Stell dir vor, du beißt in ein Stück puren Sonnenscheins – das ist die Erfahrung, die dich mit einem saftigen Zitronen-Quark-Kuchen erwartet. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Symphonie aus Aromen, die auf deiner Zunge tanzen. Die cremige Füllung, die leicht säuerliche Zitronen-Note und der knusprige Boden vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um dir selbst eine Freude zu machen, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und diesen himmlischen Kuchen backen!
Zutaten
Für die Kruste:
- 2 Tassen Graham Cracker Krümel (ca. 2 Packungen)
- 70 g geschmolzene Butter
- ¼ Teelöffel Salz
Für die Füllung:
- 4 (225 g) Packungen Frischkäse, weich
- 150 g Kristallzucker
- 3 Esslöffel Mehl
- Abrieb von 1 Zitrone
- 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 ml Schlagsahne
- 2 Eier
Für das Lemon Curd:
- 3 Eier
- 150 g Kristallzucker
- 1 Esslöffel Maisstärke
- ⅛ Teelöffel Salz
- 180 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 56 g Butter
Zubereitung
Die Zubereitung dieses Zitronen-Quark-Kuchens ist einfacher, als du vielleicht denkst. Folge einfach den Schritten, und du wirst mit einem köstlichen Ergebnis belohnt.
Die Kruste vorbereiten
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fette eine 23 cm (9 Zoll) Springform ein. Das Einfetten verhindert, dass der Kuchen am Rand kleben bleibt.
- Graham Cracker zerkleinern: In einer Küchenmaschine die Graham Cracker zu feinen Krümeln verarbeiten. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du die Cracker in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerstoßen.
- Butter und Salz hinzufügen: Die geschmolzene Butter und das Salz zu den Krümeln geben und gut vermischen, bis alles gleichmäßig befeuchtet ist.
- Kruste formen: Die Krümelmischung in die vorbereitete Springform geben und fest auf den Boden und die Seiten drücken. Verwende den Boden eines Messbechers oder ein Glas, um die Kruste gleichmäßig zu verdichten.
- Vorbacken: Die Kruste für 10 Minuten backen, bis sie leicht golden ist. Dies hilft, dass die Kruste knusprig bleibt und nicht durchweicht. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
Die Füllung zubereiten
- Frischkäse cremig schlagen: In einer großen Schüssel den weichen Frischkäse mit einem elektrischen Mixer glatt und cremig schlagen. Es ist wichtig, dass der Frischkäse Raumtemperatur hat, damit er sich gut verarbeiten lässt und keine Klümpchen entstehen.
- Zucker und Mehl hinzufügen: Zucker und Mehl hinzufügen und gut vermischen, bis alles gerade so verbunden ist. Nicht zu lange rühren, da dies die Füllung zäh machen kann. Das Mehl hilft, die Füllung zu stabilisieren und verhindert Risse beim Backen.
- Aromen hinzufügen: Zitronenabrieb, Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Der Zitronenabrieb verleiht der Füllung ein intensives Zitronenaroma, während der Zitronensaft für die Säure sorgt.
- Schlagsahne einrühren: Die Schlagsahne langsam einrühren, bis sie vollständig eingearbeitet ist. Die Schlagsahne macht die Füllung besonders cremig und luftig.
- Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Achte darauf, die Eier nicht zu lange zu schlagen, da dies zu einer übermäßigen Luftzufuhr führen und die Füllung beim Backen aufblähen lassen kann.
- Füllung in die Kruste gießen: Die Füllung vorsichtig in die abgekühlte Kruste gießen und gleichmäßig verteilen.
Den Kuchen backen
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C (350°F) für 15 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 95°C (200°F) reduzieren, ohne die Ofentür zu öffnen, und weitere 50-55 Minuten backen, bis die Mitte leicht wackelt. Das langsame Backen bei niedriger Temperatur verhindert Risse in der Oberfläche des Kuchens.
- Abkühlen lassen: Den Ofen ausschalten und den Kuchen bei geschlossener Tür 30 Minuten im Ofen lassen. Anschließend die Ofentür einen Spalt öffnen und den Kuchen weitere 15 Minuten abkühlen lassen. Dies hilft, den Temperaturunterschied zu verringern und Risse zu vermeiden.
- Vollständig abkühlen: Den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Das Kühlen festigt die Füllung und verbessert den Geschmack.
Das Lemon Curd zubereiten
- Eier, Zucker, Maisstärke und Zitronensaft verrühren: In einem mittelgroßen Topf Eier, Zucker, Maisstärke, Salz und Zitronensaft über mittlerer Hitze verrühren, bis die Mischung leicht köchelt. Die Maisstärke hilft, das Lemon Curd zu verdicken.
- Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und 1-2 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung eindickt. Dabei ständig rühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Butter einrühren: Vom Herd nehmen und die Butter einrühren, bis sie geschmolzen ist. Die Butter verleiht dem Lemon Curd eine seidige Textur und einen reichen Geschmack.
- Abkühlen lassen: Die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Den Kuchen zusammensetzen
- Lemon Curd verteilen: Das abgekühlte Lemon Curd auf der Oberseite des gekühlten Kuchens verteilen.
- Garnieren (optional): Nach Belieben mit Schlagsahne und frischen Zitronenscheiben garnieren.
Tipps und Tricks für den perfekten Zitronen-Quark-Kuchen
- Raumtemperatur: Achte darauf, dass der Frischkäse und die Eier Raumtemperatur haben, bevor du mit der Zubereitung beginnst. Dies sorgt für eine glattere Füllung.
- Nicht zu lange rühren: Rühre die Füllung nicht zu lange, da dies zu einer zähen Textur führen kann.
- Wasserbad: Um Risse in der Oberfläche des Kuchens zu vermeiden, kannst du den Kuchen in einem Wasserbad backen. Dazu die Springform in eine größere Auflaufform stellen und diese mit heißem Wasser füllen, bis das Wasser etwa zur Hälfte der Springform reicht.
- Lemon Curd verfeinern: Für ein besonders feines Lemon Curd kannst du es nach dem Abkühlen durch ein feines Sieb streichen, um eventuelle Klümpchen zu entfernen.
- Kreative Garnierung: Experimentiere mit verschiedenen Garnierungen, wie frischen Beeren, Minzblättern oder gerösteten Mandeln.
- Kühlzeit: Plane ausreichend Kühlzeit ein, damit der Kuchen fest wird und sich die Aromen voll entfalten können.
Variationen des Rezepts
- Andere Zitrusfrüchte: Anstelle von Zitrone kannst du auch Limetten, Orangen oder Grapefruits verwenden, um dem Kuchen eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen.
- Beeren: Füge der Füllung oder dem Lemon Curd frische Beeren hinzu, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen.
- Schokolade: Gib der Kruste oder der Füllung Schokoladenstückchen hinzu, um dem Kuchen eine schokoladige Note zu verleihen.
- Käsekuchen ohne Boden: Für eine leichtere Variante kannst du den Kuchen auch ohne Boden zubereiten. Fette einfach die Springform gut ein und gieße die Füllung direkt hinein.
- Mini-Käsekuchen: Backe den Kuchen in Muffinförmchen, um kleine, individuelle Portionen zu erhalten.
Die Bedeutung der Zutaten
Jede Zutat in diesem Rezept spielt eine wichtige Rolle für das Endergebnis.
- Graham Cracker: Die Graham Cracker bilden die Basis der Kruste und verleihen ihr einen leicht süßen und nussigen Geschmack.
- Frischkäse: Der Frischkäse ist die Hauptzutat der Füllung und sorgt für die cremige Textur und den reichen Geschmack.
- Zitrone: Die Zitrone verleiht dem Kuchen die charakteristische Säure und Frische.
- Eier: Die Eier binden die Zutaten zusammen und sorgen für die Stabilität der Füllung.
- Zucker: Der Zucker süßt den Kuchen und gleicht die Säure der Zitrone aus.
- Butter: Die Butter verleiht der Kruste und dem Lemon Curd eine reichhaltige Textur und einen vollen Geschmack.
- Maisstärke: Die Maisstärke dient als Verdickungsmittel für das Lemon Curd und sorgt für die gewünschte Konsistenz.
Zitronen-Quark-Kuchen: Ein Kuchen für jede Gelegenheit
Dieser Zitronen-Quark-Kuchen ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch ein vielseitiger Kuchen, der sich für verschiedene Anlässe eignet.
- Geburtstage: Überrasche deine Lieben mit diesem besonderen Kuchen an ihrem Geburtstag.
- Hochzeiten: Serviere diesen eleganten Kuchen als Dessert auf deiner Hochzeit.
- Familienfeiern: Bringe diesen Kuchen zu Familienfeiern mit und begeistere alle.
- Kaffeekränzchen: Verwöhne deine Freunde bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen mit diesem leckeren Kuchen.
- Einfach so: Manchmal braucht man keinen besonderen Anlass, um sich selbst oder anderen eine Freude zu machen. Backe diesen Kuchen einfach so und genieße ihn!
Lagerung und Haltbarkeit
Der Zitronen-Quark-Kuchen hält sich im Kühlschrank abgedeckt bis zu 3-4 Tage. Du kannst ihn auch einfrieren, allerdings solltest du ihn vor dem Einfrieren in Portionen schneiden und gut verpacken. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen. Das Lemon Curd kann sich beim Einfrieren leicht verändern, aber der Geschmack bleibt erhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich fertiges Lemon Curd verwenden? Ja, du kannst fertiges Lemon Curd verwenden, wenn du Zeit sparen möchtest. Achte jedoch darauf, ein hochwertiges Produkt zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Kann ich den Kuchen ohne Springform backen? Es ist zwar einfacher, den Kuchen mit einer Springform aus der Form zu lösen, aber du kannst ihn auch in einer normalen Kuchenform backen. Lege den Boden der Form mit Backpapier aus, um das Herausnehmen zu erleichtern.
- Warum reißt mein Käsekuchen? Risse im Käsekuchen können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. zu hohe Backtemperatur, zu langes Backen oder zu schnelles Abkühlen. Achte darauf, die Backtemperatur niedrig zu halten, den Kuchen nicht zu lange zu backen und ihn langsam im Ofen abkühlen zu lassen.
- Kann ich den Kuchen vegan zubereiten? Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Kuchen vegan zuzubereiten. Ersetze den Frischkäse durch eine vegane Alternative, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und die Butter durch vegane Butter.
- Wie kann ich verhindern, dass die Kruste durchweicht? Um zu verhindern, dass die Kruste durchweicht, kannst du sie vor dem Befüllen mit geschmolzener Schokolade bestreichen oder sie vorbacken.
Fazit
Der Zitronen-Quark-Kuchen ist ein wahrer Genuss für alle, die cremige Texturen und zitronige Aromen lieben. Mit diesem Rezept gelingt dir garantiert ein Kuchen, der deine Familie und Freunde begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und backe diesen himmlischen Kuchen! Guten Appetit!
Zitronenquark Kuchen Rezept

Beschreibung
Ein saftiger Zitronen-Quark-Kuchen mit cremiger Füllung, leicht säuerlicher Zitronen-Note und knusprigem Boden – ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.
Zutaten
- Für die Kruste:
- 2 Tassen Graham Cracker Krümel (ca. 2 Packungen)
- 70 g geschmolzene Butter
- ¼ Teelöffel Salz
- Für die Füllung:
- 4 (225 g) Packungen Frischkäse, weich
- 150 g Kristallzucker
- 3 Esslöffel Mehl
- Abrieb von 1 Zitrone
- 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 ml Schlagsahne
- 2 Eier
- Für das Lemon Curd:
- 3 Eier
- 150 g Kristallzucker
- 1 Esslöffel Maisstärke
- ⅛ Teelöffel Salz
- 180 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 56 g Butter
Anleitung
- Die Kruste vorbereiten:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C vor.
- Graham Cracker zerkleinern: In einer Küchenmaschine die Graham Cracker zu feinen Krümeln verarbeiten.
- Butter und Salz hinzufügen: Die geschmolzene Butter und das Salz zu den Krümeln geben und gut vermischen.
- Kruste formen: Die Krümelmischung in die vorbereitete Springform geben und fest auf den Boden und die Seiten drücken.
- Vorbacken: Die Kruste für 10 Minuten backen, bis sie leicht golden ist. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Die Füllung zubereiten:
- Frischkäse cremig schlagen: In einer großen Schüssel den weichen Frischkäse mit einem elektrischen Mixer glatt und cremig schlagen.
- Zucker und Mehl hinzufügen: Zucker und Mehl hinzufügen und gut vermischen.
- Aromen hinzufügen: Zitronenabrieb, Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- Schlagsahne einrühren: Die Schlagsahne langsam einrühren, bis sie vollständig eingearbeitet ist.
- Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren.
- Füllung in die Kruste gießen: Die Füllung vorsichtig in die abgekühlte Kruste gießen und gleichmäßig verteilen.
- Den Kuchen backen:
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C für 15 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 95°C reduzieren und weitere 50-55 Minuten backen, bis die Mitte leicht wackelt.
- Abkühlen lassen: Den Ofen ausschalten und den Kuchen bei geschlossener Tür 30 Minuten im Ofen lassen. Anschließend die Ofentür einen Spalt öffnen und den Kuchen weitere 15 Minuten abkühlen lassen.
- Vollständig abkühlen: Den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Das Lemon Curd zubereiten:
- Eier, Zucker, Maisstärke und Zitronensaft verrühren: In einem mittelgroßen Topf Eier, Zucker, Maisstärke, Salz und Zitronensaft über mittlerer Hitze verrühren, bis die Mischung leicht köchelt.
- Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und 1-2 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung eindickt. Dabei ständig rühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Butter einrühren: Vom Herd nehmen und die Butter einrühren, bis sie geschmolzen ist.
- Abkühlen lassen: Die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Den Kuchen zusammensetzen:
- Lemon Curd verteilen: Das abgekühlte Lemon Curd auf der Oberseite des gekühlten Kuchens verteilen.
- Garnieren (optional): Nach Belieben mit Schlagsahne und frischen Zitronenscheiben garnieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 8g