Karamellige Dulce de Leche Plätzchen – Weiche & Zähe Leckereien

Willkommen, liebe Plätzchenliebhaber! Wenn ihr auf der Suche nach einer süßen Überraschung seid, die ein reichhaltiges, karamellgefülltes Zentrum mit einer weichen, buttrigen Keksbasis kombiniert, seid ihr hier genau richtig. Heute tauchen wir ein in die köstliche Welt der Karamelliges Dulce de Leche Plätzchen. Dieses üppige Plätzchenrezept wird euer Verlangen nach Karamell stillen und eure Geschmacksnerven tanzen lassen. Bereit, diese köstlichen Karamellleckereien zu backen? Lass uns anfangen!

Einleitung

Karamellige Dulce de Leche Plätzchen sind eine Fusion aus buttrigen, zähen Keksen und der luxuriösen, cremigen Köstlichkeit von Dulce de Leche. Ursprünglich aus Lateinamerika, hat Dulce de Leche Dessertliebhaber weltweit mit seinem glatten, karamellisierten Geschmack verzaubert. Diese Plätzchen heben das Erlebnis auf die nächste Stufe und bieten eine gooey Dulce de Leche-Füllung, die bei jedem Biss herausquillt. Egal, ob ihr ein Fan von Karamell-Desserts seid oder einfach nach einem neuen Twist für euren klassischen Keks sucht, dieses Rezept für Karamellige Dulce de Leche Plätzchen ist die perfekte Leckerei, um sie zuzubereiten. Am besten ist, dass sie einfach zu machen sind, aber beeindruckend genug, um Familie und Freunde zu begeistern.

Zutaten für Karamellige Dulce de Leche Plätzchen

Um diese köstlichen Kekse zu kreieren, benötigt ihr einige grundlegende Backzutaten. Hier ist, was ihr braucht, um diese dekadenten Karamellecken herzustellen:

  • 2 1/4 Tassen Allzweckmehl
  • 1/2 Teelöffel Backnatron
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Tasse ungesalzene Butter, weich
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1 Tasse brauner Zucker (leicht gepackt)
  • 2 große Eier
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse Dulce de Leche
    – Ihr könnt eure eigene machen oder eine im Geschäft gekaufte verwenden.

Optionale Substitutionen:

  • Glutenfreies Mehl kann verwendet werden, um denjenigen mit Glutenempfindlichkeit gerecht zu werden.
  • Milchfreie Butter macht die Kekse geeignet für Personen, die Milchprodukte vermeiden.
  • Zusätze wie Schokoladenstückchen oder Nüsse können den Keksen eine zusätzliche Schicht an Textur und Geschmack verleihen.

So macht man Karamellige Dulce de Leche Plätzchen – Schritt für Schritt

Der Prozess zum Backen der Karamelligen Dulce de Leche Plätzchen könnte nicht einfacher sein mit diesen schrittweisen Anweisungen. Befolgt diese Tipps, um sicherzustellen, dass eure Kekse jedes Mal perfekt herauskommen!

  1. Ofen vorheizen:
    Heize deinen Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Trockene Zutaten mischen:
    In einer mittleren Schüssel das Mehl, Backnatron und Salz zusammenrühren. Beiseite stellen.
  3. Butter und Zucker cremig schlagen:
    In einer großen Rührschüssel die weiche Butter, den Zucker und den braunen Zucker schlagen, bis die Mischung cremig und glatt ist. Dieser Schritt sorgt dafür, dass eure Kekse die perfekte weiche Textur haben.
  4. Eier und Vanille hinzufügen:
    Die Eier nacheinander unterrühren und sicherstellen, dass jedes vollständig eingearbeitet ist. Dann den Vanilleextrakt für eine reiche, aromatische Basis hinzufügen.
  5. Trockene und nasse Zutaten kombinieren:
    Allmählich die Mehlmischung zu den nassen Zutaten hinzufügen und rühren, bis alles gerade so kombiniert ist. Achtet darauf, nicht zu viel zu vermischen – das stellt sicher, dass eure Kekse weich und zart bleiben.
  6. Keksteig formen:
    Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs ausstechen und zu Bällen rollen. In der Mitte jedes Teigballs eine kleine Vertiefung schaffen.
  7. Mit Dulce de Leche füllen:
    Einen Teelöffel Dulce de Leche in die Vertiefung geben und dann vorsichtig den Teig um die Füllung herum verschließen, sodass kein Karamell durchscheint.
  8. Perfekt backen:
    Die Kekse auf dem vorbereiteten Backblech etwa 5 cm auseinander anordnen und 10-12 Minuten backen oder bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte bleibt weich und gooey.
  9. Abkühlen und genießen:
    Die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Gitterrost transferiert werden. So verlockend sie auch sein mögen, lasst sie vollständig abkühlen, damit das Dulce de Leche in der Mitte fest wird.

