Na, wer hat Lust auf etwas Süßes mit einem Hauch von Zitrone? Diese Zitronen Schnecken sind einfach unwiderstehlich! Stell dir vor: ein weicher, fluffiger Teig, gefüllt mit einer zitronigen Füllung, die auf der Zunge zergeht, und gekrönt von einem cremigen Frischkäse-Frosting. Klingt verlockend, oder? Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Frühstückstisch oder Kaffeekränzchen. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein absoluter Anfänger bist, dieses Rezept ist einfach nachzumachen und garantiert ein Erfolg. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Zitronen Schnecken zaubern!
Zutaten
Für den Teig:
- 1 Packung Zitronenkuchenmischung
- 2 Packungen Trockenhefe
- 590 ml warmes Wasser
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel кошер Salz
- 600 g Mehl
Für die Zitronen-Füllung:
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 200 g Zucker
- Abrieb von 1 großen Zitrone
- 1 Packung (96 g) Instant Zitronenpuddingmischung
Für das Zitronen-Frischkäse-Frosting:
- 225 g Frischkäse, weich
- 56 g ungesalzene Butter, weich
- 480 g Puderzucker
- 2 Teelöffel Zitronenextrakt
- 4 Esslöffel Vollmilch
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Zitronen Schnecken ist einfacher als du denkst. Wir gehen Schritt für Schritt vor, damit auch wirklich nichts schiefgeht. Keine Sorge, auch wenn du noch nie Schnecken gebacken hast, mit dieser Anleitung gelingen sie dir garantiert!
Schritt 1: Den Teig vorbereiten
- Hefe aktivieren: Beginne damit, die Trockenhefe in dem warmen Wasser aufzulösen. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist und der Teig gut aufgehen wird.
- Teig mischen: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel deiner Küchenmaschine) vermischst du die Zitronenkuchenmischung, das Mehl und das Salz. Füge dann die Hefemischung und den Vanilleextrakt hinzu.
- Kneten: Knete den Teig mit der Küchenmaschine oder von Hand, bis er glatt und elastisch ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten mit der Maschine oder 8-10 Minuten von Hand. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen.
- Erste Ruhezeit: Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn in eine leicht geölte Schüssel und decke ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lass den Teig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 2: Die Zitronen-Füllung zubereiten
Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. Das ist super einfach:
- Zutaten vermischen: In einer Schüssel vermischst du die weiche Butter, den Zucker, den Zitronenabrieb und das Instant-Zitronenpuddingpulver. Verrühre alles gut, bis eine cremige Masse entsteht. Diese Füllung wird den Schnecken ihren unwiderstehlichen Zitronengeschmack verleihen.
Schritt 3: Die Schnecken formen
- Teig ausrollen: Nachdem der Teig gegangen ist, nimmst du ihn aus der Schüssel und teilst ihn in zwei Hälften. Rolle jede Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
- Füllung verteilen: Bestreiche jedes Rechteck gleichmäßig mit der Zitronen-Füllung. Achte darauf, dass du die Füllung bis zu den Rändern verteilst, damit jede Schnecke schön gefüllt ist.
- Aufrollen: Rolle jedes Rechteck von der langen Seite her fest auf. Versuche, die Rolle so eng wie möglich zu rollen, damit die Schnecken später eine schöne Form haben.
- Schneiden: Schneide jede Rolle mit einem scharfen Messer oder einem Stück Zahnseide in etwa 12 gleichmäßige Scheiben. Zahnseide ist besonders praktisch, weil sie die Schnecken nicht so leicht zerdrückt.
- Platzieren: Lege die Schnecken mit etwas Abstand zueinander in eine gefettete Auflaufform (ca. 23×33 cm).
Schritt 4: Zweite Ruhezeit und Backen
- Zweite Ruhezeit: Decke die Schnecken mit einem feuchten Tuch ab und lass sie an einem warmen Ort nochmals etwa 30-40 Minuten gehen. Sie sollten sich leicht vergrößern.
- Backen: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Schnecken für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
Schritt 5: Das Zitronen-Frischkäse-Frosting zubereiten
Während die Schnecken backen, kannst du das Frosting zubereiten:
- Zutaten vermischen: In einer Schüssel verrührst du den weichen Frischkäse, die weiche Butter, den Puderzucker, das Zitronenextrakt und die Milch, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Wenn das Frosting zu dick ist, kannst du noch etwas mehr Milch hinzufügen. Wenn es zu dünn ist, gib noch etwas Puderzucker dazu.
