Na, wer hat Lust auf ein richtig leckeres Pastagericht? Ich zeige euch heute, wie ihr eine fantastische Hähnchen Scampi Pasta zaubert, die fast so gut schmeckt wie beim Lieblingsitaliener. Dieses Gericht ist vollgepackt mit Aromen, von zartem Hähnchen über knackiges Gemüse bis hin zu einer unglaublich cremigen Soße. Perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder wenn man einfach mal wieder Lust auf etwas Besonderes hat. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses einfache, aber beeindruckende Rezept ausprobieren!
Zutaten
Hähnchen:
- 2 Esslöffel Olivenöl (oder Ihr bevorzugtes Speiseöl)
- 900 g Hähnchenfilet (oder dünn geschnittene Hähnchenbrust/-keule)
- 240 ml Mehl
- 2 Esslöffel Italienische Kräutermischung
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
Pasta und Soße:
- 450 g Engelshaar-Pasta (al dente gekocht)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 rote Paprika (dünn geschnitten)
- 1 gelbe Paprika (dünn geschnitten)
- 1 grüne Paprika (dünn geschnitten)
- 1 rote Zwiebel (dünn geschnitten)
- 3 Esslöffel Butter
- 5 Knoblauchzehen (gehackt)
- 360 ml Hühnerbrühe
- 120 ml trockener Weißwein (oder durch Hühnerbrühe ersetzen)
- 160 ml Schlagsahne
- 1 Teelöffel Italienische Kräutermischung
- Salz nach Geschmack
Garnierung:
- Parmesan Käse (gerieben)
- Frischer Basilikum (fein gehackt)
- Frische Petersilie (fein gehackt)
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Hähnchen Scampi Pasta ist wirklich kinderleicht und macht Spaß! Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit auch garantiert nichts schiefgeht:
Schritt 1: Das Hähnchen vorbereiten
- Mehlmischung zubereiten: In einer großen, flachen Schüssel das Mehl, Salz, Pfeffer und die italienische Kräutermischung vermengen. Diese Mischung wird später für die Panade des Hähnchens verwendet.
- Hähnchen panieren: Die Hähnchenfilets (oder die dünn geschnittenen Hähnchenbrust/-keule) in der Mehlmischung wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind. Überschüssiges Mehl vorsichtig abschütteln. Das sorgt dafür, dass die Panade schön gleichmäßig wird und nicht zu dick ist.
- Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl (oder das bevorzugte Speiseöl) bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die panierten Hähnchenfilets in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten jeweils 2-3 Minuten goldbraun und gar braten. Die Garzeit hängt natürlich von der Dicke der Filets ab. Sie sollten innen nicht mehr rosa sein.
- Hähnchen warmhalten: Die gebratenen Hähnchenfilets aus der Pfanne nehmen, auf einen Teller legen und mit Alufolie abdecken, um sie warm zu halten. So bleiben sie saftig und trocknen nicht aus, während die Soße zubereitet wird.
Schritt 2: Die Pasta kochen
- Wasser zum Kochen bringen: Während das Hähnchen brät, in einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen. Das Salz sorgt dafür, dass die Pasta später besser schmeckt.
- Pasta kochen: Die Engelshaar-Pasta (oder eine andere bevorzugte Pasta) nach Packungsanweisung al dente kochen. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss haben sollte.
- Pastawasser auffangen: Bevor die Pasta abgegossen wird, etwa eine Tasse des Kochwassers auffangen. Dieses Wasser wird später benötigt, um die Soße zu verfeinern und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.
- Pasta abgießen: Die Pasta abgießen und beiseite stellen.
Schritt 3: Das Gemüse anbraten
- Pfanne vorbereiten: Die Pfanne, in der zuvor das Hähnchen gebraten wurde, mit einem Küchenpapier auswischen.
- Gemüse anbraten: 1 Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und erhitzen. Die dünn geschnittenen Paprika (rot, gelb und grün) und die rote Zwiebel hinzufügen und etwa 3-4 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben, also nicht zu lange braten.
