Na, bist du bereit für ne richtig gemütliche Schüssel selbstgemachte Pilzsuppe? Ich sag dir, es gibt kaum was Besseres, wenn’s draußen ungemütlich wird oder du einfach was Warmes für die Seele brauchst. Diese cremige Pilzsuppe hier ist so ein richtiges Wohlfühl-Essen, weißt du? Die ist super einfach zu machen, auch wenn du kein Kochprofi bist. Ein tolles Suppen Rezept für jeden Tag, aber auch fein genug, wenn mal Gäste kommen. Lass uns mal schauen, was du dafür brauchst und wie das geht!

Was du für dein Suppenglück brauchst

Also, für diese tolle Pilzsuppe brauchst du gar nicht so viele abgefahrene Sachen. Die meisten Sachen hast du vielleicht sogar schon zu Hause rumstehen. Das Schöne ist, dass die Zutatenliste übersichtlich ist, aber das Ergebnis ist trotzdem super lecker und richtig cremig. Hier ist alles, was du dir bereitstellen solltest, bevor es losgeht. Denk dran, frische Zutaten machen echt einen Unterschied, besonders bei den Pilzen!

Für die Suppe

  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 450 g Pilze (z.B. Champignons), in Scheiben
  • 60 ml Mehl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 250 ml Sahne
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Für die Garnitur

  • Frische Thymianzweige

Du siehst, das ist alles ganz normal, oder? Keine exotischen Sachen, die du erst in fünf Läden suchen musst. Das macht das Suppen Rezept ja auch so praktisch für den Alltag. Und mit diesen einfachen Zutaten zauberst du wirklich eine cremige Pilzsuppe, die schmeckt wie vom Restaurant, nur besser, weil selbstgemacht!

So machst du deine cremige Pilzsuppe

Jetzt kommt der spannende Teil: das Kochen! Aber keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk. Ich zeig dir Schritt für Schritt, wie du aus den Zutaten von eben diese fantastische Pilzsuppe zauberst. Folge einfach den Anweisungen, und bald hast du eine dampfende Schüssel voller Glück vor dir stehen. Das ist wirklich ein Suppen Rezept das jeder hinkriegt, versprochen!

  1. Butter und Öl erhitzen: Schmelze die Butter und erwärme das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Aromen anbraten: Gib die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch dazu. Dünste sie 3-4 Minuten an, bis die Zwiebel glasig ist und gut riecht.
  3. Pilze braten: Füge die geschnittenen Pilze hinzu. Brate sie unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten, bis sie weich sind und Flüssigkeit abgeben.
  4. Mehl einrühren: Streue das Mehl gleichmäßig über die Pilze. Rühre gut um, damit die Pilze bedeckt sind. Lass es eine Minute mitkochen, um den rohen Mehlgeschmack loszuwerden.
  5. Brühe angießen: Gieße langsam die Gemüsebrühe unter Rühren ein, damit keine Klümpchen entstehen. Bring die Mischung zum Kochen, dann reduziere die Hitze und lass es 10-15 Minuten sanft köcheln, damit die Suppe eindickt.
  6. Sahne und Thymian dazu: Gib die Sahne und den getrockneten Thymian in den Topf. Rühre gut um und lass die Suppe weitere 5 Minuten köcheln, bis sie schön cremig ist.
  7. Abschmecken: Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
  8. Servieren: Schöpfe die Suppe in Schüsseln und garniere sie mit frischen Thymianzweigen. Genieß deine warme, samtige Suppe!

Siehst du? Gar nicht schwer, oder? Jeder Schritt ist machbar, und am Ende hast du eine cremige Pilzsuppe, die nicht nur super lecker schmeckt, sondern auch noch richtig gut aussieht. Dieses Suppen Rezept ist echt Gold wert, wenn du schnell was Feines auf den Tisch bringen willst.

