Ach, der Herbst! Die Blätter fallen, die Luft wird kühler und der Duft von Gewürzen liegt in der Luft. Was gibt es da Besseres, als sich mit einem warmen, selbstgebackenen Muffin zu verwöhnen? Und wenn dieser Muffin dann auch noch nach Kürbis schmeckt… perfekt! Diese Kürbis Muffins sind ein echtes Highlight für die kühle Jahreszeit. Sie sind saftig, locker und voller herbstlicher Aromen. Mit einem knusprigen Streuseltopping und einem Hauch von Zimt-Ahorn-Glasur werden sie zum unwiderstehlichen Genuss. Egal ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als süße Überraschung für Freunde und Familie – diese Muffins sind immer eine gute Idee.
Warum du diese Kürbis Muffins unbedingt backen solltest
Es gibt viele Gründe, warum du dieses Rezept ausprobieren solltest. Erstens sind Kürbis Muffins unglaublich einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Zweitens duften sie beim Backen einfach himmlisch und verbreiten eine gemütliche Atmosphäre in deinem Zuhause. Drittens sind sie eine tolle Möglichkeit, Kürbispüree zu verwerten, besonders wenn du im Herbst einen ganzen Kürbis verarbeitet hast. Und viertens sind sie einfach unglaublich lecker! Die Kombination aus Kürbis, Gewürzen und dem süßen Topping ist einfach unschlagbar.
Zutaten
Für die Muffins:
- 360 ml Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss
- 100 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 120 ml Pflanzenöl
- 240 ml Kürbispüree
- 2 große Eier
Für das Streuseltopping:
- 60 ml Mehl
- 50 g brauner Zucker
- 56 g kalte Butter, gewürfelt
- 1/2 Teelöffel Zimt
Für die Zimt-Ahorn-Glasur:
- 60 ml Puderzucker
- 1 Esslöffel Ahornsirup
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1-2 Esslöffel Milch (zum Verdünnen)
Zubereitung
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung ist alles: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fette es gut ein. Das verhindert, dass die Muffins ankleben.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskatnuss gut vermischen. So verteilen sich die Backtriebmittel und Gewürze gleichmäßig.
- Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel Zucker, braunen Zucker, Öl, Kürbispüree und Eier verrühren, bis alles gut vermischt ist. Hier ist es wichtig, dass die Eier gut untergerührt sind, damit die Muffins schön locker werden.
- Zusammenführen: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht überrühren! Sonst werden die Muffins zäh.
- Streuseltopping zubereiten: In einer kleinen Schüssel Mehl, braunen Zucker, kalte Butter und Zimt mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Die Butter sollte wirklich kalt sein, damit die Streusel schön knusprig werden.
- Füllen und backen: Den Muffinteig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen, sodass sie etwa zu 2/3 gefüllt sind. Streuseltopping auf die Muffins streuen.
- Ab in den Ofen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Glasur zubereiten: Während die Muffins backen, die Glasur zubereiten. Puderzucker, Ahornsirup und Zimt verrühren. Nach Bedarf Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Die Glasur sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn sein.
- Abkühlen und genießen: Die Muffins nach dem Backen einige Minuten im Blech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gesetzt werden. Sobald sie abgekühlt sind, mit der Zimt-Ahorn-Glasur beträufeln. Und dann: Genießen!
Tipps für die perfekten Kürbis Muffins
- Kürbispüree: Achte darauf, dass dein Kürbispüree nicht zu wässrig ist. Wenn du frischen Kürbis verwendest, lasse ihn nach dem Pürieren gut abtropfen. Zu viel Flüssigkeit kann die Konsistenz der Muffins beeinträchtigen.
- Nicht überrühren: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu überrühren. Sobald die trockenen Zutaten mit den feuchten Zutaten vermischt sind, aufhören zu rühren. Das verhindert, dass die Muffins zäh werden.
- Zimmertemperatur: Lasse die Eier und das Kürbispüree vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur kommen. Das sorgt für eine bessere Verbindung der Zutaten und ein gleichmäßigeres Backergebnis.
- Streuselvariationen: Du kannst das Streuseltopping nach Belieben variieren. Füge gehackte Nüsse, Haferflocken oder Kokosraspeln hinzu.
- Glasur-Alternative: Wenn du keine Ahornsirup zur Hand hast, kannst du auch Honig oder Agavendicksaft für die Glasur verwenden.
- Gewürze: Experimentiere mit den Gewürzen! Neben Zimt und Muskatnuss passen auch Nelken, Ingwer oder Kardamom hervorragend zu Kürbis.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Muffins im Auge und mache den Zahnstochertest, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.
- Frische: Am besten schmecken die Muffins frisch gebacken. Sie können aber auch problemlos für ein paar Tage aufbewahrt werden.
Variationen für noch mehr Abwechslung
Du möchtest deinen Kürbis Muffins eine persönliche Note verleihen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
- Schokoladenstückchen: Füge dem Teig Schokoladenstückchen hinzu. Dunkle Schokolade, Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade – alles ist erlaubt!
- Nüsse: Gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse passen hervorragend zu Kürbis Muffins.
- Cranberries: Getrocknete Cranberries sorgen für eine fruchtige Note und einen schönen Farbtupfer.
- Ahornsirup im Teig: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup, um den Muffins ein noch intensiveres Ahornaroma zu verleihen.
