Zitronen Streusel Schnitten Rezept

Na, Lust auf was Süßes mit einem Hauch von Sonne? Dann sind diese Zitronen Streusel Schnitten genau das Richtige! Sie vereinen die Säure der Zitrone mit der Süße einer cremigen Füllung und dem knusprigen Biss eines Haferflocken-Streusels. Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass, ob als Dessert nach dem Mittagessen, zum Kaffee am Nachmittag oder als Mitbringsel für die nächste Party. Diese kleinen Kuchenstücke sind ein echter Hingucker und schmecken einfach himmlisch. Lass uns gemeinsam in die Welt der Zitronen Streusel Schnitten eintauchen!

Warum Zitronen Streusel Schnitten backen?

Zitronen Streusel Schnitten sind mehr als nur ein Dessert – sie sind ein kleines Stück Glück. Der Duft von Zitrone, der beim Backen durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich. Und der erste Bissen? Ein Feuerwerk der Aromen! Die Kombination aus dem knusprigen Streuselboden, der cremigen Zitronenfüllung und dem süßen Streuseltopping ist einfach unschlagbar.

Aber es gibt noch mehr Gründe, diese Schnitten zu lieben:

  • Einfache Zubereitung: Das Rezept ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern.
  • Vielseitigkeit: Die Schnitten sind perfekt für jeden Anlass, ob Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach nur so.
  • Lange Haltbarkeit: Im Kühlschrank halten sich die Schnitten mehrere Tage, sodass du sie gut vorbereiten kannst.
  • Anpassbarkeit: Du kannst das Rezept nach deinem Geschmack variieren, zum Beispiel mit anderen Zitrusfrüchten oder Beeren.
  • Der perfekte Frischekick: Gerade im Sommer sind die Zitronen Streusel Schnitten eine willkommene Erfrischung.

Kurz gesagt: Zitronen Streusel Schnitten sind ein echter Allrounder, der garantiert für Begeisterung sorgt. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen!

Zutaten

Haferflockenboden

  • 240 ml schnellkochender Hafer
  • 360 ml Allzweckmehl
  • 240 ml brauner Zucker, fest gepackt
  • 1/4 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Natron
  • 170 g ungesalzene Butter, geschmolzen

Zitronenfüllung

  • 397 g gezuckerte Kondensmilch
  • 2 große Eigelb
  • 120 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 1/8 Teelöffel Koschersalz

Zubereitung

Die Zubereitung der Zitronen Streusel Schnitten ist denkbar einfach. Folge einfach diesen Schritten:

Vorbereitung

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Backform vorbereiten: Lege eine quadratische Backform (ca. 23×23 cm) mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte an den Seiten etwas überstehen, damit du die fertigen Schnitten später leicht herausheben kannst.

Haferflockenboden

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Haferflocken, Mehl, braunen Zucker, Backpulver und Natron vermischen.
  2. Butter hinzufügen: Die geschmolzene Butter über die trockenen Zutaten gießen und alles gut vermischen, bis eine krümelige Masse entsteht. Achte darauf, die Butter gleichmäßig zu verteilen.
  3. Streusel abnehmen: Die Hälfte der Streuselmasse (ca. 2 Tassen) abnehmen und für das Topping beiseite stellen.
  4. Boden formen: Die restliche Streuselmasse in die vorbereitete Backform geben und fest andrücken, um einen gleichmäßigen Boden zu bilden.
  5. Vorbacken: Den Boden im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten vorbacken, bis er leicht goldbraun ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Zitronenfüllung

  1. Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel die gezuckerte Kondensmilch, Eigelb, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Salz verrühren, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
  2. Füllung verteilen: Die Zitronenfüllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Haferflockenboden verteilen.

Fertigstellung

  1. Streusel verteilen: Die beiseite gestellten Streusel über die Zitronenfüllung krümeln. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig bedeckt ist.
  2. Backen: Die Schnitten im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Füllung fest geworden ist.
  3. Abkühlen lassen: Die fertigen Schnitten aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Am besten stellst du sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, bevor du sie anschneidest.

