Na, wer hat heute Lust auf etwas richtig Leckeres? Ich habe da ein Rezept, das euch garantiert begeistern wird: Zitronenpfeffer Hähnchenschenkel mit einer unglaublich cremigen Knoblauchsoße. Klingt gut, oder? Das Gericht ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Gaumenschmaus. Die Kombination aus dem würzigen Zitronenpfeffer, dem saftigen Hähnchen und der cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Perfekt für ein entspanntes Abendessen unter der Woche oder auch, um Gäste zu beeindrucken. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses fantastische Gericht zaubern!
Zutaten
Für das Hähnchen:
- 4 Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut
- 10 ml Zitronenpfeffer-Gewürz
- Salz nach Geschmack
- 30 ml Olivenöl
Für die cremige Knoblauch-Zitronen-Sauce:
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 240 ml Schlagsahne
- 60 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- 120 ml Hühnerbrühe
- Abrieb von 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Zitronenpfeffer Hähnchenschenkel ist wirklich kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Wir beginnen mit dem Hähnchen, würzen es ordentlich und braten es dann an, bevor es im Ofen fertig gart. Währenddessen kümmern wir uns um die cremige Knoblauchsoße, die das Gericht erst so richtig perfekt macht.
Vorbereitung des Hähnchens
- Ofen vorheizen: Zuerst heizen wir den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit das Hähnchen später gleichmäßig garen kann.
- Hähnchen würzen: Die Hähnchenschenkel werden nun mit Zitronenpfeffer-Gewürz und Salz nach Geschmack gewürzt. Achtet darauf, dass die Gewürze gut verteilt sind, damit jeder Bissen schön aromatisch ist. Wer mag, kann auch noch etwas Knoblauchpulver oder Paprikapulver hinzufügen.
- Anbraten: In einer großen, ofenfesten Pfanne (oder einem Bräter) erhitzen wir das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, legen wir die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten in die Pfanne. Wir braten sie für etwa 5-7 Minuten an, bis die Haut goldbraun und knusprig ist. Dann wenden wir die Schenkel und braten sie auch auf der anderen Seite für weitere 5 Minuten an. Das Anbraten sorgt für eine tolle Farbe und einen intensiven Geschmack.
Zubereitung der cremigen Knoblauch-Zitronen-Sauce
- Knoblauch anbraten: Nachdem wir das Hähnchen aus der Pfanne genommen und kurz beiseitegestellt haben, geben wir den gehackten Knoblauch in die gleiche Pfanne. Wir braten ihn für etwa 1 Minute an, bis er duftet, aber nicht braun wird. Verbrannter Knoblauch schmeckt bitter, also Vorsicht!
- Soße zubereiten: Nun gießen wir die Hühnerbrühe in die Pfanne und kratzen dabei die angebratenen Reste vom Boden ab. Diese Reste enthalten viel Geschmack und geben der Soße eine tolle Tiefe. Dann fügen wir die Schlagsahne, den Zitronensaft und den Abrieb von einer Zitrone hinzu. Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hähnchen hinzufügen: Die Hähnchenschenkel legen wir nun wieder zurück in die Pfanne, mit der Hautseite nach oben. Wir löffeln etwas von der cremigen Soße über das Hähnchen, damit es schön saftig bleibt.
Backen im Ofen
- Backen: Die Pfanne (oder den Bräter) stellen wir nun in den vorgeheizten Ofen und backen das Hähnchen für 25-30 Minuten, oder bis es gar ist und eine Kerntemperatur von 75°C erreicht hat. Am besten prüft man die Temperatur mit einem Fleischthermometer.
- Ruhen lassen: Nach dem Backen nehmen wir die Pfanne aus dem Ofen und lassen das Hähnchen für ein paar Minuten ruhen, bevor wir es servieren. Das Ruhen sorgt dafür, dass sich die Säfte im Fleisch verteilen und es besonders saftig wird.