Hilfreiche Tipps für Karamellige Dulce de Leche Plätzchen

Um sicherzustellen, dass eure Kekse absolute Hingucker sind, hier ein paar Tipps:

  • Kühl deinen Teig: Wenn sich der Teig zu klebrig oder weich anfühlt, kann es helfen, ihn 15-20 Minuten im Kühlschrank zu kühlen, um das Formen zu erleichtern.
  • Nicht überfüllen: Achtet darauf, die Kekse mit Dulce de Leche nicht zu überfüllen. Ein Teelöffel reicht aus, um ein leckeres gooey Zentrum zu gewährleisten, ohne die Kekse beim Backen auseinanderbrechen zu lassen.
  • Sorgfältig verschließen: Stellt sicher, dass das Dulce de Leche vollständig im Teig eingeschlossen ist, damit es beim Backen nicht ausläuft. So behalten die Kekse ihre Form und das Karamell bleibt innen.

Aufbewahrung und Reste für Karamellige Dulce de Leche Plätzchen

Diese Kekse sind auch am nächsten Tag genauso lecker! Hier sind einige Tipps, um sie frisch zu halten:

  • Aufbewahrung: Bewahrt die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 5 Tage auf. Um sie weich zu halten, fügt ein Stück Brot hinzu, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
  • Einfrieren: Ihr könnt den Keksteig auch vor dem Backen einfrieren. Formt einfach die Teigbälle, füllt sie mit Dulce de Leche und friert sie auf einem Tablett ein. Nach dem Einfrieren in einen Gefrierbeutel umfüllen und bis zu 3 Monate lagern. Wenn ihr bereit seid zu backen, die gefrorenen Teigbälle auf ein Backblech legen und zusätzliche 1-2 Minuten backen.
  • Wiedererwärmen: Wenn ihr eure Kekse warm und gooey mögt, erwärmt sie im Mikrowellenofen für 10-15 Sekunden, bevor ihr sie serviert.

Jetzt, da ihr alle Schritte, Tipps und Tricks für die perfekten Karamelligen Dulce de Leche Plätzchen kennt, ist es Zeit, eure Schürze anzuziehen und mit dem Backen zu beginnen! Diese Kekse sind ideal für jede Gelegenheit – von lockeren Familiensnacks bis hin zu beeindruckenden Partydesserts. Lasst uns wissen, wie es gelaufen ist und ob ihr euren eigenen speziellen Twist zum Rezept hinzugefügt habt!

Karamellige Dulce de Leche Plätzchen – Weiche & Zähe Leckereien

Karamellige Dulce de Leche Plätzchen – Weiche & Zähe Leckereien
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 12 Minuten
Gesamtzeit: 32 Minuten
Portionen: 24 Portionen

Beschreibung

Köstliche Plätzchen mit einer weichen, buttrigen Basis und einem reichhaltigen, karamellgefüllten Zentrum aus Dulce de Leche.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Lateinamerikanische Küche
Schlüsselwörter: Plätzchen, Dulce de Leche, Karamell, Backen, Dessert

Zutaten

  • 2 1/4 Tassen Allzweckmehl
  • 1/2 Teelöffel Backnatron
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Tasse ungesalzene Butter, weich
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1 Tasse brauner Zucker (leicht gepackt)
  • 2 große Eier
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse Dulce de Leche

Anleitung

  1. Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer mittleren Schüssel Mehl, Backnatron und Salz zusammenrühren.
  3. In einer großen Rührschüssel Butter, Zucker und braunen Zucker cremig schlagen.
  4. Die Eier nacheinander unterrühren, dann den Vanilleextrakt hinzufügen.
  5. Allmählich die Mehlmischung zu den nassen Zutaten hinzufügen und rühren, bis alles gerade so kombiniert ist.
  6. Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs ausstechen und zu Bällen rollen. In der Mitte jedes Teigballs eine kleine Vertiefung schaffen.
  7. Einen Teelöffel Dulce de Leche in die Vertiefung geben und den Teig um die Füllung herum verschließen.
  8. Die Kekse auf dem vorbereiteten Backblech etwa 5 cm auseinander anordnen und 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  9. Die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Gitterrost transferiert werden. Vollständig abkühlen lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 150 kcal
  • Fett: 7g
  • Kohlenhydrate: 20g
  • Protein: 2g

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

0 Shares
Share
Pin
Tweet