Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Ich habe da ein Rezept, das euch garantiert den Tag versüßen wird: Himbeer Shortbread Wirbel. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Die Kombination aus buttrigem Mürbeteig, fruchtiger Himbeermarmelade und zartschmelzender weißer Schokolade ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind super einfach zuzubereiten! Egal, ob ihr Backanfänger oder erfahrene Konditoren seid, dieses Rezept gelingt garantiert. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Himbeer Shortbread Wirbel eintauchen und eure Liebsten mit diesen kleinen Kunstwerken verwöhnen.
Zutaten
- 225 g gesalzene Butter, weich
- 100 g Zucker
- 240 g Mehl
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 ml Himbeermarmelade
- 170 g weiße Schokolade, geschmolzen
Zubereitung
Die Zubereitung dieser himmlischen Kekse ist wirklich kinderleicht. Folgt einfach den Schritten und schon bald duftet es in eurer Küche nach frisch gebackenem Gebäck.
Schritt 1: Vorbereitung ist alles
Beginnt damit, den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert das spätere Abkühlen.
Schritt 2: Der Teig – Das Herzstück der Kekse
In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Gebt dann den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles gut.
Schritt 3: Mehl macht den Teig
Nun das Mehl nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Achtet darauf, dass ihr nicht zu viel rührt, da der Teig sonst zäh werden kann. Sobald sich alle Zutaten verbunden haben, formt ihr den Teig zu einer Kugel.
Schritt 4: Die Himbeerfüllung – Der fruchtige Twist
Rollt den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30 x 40 cm aus. Verteilt die Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig. Lasst dabei einen kleinen Rand frei.
Schritt 5: Rollen und Kühlen – Geduld zahlt sich aus
Rollt den Teig von der langen Seite her auf. Wickelt die Rolle in Frischhaltefolie und legt sie für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen ist wichtig, damit sich der Teig besser schneiden lässt und die Kekse ihre Form behalten.
Schritt 6: Schneiden und Backen – Ab in den Ofen!
Nehmt die Teigrolle aus dem Kühlschrank und schneidet sie mit einem scharfen Messer in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Legt die Scheiben mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech.
Backt die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten, oder bis die Ränder leicht golden sind.
Schritt 7: Abkühlen und Verzieren – Das i-Tüpfelchen
Lasst die Kekse nach dem Backen auf dem Blech kurz abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
Schmelzt die weiße Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Taucht die abgekühlten Kekse zur Hälfte in die geschmolzene Schokolade oder beträufelt sie mit einem Löffel. Lasst die Schokolade fest werden, bevor ihr die Kekse serviert.
Tipps und Tricks für perfekte Himbeer Shortbread Wirbel
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die euch helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen:
- Die richtige Butter: Verwendet unbedingt weiche Butter, aber nicht geschmolzene. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischen lässt.
- Nicht zu viel rühren: Rührt den Teig nicht zu lange, nachdem das Mehl hinzugefügt wurde. Sonst wird er zäh und die Kekse werden nicht so zart.
- Gleichmäßige Marmeladenverteilung: Achtet darauf, die Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig zu verteilen, damit jeder Keks einen schönen Himbeerwirbel hat.
- Kühlzeit einhalten: Die Kühlzeit ist wichtig, damit sich der Teig besser schneiden lässt. Wenn der Teig zu weich ist, zerfallen die Kekse beim Schneiden.
- Backzeit im Auge behalten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behaltet die Kekse im Auge und nehmt sie aus dem Ofen, sobald die Ränder leicht golden sind.
- Kreative Verzierung: Anstatt die Kekse nur mit weißer Schokolade zu beträufeln, könnt ihr sie auch mit gehackten Nüssen, Streuseln oder getrockneten Himbeeren verzieren.
Variationen für jeden Geschmack
Ihr wollt euren Himbeer Shortbread Wirbeln eine persönliche Note verleihen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
- Andere Marmeladensorten: Probiert es doch mal mit Erdbeermarmelade, Aprikosenmarmelade oder Johannisbeermarmelade. Jede Sorte verleiht den Keksen einen anderen Geschmack.
- Zitronenabrieb: Gebt etwas Zitronenabrieb in den Teig, um den Keksen eine frische Note zu verleihen.
- Nüsse: Fügt dem Teig gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzu, um den Keksen einen nussigen Geschmack zu verleihen.
- Gewürze: Verfeinert den Teig mit einer Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.
- Schokoladenüberzug: Anstatt weißer Schokolade könnt ihr auch Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade verwenden.
- Vegane Variante: Ersetzt die Butter durch vegane Butter und achtet darauf, dass die Himbeermarmelade und die weiße Schokolade ebenfalls vegan sind.
Die Geschichte des Shortbread
Shortbread, oder Mürbeteiggebäck, hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins mittelalterliche Schottland zurückreicht. Ursprünglich wurde es aus übrig gebliebenem Brotteig hergestellt, der mit Butter angereichert und dann gebacken wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Rezept weiter und wurde zu dem, was wir heute als Shortbread kennen: ein buttriges, zartes Gebäck, das oft mit Zucker bestreut wird.