Servieren und Garnieren
- Servieren: Die Zitronenpfeffer Hähnchenschenkel werden heiß aus dem Ofen serviert, mit der cremigen Knoblauch-Zitronen-Sauce übergossen.
- Garnieren: Zum Garnieren streuen wir frische, gehackte Petersilie über das Gericht. Das sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern auch für einen frischen Geschmack.
Warum dieses Rezept ausprobieren?
Dieses Rezept ist mehr als nur ein einfaches Hähnchengericht. Es ist eine Geschmacksexplosion, die durch die perfekte Balance zwischen Säure, Würze und Cremigkeit entsteht. Die Zitronenpfeffer-Würzung verleiht dem Hähnchen eine angenehme Schärfe und Frische, während die cremige Knoblauch-Zitronen-Soße das Gericht wunderbar abrundet.
Einfache Zubereitung
Einer der größten Vorteile dieses Rezepts ist seine Einfachheit. Es erfordert keine komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten. Die meisten Zutaten hat man wahrscheinlich schon zu Hause, und die Zubereitung ist in wenigen Schritten erledigt. Das macht es zu einem idealen Gericht für Kochanfänger und alle, die wenig Zeit haben.
Vielseitigkeit
Die Zitronenpfeffer Hähnchenschenkel sind unglaublich vielseitig und passen zu vielen verschiedenen Beilagen. Ob Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Gemüse – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die Soße lässt sich gut variieren, zum Beispiel mit etwas Chili für eine zusätzliche Schärfe oder mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für ein mediterranes Aroma.
Beeindruckender Geschmack
Trotz der einfachen Zubereitung ist der Geschmack dieses Gerichts wirklich beeindruckend. Die Kombination aus dem würzigen Hähnchen und der cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht und das garantiert bei jedem gut ankommt.
Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis
Auch wenn die Zubereitung dieses Rezepts einfach ist, gibt es ein paar Tipps und Tricks, die man beachten kann, um das Ergebnis noch zu verbessern.
Die richtige Hähnchenauswahl
Für dieses Rezept eignen sich Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut am besten. Die Haut sorgt für eine knusprige Textur und der Knochen trägt zum Geschmack bei. Wer es lieber mag, kann aber auch Hähnchenbrustfilet verwenden. In diesem Fall sollte man die Garzeit jedoch etwas verkürzen, da Hähnchenbrust schneller trocken wird.
Die Bedeutung des Anbratens
Das Anbraten des Hähnchens ist ein wichtiger Schritt, um den Geschmack zu intensivieren und eine schöne Farbe zu erzielen. Achtet darauf, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor ihr das Hähnchen hineinlegt. So wird die Haut schön knusprig und das Fleisch bleibt saftig.
Frische Zutaten verwenden
Für den besten Geschmack solltet ihr möglichst frische Zutaten verwenden. Besonders wichtig ist das beim Zitronensaft und dem Zitronenabrieb. Frischer Zitronensaft hat ein viel intensiveres Aroma als Saft aus der Flasche. Auch der Zitronenabrieb sollte frisch sein, da er viele ätherische Öle enthält, die dem Gericht eine besondere Note verleihen.
Die Soße perfektionieren
Die cremige Knoblauch-Zitronen-Soße ist das Herzstück dieses Gerichts. Achtet darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Die Soße sollte eine cremige Konsistenz haben und nicht zu dünn sein. Wenn die Soße zu dünn ist, könnt ihr sie etwas einkochen lassen oder mit etwas Speisestärke andicken.
Die richtige Garzeit
Die Garzeit des Hähnchens hängt von der Größe der Schenkel und der Temperatur des Ofens ab. Am besten prüft man die Garzeit mit einem Fleischthermometer. Das Hähnchen ist gar, wenn es eine Kerntemperatur von 75°C erreicht hat. Wenn ihr kein Fleischthermometer habt, könnt ihr auch mit einem Messer in das Fleisch stechen. Wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen gar.