- Käsekuchen-Füllung: Fülle die Muffins vor dem Backen mit einer cremigen Käsekuchen-Füllung. Das macht sie besonders saftig und lecker.
- Vollkornmehl: Ersetze einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl, um die Muffins etwas gesünder zu machen.
- Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwende pflanzliche Milch und Margarine.
Servier-Ideen
Kürbis Muffins sind vielseitig und können auf verschiedene Arten serviert werden:
- Pur: Einfach so, als leckerer Snack für zwischendurch.
- Mit Butter: Bestrichen mit etwas Butter oder Frischkäse.
- Mit Joghurt: Serviert mit einem Klecks Joghurt und frischen Früchten.
- Zum Kaffee oder Tee: Als Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
- Als Dessert: Als süßer Abschluss eines herbstlichen Menüs.
- Als Geschenk: Verpackt in einer hübschen Box oder Tüte, sind Kürbis Muffins ein tolles Geschenk für Freunde und Familie.
Aufbewahrung
Kürbis Muffins lassen sich problemlos aufbewahren:
- Zimmertemperatur: In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur halten sie sich bis zu 3 Tage.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche.
- Gefrierschrank: Im Gefrierschrank können sie bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Wissenswertes über Kürbis
Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft, die Haut und das Immunsystem ist. Außerdem enthält Kürbis viele Antioxidantien, die den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen.
Es gibt viele verschiedene Kürbissorten, die sich in Geschmack, Farbe und Konsistenz unterscheiden. Für Kürbispüree eignen sich besonders Hokkaido-Kürbis, Butternut-Kürbis oder Muskat-Kürbis.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Kann ich frischen Kürbis anstelle von Dosenkürbis verwenden? Ja, natürlich! Koche oder backe den Kürbis, bis er weich ist, und püriere ihn dann zu einer glatten Masse. Achte darauf, dass das Püree nicht zu wässrig ist.
- Was kann ich tun, wenn ich keinen Ahornsirup habe? Du kannst Honig, Agavendicksaft oder braunen Zucker als Ersatz für den Ahornsirup in der Glasur verwenden.
- Kann ich dieses Rezept auch für Mini-Muffins verwenden? Ja, reduziere die Backzeit auf etwa 12-15 Minuten. Mache den Zahnstochertest, um sicherzustellen, dass die Muffins durchgebacken sind.
- Kann ich die Muffins auch ohne Streuseltopping backen? Ja, das ist kein Problem. Die Muffins schmecken auch ohne Streuseltopping sehr lecker.
- Kann ich die Muffins auch ohne Glasur backen? Ja, auch das ist möglich. Die Muffins sind auch ohne Glasur ein Genuss. Du kannst sie stattdessen mit Puderzucker bestäuben.
- Kann ich die Muffins auch mit anderen Gewürzen backen? Ja, experimentiere mit den Gewürzen! Neben Zimt und Muskatnuss passen auch Nelken, Ingwer oder Kardamom hervorragend zu Kürbis.
- Kann ich die Muffins auch mit anderen Zutaten verfeinern? Ja, füge Schokoladenstückchen, Nüsse, Cranberries oder andere Zutaten deiner Wahl hinzu.
- Wie verhindere ich, dass die Muffins ankleben? Lege das Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fette es gut ein.
- Wie bewahre ich die Muffins am besten auf? In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur, im Kühlschrank oder im Gefrierschrank.
Fazit
Kürbis Muffins sind ein köstlicher und vielseitiger Genuss, der perfekt in den Herbst passt. Mit diesem Rezept gelingen sie garantiert und lassen sich nach Belieben variieren. Probiere es aus und verwöhne dich und deine Lieben mit diesen herbstlichen Leckereien! Und vergiss nicht: Selbstgebacken schmeckt es doch am besten! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Kürbis Muffins Rezept Herbstlich & Lecker

Beschreibung
Saftige und lockere Kürbis Muffins mit knusprigem Streuseltopping und Zimt-Ahorn-Glasur. Ein herbstliches Highlight für Frühstück, Snack oder Dessert.
Zutaten
- 360 ml Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss
- 100 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 120 ml Pflanzenöl
- 240 ml Kürbispüree
- 2 große Eier
- 60 ml Mehl (für Streusel)
- 50 g brauner Zucker (für Streusel)
- 56 g kalte Butter, gewürfelt (für Streusel)
- 1/2 Teelöffel Zimt (für Streusel)
- 60 ml Puderzucker (für Glasur)
- 1 Esslöffel Ahornsirup (für Glasur)
- 1/2 Teelöffel Zimt (für Glasur)
- 1-2 Esslöffel Milch (für Glasur)
Anleitung
- Backofen auf 175°C vorheizen und Muffinblech vorbereiten.
- Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer Schüssel vermischen.
- Zucker, braunen Zucker, Öl, Kürbispüree und Eier in einer separaten Schüssel verrühren.
- Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis alles vermischt ist.
- Für das Streuseltopping Mehl, braunen Zucker, kalte Butter und Zimt zu Streuseln verarbeiten.
- Teig in die Muffinförmchen füllen und mit Streuseln bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen.
- Für die Glasur Puderzucker, Ahornsirup und Zimt verrühren und mit Milch verdünnen.
- Muffins abkühlen lassen und mit Glasur beträufeln.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 3g