Tipps und Tricks für perfekte Zitronen Streusel Schnitten

Damit deine Zitronen Streusel Schnitten garantiert gelingen, hier noch ein paar wertvolle Tipps und Tricks:

  • Die richtige Zitrone: Verwende am besten Bio-Zitronen, da diese unbehandelt sind und du die Schale bedenkenlos verwenden kannst. Achte darauf, die Zitrone vor dem Auspressen und Abreiben gründlich zu waschen.
  • Frisch gepresster Zitronensaft: Der Geschmack von frisch gepresstem Zitronensaft ist unvergleichlich. Verwende also unbedingt frische Zitronen und keinen fertigen Saft aus der Flasche.
  • Nicht zu viel rühren: Beim Vermischen der Streuselmasse solltest du darauf achten, nicht zu viel zu rühren, da die Streusel sonst zu fest werden.
  • Gleichmäßiger Boden: Um einen gleichmäßigen Boden zu erhalten, kannst du die Streuselmasse mit dem Boden eines Messbechers oder einem Teigroller festdrücken.
  • Geduld beim Abkühlen: Die Schnitten sollten unbedingt vollständig abkühlen, bevor du sie anschneidest, da die Füllung sonst noch zu weich ist.
  • Schnitttechnik: Um saubere Schnitten zu erhalten, kannst du ein scharfes Messer verwenden, das du vor jedem Schnitt kurz in heißes Wasser tauchst.
  • Streuselvariationen: Du kannst die Streuselmasse nach Belieben variieren, zum Beispiel mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Schokoladenstückchen.
  • Füllungsvariationen: Auch die Zitronenfüllung lässt sich leicht abwandeln. Du kannst zum Beispiel etwas Vanilleextrakt, Mandelaroma oder andere Zitrusfrüchte hinzufügen.
  • Lagerung: Die Zitronen Streusel Schnitten halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Am besten bewahrst du sie in einer luftdichten Dose auf.

Variationen für Zitronen Streusel Schnitten

Du möchtest deinen Zitronen Streusel Schnitten eine persönliche Note verleihen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für leckere Variationen:

  • Himbeer-Zitronen-Schnitte: Verteile vor dem Backen eine Schicht Himbeerkonfitüre auf dem Boden. Die Kombination aus Zitrone und Himbeere ist einfach unwiderstehlich.
  • Blaubeer-Zitronen-Schnitte: Mische frische Blaubeeren unter die Zitronenfüllung. Die Blaubeeren sorgen für eine fruchtige Note und eine schöne Farbe.
  • Mohn-Zitronen-Schnitte: Gib einen Esslöffel Mohn in die Streuselmasse. Der Mohn verleiht den Streuseln einen nussigen Geschmack und eine interessante Textur.
  • Kokos-Zitronen-Schnitte: Ersetze einen Teil des Mehls in der Streuselmasse durch Kokosraspeln. Die Kokosraspeln sorgen für einen exotischen Geschmack und eine knusprige Textur.
  • Limetten-Streusel-Schnitte: Ersetze den Zitronensaft und -abrieb durch Limettensaft und -abrieb. Die Limette verleiht den Schnitten eine noch frischere Note.
  • Orangen-Streusel-Schnitte: Ersetze den Zitronensaft und -abrieb durch Orangensaft und -abrieb. Die Orange verleiht den Schnitten eine süßere und mildere Note.
  • Schokoladen-Zitronen-Schnitte: Gib Schokoladenstückchen in die Streuselmasse oder beträufle die fertigen Schnitten mit geschmolzener Schokolade. Die Kombination aus Zitrone und Schokolade ist ein echter Genuss.
  • Vegane Zitronen-Streusel-Schnitte: Ersetze die Butter durch vegane Margarine, die Eigelb durch Apfelmus oder Sojajoghurt und die gezuckerte Kondensmilch durch eine vegane Variante.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Variationen aus, um deine ganz persönlichen Lieblings-Zitronen-Streusel-Schnitten zu kreieren!

