Butterfinger Kugeln ohne Backen schnell gemacht

Na klar, hier kommt dein Artikel über die leckeren Butterfinger Kugeln, ganz locker flockig geschrieben, als würd ich dir das Rezept persönlich erzählen.

Du suchst nach einem super einfachen Dessert ohne Backen, das trotzdem mega was hermacht und richtig lecker ist? Dann pass mal auf, denn diese Butterfinger Kugeln sind genau das Richtige für dich! Die sind nicht nur ein schnelles Rezept, sondern auch so unglaublich lecker, dass du die Schüssel am liebsten alleine auslöffeln würdest, aber teilen ist ja bekanntlich schöner. Diese kleinen Bällchen verbinden den einzigartigen Geschmack von Butterfinger mit cremiger Erdnussbutter und einem Mantel aus zarter Schokolade, einfach perfekt für jede Gelegenheit, ob Party oder einfach nur so für dich.

Was du brauchst für dein Glück

Manchmal denkst du ja, für was Leckeres brauchst du immer tausend Sachen, oder? Aber bei diesen Kugeln ist das echt übersichtlich, versprochen. Die Zutaten sind leicht zu finden und du brauchst keine ausgefallenen Dinge. Das ist ja das Schöne an einem Dessert ohne Backen, es bleibt meistens unkompliziert. Hier ist alles, was du für deine Butterfinger Kugeln brauchst, schön sortiert, damit du nix vergisst.

Für die Kugeln

  • 500g zerstoßene Butterfinger-Riegel
  • 250g zerstoßene Graham Cracker
  • 250g cremige Erdnussbutter
  • 125g Puderzucker

Für den Überzug

  • 175g Zartbitter-Schokoladenchips
  • 15g Kokosöl

Das ist schon alles! Sieht gar nicht viel aus, oder? Aber glaub mir, aus diesen einfachen Sachen zauberst du was richtig Tolles. Gerade die Kombi aus dem knusprigen Butterfinger und der cremigen Erdnussbutter, das ist einfach ein Traum. Und der Schokoüberzug macht es dann perfekt.

So machst du die Bällchen fertig

Jetzt kommt der spannende Teil, die Zubereitung! Aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht. Selbst wenn du denkst, du hast zwei linke Hände in der Küche, das kriegst du hin. Es ist ja ein schnelles Rezept, da gibt’s keine komplizierten Schritte. Folge einfach diesen Schritten und bald hast du deine ersten Butterfinger Kugeln vor dir liegen.

  1. Mische die zerstoßenen Butterfinger-Riegel, Graham Cracker, Erdnussbutter und Puderzucker in einer großen Schüssel.
  2. Vermenge alles gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  3. Forme mit einem kleinen Löffel oder Scoop kleine Kugeln aus der Masse.
  4. Lege die geformten Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  5. Stelle das Blech für etwa 30 Minuten in den Gefrierschrank.
  6. Gib die Schokoladenchips und das Kokosöl in eine mikrowellengeeignete Schüssel.
  7. Erhitze die Schokolade in 20-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle und rühre zwischendurch, bis sie glatt und geschmolzen ist.
  8. Tauche jede Kugel mit einer Gabel oder einem Spieß in die geschmolzene Schokolade, bis sie vollständig bedeckt ist.
  9. Lege die überzogenen Kugeln zurück auf das Backpapier.
  10. Lass die Schokolade bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank fest werden, das dauert etwa 15 Minuten.

Fertig! Siehst du, gar nicht schwer, oder? Ein echtes Dessert ohne Backen, das wenig Aufwand macht.

Die perfekte Konsistenz finden

Manchmal ist die Masse am Anfang vielleicht ein bisschen klebrig, das kann passieren. Das liegt oft an der Erdnussbutter oder der Temperatur in deiner Küche. Aber keine Panik, dafür gibt’s einen einfachen Trick. Wenn die Masse zu sehr klebt und du die Kugeln kaum formen kannst, dann gib einfach noch ein paar mehr zerstoßene Graham Cracker dazu. Die saugen die Feuchtigkeit auf und machen die Masse fester. Fang mit einem Esslöffel extra an und arbeite dich langsam vor, bis die Konsistenz passt. Sie sollte formbar sein, aber nicht an deinen Händen kleben bleiben wie verrückt. Das ist wichtig, damit die Butterfinger Kugeln nachher auch schön aussehen und nicht auseinanderfallen.

Schokolade schmelzen leicht gemacht

Der Schokoüberzug ist ja das i-Tüpfelchen bei diesen Butterfinger Kugeln. Damit der schön glatt und glänzend wird, ist das Schmelzen wichtig. Die Mikrowellen-Methode ist super schnell, aber du musst aufpassen, dass die Schokolade nicht verbrennt. Deswegen immer nur kurz erhitzen, 20 Sekunden sind perfekt, und dann gut umrühren. Auch wenn es so aussieht, als wär noch nicht alles geschmolzen, durch das Rühren schmilzt die restliche Schokolade oft durch die Wärme, die schon da ist. Das Kokosöl hilft übrigens auch dabei, dass die Schokolade schön flüssig wird und sich gut verarbeiten lässt. Und es gibt dem Überzug einen schönen Glanz.

