Süß-scharfe Hähnchenspieße nach koreanischer Art

Na, hast du auch mal wieder Lust auf was richtig Leckeres, das nicht ewig dauert und trotzdem total beeindruckt? Dann bist du hier genau richtig! Heute machen wir zusammen Koreanische Hähnchenspieße. Die sind super saftig, haben diese geniale süß-scharfe Koreanisches BBQ Sauce und sind einfach perfekt, egal ob du sie grillst oder im Ofen machst. Ich zeig dir, wie einfach das geht, versprochen. Das ist echt eins meiner Lieblingsrezepte geworden, weil es so unkompliziert ist und immer gut ankommt. Also, Ärmel hochkrempeln, los geht’s!

Deine Zutaten für Koreanische Hähnchenspieße

Bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was du alles brauchst. Keine Sorge, das meiste hast du bestimmt schon zu Hause oder kriegst es im Supermarkt. Das Wichtigste sind natürlich das Hähnchen und die Sachen für die mega leckere Koreanische BBQ-Sauce. Hier ist die Liste, ganz übersichtlich für dich.

Für die Spieße

  • 700 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel Fünf-Gewürze-Pulver (optional)
  • 3 Frühlingszwiebeln, fein gehackt

Für die Koreanische BBQ-Sauce

  • 125 ml Sojasauce, salzreduziert
  • 80 g brauner Zucker
  • 4 Esslöffel Reisessig
  • 2 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • 1 Esslöffel Sriracha-Sauce oder 1 Teelöffel Chiliflocken
  • 1 Esslöffel gehackter Knoblauch
  • 2 Esslöffel kaltes Wasser
  • 2 Teelöffel Speisestärke

Sieht doch machbar aus, oder? Die Sauce ist das Herzstück von diesem Gericht, die macht den besonderen Süß Scharf Geschmack aus, den wir so lieben. Und das Fünf-Gewürze-Pulver gibt dem Hähnchen noch mal so einen extra Kick, probier das ruhig mal aus, wenn du es da hast.

Koreanische BBQ-Sauce zaubern

Die Sauce ist wirklich der Hammer und super schnell gemacht. Das ist das Geheimnis hinter den Koreanische Hähnchenspieße, diese klebrige, glänzende, süß-scharfe Glasur. Du brauchst nur einen kleinen Topf und ein paar Minuten Zeit.

Die Basis kochen

Nimm einen mittelgroßen Topf und stell ihn auf mittlere bis hohe Hitze. Gib die Sojasauce, den braunen Zucker, Reisessig, geröstetes Sesamöl, Sriracha (oder Chiliflocken) und den gehackten Knoblauch rein. Rühr das Ganze gut um, bis sich der Zucker auflöst. Lass die Mischung aufkochen. Das dauert nicht lange, pass auf, dass nichts überkocht.

Andicken und aufteilen

Während die Sauce kocht, nimm eine kleine Schüssel und misch das kalte Wasser mit der Speisestärke. Rühr es glatt, bis keine Klümpchen mehr da sind. Das ist wichtig, damit die Sauce schön sämig wird. Gieß diese Stärkemischung dann in die kochende Sauce im Topf und rühr sofort kräftig weiter. Du wirst sehen, wie die Sauce innerhalb von Sekunden eindickt. Nimm den Topf vom Herd, sobald die Sauce die gewünschte Konsistenz hat. Jetzt teilst du die Sauce auf zwei Schüsseln auf. Eine Schüssel ist zum Bestreichen der Spieße beim Kochen, die andere ist für später zum Servieren. Das ist super wichtig, damit du keine rohe Hähnchen-Sauce zum Dippen hast.

Hähnchen vorbereiten und aufspießen

Jetzt kümmern wir uns um das Hähnchen. Das ist der einfache Teil, aber ein paar Kleinigkeiten machen den Unterschied. Das Hähnchenbrustfilet ist super zart und nimmt die Sauce toll auf.

Fleisch schneiden und würzen

Schneid das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke, so etwa 3-4 cm groß. Nicht zu klein, sonst werden sie schnell trocken. Wenn du Holzspieße benutzt, denk dran, die vorher mindestens 30 Minuten in Wasser einzulegen, damit sie auf dem Grill nicht verbrennen. Metallspieße gehen natürlich auch, die musst du nicht wässern. Fädel die Hähnchenstücke dann auf die Spieße. Würze die Spieße rundherum gut mit Salz und Pfeffer. Wenn du das Fünf-Gewürze-Pulver hast, streu das jetzt auch drüber. Das gibt dem Hähnchen Grillen so ein tolles asiatisches Aroma.

