Na, suchst du auch nach was Leichtem, das trotzdem richtig satt macht und super schmeckt? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeig dir heute, wie du einen mega leckeren Hähnchensalat machst, der total nach Urlaub schmeckt. Stell dir vor, cremiges Tzatziki trifft auf frischen Salat, saftiges Hähnchen und all die guten Sachen aus dem Mittelmeerraum. Dieser mediterraner Hähnchensalat ist echt ein Traum, glaub mir. Der ist perfekt für warme Tage oder wenn du einfach mal was Frisches brauchst, das schnell auf dem Tisch steht. Los geht’s, lass uns diesen Salat zaubern!
Was du brauchst
Für das Tzatziki
- 300g Naturjoghurt nach griechischer Art
- ½ Gurke, gerieben
- 2 bis 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL frischer Dill, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für den Salat
- 150g Römersalat, gehackt
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 50g Peperoni, geschnitten
- 75g Kalamata-Oliven, geschnitten
- 50g rote Zwiebel, gehackt
Protein
- 300g gekochtes Hähnchen, gehackt
Zum Garnieren
- 100g Feta, zerbröselt
Das Herzstück: Tzatziki
Okay, fangen wir mit dem Wichtigsten an, dem Tzatziki! Das ist quasi die Seele von diesem mediterraner Hähnchensalat. Ohne gutes Tzatziki ist es einfach nur Salat mit Hähnchen, aber mit? Ein Gedicht! Das ist so einfach zu machen, du wirst lachen. Nimm eine Schüssel, da kommt der Joghurt rein. Dann die geriebene Gurke, die du vielleicht kurz ausdrückst, damit der Salat nicht wässrig wird, das ist so ein kleiner Trick.
Dann der Knoblauch, press den rein, je nachdem wie sehr du Knoblauch magst, nimm 2 oder 3 Zehen. Ich nehm meistens 3, ich liebe Knoblauch! Ein guter Schuss Olivenöl darf nicht fehlen, das macht das Tzatziki schön geschmeidig und gibt ihm diesen mediterranen Touch. Und frischer Dill, gehackt, der bringt so eine tolle Frische rein. Alles gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig. Stell es kurz in den Kühlschrank, damit die Aromen sich verbinden können, das ist echt wichtig.
Salat, Hähnchen, alles rein
Während das Tzatziki im Kühlschrank chillt, kümmern wir uns um den Rest vom Hähnchensalat. Das ist der schnelle Teil. Nimm eine große Schüssel, da muss alles reinpassen, wir wollen ja gut mischen können. Den Römersalat hast du schon gehackt, rein damit. Die Kirschtomaten halbierst du, die Peperoni schneidest du in Ringe oder Streifen, je nachdem wie du magst. Die Kalamata-Oliven, die sind so schön würzig, auch geschnitten dazu. Und die rote Zwiebel, fein gehackt, die gibt so eine leichte Schärfe und Farbe.
Alles in die Schüssel geben, das sieht schon mal super bunt aus, oder? Das ist das Schöne an diesem mediterraner Hähnchensalat, er sieht nicht nur gut aus, er steckt auch voller guter Sachen. Jetzt kommt das Hähnchen dazu. Wenn du gekochtes Hähnchen vom Vortag hast, perfekt. Ansonsten nimm ein Grillhähnchen, das ist super saftig und schon gewürzt, das passt super hier rein. Einfach klein schneiden und auf den Salat geben.
Fertig machen zum Genießen
Jetzt kommt der beste Teil, finde ich. Das Tzatziki ist bereit, der Salat ist gemischt, das Hähnchen ist da. Jetzt bringen wir alles zusammen. Nimm das Tzatziki aus dem Kühlschrank, rühr es nochmal kurz durch. Dann löffelst du großzügig Tzatziki über den Salat und das Hähnchen. Sei nicht sparsam, das Tzatziki ist ja die Soße, die alles zusammenhält und so lecker macht.
Alles vorsichtig vermischen, damit das Tzatziki überall hinkommt. Du willst ja bei jedem Bissen diesen cremigen, frischen Geschmack haben. Das sieht jetzt schon so gut aus, da kriegt man sofort Hunger. Zum Schluss kommt noch der Feta drüber. Einfach zerbröseln und über den Salat streuen. Der salzige Feta passt perfekt zum cremigen Tzatziki und dem frischen Salat. Und zack, dein Hähnchensalat ist fertig! Sieht das nicht toll aus?
Tipps, die wirklich helfen
Ich mach diesen mediterraner Hähnchensalat echt oft, und da hab ich ein paar kleine Tricks rausgefunden, die das Leben leichter machen oder den Salat noch besser. Zum Beispiel das Tzatziki. Mach das ruhig schon ein paar Stunden vorher oder sogar am Vortag. Wenn das im Kühlschrank steht, ziehen die Aromen richtig durch, besonders der Knoblauchgeschmack wird intensiver, aber auf eine gute Art. Das ist echt ein Unterschied, probier das mal aus.