Schritt 4: Die Soße zubereiten
- Knoblauch anbraten: Die Butter zu dem Gemüse in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet. Vorsicht, der Knoblauch darf nicht braun werden, da er sonst bitter schmeckt.
- Mit Wein ablöschen: Den trockenen Weißwein (oder die Hühnerbrühe) in die Pfanne gießen und den Bratensatz vom Pfannenboden lösen. Das Ablöschen mit Wein verleiht der Soße eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Brühe hinzufügen: Die Hühnerbrühe hinzufügen und die Soße bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten köcheln lassen.
- Sahne verfeinern: Die Schlagsahne, die italienische Kräutermischung und eine Prise Salz hinzufügen und gut verrühren.
- Soße andicken: Die Soße bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Bei Bedarf etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Schritt 5: Pasta und Hähnchen mit der Soße vermengen
- Pasta hinzufügen: Die gekochte Pasta in die Soße geben und gut vermengen, sodass die Pasta gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.
- Hähnchen hinzufügen: Das gebratene Hähnchen auf die Pasta legen und kurz erwärmen lassen.
- Servieren: Die Hähnchen Scampi Pasta auf Tellern anrichten und mit geriebenem Parmesan Käse, frischem Basilikum und frischer Petersilie garnieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Hähnchen Scampi Pasta
- Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Besonders frischer Knoblauch und frische Kräuter machen einen großen Unterschied.
- Hähnchen Alternativen: Für eine leichtere Variante können Sie das Hähnchen durch Garnelen ersetzen. Gegrilltes Hähnchen verleiht dem Gericht eine zusätzliche Rauchnote.
- Schärfe hinzufügen: Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, können Sie eine Prise Chiliflocken zur Soße hinzufügen.
- Soße andicken: Verwenden Sie das aufgefangene Pastawasser, um die Soße zu verdicken. Die Stärke in der Pasta sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Wein ersetzen: Wenn Sie keinen Wein verwenden möchten, können Sie ihn einfach durch Hühnerbrühe ersetzen.
- Gemüse variieren: Sie können das Gemüse nach Belieben variieren. Zucchini, Champignons oder Brokkoli passen ebenfalls gut zu diesem Gericht.
- Pasta Wahl: Obwohl Engelshaar-Pasta traditionell verwendet wird, können Sie auch andere Pasta Sorten wie Fettuccine oder Spaghetti verwenden.
- Parmesan: Verwenden Sie frisch geriebenen Parmesan für den besten Geschmack.
- Kräuter: Frische Kräuter sind ein Muss! Basilikum und Petersilie verleihen dem Gericht eine frische Note.
- Soße Konsistenz: Achten Sie darauf, dass die Soße nicht zu dick wird. Sie sollte die Pasta leicht bedecken, aber nicht zu schwer sein.
- Hähnchen Garzeit: Achten Sie darauf, dass das Hähnchen vollständig durchgegart ist, aber nicht zu trocken.
- Salz: Schmecken Sie die Soße gut ab und passen Sie die Salzmenge nach Bedarf an.
- Zwiebeln: Verwenden Sie rote Zwiebeln für einen milderen Geschmack.
- Knoblauch: Braten Sie den Knoblauch nur kurz an, damit er nicht bitter wird.
- Butter: Verwenden Sie ungesalzene Butter, um die Kontrolle über den Salzgehalt zu behalten.
- Hühnerbrühe: Verwenden Sie eine hochwertige Hühnerbrühe für den besten Geschmack.
- Sahne: Verwenden Sie Schlagsahne für eine besonders cremige Soße.
- Pasta al dente: Kochen Sie die Pasta al dente, damit sie beim Vermengen mit der Soße nicht zu weich wird.
- Pfanne: Verwenden Sie eine große Pfanne, damit alle Zutaten ausreichend Platz haben.
- Hitze: Achten Sie darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit die Soße nicht anbrennt.
