Salz. Drücke die Mischung fest auf den Boden und etwa 5 cm hoch an den Rand der vorbereiteten Springform. Stelle sie beiseite.
- Schlage in der Schüssel einer Küchenmaschine mit dem Flachrührer den Frischkäse auf mittlerer Stufe etwa 2 Minuten lang cremig und glatt.
- Füge Zucker und Salz hinzu und schlage alles gut durch, wobei du die Seiten der Schüssel bei Bedarf abkratzt.
- Rühre Vanilleextrakt, Zitronensaft, Zitronenschale und Mehl unter, bis alles glatt ist.
- Gib die Eier und Eigelb einzeln hinzu und rühre nach jeder Zugabe gut um. Kratze die Seiten der Schüssel bei Bedarf ab.
- Rühre den Sauerrahm nur kurz unter, bis er gerade eben eingearbeitet ist.
- Gieße den Käsekuchenteig in die vorbereitete Kruste und streiche die Oberfläche mit einem Spatel glatt.
- Stelle die Springform in eine große Bratform und fülle die Bratform mit heißem Wasser, bis es etwa zur Hälfte der Springform reicht.
- Backe den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für 1 Stunde und 45 Minuten bis 2 Stunden, oder bis die Ränder fest sind, aber die Mitte noch leicht wackelt.
- Schalte den Ofen aus und lasse den Käsekuchen bei geschlossener Tür 1 Stunde lang darin abkühlen.
- Nimm den Käsekuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf Raumtemperatur abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
- Sobald er gekühlt ist, bereite das Himbeer-Topping zu:
- Gib in einem kleinen Topf Himbeerkonfitüre, Wasser und frische Himbeeren.
- Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Köcheln und rühre dabei oft um.
- Sobald die Konfitüre geschmolzen ist und die Himbeeren anfangen zu zerfallen (etwa 5-7 Minuten), zerdrücke sie mit einer Gabel für eine glattere Soße.
- Für eine dickere Soße mische die Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser zu einer Paste und rühre diese dann langsam in die köchelnde Himbeermischung.
- Koche weitere 2-3 Minuten, bis die Soße andickt, nimm sie dann vom Herd und rühre Orangensaft und -schale ein.
- Siebe die Soße durch ein feines Sieb, um Kerne zu entfernen, und lasse sie dann abkühlen.
- Verteile das abgekühlte Himbeer-Orangen-Topping über den gekühlten Käsekuchen, bevor du ihn über Nacht kühlst. Es wird schön fest und lässt sich relativ leicht schneiden.
Genuss pur: Dein Käsekuchen-Moment
So, da hast du ihn! Dein eigener, hausgemachter New York Käsekuchen mit diesem unwiderstehlichen Himbeer-Topping. Das ist nicht nur ein Kuchen, das ist ein Erlebnis. Stell dir vor, du servierst dieses Prachtstück auf einer Kaffeetafel oder als Dessert nach einem schönen Abendessen. Die Blicke deiner Gäste werden unbezahlbar sein. Und das Beste daran? Du hast es selbst gemacht!
Tipps für den perfekten Schnitt
Wenn der Kuchen richtig durchgekühlt ist, lässt er sich wunderbar schneiden. Am besten nimmst du ein scharfes Messer und tauchst es vor jedem Schnitt kurz in heißes Wasser, dann wird der Schnitt super sauber. Das ist ein kleiner Trick, der einen großen Unterschied macht. Dieser Käsekuchen ist nicht nur unglaublich lecker, er ist auch ein echter Hingucker. Probier’s aus, du wirst es nicht bereuen!
New York Käsekuchen mit Himbeersoße: Ein Traum

Beschreibung
Ein cremiger New York Käsekuchen mit einem fruchtigen Himbeer-Topping. Jeder Bissen ist ein kleines Stückchen Glück, reichhaltig und einfach unwiderstehlich.
Zutaten
- 280 g Graham-Cracker-Krümel (etwa 15 ganze Graham-Cracker)
- 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 50 g Zucker
- Prise Salz
- 900 g Frischkäse, bei Raumtemperatur
- 265 g Zucker
- Prise Salz
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Teelöffel frischer Zitronensaft
- 2 Teelöffel geriebene Zitronenschale
- 2 Esslöffel Mehl
- 5 große Eier
- 2 große Eigelb
- 80 ml Sauerrahm
- 125 g frische Himbeeren
- 170 g Himbeerkonfitüre
- 60 ml Wasser
- 1 Esslöffel frischer Orangensaft
- Schale einer Orange
- 1 Esslöffel Speisestärke
Anleitung
- Heize deinen Ofen auf 160°C vor. Wickle eine 23-cm-Springform doppelt mit Alufolie ein.
- Mische Graham-Cracker-Krümel, geschmolzene Butter, Zucker und Salz. Drücke die Mischung fest auf den Boden und etwa 5 cm hoch an den Rand der Springform.
- Schlage den Frischkäse cremig und glatt. Füge Zucker und Salz hinzu und schlage alles gut durch.
- Rühre Vanilleextrakt, Zitronensaft, Zitronenschale und Mehl unter, bis alles glatt ist.
- Gib die Eier und Eigelb einzeln hinzu und rühre nach jeder Zugabe gut um.
- Rühre den Sauerrahm nur kurz unter, bis er gerade eben eingearbeitet ist.
- Gieße den Käsekuchenteig in die vorbereitete Kruste und streiche die Oberfläche glatt.
- Stelle die Springform in eine große Bratform und fülle die Bratform mit heißem Wasser, bis es etwa zur Hälfte der Springform reicht.
- Backe den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für 1 Stunde und 45 Minuten bis 2 Stunden, oder bis die Ränder fest sind, aber die Mitte noch leicht wackelt.
- Schalte den Ofen aus und lasse den Käsekuchen bei geschlossener Tür 1 Stunde lang darin abkühlen.
- Nimm den Käsekuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf Raumtemperatur abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
- Bereite das Himbeer-Topping zu: Gib Himbeerkonfitüre, Wasser und frische Himbeeren in einen kleinen Topf.
- Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Köcheln und rühre dabei oft um.
- Zerdrücke die Himbeeren mit einer Gabel für eine glattere Soße.
- Mische die Speisestärke mit kaltem Wasser zu einer Paste und rühre diese dann langsam in die köchelnde Himbeermischung.
- Koche weitere 2-3 Minuten, bis die Soße andickt, nimm sie dann vom Herd und rühre Orangensaft und -schale ein.
- Siebe die Soße durch ein feines Sieb, um Kerne zu entfernen, und lasse sie dann abkühlen.
- Verteile das abgekühlte Himbeer-Orangen-Topping über den gekühlten Käsekuchen, bevor du ihn über Nacht kühlst.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 8g