Na, wer hat Lust auf was Süßes? Ich habe da etwas für euch: superleckere, weiche Kekse mit Schokostückchen und einer extra Portion Spaß! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch total einfach zu backen. Egal, ob du ein Backanfänger oder ein erfahrener Profi bist, diese Kekse werden dich begeistern. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie, als Mitbringsel für Freunde oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt der Schokoladen- und Süßigkeiten-Kekse eintauchen!
Zutaten
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 200 g brauner Zucker, fest gepackt
- 100 g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 280 g Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 150 g Rollhafer
- 250 g Halbbitterschokoladenstückchen
- 170 g schokolierte Süßigkeitenstücke (z.B. M&Ms)
- 60 g gehackte Walnüsse (optional)
- 240 ml Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich (für die Füllung)
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung ist alles
Bevor wir loslegen, heizen wir den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Kekse später gleichmäßig backen. Während der Ofen warm wird, legen wir ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert das Abkühlen.
Schritt 2: Butter und Zucker schlagen
In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) die weiche Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur der Kekse. Durch das Schlagen wird Luft in die Mischung eingearbeitet, was die Kekse später schön weich macht.
Schritt 3: Eier und Vanille hinzufügen
Nun die Eier einzeln unterrühren, jedes Mal gut vermischen, bevor das nächste Ei dazukommt. Anschließend den Vanilleextrakt hinzufügen. Vanille verstärkt den Geschmack der Schokolade und rundet das Aroma der Kekse ab.
Schritt 4: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten dann nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht übermixen! Das ist wichtig, damit die Kekse nicht zu hart werden.
Schritt 5: Die leckeren Extras unterheben
Jetzt kommen die Schokostückchen, die schokolierten Süßigkeitenstücke und die Rollhafer in den Teig. Wer mag, kann auch noch gehackte Walnüsse hinzufügen. Alles vorsichtig unterheben, bis es gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 6: Füllen und Formen
Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teig abstechen und zu Kugeln formen. Jede Kugel leicht flachdrücken und einen kleinen Teelöffel Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich in die Mitte geben. Den Teig vorsichtig um die Füllung herum verschließen, sodass eine Kugel entsteht.
Schritt 7: Ab in den Ofen!
Die gefüllten Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Die Kekse etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achtung: Nicht zu lange backen, sonst werden sie zu trocken!
Schritt 8: Abkühlen lassen
Die Kekse nach dem Backen ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden, um vollständig auszukühlen. So können sie ihre Form behalten und werden nicht brüchig.
Tipps und Tricks für perfekte Kekse
Die richtige Butter
Die Butter sollte unbedingt weich sein, aber nicht geschmolzen. Am besten nimmst du sie etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Wenn du es eilig hast, kannst du die Butter auch kurz in der Mikrowelle erwärmen, aber achte darauf, dass sie nicht flüssig wird.
Zucker ist nicht gleich Zucker
Brauner Zucker sorgt für eine besonders weiche und karamellige Textur. Du kannst ihn aber auch durch weißen Zucker ersetzen, wenn du keinen braunen Zucker zur Hand hast. Der Kristallzucker sorgt für eine leichte Knusprigkeit an den Rändern der Kekse.
Die perfekte Schokolade
Verwende am besten hochwertige Halbbitterschokoladenstückchen. Sie schmelzen schön und haben einen intensiven Schokoladengeschmack. Du kannst aber auch Vollmilchschokolade oder Zartbitterschokolade verwenden, je nachdem, was du lieber magst.
Süßigkeiten nach Wahl
Bei den schokolierten Süßigkeitenstücken kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. M&Ms sind natürlich ein Klassiker, aber auch andere bunte Schokolinsen oder Schokoriegelstücke eignen sich hervorragend.
Nüsse oder keine Nüsse?
Die Walnüsse sind optional. Wenn du keine Nüsse magst oder eine Nussallergie hast, kannst du sie einfach weglassen oder durch andere Zutaten wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen.
Die richtige Füllung
Der Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich ist das i-Tüpfelchen dieser Kekse. Er sorgt für eine extra Portion Schokoladengeschmack und eine cremige Füllung. Du kannst aber auch andere Aufstriche wie Erdnussbutter, Mandelbutter oder Karamell verwenden.
Teig vorbereiten
Du kannst den Teig auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du Zeit am Backtag. Achte aber darauf, dass der Teig nicht zu kalt wird, sonst lässt er sich schwer verarbeiten.
Backzeit beachten
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Kekse im Auge und backe sie nicht zu lange, sonst werden sie zu trocken. Sie sollten goldbraun sein, aber in der Mitte noch leicht weich.
Abkühlen lassen
Lass die Kekse nach dem Backen unbedingt vollständig abkühlen, bevor du sie probierst. So können sie ihre volle Textur und ihren Geschmack entfalten.
Variationen für noch mehr Abwechslung
Weiße Schokolade und Cranberries
Ersetze die Halbbitterschokoladenstückchen durch weiße Schokolade und füge getrocknete Cranberries hinzu. Das ergibt eine fruchtig-süße Variante.