Schritt 6: Verzieren und Genießen
- Frosting verteilen: Sobald die Schnecken aus dem Ofen kommen und etwas abgekühlt sind (etwa 5-10 Minuten), verteilst du das Frosting gleichmäßig darüber. Das Frosting sollte leicht schmelzen und in die Schnecken einziehen.
- Genießen: Lass die Schnecken noch etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Am besten schmecken sie lauwarm, wenn das Frosting noch leicht weich ist.
Tipps und Tricks für perfekte Zitronen Schnecken
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen werden, das beste Ergebnis zu erzielen:
- Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass das Wasser für die Hefe nicht zu heiß ist. Es sollte lauwarm sein, etwa 37°C. Zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten.
- Weiche Butter: Die Butter für die Füllung und das Frosting sollte wirklich weich sein, aber nicht geschmolzen. Am besten nimmst du sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
- Zitronenabrieb: Verwende nur den gelben Teil der Zitronenschale, da der weiße Teil bitter schmecken kann.
- Geduld: Lass dem Teig genügend Zeit zum Gehen. Das ist entscheidend für die fluffige Textur der Schnecken.
- Zahnseide: Wenn du keine Zahnseide hast, kannst du auch ein sehr scharfes Messer verwenden, um die Schnecken zu schneiden. Achte aber darauf, dass du das Messer nach jedem Schnitt abwischst, damit die Schnecken nicht zerdrückt werden.
- Variationen: Du kannst die Schnecken auch mit anderen Zutaten verfeinern. Füge zum Beispiel gehackte Mandeln oder Pistazien zur Füllung hinzu, oder bestreue die Schnecken vor dem Backen mit Hagelzucker.
Variationsmöglichkeiten für deine Zitronen Schnecken
Du möchtest deinen Zitronen Schnecken eine persönliche Note verleihen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept abwandeln kannst:
- Andere Zitrusfrüchte: Anstatt Zitronen kannst du auch Limetten, Orangen oder Grapefruits verwenden. Der Geschmack wird sich leicht verändern, aber das Ergebnis wird genauso lecker sein.
- Nüsse: Füge gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse zur Füllung hinzu. Das gibt den Schnecken eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
- Trockenfrüchte: Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries oder Aprikosen passen hervorragend zu Zitronen. Weiche die Trockenfrüchte vor der Verwendung in etwas Rum oder Orangensaft ein, um sie saftiger zu machen.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen. Zimt, Kardamom oder Muskatnuss passen gut zu Zitronen und verleihen den Schnecken eine warme Note.
- Schokoladenstückchen: Wenn du Schokolade magst, kannst du kleine Schokoladenstückchen zur Füllung hinzufügen. Weiße Schokolade harmoniert besonders gut mit Zitronen.
- Mohn: Streue vor dem Backen etwas Mohn über die Schnecken. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt den Schnecken auch einen leicht nussigen Geschmack.
- Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter, den Frischkäse durch veganen Frischkäse und die Milch durch Pflanzenmilch. Achte darauf, dass die veganen Produkte geschmacklich gut zu Zitronen passen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Zitronen Schnecken schmecken frisch am besten, aber du kannst sie auch aufbewahren:
- Raumtemperatur: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur sind die Schnecken etwa 2-3 Tage haltbar.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Schnecken etwa 5-7 Tage. Lass sie vor dem Servieren etwas auf Zimmertemperatur kommen oder wärme sie kurz im Ofen oder in der Mikrowelle auf.
- Gefrierschrank: Du kannst die Schnecken auch einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank sind die Schnecken etwa 2-3 Monate haltbar. Lass sie vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärme sie dann kurz auf.
Warum du diese Zitronen Schnecken unbedingt probieren solltest
Diese Zitronen Schnecken sind mehr als nur ein süßes Gebäck. Sie sind ein kleines Stück Glück, das man sich jederzeit gönnen kann. Hier sind ein paar Gründe, warum du sie unbedingt probieren solltest:
- Der Geschmack: Die Kombination aus dem weichen Teig, der zitronigen Füllung und dem cremigen Frosting ist einfach unschlagbar. Jeder Bissen ist ein Genuss für die Sinne.
- Die Vielseitigkeit: Die Schnecken sind perfekt für jeden Anlass. Ob zum Frühstück, zum Brunch, zum Kaffee oder als Dessert – sie passen immer.
- Die einfache Zubereitung: Das Rezept ist einfach nachzumachen und gelingt auch Backanfängern.
- Die Variationsmöglichkeiten: Du kannst das Rezept nach Belieben abwandeln und deine eigenen Kreationen erschaffen.
- Das Glücksgefühl: Selbstgebackene Zitronen Schnecken machen einfach glücklich. Sie sind ein Zeichen von Liebe und Geborgenheit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Zitronen Schnecken
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Zitronen Schnecken:
F: Kann ich den Teig auch ohne Küchenmaschine zubereiten?
A: Ja, du kannst den Teig auch von Hand zubereiten. Knete ihn einfach etwas länger, bis er glatt und elastisch ist.
F: Kann ich auch frische Hefe anstelle von Trockenhefe verwenden?
A: Ja, du kannst auch frische Hefe verwenden. Verwende etwa 42 g frische Hefe anstelle von 2 Päckchen Trockenhefe. Löse die frische Hefe in dem warmen Wasser auf und lass sie etwa 10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
F: Kann ich auch weniger Zucker verwenden?
A: Ja, du kannst die Zuckermenge in der Füllung und im Frosting reduzieren. Beachte aber, dass der Zucker auch für die Textur und die Haltbarkeit der Schnecken wichtig ist.
F: Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden?
A: Ja, du kannst auch andere Mehlsorten wie Dinkelmehl oder Vollkornmehl verwenden. Beachte aber, dass sich die Textur der Schnecken dadurch verändern kann.
F: Kann ich die Schnecken auch ohne Frosting backen?
A: Ja, du kannst die Schnecken auch ohne Frosting backen. Sie schmecken auch pur sehr lecker.
F: Was mache ich, wenn der Teig nicht aufgeht?
A: Stelle sicher, dass die Hefe noch aktiv ist und dass der Teig an einem warmen Ort steht. Du kannst den Teig auch in den Ofen stellen, der auf die niedrigste Stufe (ca. 50°C) eingestellt ist.
Fazit
Zitronen Schnecken sind ein wahrer Genuss für alle, die es süß und zitronig mögen. Mit diesem Rezept gelingen sie dir garantiert und du kannst deine Familie und Freunde mit einem selbstgebackenen Leckerbissen verwöhnen. Also, ran an den Teig und lass es dir schmecken! Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen auszuprobieren und deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Viel Spaß beim Backen!
Zitronen Schnecken Rezept: Süße Brötchen Genuss

Beschreibung
Diese Zitronen Schnecken sind ein unwiderstehliches Gebäck mit einem weichen Teig, einer zitronigen Füllung und einem cremigen Frischkäse-Frosting. Ein Hingucker auf jedem Tisch und einfach nachzumachen.
Zutaten
- 1 Packung Zitronenkuchenmischung
- 2 Packungen Trockenhefe
- 590 ml warmes Wasser
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel кошер Salz
- 600 g Mehl
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 200 g Zucker
- Abrieb von 1 großen Zitrone
- 1 Packung (96 g) Instant Zitronenpuddingmischung
- 225 g Frischkäse, weich
- 56 g ungesalzene Butter, weich
- 480 g Puderzucker
- 2 Teelöffel Zitronenextrakt
- 4 Esslöffel Vollmilch
Anleitung
- Hefe in warmem Wasser auflösen und 5-10 Minuten schäumen lassen.
- Zitronenkuchenmischung, Mehl und Salz vermischen, Hefemischung und Vanilleextrakt hinzufügen.
- Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist (5-7 Minuten mit der Maschine oder 8-10 Minuten von Hand).
- Teig zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel legen, abdecken und 60 Minuten gehen lassen.
- Für die Füllung Butter, Zucker, Zitronenabrieb und Zitronenpuddingpulver verrühren.
- Teig halbieren und zu Rechtecken (30x40 cm) ausrollen.
- Rechtecke mit der Füllung bestreichen.
- Rechtecke von der langen Seite aufrollen und in 12 Scheiben schneiden.
- Schnecken in eine gefettete Auflaufform legen, abdecken und 30-40 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 175°C vorheizen und Schnecken 20-25 Minuten backen.
- Für das Frosting Frischkäse, Butter, Puderzucker, Zitronenextrakt und Milch verrühren.
- Frosting auf die abgekühlten Schnecken verteilen und genießen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 280 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 4g