Hey du! Suchst du noch nach dem perfekten Keks für die Feiertage? Dann hab ich was für dich: Schneeball Plätzchen! Aber nicht irgendwelche, sondern welche mit Kirsche und Mandel. Diese kleinen Dinger sind einfach magisch, weil sie so zart sind und auf der Zunge zergehen. Die Kirsch Mandel Plätzchen sind eine tolle Abwechslung zu den Klassikern und bringen so einen schönen fruchtigen Dreh rein. Man kennt ja die normalen Schneebälle, aber mit Kirsche und Mandel sind die echt was Besonderes. Jedes Jahr freu ich mich schon drauf, die zu backen. Das ist echt Weihnachtsstimmung pur versprochen das ist so ein schönes Gefühl.
Warum diese Schneeball Plätzchen einfach toll sind
Diese Schneeball Plätzchen sind nicht nur optisch ein Hingucker mit ihrem Puderzucker-Mantel, der aussieht wie das frischer Schnee. Es ist vor allem diese Kombi aus dem buttrigen, zarten Teig und der fruchtigen Kirschfüllung, die sie so besonders macht. Wenn du reinbeißt, zerfällt der Keks fast schon, und dann kommt diese süß-säuerliche Kirsche… ein Traum! Und dann noch die Mandel! Das gibt dem Ganzen so eine feine, nussige Note. Meine Freundin Lisa meinte letztes Jahr, das wären die besten Weihnachtsplätzchen, die sie je gegessen hat. Das hat mich total gefreut! Sie sind auch super einfach zu machen, also keine Panik, auch wenn du kein Backprofi bist. Das kriegt jeder hin echt jetzt das ist wirklich ein Rezept das gute Laune macht.
Was kommt rein? Die Zutatenliste
Hier kommt die Liste mit allem, was du für diese leckeren Kirsch Mandel Plätzchen brauchst. Keine Sorge, das sind ganz normale Sachen, die du im Supermarkt findest. Die Mischung macht’s hier, und glaub mir, das Ergebnis lohnt sich total.
Für den Teig
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 60 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Mandelextrakt
- 240 g Mehl
- 100 g fein gemahlene Mandeln
- 1/4 Teelöffel Salz
Für Füllung und Bestäubung
- 150 g Kirschkonfitüre
- zusätzlicher Puderzucker zum Wälzen
Ran an den Teig! So geht’s Schritt für Schritt
Jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, die Zubereitung ist wirklich einfach und schnell. Folge einfach diesen Schritten, und bald hast du deine eigenen Schneeball Plätzchen frisch aus dem Ofen. Das ist auch eine super Sache, die man mit Kindern zusammen machen kann, das Formen der Kugeln macht Spaß.
- Heize den Ofen auf 175°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Schlage in einer großen Schüssel die weiche Butter und den Puderzucker cremig.
- Rühre das Mandelextrakt unter.
- Mische in einer separaten Schüssel Mehl, gemahlenen Mandeln und Salz.
- Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Buttermasse und mixe, bis ein weicher Teig entsteht.
- Nimm etwa einen Esslöffel Teig, drücke ihn flach. Gib einen kleinen Löffel Kirschkonfitüre in die Mitte.
- Umschließe die Konfitüre vorsichtig mit Teig und forme eine Kugel. Achte darauf, dass sie gut verschlossen ist.
- Lege die Kugeln auf das vorbereitete Blech. Backe sie 12-15 Minuten, bis sie fest und leicht golden sind.
- Lass die Kekse kurz abkühlen, wälze sie dann in Puderzucker.
- Wenn sie ganz kalt sind, wälze sie noch mal in Puderzucker für den extra Schnee-Effekt.