Und apropos Knoblauch, wenn du nicht so der riesen Knoblauch-Fan bist, fang mit einer Zehe an. Du kannst immer noch mehr reinpressen, aber rausnehmen geht halt nicht. Frischer Knoblauch kann schon ordentlich Wumms haben, das stimmt. Ein anderer Tipp: Wenn du die Gurke reibst, drück sie danach in einem Sieb oder mit den Händen gut aus. Sonst wird dein Tzatziki zu flüssig, und das wollen wir nicht, wir wollen ja cremig.
Schneller Schnippeln
Kennst du das, wenn du keine Lust hast, alles von Hand zu schnippeln? Ich manchmal auch nicht. Für die Gurke und den Knoblauch nehm ich dann gerne eine Küchenmaschine. Geht super schnell und die Konsistenz ist schön gleichmäßig. Spart echt Zeit, besonders wenn du den Salat für mehrere Leute machst.
Mehr Biss gefällig?
Wenn du auf Crunch stehst, streu doch ein paar geröstete Pinienkerne oder Kürbiskerne drüber. Das gibt dem Salat noch mal eine andere Textur und schmeckt super dazu. Passt total gut zu den mediterranen Aromen, finde ich.
Dazu schmeckt’s am besten
Dieser Hähnchensalat ist ja schon für sich eine vollwertige Mahlzeit, aber du kannst ihn natürlich super kombinieren. Was immer geht und total authentisch ist, ist warmes Pitabrot dazu. Einfach aufbacken und zum Salat reichen. Oder knusprige Pitachips, die kannst du dann schön ins Tzatziki dippen, das ist auch mega lecker.
Als Getränk passt was Leichtes und Erfrischendes. Zitronenwasser mit Minze oder ein trockener Weißwein, das unterstreicht die frischen Aromen vom Salat perfekt. Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Abend draußen, hast diesen Salat vor dir und dazu ein kühles Getränk – das ist Lebensqualität, oder?
Für jeden Anlass
Du kannst diesen Salat super als leichtes Mittagessen im Büro mitnehmen (Tzatziki separat einpacken!). Oder als Hauptgericht am Abend. Er macht sich aber auch toll auf einem Buffet bei einer Sommerparty. Er ist leicht, macht nicht müde und jeder mag ihn eigentlich. Meinem Kumpel Max, der sonst eher Fleisch und Kartoffeln isst, hat der sogar geschmeckt, das will was heißen!
Reste clever nutzen
Falls wider Erwarten doch was übrig bleibt von deinem mediterraner Hähnchensalat, keine Panik. Du kannst die Reste super aufbewahren. Pack den Salat und das Tzatziki aber getrennt in luftdichte Behälter und stell sie in den Kühlschrank. So bleibt der Salat knackig und wird nicht matschig vom Tzatziki. Das hält sich so locker ein, zwei Tage.
Wenn du das Hähnchen extra aufbewahrt hast, kannst du es vor dem Servieren kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen, das ist aber kein Muss. Der Salat schmeckt auch kalt super.
Neue Ideen für Reste
Du musst die Reste nicht einfach so essen. Wie wär’s, wenn du den Salat und das Hähnchen in eine Vollkorn-Tortilla packst? Mit etwas extra Tzatziki drin, das ist ein super Wrap für unterwegs oder ein schnelles Mittagessen. Total praktisch und schmeckt auch am nächsten Tag noch top.
Was steckt Gutes drin?
Dieser Hähnchensalat ist nicht nur lecker, er ist auch echt gut für dich. Das Hähnchen liefert ordentlich Protein, das macht satt und ist wichtig für deine Muskeln. Im Olivenöl und Feta stecken gesunde Fette, die dein Körper braucht. Und der Salat, die Gurke, Tomaten und Zwiebeln liefern Vitamine, Ballaststoffe und Flüssigkeit.
Das ist eine ausgewogene Mahlzeit, die dich mit Energie versorgt, ohne schwer im Magen zu liegen. Perfekt, wenn du auf deine Ernährung achtest, aber trotzdem was richtig Schmackhaftes essen willst.
Erfrischender Hähnchensalat mit cremigem Tzatziki

Beschreibung
Ein erfrischender und sättigender mediterraner Hähnchensalat mit cremigem Tzatziki, frischem Gemüse und würzigem Feta. Perfekt für warme Tage und schnelle Mahlzeiten.
Zutaten
- 300g Naturjoghurt nach griechischer Art
- ½ Gurke, gerieben
- 2 bis 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL frischer Dill, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150g Römersalat, gehackt
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 50g Peperoni, geschnitten
- 75g Kalamata-Oliven, geschnitten
- 50g rote Zwiebel, gehackt
- 300g gekochtes Hähnchen, gehackt
- 100g Feta, zerbröselt
Anleitung
- Für das Tzatziki Joghurt, geriebene Gurke, Knoblauch, Olivenöl und Dill vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
- Römersalat, Kirschtomaten, Peperoni, Oliven und rote Zwiebel in einer großen Schüssel vermengen.
- Gekochtes Hähnchen hinzufügen.
- Tzatziki über den Salat geben und vorsichtig vermischen.
- Mit Feta bestreuen und servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 15g
- Protein: 25g