Meine besten Tipps für deine Pilzsuppe

Damit deine Pilzsuppe auch wirklich perfekt wird, hab ich noch ein paar kleine Tricks für dich. Das sind so Sachen, die machen oft den kleinen, aber feinen Unterschied. Wenn du diese Tipps beherzigst, wird deine cremige Pilzsuppe garantiert ein voller Erfolg. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die ein Suppen Rezept vom Guten zum Fantastischen machen.

Frische Pilze sind King: Ja, du kannst auch Pilze aus dem Glas nehmen, aber glaub mir, mit frischen Pilzen schmeckt die Suppe einfach viel intensiver*. Champignons oder Kräuterseitlinge sind super, aber probier auch mal andere Sorten aus!

  • Zeit fürs Anbraten: Lass den Zwiebeln und Pilzen wirklich die Zeit, die sie brauchen, um anzubraten. Das bringt so viel Geschmack in die Suppe. Wenn die Pilze leicht braun werden, entfalten sie ihr volles Aroma. Das ist ein wichtiger Schritt für eine richtig gute Pilzsuppe.
  • Mit der Sahne spielen: Magst du deine Suppe extra cremig? Dann nimm einfach ein bisschen mehr Sahne. Wenn du es leichter magst, nimm weniger. Du kannst die Konsistenz auch steuern, indem du mehr oder weniger Mehl nimmst, aber vorsicht, nicht zu viel, sonst wird’s pampig.
  • Abschmecken nicht vergessen: Würze die Suppe immer wieder zwischendurch. Salz und Pfeffer sind wichtig, aber vielleicht magst du auch noch eine Prise Muskat oder ein bisschen Zitronensaft für die Frische? Probier einfach aus, was dir schmeckt.

Diese kleinen Kniffe helfen dir, das Beste aus deinem Suppen Rezept rauszuholen. Eine cremige Pilzsuppe lebt von guten Zutaten und ein bisschen Liebe beim Kochen.

So kriegst du die perfekte Konsistenz

Manchmal ist die Konsistenz bei einer cremigen Pilzsuppe ja so eine Sache, oder? Mal zu dünn, mal zu dick. Aber keine Panik, dafür gibt’s ein paar einfache Tricks, die deine Suppe genauso machen, wie du sie magst. Dieses Suppen Rezept ist da ziemlich flexibel, und mit diesen Tipps hast du die volle Kontrolle.

Pürieren für Samtigkeit: Wenn du es super samtig magst, nimm einfach einen Stabmixer und pürier einen Teil der Suppe direkt im Topf. Lass aber ruhig ein paar Pilzstücke ganz, das gibt eine schöne Textur. Meine Freundin Lisa macht das immer so, die mag es ganz fein*.

  • Mehl als Helfer: Das Mehl, das wir am Anfang dazugeben, ist super wichtig für die Bindung. Koch es wirklich eine Minute mit, damit der Geschmack weggeht. Wenn deine Suppe am Ende immer noch zu flüssig ist, kannst du eine kleine Menge Mehl mit etwas kalter Brühe oder Wasser glatt rühren und das dann unter Rühren in die heiße Suppe geben und kurz aufkochen lassen. Das dickt schnell an.
  • Sahne macht’s cremig: Die Sahne am Ende ist natürlich der Hauptgrund für die Cremigkeit. Je mehr du nimmst, desto cremiger wird’s. Du kannst auch Crème fraîche oder Schmand nehmen, das gibt noch eine leicht säuerliche Note, was auch super schmeckt.

Mit diesen Tricks wird deine Pilzsuppe garantiert die perfekte Konsistenz haben. Es ist dein Suppen Rezept, also mach es so, wie du es am liebsten magst!

Mehr Geschmack durch kleine Tricks

Eine gute Pilzsuppe hat schon von Haus aus viel Geschmack, aber mit ein paar kleinen Extras kannst du das Aroma noch richtig aufpeppen. Dieses Suppen Rezept ist eine tolle Basis, aber du kannst es ganz einfach anpassen und deinen eigenen Dreh reingeben. Das macht Kochen doch aus, oder? Ein bisschen experimentieren und schauen, was passiert.