Meine Geheimtipps für super Plätzchen
Damit deine Kirsch Mandel Plätzchen auch wirklich perfekt werden, gibt’s ein paar kleine Tricks. Erstens: Nimm gute Zutaten. Das macht echt einen Unterschied, gerade bei der Butter und dem Mandelextrakt. Man schmeckt einfach wenn da Qualität drinsteckt. Und zweitens, der Schnee-Effekt! Wälze die Plätzchen nicht nur einmal im Puderzucker, sondern zweimal. Einmal, wenn sie noch warm sind (aber nicht heiß!), und dann nochmal, wenn sie komplett ausgekühlt sind. Das gibt diese richtig dicke, schöne Puderzuckerschicht, die aussieht wie frisch gefallener Schnee. Ein schneller Tipp: Wenn dein Puderzucker Klümpchen hat, sieb ihn kurz durch, bevor du die Plätzchen wälzt. Dann wird’s super glatt.
Teig formen leicht gemacht
Das Formen der Schneeball Plätzchen ist eigentlich easy, aber ein paar Sachen helfen. Wenn du einen Keksteigportionierer hast, benutz den! Dann werden alle Kugeln gleich groß und backen gleichmäßig. Das sieht einfach schöner aus auf dem Teller. Manchmal ist der Teig ein bisschen weich, besonders wenn deine Küche warm ist. Kein Problem! Pack den Teig einfach für 10-15 Minuten in den Kühlschrank. Dann lässt er sich viel besser formen und die Kugeln behalten ihre Form beim Backen. Ich hatte am Anfang mal das Problem, dass die Füllung rausgelaufen ist. Das lag daran, dass ich die Kugel nicht richtig verschlossen hatte. Drück den Teig wirklich gut drumherum zu, dann passiert das nicht. Und noch was: Backe die Plätzchen am besten auf der mittleren Schiene im Ofen, dann werden sie von allen Seiten schön gleichmäßig braun.
Zutaten tauschen? Geht das?
Was, wenn du nicht alles da hast oder eine Zutat nicht magst? Kein Problem, bei diesen Kirsch Mandel Plätzchen kannst du ein bisschen variieren. Wenn du keine Butter nehmen willst, geht auch eine gute Margarine oder ein anderes pflanzliches Fett, das weich ist. Für die, die keine Mandeln mögen oder vertragen: Du kannst die gemahlenen Mandeln einfach durch dieselbe Menge Mehl ersetzen. Dann fehlt zwar die nussige Note, aber mit dem Mandelextrakt hast du trotzdem den Geschmack. Und die Kirschkonfitüre? Klar, probier mal Erdbeere oder Himbeere! Das schmeckt auch super fruchtig. Hauptsache, es ist eine Konfitüre, die nicht zu flüssig ist. Hast du schon mal eine andere Füllung probiert?
Servieren mit Stil
Klar, die Kirsch Mandel Plätzchen sind pur schon ein Traum. Aber wie servierst du sie am besten? Ganz klassisch passen sie super zu einer Tasse heißer Schokolade oder einem gemütlichen Kaffee. Stell dir vor: Draußen ist es kalt, drinnen warm und du sitzt mit einem Teller voller Schneebälle und einem heißen Getränk da. So muss Winter sein! Sie machen sich auch super auf einem bunten Plätzchenteller zusammen mit anderen Sorten, vielleicht ein paar Zimtsternen oder Vanillekipferln. Für die Feiertage, zum Beispiel an Weihnachten oder Silvester, kannst du sie auf einer schönen Platte anrichten und vielleicht noch ein bisschen extra Puderzucker drüberstäuben, das sieht dann richtig festlich aus. Oder du verpackst ein paar schön und verschenkst sie. Kommt immer gut an!