- Rühren: Rühren Sie die Soße regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
- Anrichten: Richten Sie die Pasta auf Tellern an und garnieren Sie sie mit Parmesan und frischen Kräutern.
- Beilagen: Servieren Sie die Pasta mit einem frischen Salat oder Knoblauchbrot.
- Getränke: Servieren Sie ein Glas trockenen Weißwein oder Mineralwasser dazu.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Ihre eigene Version der Hähnchen Scampi Pasta zu kreieren.
Servierempfehlungen
Diese Hähnchen Scampi Pasta schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet und warm serviert wird. Dazu passt hervorragend ein frischer Salat mit einem leichten Dressing oder ein Stück knuspriges Knoblauchbrot. Ein Glas trockener Weißwein rundet das Geschmackserlebnis ab.
Aufbewahrung und Reste
Reste der Hähnchen Scampi Pasta können problemlos im Kühlschrank aufbewahrt werden. Geben Sie die Pasta in einen luftdichten Behälter und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Dort hält sie sich bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen können Sie die Pasta entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf dem Herd erwärmen. Geben Sie bei Bedarf etwas Hühnerbrühe oder Sahne hinzu, um die Soße wieder cremiger zu machen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Engelshaar-Pasta ersetzen?
Ja, natürlich! Sie können jede andere Pasta Sorte verwenden, die Ihnen schmeckt. Fettuccine, Spaghetti oder Penne sind gute Alternativen.
Was kann ich anstelle von Sahne verwenden?
Für eine leichtere Variante können Sie Milch oder Halbrahm verwenden. Auch pflanzliche Sahnealternativen wie Soja- oder Hafersahne eignen sich gut.
Wie kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?
Verwenden Sie glutenfreie Pasta und glutenfreies Mehl für die Panade des Hähnchens.
Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, lassen Sie das Hähnchen weg und fügen Sie mehr Gemüse hinzu, wie z.B. Pilze, Zucchini oder Aubergine.
Fazit
Ich hoffe, dieses Rezept für Hähnchen Scampi Pasta hat Ihnen gefallen und Sie werden es bald ausprobieren. Es ist ein einfaches, aber dennoch beeindruckendes Gericht, das garantiert jedem schmeckt. Lassen Sie es sich schmecken und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir!
Cremige Hähnchen Scampi Pasta wie vom Italiener

Beschreibung
Eine köstliche Hähnchen Scampi Pasta, die mit zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer cremigen Soße begeistert. Perfekt für einen gemütlichen Abend oder besondere Anlässe.
Zutaten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 900 g Hähnchenfilet
- 240 ml Mehl
- 2 Esslöffel Italienische Kräutermischung
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 450 g Engelshaar-Pasta
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 grüne Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 3 Esslöffel Butter
- 5 Knoblauchzehen
- 360 ml Hühnerbrühe
- 120 ml trockener Weißwein
- 160 ml Schlagsahne
- 1 Teelöffel Italienische Kräutermischung
- Salz nach Geschmack
- Parmesan Käse
- Frischer Basilikum
- Frische Petersilie
Anleitung
- Mehl, Salz, Pfeffer und italienische Kräuter vermengen.
- Hähnchenfilets in der Mehlmischung wenden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchen von beiden Seiten goldbraun braten.
- Hähnchen warmhalten.
- Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen und Pastawasser auffangen.
- Pasta abgießen.
- Paprika und Zwiebel in Olivenöl anbraten.
- Butter schmelzen, Knoblauch anbraten.
- Mit Weißwein ablöschen, Brühe hinzufügen.
- Sahne, Kräuter und Salz hinzufügen.
- Soße eindicken lassen.
- Pasta in die Soße geben und vermengen.
- Hähnchen auf die Pasta legen und erwärmen.
- Mit Parmesan, Basilikum und Petersilie garnieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 650 kcal
- Fett: 35g
- Kohlenhydrate: 55g
- Protein: 30g