Erdnussbutter und Schokostückchen
Verwende Erdnussbutter als Füllung anstelle des Schokoladen-Haselnuss-Aufstrichs und füge Erdnussbutter-Schokostückchen zum Teig hinzu.
Zimt und Zucker
Gib einen Teelöffel Zimt zum Teig und wälze die Teigkugeln vor dem Backen in Zimt und Zucker. Das ergibt eine weihnachtliche Variante.
Kaffee und Schokolade
Gib einen Esslöffel Instantkaffee zum Teig und verwende Zartbitterschokoladenstückchen. Das ergibt eine Variante für Kaffeeliebhaber.
Vegane Kekse
Ersetze die Butter durch vegane Margarine, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwende vegane Schokoladenstückchen und Süßigkeitenstücke.
Die Wissenschaft des Backens: Warum funktioniert das Rezept?
Backen ist nicht nur Handwerk, sondern auch Wissenschaft. Die Zutaten interagieren miteinander und erzeugen durch chemische Reaktionen die gewünschte Textur und den Geschmack.
Die Rolle der Butter
Butter sorgt für die Zartheit und den Geschmack der Kekse. Durch das Schlagen mit dem Zucker wird Luft in die Butter eingearbeitet, was die Kekse später weich macht.
Die Rolle des Zuckers
Zucker sorgt für die Süße und die Textur der Kekse. Brauner Zucker enthält Melasse, die für eine besonders weiche und karamellige Textur sorgt. Kristallzucker sorgt für eine leichte Knusprigkeit.
Die Rolle der Eier
Eier sorgen für die Bindung der Zutaten und die Struktur der Kekse. Sie enthalten Proteine, die beim Backen gerinnen und die Kekse zusammenhalten.
Die Rolle des Mehls
Mehl sorgt für die Grundlage der Kekse. Es enthält Gluten, ein Protein, das beim Kneten eine elastische Struktur bildet. Zu viel Kneten kann jedoch dazu führen, dass die Kekse zu hart werden.
Die Rolle des Backpulvers
Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse aufgehen. Es enthält Natron und Säure, die beim Erhitzen Kohlendioxid freisetzen. Das Kohlendioxid bildet Bläschen im Teig, die die Kekse aufgehen lassen.
Die Rolle des Salzes
Salz verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten und gleicht die Süße aus.
Perfekt für jeden Anlass
Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie eignen sich für jeden Anlass, ob Geburtstag, Party oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause.
Als Geschenk
Verpacke die Kekse in einer schönen Dose oder einem Cellophantütchen und verschenke sie an Freunde und Familie. Selbstgemachte Kekse sind immer eine tolle Geschenkidee.
Für Kindergeburtstage
Diese Kekse sind der Hit auf jedem Kindergeburtstag. Die bunten Süßigkeitenstücke machen sie besonders attraktiv für Kinder.
Für Partys
Serviere die Kekse auf einer Party als süßen Snack. Sie sind leicht zu essen und kommen immer gut an.
Für den gemütlichen Abend
Genieße die Kekse mit einer Tasse Kaffee oder Tee an einem gemütlichen Abend zu Hause. Sie sind die perfekte Belohnung nach einem langen Tag.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur etwa 3-5 Tage. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
Einfrieren
Um die Kekse einzufrieren, lege sie einzeln auf ein Backblech und friere sie vor. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So verhinderst du, dass sie zusammenkleben.
Auftauen
Um die Kekse aufzutauen, lege sie einfach bei Raumtemperatur auf ein Kuchengitter. Sie sind in etwa 30 Minuten aufgetaut.
Fazit
Ich hoffe, dieses Rezept hat dir gefallen und du hast Lust bekommen, diese leckeren Kekse selbst zu backen. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig und schmecken einfach unglaublich gut. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und lass es dir schmecken! Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen auszuprobieren und mir davon zu erzählen! Viel Spaß beim Backen!
Schokoladenkekse mit Candy Kern

Beschreibung
Superleckere, weiche Kekse mit Schokostückchen und einer extra Portion Spaß! Einfach zu backen und perfekt für jeden Anlass.
Zutaten
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 200 g brauner Zucker, fest gepackt
- 100 g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 280 g Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 150 g Rollhafer
- 250 g Halbbitterschokoladenstückchen
- 170 g schokolierte Süßigkeitenstücke (z.B. M&Ms)
- 60 g gehackte Walnüsse (optional)
- 240 ml Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich (für die Füllung)
Anleitung
- Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Weiche Butter, braunen Zucker und Kristallzucker schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist.
- Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt hinzufügen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist.
- Schokostückchen, schokolierte Süßigkeitenstücke und Rollhafer (und optional Walnüsse) unterheben.
- Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teig abstechen und zu Kugeln formen. Jede Kugel leicht flachdrücken und einen kleinen Teelöffel Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich in die Mitte geben. Den Teig vorsichtig um die Füllung herum verschließen, sodass eine Kugel entsteht.
- Die gefüllten Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.
- Die Kekse etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Kekse nach dem Backen ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden, um vollständig auszukühlen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 220 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 25g
- Protein: 3g