Die Geschichte der Streusel

Streusel sind ein fester Bestandteil der deutschen Backtradition und haben eine lange Geschichte. Wo genau sie ihren Ursprung haben, ist nicht ganz klar, aber es wird vermutet, dass sie im 18. Jahrhundert in Schlesien entstanden sind. Von dort aus verbreiteten sie sich schnell in ganz Deutschland und darüber hinaus.

Der Name “Streusel” leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort “striuzel” ab, was so viel wie “kleine Stücke” oder “Krümel” bedeutet. Und genau das sind Streusel ja auch: kleine, krümelige Teigstücke, die auf Kuchen, Muffins oder anderen Backwaren verteilt werden.

Traditionell werden Streusel aus Mehl, Butter und Zucker hergestellt. Es gibt aber auch viele Variationen, bei denen zum Beispiel Nüsse, Mandeln, Haferflocken oder Gewürze hinzugefügt werden.

Streusel sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie können als Topping für Kuchen, Muffins, Crumble oder Aufläufe verwendet werden. Sie verleihen den Backwaren eine knusprige Textur und einen süßen Geschmack.

In Deutschland gibt es viele verschiedene Arten von Streuselkuchen, wie zum Beispiel den klassischen Butterstreuselkuchen, den Apfelstreuselkuchen oder den Pflaumenstreuselkuchen. Aber auch in anderen Ländern sind Streusel beliebt, zum Beispiel in den USA, wo sie oft auf Muffins oder Coffee Cakes verwendet werden.

Zitronen: Mehr als nur sauer

Die Zitrone ist eine wahre Wunderfrucht. Sie ist nicht nur reich an Vitamin C, sondern auch vielseitig einsetzbar in der Küche. Ursprünglich stammt die Zitrone aus Asien, genauer gesagt aus dem Gebiet zwischen Indien und China. Von dort aus gelangte sie über den Mittelmeerraum nach Europa.

Die Zitrone ist nicht nur für ihren sauren Geschmack bekannt, sondern auch für ihren erfrischenden Duft. Dieser Duft wird durch ätherische Öle in der Zitronenschale verursacht. Diese Öle werden auch in der Aromatherapie eingesetzt, da sie eine stimmungsaufhellende und konzentrationsfördernde Wirkung haben sollen.

In der Küche wird die Zitrone vielseitig eingesetzt. Sie wird zum Würzen von Speisen, zum Verfeinern von Getränken und zum Backen verwendet. Der Zitronensaft wird oft als Säuerungsmittel eingesetzt, um Speisen einen frischen Geschmack zu verleihen. Die Zitronenschale wird zum Aromatisieren von Kuchen, Keksen und anderen Süßspeisen verwendet.

Aber die Zitrone ist nicht nur in der Küche einsetzbar. Sie wird auch in der Kosmetikindustrie verwendet, da sie eine reinigende und aufhellende Wirkung haben soll. Zitronensaft kann zum Beispiel als natürliches Bleichmittel für Haut und Haare verwendet werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Zitronen Streusel Schnitten

F: Kann ich auch fertigen Zitronensaft verwenden?

A: Frisch gepresster Zitronensaft ist natürlich immer die beste Wahl, da er den intensivsten Geschmack hat. Wenn du aber keine frischen Zitronen zur Hand hast, kannst du auch fertigen Zitronensaft verwenden. Achte aber darauf, dass er möglichst wenig Zusatzstoffe enthält.

F: Kann ich die Schnitten auch einfrieren?

A: Ja, die Zitronen Streusel Schnitten lassen sich problemlos einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen und verpacke sie dann luftdicht in Gefrierbeuteln oder -dosen. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank legen.

F: Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden?

A: Ja, du kannst auch andere Mehlsorten verwenden, zum Beispiel Dinkelmehl oder Vollkornmehl. Beachte aber, dass sich dadurch die Konsistenz des Teigs verändern kann. Eventuell musst du etwas mehr oder weniger Flüssigkeit hinzufügen.