Warum Einfrieren so wichtig ist

Du fragst dich vielleicht, warum die Kugeln erst in den Gefrierschrank müssen, bevor sie in die Schokolade getaucht werden? Das hat einen ganz einfachen Grund: Wenn die Kugeln richtig kalt sind, dann schmilzt die Schokolade nicht so schnell, wenn du sie eintauchst. Stell dir vor, die Kugeln wären warm, dann würde die Schokolade sofort anfangen zu schmelzen und du hättest eine Sauerei. Durch das Einfrieren bleiben die Kugeln stabil und behalten ihre Form beim Eintauchen. Das macht das Überziehen viel einfacher und das Ergebnis sieht viel besser aus. Also diesen Schritt auf keinen Fall überspringen, auch wenn du es eilig hast, weil du dieses schnelle Rezept sofort probieren willst.

Tipps für den perfekten Überzug

Das Eintauchen der Kugeln in die Schokolade kann am Anfang ein bisschen knifflig sein, aber mit ein paar Tricks klappt das super. Am besten nimmst du eine Gabel oder einen speziellen Pralinenspieß. Leg die Kugel drauf und tauche sie komplett in die geschmolzene Schokolade. Lass überschüssige Schokolade kurz abtropfen, indem du die Gabel leicht am Schüsselrand abklopfst. Das verhindert, dass sich unten am Bällchen ein dicker Schokoladenfuß bildet. Leg die überzogenen Kugeln dann vorsichtig zurück auf das Backpapier. Wenn du schnell arbeitest, bevor die Schokolade fest wird, kannst du vielleicht noch ein paar gehackte Nüsse oder extra Butterfinger-Krümel drüberstreuen, das sieht toll aus und gibt extra Crunch.

Lagern und Genießen

Diese Butterfinger Kugeln sind nicht nur ein tolles Dessert ohne Backen für sofort, du kannst sie auch super aufbewahren. Am besten lagerst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Da halten sie sich locker eine Woche, wenn sie nicht vorher schon weg sind, was bei uns eigentlich immer der Fall ist. Meine Freundin Lisa, die ist total verrückt danach, die fragt immer, ob ich wieder welche gemacht hab. Wenn du mal eine größere Menge machst, kannst du sie sogar einfrieren. Pack sie einfach in einen gefriergeeigneten Behälter, dann halten sie sich mehrere Monate. Vor dem Genießen einfach kurz bei Raumtemperatur antauen lassen, dann sind sie wieder perfekt.

Abwandlungen und Ideen

Das Schöne an einem schnelles Rezept wie diesem ist, dass du es ganz einfach anpassen kannst. Du magst keine Erdnussbutter? Kein Problem, probier mal Mandelbutter oder Cashewbutter, das gibt einen anderen, aber auch leckeren Geschmack. Oder du bist allergisch gegen Nüsse? Dann nimm Sonnenblumenkernbutter und achte darauf, dass die Butterfinger-Riegel und Graham Cracker nussfrei sind. Statt Zartbitterschokolade kannst du auch Vollmilch- oder weiße Schokolade nehmen, je nachdem, was du lieber magst. Oder mach einen Mix! Du könntest auch verschiedene Überzüge machen und die Kugeln dann bunt mischen, das sieht auf dem Teller super aus.

Perfekt für jede Gelegenheit

Egal ob Geburtstag, Weihnachten, Ostern oder einfach nur so, weil du Lust auf was Süßes hast – diese Butterfinger Kugeln passen immer. Sie sind schnell gemacht, sehen toll aus und schmecken einfach jedem. Ich hab die mal für eine kleine Feier gemacht und die waren ratzfatz weg, wirklich. Keiner konnte glauben, wie einfach die zu machen sind, weil sie so professionell aussahen. Und das Beste ist, du brauchst den Ofen nicht anschmeißen, was im Sommer super ist, wenn’s eh schon warm genug ist. Ein echtes Dessert ohne Backen für Faule und Genießer gleichermaßen. Probier’s aus, du wirst es nicht bereuen!

Butterfinger Kugeln ohne Backen schnell gemacht

Butterfinger Kugeln ohne Backen schnell gemacht
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: Ca. 30 Kugeln

Beschreibung

Diese Butterfinger Kugeln sind ein super einfaches und leckeres Dessert ohne Backen. Sie verbinden den Geschmack von Butterfinger mit Erdnussbutter und Schokolade.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Butterfinger, Kugeln, Dessert, ohne Backen, Erdnussbutter, Schokolade, schnell, einfach

Zutaten

  • 500g zerstoßene Butterfinger-Riegel
  • 250g zerstoßene Graham Cracker
  • 250g cremige Erdnussbutter
  • 125g Puderzucker
  • 175g Zartbitter-Schokoladenchips
  • 15g Kokosöl

Anleitung

  1. Mische die zerstoßenen Butterfinger-Riegel, Graham Cracker, Erdnussbutter und Puderzucker in einer großen Schüssel.
  2. Vermenge alles gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  3. Forme mit einem kleinen Löffel oder Scoop kleine Kugeln aus der Masse.
  4. Lege die geformten Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  5. Stelle das Blech für etwa 30 Minuten in den Gefrierschrank.
  6. Gib die Schokoladenchips und das Kokosöl in eine mikrowellengeeignete Schüssel.
  7. Erhitze die Schokolade in 20-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle und rühre zwischendurch, bis sie glatt und geschmolzen ist.
  8. Tauche jede Kugel mit einer Gabel oder einem Spieß in die geschmolzene Schokolade, bis sie vollständig bedeckt ist.
  9. Lege die überzogenen Kugeln zurück auf das Backpapier.
  10. Lass die Schokolade bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank fest werden, das dauert etwa 15 Minuten.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 150 kcal
  • Fett: 9g
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Protein: 3g
0 Shares
Share
Pin
Tweet