Marinieren für mehr Geschmack

Ein kleiner Tipp von mir, wenn du Zeit hast: Bestreich die Spieße jetzt schon mal großzügig mit der Koreanische BBQ-Sauce (aus der einen Schüssel!) und lass sie 30 Minuten bis eine Stunde marinieren. Das macht das Fleisch noch saftiger und geschmackvoller. Ich mach das fast immer, wenn ich nicht total in Eile bin. Es lohnt sich wirklich für den extra Flavor.

Grillen oder Backen? So geht’s!

Egal ob du einen Grill hast oder lieber den Ofen benutzt, diese Koreanische Hähnchenspieße gelingen immer. Beide Methoden haben ihre Vorteile. Auf dem Grill kriegen sie schöne Röstaromen, im Ofen werden sie super gleichmäßig gar.

Auf dem Grill

Heiz deinen Grill auf mittlere Hitze vor. Leg die Spieße auf den Rost. Jetzt kommt der Trick: Du musst sie regelmäßig wenden und dabei immer wieder mit der Sauce bestreichen. Das baut diese tolle, klebrige Glasur auf. Grill die Spieße insgesamt 8-10 Minuten. Wende sie alle paar Minuten und gib jedes Mal neue Sauce drauf. So werden sie außen schön karamellisiert und innen bleiben sie saftig. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, der Zucker in der Sauce verbrennt leicht.

Im Backofen

Kein Grill? Kein Problem! Heiz deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Leg die Spieße auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Back die Spieße für 20-25 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit, also nach ca. 10-12 Minuten, wendest du die Spieße und bestreichst sie nochmal großzügig mit der Sauce. So werden sie auch im Ofen schön glänzend und lecker. Auch hier gilt: Behalte sie im Auge, damit die Sauce nicht verbrennt.

Meine Geheimtipps für saftige Spieße

Ein paar Kleinigkeiten können den Unterschied machen, ob deine Koreanische Hähnchenspieße einfach gut oder phänomenal werden. Als Hobbyköchin hab ich da über die Zeit ein paar Tricks gelernt, die ich gerne mit dir teile.

  • Holzspieße wässern: Das hab ich ja schon kurz erwähnt, aber es ist wirklich wichtig, wenn du Holzspieße benutzt. Sonst hast du am Ende verkohlte Stöckchen statt schöner Spieße.
  • Fleisch nicht überkochen: Hähnchenbrust wird schnell trocken, wenn sie zu lange gart. 8-10 Minuten auf dem Grill oder 20-25 Minuten im Ofen reichen meistens völlig aus. Wenn du ganz sicher gehen willst, benutz ein Fleischthermometer. Die Kerntemperatur sollte 74°C erreichen.
  • Grillpfanne geht auch: Wenn du keinen Garten oder Balkon hast, kannst du die Spieße auch super in einer Grillpfanne auf dem Herd machen. Heiz die Pfanne gut auf und brate die Spieße darin, dabei immer wieder wenden und mit Sauce bestreichen. Funktioniert prima!
  • Mehr Sauce beim Servieren: Denk dran, die zweite Schüssel Sauce ist zum Dippen oder Drüberträufeln am Tisch. Das gibt noch mal extra Geschmack und Saftigkeit.

Diese kleinen Dinge machen wirklich einen Unterschied und sorgen dafür, dass deine Spieße perfekt werden.

Servieren mit dem gewissen Extra

So, die Spieße sind fertig, duftend und glänzend. Jetzt kommt der schönste Teil: das Servieren! Koreanische Hähnchenspieße sind super vielseitig und passen zu ganz verschiedenen Beilagen.

Klassisch oder kreativ?

Am liebsten mag ich die Spieße ganz klassisch auf einem Bett aus lockerem, gedämpftem Reis. Der saugt die extra Sauce, die du drüber gibst, so wunderbar auf. Total lecker. Aber auch Nudeln passen super, zum Beispiel Soba- oder Reisnudeln, vielleicht mit ein bisschen Sesamöl angemacht. Wenn du es authentisch magst, stell noch eine Schüssel Kimchi dazu. Die Schärfe und Säure vom Kimchi passen fantastisch zu den süß-scharfen Spießen.

Was trinken wir dazu?

Dazu passt natürlich ein kühles Bier ganz hervorragend, besonders wenn es draußen warm ist und du die Spieße auf dem Grill gemacht hast. Oder, wenn du mutig bist, probier mal einen Schluck Soju, das ist ein koreanischer Schnaps. Aber auch einfach nur Wasser oder eine Limonade schmeckt gut. Das Wichtigste ist, dass du es dir schmecken lässt!

Reste verwerten, aber lecker!

Mal ehrlich, oft bleiben ja doch ein paar Spieße übrig. Aber keine Sorge, die schmecken auch am nächsten Tag noch super und du kannst sie ganz einfach wieder aufwärmen oder sogar was Neues draus machen.