  • Wein für Tiefe: Ein Schuss trockener Weißwein, den du nach dem Anbraten der Pilze und vor der Brühe dazugibst und kurz verkochen lässt, gibt der Suppe eine tolle Tiefe. Das ist ein kleiner Profi-Trick, der viel ausmacht.
  • Pilz-Mix: Wie schon gesagt, probier mal verschiedene Pilzsorten aus! Eine Mischung aus Champignons, Shiitake und vielleicht ein paar getrockneten Steinpilzen (die du vorher einweichst und das Einweichwasser, gefiltert, mitverwendest) gibt der Pilzsuppe ein vielschichtiges* Aroma. Das ist dann nicht nur eine cremige Pilzsuppe, sondern ein echtes Pilz-Erlebnis.
  • Kräuterpower: Neben Thymian passen auch Petersilie oder Schnittlauch super gut zur Pilzsuppe. Rühr frische gehackte Kräuter kurz vor dem Servieren ein oder nutze sie als Garnitur. Das bringt Frische rein.
  • Gute Töpfe helfen: Ein Topf mit dickem Boden ist immer besser, weil die Hitze sich gleichmäßiger verteilt. So brennt nichts an und alles gart schön gleichmäßig. Das ist zwar kein Geschmackstrick direkt, aber es hilft, dass dein Suppen Rezept gelingt und der Geschmack nicht durch Angebranntes ruiniert wird.

Mit diesen Ideen kannst du deine Pilzsuppe immer wieder neu entdecken und variieren. Es ist ein Suppen Rezept, das viel Spielraum lässt.

Was passt super dazu?

Okay, die cremige Pilzsuppe ist fertig und du fragst dich, was jetzt dazu passt? Ganz ehrlich, die Suppe ist schon für sich allein super lecker, aber mit den richtigen Begleitern wird’s ein richtiges Festessen. Egal ob du was Einfaches oder was Besonderes suchst, es gibt viele tolle Optionen.

Brot, Brot, Brot: Ein Stück gutes, knuspriges Brot oder ein Baguette zum Eintunken ist der absolute Klassiker. Das passt einfach immer* zu einer Pilzsuppe.

  • Salat für Frische: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ist eine tolle Ergänzung. Die Frische vom Salat ist ein schöner Kontrast zur Cremigkeit der Suppe.
  • Knoblauchbrot: Wenn du es richtig deftig magst, mach dir ein paar Scheiben Knoblauchbrot dazu. Das ist vielleicht nicht das Leichteste, aber mega lecker!
  • Wein-Empfehlung: Ein trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc oder ein leichter Chardonnay, passt super zur cremigen Pilzsuppe. Der Wein schneidet ein bisschen durch die Cremigkeit und ergänzt das Pilzaroma.
  • Gemütlich mit Tee: Wenn du keinen Wein magst oder es einfach nur gemütlich haben willst, ist ein Kräutertee, zum Beispiel Kamille, eine schöne warme Begleitung.

Such dir einfach aus, worauf du Lust hast. Dieses Suppen Rezept ist so vielseitig, da findest du immer den richtigen Partner dazu.

Suppe aufbewahren und genießen

Manchmal bleibt ja was übrig von der Pilzsuppe, und das ist super, denn aufgewärmt schmeckt sie oft sogar noch besser! Oder du kochst gleich eine größere Menge, weil du weißt, dass du das Suppen Rezept liebst und öfter essen willst. Kein Problem, die cremige Pilzsuppe lässt sich prima aufbewahren.