Shortbread war traditionell ein Festtagsgebäck, das zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Neujahr und Hochzeiten serviert wurde. Es wurde oft in kunstvollen Formen gebacken und mit verschiedenen Mustern verziert.
Heute ist Shortbread auf der ganzen Welt beliebt und wird in vielen verschiedenen Varianten hergestellt. Von einfachen, klassischen Rezepten bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit verschiedenen Aromen und Zutaten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Himbeeren – Mehr als nur lecker
Himbeeren sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr gesund. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Hier sind ein paar Gründe, warum Himbeeren so gut für uns sind:
- Reich an Vitamin C: Vitamin C stärkt das Immunsystem und schützt vor freien Radikalen.
- Gute Quelle für Ballaststoffe: Ballaststoffe fördern die Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Entzündungshemmende Wirkung: Himbeeren enthalten Stoffe, die Entzündungen im Körper reduzieren können.
- Gut für die Haut: Die Antioxidantien in Himbeeren können dazu beitragen, die Haut vor Schäden durch UV-Strahlung zu schützen.
- Kalorienarm: Himbeeren sind kalorienarm und eignen sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung.
Weiße Schokolade – Süße Versuchung
Weiße Schokolade ist eine Süßigkeit, die aus Kakaobutter, Zucker und Milchbestandteilen hergestellt wird. Sie enthält keine Kakaomasse, was ihr die charakteristische helle Farbe und den süßen Geschmack verleiht.
Obwohl weiße Schokolade oft kritisiert wird, weil sie weniger Nährstoffe als dunkle Schokolade enthält, kann sie dennoch ein Genuss sein. Hier sind ein paar Fakten über weiße Schokolade:
- Enthält Kakaobutter: Kakaobutter ist reich an gesättigten Fettsäuren, die jedoch nicht so schädlich sind wie lange angenommen.
- Süßer Geschmack: Der hohe Zuckergehalt verleiht weißer Schokolade ihren süßen Geschmack.
- Vielseitig einsetzbar: Weiße Schokolade kann in vielen verschiedenen Desserts verwendet werden, wie zum Beispiel Kuchen, Kekse, Pralinen und Eis.
- Kann mit anderen Aromen kombiniert werden: Weiße Schokolade harmoniert gut mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Zitrone, Himbeere und Nüssen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Himbeer Shortbread Wirbel lassen sich problemlos aufbewahren. Hier sind ein paar Tipps:
- Raumtemperatur: Bewahrt die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Kekse bis zu zwei Wochen.
- Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit könnt ihr die Kekse auch einfrieren. Verpackt sie dazu in einem Gefrierbeutel oder einer Gefrierdose. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu drei Monate. Lasst die Kekse vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen.
Servierideen für besondere Anlässe
Die Himbeer Shortbread Wirbel sind nicht nur ein leckerer Snack für zwischendurch, sondern auch eine tolle Idee für besondere Anlässe. Hier sind ein paar Servierideen:
- Kaffeetafel: Serviert die Kekse zusammen mit Kaffee, Tee oder Kakao.
- Geburtstagsparty: Die Kekse sind ein toller Hingucker auf jeder Geburtstagsparty.
- Weihnachtsfeier: Die Kekse passen perfekt zu einer weihnachtlichen Kaffeetafel.
- Geschenkidee: Verpackt die Kekse in einer schönen Dose oder einem Geschenkkorb und verschenkt sie an Freunde und Familie.
- Dessertbuffet: Die Kekse sind eine tolle Ergänzung für ein Dessertbuffet.
Fazit
Himbeer Shortbread Wirbel sind einfach unwiderstehlich. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Mit diesem Rezept gelingen sie garantiert und ihr könnt eure Liebsten mit diesen kleinen Kunstwerken verwöhnen. Probiert es aus und lasst euch von dem buttrigen Geschmack, der fruchtigen Himbeermarmelade und der zartschmelzenden weißen Schokolade verzaubern. Viel Spaß beim Backen! Und vergesst nicht, eure Kreationen mit uns zu teilen! Wir freuen uns auf eure Fotos und Kommentare.
Himbeer Shortbread Wirbel Kekse Rezept

Beschreibung
Himbeer Shortbread Wirbel sind köstliche, buttrige Kekse mit fruchtiger Himbeermarmelade und zartschmelzender weißer Schokolade, die einfach zuzubereiten sind und jeden Tag versüßen.
Zutaten
- 225 g gesalzene Butter, weich
- 100 g Zucker
- 240 g Mehl
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 ml Himbeermarmelade
- 170 g weiße Schokolade, geschmolzen
Anleitung
- Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
- Weiche Butter und Zucker cremig schlagen (3-5 Minuten). Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- Mehl nach und nach unterrühren, bis ein Teig entsteht. Nicht zu viel rühren.
- Teig zu einer Kugel formen.
- Teig auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck (30 x 40 cm) ausrollen.
- Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen, Rand frei lassen.
- Teig von der langen Seite aufrollen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
- Teigrolle in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit Abstand auf das Backblech legen.
- Kekse im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht golden sind.
- Kekse auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Weiße Schokolade schmelzen. Kekse zur Hälfte in die Schokolade tauchen oder beträufeln.
- Schokolade fest werden lassen und servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 120 kcal
- Fett: 7g
- Kohlenhydrate: 13g
- Protein: 1g