Frisch bleiben sie so
Wenn du es schaffst, nicht alle Schneeball Plätzchen sofort aufzuessen (was schwer wird, glaub mir!), dann musst du wissen, wie du sie richtig lagerst. Am einfachsten ist es, sie in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur aufzubewahren. Da halten sie sich locker eine Woche, wenn nicht sogar länger. Aber meistens sind sie vorher weg, haha. Wenn du einen größeren Vorrat hast oder sie schon früher backen willst, kannst du sie auch einfrieren. Leg sie dafür erst einzeln auf einem Blech ins Gefrierfach, bis sie fest sind, und pack sie dann erst in einen Gefrierbehälter oder -beutel. So kleben sie nicht zusammen. Im Gefrierfach halten sie sich bis zu drei Monate. Wenn du sie wieder brauchst, einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen und vielleicht nochmal kurz in Puderzucker wälzen, damit sie wieder schön aussehen.
Das Gefühl beim Backen
Das Schöne am Backen von Schneeball Plätzchen ist nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Weg dahin. Wenn du die Butter mit dem Puderzucker cremig schlägst, das duftende Mandelextrakt dazukommt und dann das Mehl und die Mandeln – das ist schon ein tolles Gefühl. Der Teig ist so schön weich und geschmeidig. Und dann dieses Füllen mit der Kirschkonfitüre und das Formen der kleinen Kugeln… Das ist fast schon meditativ, finde ich. Besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn draußen die Lichter leuchten und drinnen der Ofen warm ist. Das gehört für mich einfach dazu, dieses gemeinsame Backen oder auch mal alleine in Ruhe. Es ist mehr als nur ein Rezept, es ist ein kleines Stück Tradition und Gemütlichkeit.
Der Duft und die Freude am Teilen
Wenn die Schneeball Plätzchen im Ofen sind, fängt es im ganzen Haus an zu duften. Dieser Mix aus Butter, Mandel und der leicht fruchtigen Kirsche – das ist einfach der Geruch von Weihnachten, finde ich. Es ist so ein warmer, gemütlicher Duft. Und wenn sie dann fertig sind und du sie in den Puderzucker wälzt, sehen sie nicht nur toll aus, sondern sind auch bereit, geteilt zu werden. Das ist doch das Schönste am Backen, oder? Wenn du jemandem eine Freude machen kannst. Ob für die Familie, Freunde oder Kollegen, eine kleine Tüte mit selbstgebackenen Kirsch Mandel Plätzchen zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Das ist für mich der wahre Sinn der Weihnachtsbäckerei. Probier’s aus!
Zarte Kirsch-Mandel Schneebälle für die Feiertage

Beschreibung
Zarte Schneeball Plätzchen mit fruchtiger Kirschfüllung und feiner Mandelnote, die auf der Zunge zergehen und Weihnachtsstimmung verbreiten.
Zutaten
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 60 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Mandelextrakt
- 240 g Mehl
- 100 g fein gemahlene Mandeln
- 1/4 Teelöffel Salz
- 150 g Kirschkonfitüre
- zusätzlicher Puderzucker zum Wälzen
Anleitung
- Heize den Ofen auf 175°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Schlage in einer großen Schüssel die weiche Butter und den Puderzucker cremig. Rühre das Mandelextrakt unter.
- Mische in einer separaten Schüssel Mehl, gemahlenen Mandeln und Salz.
- Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Buttermasse und mixe, bis ein weicher Teig entsteht.
- Nimm etwa einen Esslöffel Teig, drücke ihn flach. Gib einen kleinen Löffel Kirschkonfitüre in die Mitte.
- Umschließe die Konfitüre vorsichtig mit Teig und forme eine Kugel. Achte darauf, dass sie gut verschlossen ist.
- Lege die Kugeln auf das vorbereitete Blech.
- Backe sie 12-15 Minuten, bis sie fest und leicht golden sind.
- Lass die Kekse kurz abkühlen, wälze sie dann in Puderzucker.
- Wenn sie ganz kalt sind, wälze sie noch mal in Puderzucker für den extra Schnee-Effekt.
Nährwertangaben
- Kalorien: 120 kcal
- Fett: 7g
- Kohlenhydrate: 13g
- Protein: 2g