Variationen des Rezepts
Dieses Rezept ist sehr flexibel und lässt sich gut an den eigenen Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
Schärfere Variante
Wer es gerne etwas schärfer mag, kann der Soße etwas Chili hinzufügen. Entweder frische Chili, Chilipulver oder ein paar Tropfen Tabasco.
Mediterrane Variante
Für eine mediterrane Note kann man der Soße frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano hinzufügen. Auch getrocknete Kräuter eignen sich gut.
Gemüse hinzufügen
Um das Gericht noch gesünder zu machen, kann man der Soße Gemüse hinzufügen. Besonders gut passen Spinat, Brokkoli, Paprika oder Zucchini. Das Gemüse kann man einfach in der Soße mitköcheln lassen.
Käse hinzufügen
Wer es gerne etwas deftiger mag, kann der Soße etwas geriebenen Käse hinzufügen. Besonders gut passen Parmesan, Gruyère oder Cheddar. Der Käse schmilzt in der Soße und macht sie noch cremiger.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen zu diesem Rezept:
Kann ich auch Hähnchenbrustfilet verwenden?
Ja, du kannst auch Hähnchenbrustfilet verwenden. In diesem Fall solltest du die Garzeit jedoch etwas verkürzen, da Hähnchenbrust schneller trocken wird.
Kann ich die Soße auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, du kannst die Sahne durch Joghurt oder Crème fraîche ersetzen. Die Soße wird dann etwas leichter, aber immer noch sehr lecker.
Kann ich das Gericht auch vorbereiten?
Ja, du kannst das Gericht gut vorbereiten. Du kannst das Hähnchen bereits würzen und anbraten und die Soße zubereiten. Vor dem Servieren musst du das Hähnchen dann nur noch im Ofen fertig backen und die Soße erwärmen.
Kann ich das Gericht auch einfrieren?
Ja, du kannst das Gericht auch einfrieren. Am besten frierst du die Hähnchenschenkel und die Soße getrennt ein. Im Gefrierschrank halten sich die Hähnchenschenkel etwa 2-3 Monate. Vor dem Servieren musst du die Hähnchenschenkel und die Soße auftauen und dann im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Fazit
Die Zitronenpfeffer Hähnchenschenkel mit cremiger Knoblauch-Zitronen-Soße sind ein einfaches, leckeres und vielseitiges Gericht, das garantiert bei jedem gut ankommt. Probiert es aus und lasst euch von dem Geschmack überraschen! Und vergesst nicht, eure eigenen Variationen zu kreieren und das Rezept an euren Geschmack anzupassen. Guten Appetit!
Zitronenpfeffer Hähnchenschenkel mit Knoblauchsoße

Beschreibung
Saftige Zitronenpfeffer Hähnchenschenkel mit einer cremigen Knoblauchsoße. Einfach zuzubereiten und ein echter Gaumenschmaus für ein entspanntes Abendessen.
Zutaten
- 4 Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut
- 10 ml Zitronenpfeffer-Gewürz
- Salz nach Geschmack
- 30 ml Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 240 ml Schlagsahne
- 60 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- 120 ml Hühnerbrühe
- Abrieb von 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Anleitung
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Hähnchenschenkel mit Zitronenpfeffer und Salz würzen.
- Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und Hähnchenschenkel von beiden Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten pro Seite).
- Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Gehackten Knoblauch in der gleichen Pfanne ca. 1 Minute anbraten, bis er duftet.
- Hühnerbrühe in die Pfanne gießen und angebratene Reste vom Boden abkratzen.
- Schlagsahne, Zitronensaft und Zitronenabrieb hinzufügen, gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hähnchenschenkel zurück in die Pfanne legen und mit der Soße übergießen.
- Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen und für 25-30 Minuten backen, bis das Hähnchen gar ist.
- Hähnchen vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 15g
- Protein: 30g