  • Im Kühlschrank: Lass die Suppe komplett abkühlen und füll sie dann in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank hält sie sich locker 3 Tage. Das ist perfekt für die Mittagspause oder ein schnelles Abendessen.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen gibst du die Suppe einfach in einen Topf und erwärmst sie langsam bei mittlerer Hitze. Rühr ab und zu um, damit nichts anbrennt. Wichtig: Nicht kochen lassen, sonst kann die Sahne gerinnen, und das wäre schade um deine cremige Pilzsuppe.
  • Einfrieren: Ja, du kannst die Suppe auch einfrieren! Lass sie wieder komplett abkühlen, füll sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und ab damit ins Gefrierfach. Da hält sie sich bis zu 2 Monate. Das ist super praktisch, wenn du immer was Leckeres parat haben willst.
  • Auftauen: Am besten taust du die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank auf. Dann kannst du sie wie gewohnt im Topf erwärmen.

So hast du immer eine Portion Pilzsuppe griffbereit, wenn dich der Hunger oder die Lust auf was Warmes packt. Ein Suppen Rezept das auch im Vorratsschrank glücklich macht.

Deine Fragen zur Pilzsuppe

Vielleicht hast du ja noch ein paar Fragen zu diesem Suppen Rezept? Das ist ganz normal! Hier beantworte ich dir mal ein paar Sachen, die oft gefragt werden. Denn ich will ja, dass deine cremige Pilzsuppe perfekt wird und du keine Unsicherheiten hast.

Kann ich die Suppe vegan machen?

Klar geht das! Ersetz einfach die Butter durch mehr Olivenöl oder eine andere pflanzliche Butter. Und statt Sahne nimmst du Kokosmilch (die ungesüßte aus der Dose, die ist schön cremig) oder eine pflanzliche Kochsahne. Schmeckt auch super!

Welche Pilze sind am besten?

Champignons und Kräuterseitlinge sind eine tolle Basis für eine cremige Pilzsuppe. Aber wie gesagt, probier mal eine Mischung aus. Shiitake oder getrocknete Steinpilze geben einen intensiveren Geschmack. Nimm einfach, was du magst oder was du gerade da hast.

Wie wird die Suppe dicker?

Wenn sie dir zu dünn ist, kannst du am Anfang etwas mehr Mehl nehmen. Oder du rührst am Ende eine kleine Menge Mehl oder Speisestärke mit kalter Flüssigkeit glatt und gibst das unter Rühren zur heißen Suppe. Kurz aufkochen lassen, dann dickt es an. Oder du pürierst einfach einen größeren Teil der Suppe, das macht sie auch sämiger.

Kann ich die Suppe vorbereiten?

Absolut! Die Pilzsuppe schmeckt, wie gesagt, aufgewärmt super. Du kannst sie locker 1-2 Tage vorher kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Dann musst du sie nur noch aufwärmen, wenn du sie essen willst. Das ist total praktisch, wenn du wenig Zeit hast.

Cremige Pilzsuppe einfach selbstgemacht

Cremige Pilzsuppe einfach selbstgemacht
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Eine cremige und wärmende Pilzsuppe, perfekt für gemütliche Abende. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack, ein Wohlfühl-Essen für jeden Tag.

Rezeptkategorie: Suppe
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Pilzsuppe, cremig, Suppe, vegetarisch, einfach, schnell

Zutaten

  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 450 g Pilze (z.B. Champignons), in Scheiben
  • 60 ml Mehl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 250 ml Sahne
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • Frische Thymianzweige (für die Garnitur)

Anleitung

  1. Butter und Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 3-4 Minuten andünsten, bis die Zwiebel glasig ist.
  3. Pilze hinzufügen und 5-7 Minuten braten, bis sie weich sind und Flüssigkeit abgeben.
  4. Mehl gleichmäßig über die Pilze streuen und gut umrühren. Eine Minute mitkochen lassen.
  5. Gemüsebrühe langsam unter Rühren eingießen, damit keine Klümpchen entstehen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen.
  6. Sahne und Thymian hinzufügen. Gut umrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe cremig ist.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. In Schüsseln schöpfen und mit frischen Thymianzweigen garnieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Protein: 6g
0 Shares
Share
Pin
Tweet