Aufbewahren und aufwärmen

Pack die übrig gebliebenen Koreanische Hähnchenspieße in einen luftdichten Behälter und stell sie in den Kühlschrank. Da halten sie sich locker 3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder kurz in der Mikrowelle warm machen (dann werden sie aber manchmal etwas zäh) oder du legst sie für ca. 10 Minuten bei 180°C in den Backofen. So bleiben sie saftiger.

Neue Ideen für alte Spieße

Du kannst die Reste aber auch super kreativ weiterverwenden. Zum Beispiel das Fleisch von den Spießen streifen und in einen Wrap packen, mit Salat, Gurke und der restlichen BBQ-Sauce. Oder schneid das Fleisch klein und gib es in einen Salat. Das gibt dem Salat einen tollen asiatischen Touch und macht ihn zur vollwertigen Mahlzeit. Mein Mann, der ja eigentlich nicht so der Restefan ist, liebt die Wrap-Idee total.

Variationen für jeden Geschmack

Dieses Rezept ist eine super Basis, aber du kannst es ganz einfach anpassen, je nachdem, was du magst oder was du da hast. Das ist das Schöne am Kochen, man kann immer ein bisschen experimentieren.

Andere Proteine? Klar!

Du hast keine Hähnchenbrust da? Kein Problem! Das Rezept funktioniert auch super mit Hähnchenschenkeln ohne Haut und Knochen. Die brauchen vielleicht ein paar Minuten länger, bleiben aber oft noch saftiger. Oder wenn du mal was Vegetarisches probieren willst, nimm festen Tofu oder Tempeh. Schneid ihn in Würfel, marinier ihn in der Sauce und mach Spieße draus. Das ist eine tolle Alternative und schmeckt auch super mit der Koreanisches BBQ Sauce.

Schärfe anpassen

Du magst es richtig scharf? Dann gib einfach mehr Sriracha in die Sauce oder zusätzlich noch ein paar Chiliflocken. Wenn du es lieber mild magst, lass die Sriracha weg oder nimm nur ganz wenig. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt. Die Sauce ist da sehr flexibel. Das ist das tolle an diesem Süß Scharf Rezept, du kannst es genau so machen wie du es magst.

Ich hoffe, du hast jetzt auch so richtig Lust bekommen, diese Koreanische Hähnchenspieße auszuprobieren! Sie sind wirklich einfach, super lecker und bringen ein bisschen Korea-Feeling in deine Küche. Lass es dir schmecken!

Süß-scharfe Hähnchenspieße nach koreanischer Art

Süß-scharfe Hähnchenspieße nach koreanischer Art
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Saftige koreanische Hähnchenspieße mit einer köstlichen, süß-scharfen BBQ-Sauce. Einfach zuzubereiten, egal ob auf dem Grill oder im Ofen, und immer ein Hit!

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Koreanische Küche
Schlüsselwörter: Hähnchenspieße, Koreanisch, BBQ, Süß-Scharf, Grillen, Backofen

Zutaten

  • 700 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel Fünf-Gewürze-Pulver (optional)
  • 3 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 125 ml Sojasauce, salzreduziert
  • 80 g brauner Zucker
  • 4 Esslöffel Reisessig
  • 2 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • 1 Esslöffel Sriracha-Sauce oder 1 Teelöffel Chiliflocken
  • 1 Esslöffel gehackter Knoblauch
  • 2 Esslöffel kaltes Wasser
  • 2 Teelöffel Speisestärke

Anleitung

  1. Sojasauce, braunen Zucker, Reisessig, Sesamöl, Sriracha und Knoblauch in einem Topf erhitzen und umrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Aufkochen lassen.
  2. Wasser und Speisestärke verrühren und in die kochende Sauce geben. Rühren, bis die Sauce eindickt. Vom Herd nehmen.
  3. Die Sauce in zwei Schüsseln aufteilen: eine zum Bestreichen, eine zum Servieren.
  4. Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
  5. Holzspieße wässern (mind. 30 Min.).
  6. Hähnchenstücke auf Spieße stecken.
  7. Spieße mit Salz, Pfeffer und optional Fünf-Gewürze-Pulver würzen.
  8. Spieße mit Sauce bestreichen und optional 30-60 Minuten marinieren.
  9. Grillen: Grill auf mittlere Hitze vorheizen. Spieße regelmäßig wenden und mit Sauce bestreichen (8-10 Minuten).
  10. Backofen: Ofen auf 200°C vorheizen. Spieße auf ein Backblech legen. Nach 10-12 Minuten wenden und mit Sauce bestreichen (20-25 Minuten).

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Protein: 20g
0 Shares
Share
Pin
Tweet