F: Kann ich auch andere Süßungsmittel verwenden?

A: Ja, du kannst auch andere Süßungsmittel verwenden, zum Beispiel Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft. Beachte aber, dass sich dadurch der Geschmack der Schnitten verändern kann.

F: Kann ich die Schnitten auch ohne Backpulver und Natron backen?

A: Backpulver und Natron sorgen dafür, dass der Teig locker und luftig wird. Wenn du sie weglässt, werden die Schnitten etwas fester und kompakter.

F: Kann ich die Schnitten auch in einer anderen Form backen?

A: Ja, du kannst die Schnitten auch in einer anderen Form backen, zum Beispiel in einer Springform oder einer Auflaufform. Beachte aber, dass sich dadurch die Backzeit verändern kann.

Zitronen Streusel Schnitten: Das Rezept zum Ausdrucken

Hier noch einmal das komplette Rezept zum Ausdrucken und Aufbewahren:

Zutaten:

  • Haferflockenboden:
  • 240 ml schnellkochender Hafer
  • 360 ml Allzweckmehl
  • 240 ml brauner Zucker, fest gepackt
  • 1/4 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Natron
  • 170 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • Zitronenfüllung:
  • 397 g gezuckerte Kondensmilch
  • 2 große Eigelb
  • 120 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 1/8 Teelöffel Koschersalz

Zubereitung:

  1. Ofen auf 175°C vorheizen und Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Boden Haferflocken, Mehl, Zucker, Backpulver und Natron mischen.
  3. Geschmolzene Butter hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten.
  4. Hälfte der Streusel für das Topping beiseite stellen.
  5. Restliche Streusel in die Form drücken und 12-15 Minuten vorbacken.
  6. Für die Füllung Kondensmilch, Eigelb, Zitronensaft, -abrieb und Salz verrühren.
  7. Füllung auf den vorgebackenen Boden geben.
  8. Übrige Streusel darüber krümeln.
  9. 20-25 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  10. Abkühlen lassen und vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kühlen.

Guten Appetit!

Zitronen Streusel Schnitten Rezept

Zitronen Streusel Schnitten Rezept
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Sonnige Zitronen Streusel Schnitten mit knusprigem Haferflocken-Streusel, cremiger Zitronenfüllung und einfacher Zubereitung. Perfekt für jeden Anlass!

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Zitrone, Streusel, Schnitten, Haferflocken, Kuchen, Dessert, Backen

Zutaten

  • 240 ml schnellkochender Hafer
  • 360 ml Allzweckmehl
  • 240 ml brauner Zucker, fest gepackt
  • 1/4 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Natron
  • 170 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 397 g gezuckerte Kondensmilch
  • 2 große Eigelb
  • 120 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 1/8 Teelöffel Koschersalz

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine quadratische Backform (ca. 23x23 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel Haferflocken, Mehl, braunen Zucker, Backpulver und Natron vermischen.
  3. Die geschmolzene Butter über die trockenen Zutaten gießen und alles gut vermischen, bis eine krümelige Masse entsteht.
  4. Die Hälfte der Streuselmasse (ca. 2 Tassen) abnehmen und für das Topping beiseite stellen.
  5. Die restliche Streuselmasse in die vorbereitete Backform geben und fest andrücken, um einen gleichmäßigen Boden zu bilden.
  6. Den Boden im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten vorbacken, bis er leicht goldbraun ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  7. In einer separaten Schüssel die gezuckerte Kondensmilch, Eigelb, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Salz verrühren, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
  8. Die Zitronenfüllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Haferflockenboden verteilen.
  9. Die beiseite gestellten Streusel über die Zitronenfüllung krümeln. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig bedeckt ist.
  10. Die Schnitten im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Füllung fest geworden ist.
  11. Die fertigen Schnitten aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Am besten stellst du sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, bevor du sie anschneidest.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet