Na, wer hat Lust auf ein schnelles, gesundes und unglaublich leckeres Gericht? Ich präsentiere: Lachs mit Zitronenpfeffer und Brokkoli aus dem Ofen! Ja, genau, diese Kombination ist einfach unschlagbar. Der saftige Lachs, der knackige Brokkoli und die spritzige Zitronenpfeffer-Note – ein wahrer Gaumenschmaus. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und steht in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche oder ein entspanntes Wochenende. Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses fantastische Gericht zaubern!
Warum gerade Lachs mit Zitronenpfeffer und Brokkoli?
Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen. Lachs ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für die Herzgesundheit und die Gehirnfunktion sind. Brokkoli liefert eine Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die unser Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Die Kombination aus Lachs und Brokkoli ist also nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Boost für unsere Gesundheit.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit dieses Gerichts. Es lässt sich wunderbar an die eigenen Vorlieben anpassen. Wer es lieber etwas schärfer mag, kann mehr Zitronenpfeffer verwenden. Wer es lieber etwas milder mag, kann den Zitronensaft reduzieren. Und wer andere Gemüsesorten bevorzugt, kann den Brokkoli einfach durch Spargel, grüne Bohnen oder Rosenkohl ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Zutaten
Hier ist eine detaillierte Liste aller Zutaten, die du für die Zubereitung von Lachs mit Zitronenpfeffer und Brokkoli benötigst. Achte darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
- 680 g Lachsfilet
- Broccoli Röschen
- Geschmolzene Butter
- Gehackter Knoblauch
- Zitronensaft
- Zitronenpfeffer Würze
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Die Zubereitung von Lachs mit Zitronenpfeffer und Brokkoli ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir das Gericht garantiert!
Vorbereitung
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 220 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor.
- Lachs vorbereiten: Spüle die Lachsfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Entferne eventuelle Gräten mit einer Pinzette.
- Brokkoli vorbereiten: Wasche die Brokkoli Röschen gründlich und schneide sie gegebenenfalls in mundgerechte Stücke.
- Butter-Mischung zubereiten: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Gib den gehackten Knoblauch, den Zitronensaft und die Zitronenpfeffer Würze hinzu und verrühre alles gut miteinander.
Zubereitung im Ofen
- Blech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Lachs und Brokkoli anordnen: Platziere die Lachsfilets in der Mitte des Backblechs, mit der Hautseite nach unten. Verteile die Brokkoli Röschen um die Lachsfilets herum.
- Butter-Mischung verteilen: Beträufle die Lachsfilets und den Brokkoli großzügig mit der vorbereiteten Butter-Mischung. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist.
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe den Lachs und den Brokkoli für 15-18 Minuten, oder bis der Lachs gar ist und der Brokkoli zart und leicht gebräunt ist. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke der Lachsfilets und der Größe der Brokkoli Röschen ab.
Anrichten und Servieren
- Garnieren: Nimm das Backblech aus dem Ofen und bestreue den Lachs und den Brokkoli mit frischer, gehackter Petersilie.
- Servieren: Serviere den Lachs mit Zitronenpfeffer und Brokkoli sofort. Dazu passen Reis, Quinoa, Kartoffeln oder ein frischer Salat.
Tipps und Tricks für den perfekten Lachs mit Zitronenpfeffer und Brokkoli
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps und Tricks, die dir helfen, das Gericht noch besser zu machen:
- Lachsqualität: Achte beim Kauf von Lachs auf eine gute Qualität. Frischer Lachs sollte eine leuchtende Farbe haben und nicht fischig riechen. Tiefgekühlter Lachs ist eine gute Alternative, sollte aber vor der Zubereitung vollständig aufgetaut werden.
- Zitronenpfeffer Würze: Die Menge an Zitronenpfeffer Würze kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es lieber etwas schärfer mag, kann mehr verwenden. Wer es lieber etwas milder mag, kann weniger verwenden.
- Gemüsevariationen: Brokkoli ist eine tolle Wahl für dieses Gericht, aber du kannst auch andere Gemüsesorten verwenden. Spargel, grüne Bohnen, Rosenkohl, Paprika oder Zucchini passen ebenfalls sehr gut.
- Knoblauch: Frischer Knoblauch ist immer die beste Wahl, aber du kannst auch Knoblauchpulver verwenden, wenn du keinen frischen Knoblauch zur Hand hast.
- Zitronensaft: Verwende am besten frisch gepressten Zitronensaft für den besten Geschmack. Zitronensaft aus der Flasche ist eine akzeptable Alternative, aber der Geschmack ist nicht ganz so intensiv.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen und Dicke der Lachsfilets variieren. Achte darauf, den Lachs nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken werden kann. Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
- Hautseite: Das Backen des Lachses mit der Hautseite nach unten hilft, den Lachs saftig zu halten und verhindert, dass er am Backblech kleben bleibt. Die Haut kann nach dem Backen leicht entfernt werden, wenn gewünscht.
- Marinade: Für einen intensiveren Geschmack kannst du den Lachs und den Brokkoli vor dem Backen für 30 Minuten in der Butter-Mischung marinieren.
- Serviervorschläge: Lachs mit Zitronenpfeffer und Brokkoli passt hervorragend zu Reis, Quinoa, Kartoffeln, Salat oder Gemüse. Du kannst auch eine leckere Soße dazu servieren, wie zum Beispiel eine Dillsoße, eine Zitronensoße oder eine Knoblauchsoße.
Variationen für noch mehr Abwechslung
Du möchtest das Rezept etwas abwandeln und neue Geschmackserlebnisse entdecken? Kein Problem! Hier sind ein paar kreative Variationen, die du ausprobieren kannst:
- Lachs mit Honig-Senf-Glasur: Ersetze die Zitronenpfeffer Würze durch eine Mischung aus Honig, Senf, Sojasauce und Knoblauch. Diese süß-salzige Glasur verleiht dem Lachs eine besondere Note.
- Lachs mit Kräuterkruste: Vermische Paniermehl, gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Dill, Thymian), geriebenen Parmesan und Olivenöl. Verteile die Mischung auf den Lachsfilets und backe sie im Ofen.
- Lachs mit Tomaten und Oliven: Schneide Kirschtomaten und Oliven in Scheiben und verteile sie auf den Lachsfilets. Beträufle alles mit Olivenöl und backe es im Ofen.
- Lachs mit Mango-Salsa: Bereite eine frische Mango-Salsa aus gewürfelten Mangos, roten Zwiebeln, Paprika, Koriander und Limettensaft zu. Serviere die Salsa zu dem gebackenen Lachs.
- Lachs im Blätterteig: Wickle die Lachsfilets in Blätterteig ein und backe sie im Ofen. Diese Variante ist besonders festlich und eignet sich gut für besondere Anlässe.
- Lachs vom Grill: Anstatt den Lachs im Ofen zu backen, kannst du ihn auch auf dem Grill zubereiten. Grille die Lachsfilets bei mittlerer Hitze für ca. 4-5 Minuten pro Seite, oder bis sie gar sind.
Zutaten im Detail: Ein Blick hinter die Kulissen
Manchmal lohnt es sich, die einzelnen Zutaten genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier ein paar interessante Fakten und Tipps zu den Hauptdarstellern unseres Gerichts:
Lachs: Der König der Omega-3-Fettsäuren
Lachs ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein wahres Superfood. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die für unsere Gesundheit von großer Bedeutung sind. Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, senken den Cholesterinspiegel und fördern die Herzgesundheit. Außerdem sind sie wichtig für die Gehirnfunktion und können sogar die Stimmung verbessern.
Beim Kauf von Lachs solltest du auf eine gute Qualität achten. Wildlachs ist in der Regel teurer als Zuchtlachs, aber er enthält auch mehr Omega-3-Fettsäuren und weniger Schadstoffe. Achte auf eine leuchtende Farbe und einen frischen Geruch.
Brokkoli: Das grüne Kraftpaket
Brokkoli ist ein weiteres Superfood, das in diesem Gericht nicht fehlen darf. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Brokkoli enthält unter anderem Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium und Kalzium. Außerdem ist er reich an Antioxidantien, die unsere Zellen vor Schäden schützen.
Brokkoli kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Er kann gekocht, gedünstet, gebraten oder gebacken werden. Beim Kochen sollte man darauf achten, ihn nicht zu lange zu kochen, da er sonst seine wertvollen Nährstoffe verliert.
Zitronenpfeffer: Die perfekte Würze
Zitronenpfeffer ist eine Gewürzmischung aus Zitronenschalen und Pfeffer. Sie verleiht dem Gericht eine frische, spritzige Note und passt hervorragend zu Lachs und Brokkoli. Du kannst Zitronenpfeffer fertig kaufen oder ihn selbst herstellen. Für die selbstgemachte Variante einfach getrocknete Zitronenschalen mit Pfefferkörnern mischen und im Mörser zerstoßen.
Knoblauch: Der aromatische Alleskönner
Knoblauch ist ein aromatisches Gemüse, das in vielen Gerichten verwendet wird. Er verleiht dem Gericht eine würzige Note und hat außerdem gesundheitliche Vorteile. Knoblauch wirkt antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend.
Beim Kauf von Knoblauch solltest du auf feste Knollen ohne grüne Triebe achten. Knoblauch kann roh, gekocht, gebraten oder gebacken werden. Beim Braten sollte man darauf achten, ihn nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Lachs mit Zitronenpfeffer und Brokkoli:
- Kann ich gefrorenen Lachs verwenden? Ja, du kannst gefrorenen Lachs verwenden. Achte aber darauf, ihn vor der Zubereitung vollständig aufzutauen.
- Kann ich andere Gemüsesorten anstelle von Brokkoli verwenden? Ja, du kannst andere Gemüsesorten verwenden. Spargel, grüne Bohnen, Rosenkohl, Paprika oder Zucchini passen ebenfalls sehr gut.
- Kann ich den Lachs auch grillen? Ja, du kannst den Lachs auch grillen. Grille die Lachsfilets bei mittlerer Hitze für ca. 4-5 Minuten pro Seite, oder bis sie gar sind.
- Wie lange ist das Gericht haltbar? Das Gericht ist im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.
- Kann ich das Gericht einfrieren? Ja, du kannst das Gericht einfrieren. Es ist im Gefrierschrank ca. 2-3 Monate haltbar.
Equipment
- Backblech
- Backpapier
- Kleine Schüssel
- Schneebesen
- Messer
- Schneidebrett
Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion)
Die Nährwertangaben können je nach Größe der Portionen und den verwendeten Zutaten variieren.
- Kalorien: ca. 400-500 kcal
- Fett: ca. 25-35 g
- Kohlenhydrate: ca. 10-15 g
- Eiweiß: ca. 30-40 g
Ich hoffe, dieses Rezept hat dir gefallen und du wirst es bald ausprobieren! Lass es dir schmecken!
Zitronenpfeffer Lachs mit Brokkoli aus dem Ofen

Beschreibung
Ein schnelles, gesundes und leckeres Gericht mit saftigem Lachs, knackigem Brokkoli und spritziger Zitronenpfeffer-Note, das in weniger als 30 Minuten zubereitet ist.
Zutaten
- 680 g Lachsfilet
- Broccoli Röschen
- Geschmolzene Butter
- Gehackter Knoblauch
- Zitronensaft
- Zitronenpfeffer Würze
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung
- Ofen auf 220 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Lachsfilets abspülen, trocken tupfen und eventuelle Gräten entfernen.
- Brokkoli Röschen waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Butter schmelzen, Knoblauch, Zitronensaft und Zitronenpfeffer verrühren.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Lachsfilets mit der Hautseite nach unten auf das Blech legen und Brokkoli darum verteilen.
- Lachs und Brokkoli mit der Butter-Mischung beträufeln.
- Im vorgeheizten Ofen 15-18 Minuten backen, bis der Lachs gar und der Brokkoli zart ist.
- Mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 12g
- Protein: 35g