Zitronen-Himbeer-Käsekuchen Riegel mit Crunch

Hallo, liebe Backfreunde! Heute tauchen wir ein in ein Rezept, das einfach perfekt ist, wenn du Lust auf was Süßes, Fruchtiges und Cremiges hast. Ich spreche natürlich von unseren Zitronen-Himbeer-Käsekuchen-Crunch-Riegeln! Stell dir vor: die spritzige Frische von Zitrone, die süße Säure von Himbeere und dazu dieser unwiderstehlich cremige Käsekuchen auf einem knusprigen Boden, getoppt mit einem crunchy Streusel. Das ist nicht nur ein Dessert, das ist ein kleines Stückchen Glück, das du dir ganz einfach selbst backen kannst. Diese Käsekuchen-Riegel sind mein absoluter Geheimtipp für jede Gelegenheit, ob Kaffeeklatsch oder einfach so für zwischendurch.

Dein Weg zum Glück: Die Zutaten

Bevor wir loslegen und diese himmlischen Käsekuchen-Riegel zaubern, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Keine Sorge, das sind alles Sachen, die du meistens eh schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Ich hab’s dir hier ganz übersichtlich aufgeschrieben, damit du nichts vergisst. Es ist wirklich wichtig, dass der Frischkäse schön weich ist, das macht die Füllung später so cremig.

Für den knusprigen Boden

  • 180 ml Kuchenkrümel
  • 80 ml geschmolzene Butter

Für die cremige Käsekuchenfüllung

  • 360 ml Frischkäse (weich)
  • 100 g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Schale von 1 Zitrone
  • 60 ml Zitronensaft

Für die fruchtige Himbeerschicht

  • 180 ml Himbeermarmelade (oder frische Himbeeren, leicht zerdrückt)

Für das unwiderstehliche Crunch-Topping

  • 60 g Weizenmehl
  • 50 g brauner Zucker
  • 56 g kalte Butter (gewürfelt)

Ofen an, Schürze um: So geht’s los!

Jetzt wird’s ernst, aber keine Panik, das ist wirklich einfacher als du denkst. Ich hab das Rezept schon so oft gemacht, und es klappt immer. Meine Freundin Lena meinte letztens, das wäre das beste, was sie seit Langem gegessen hat, und sie ist echt kritisch, was Süßes angeht. Also, vertrau mir, diese Zitronen-Himbeer-Käsekuchen-Crunch-Riegel sind ein Hit.

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Lege eine 20×20 cm große Backform mit Backpapier aus, sodass an den Seiten etwas übersteht. Das hilft später beim Herausheben der Riegel.
  2. Mische in einer mittelgroßen Schüssel die Kuchenkrümel mit der geschmolzenen Butter, bis alles gut bedeckt ist. Drücke diese Mischung fest auf den Boden der vorbereiteten Backform.
  3. Verrühre in einer separaten Schüssel den Frischkäse und den Zucker glatt. Gib die Eier, den Vanilleextrakt, die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzu und rühre weiter, bis alles gut verbunden ist. Gieße die Mischung gleichmäßig über den vorbereiteten Boden.
  4. Löffle die Himbeermarmelade über die Frischkäse-Schicht. Verwirble die Himbeeren vorsichtig mit einem Messer in die Käsekuchenfüllung, um einen schönen Marmoreffekt zu erzeugen.
  5. Vermenge in einer kleinen Schüssel das Weizenmehl, den braunen Zucker und die gewürfelte kalte Butter. Mische es mit einer Gabel oder einem Teigmischer, bis grobe Krümel entstehen. Streue dieses Crumble über die Käsekuchen-Schicht.
  6. Stelle die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe die Riegel 35-40 Minuten lang, bis das Topping goldbraun und die Mitte fest ist. Lass die Käsekuchen-Riegel in der Form vollständig abkühlen, bevor du sie herausnimmst und in Quadrate schneidest.

Der perfekte Boden: Dein Fundament für Genuss

Der Boden ist das A und O bei diesen Käsekuchen-Riegeln, er gibt den nötigen Halt und den ersten Crunch. Stell dir vor, du beißt rein und hast sofort dieses tolle Gefühl von knusprigen Kuchenkrümeln und der zarten Butter. Das ist wirklich wichtig, dass du die Krümelmischung richtig festdrückst. Ich nehme dafür immer den Boden eines Glases, das geht super einfach und sorgt für eine gleichmäßige Schicht. Manchmal, wenn ich es eilig habe, vergesse ich das und dann wird der Boden etwas bröselig, aber hey, schmecken tut’s trotzdem! Aber für die perfekten Riegel ist festdrücken ein Muss.

Kleine Helfer für den Boden

  • Gleichmäßiger Druck: Nimm wirklich ein Glas oder einen Löffelrücken, um den Boden schön fest und eben zu bekommen. Das ist der Schlüssel für einen stabilen Käsekuchen-Boden.
  • Kühlen: Wenn du ganz sicher gehen willst, stell den Boden kurz in den Kühlschrank, während du die Füllung machst. Das hilft, dass er beim Backen seine Form behält.

Cremige Füllung: Das Herzstück deiner Riegel

Die Käsekuchen-Füllung ist das, was diese Riegel so unwiderstehlich macht. Sie ist so cremig, so zitronig und einfach himmlisch. Der Frischkäse sollte wirklich Zimmertemperatur haben, das ist kein Witz. Wenn er zu kalt ist, bekommst du Klümpchen, und das will ja keiner. Ich hab das mal vergessen, und dann musste ich ewig rühren, bis es endlich glatt war. Die Zitronenschale und der Zitronensaft geben dieser Füllung diesen besonderen Kick, diese frische Note, die perfekt zu den Himbeeren passt. Es ist diese Balance aus Süße und Säure, die das Rezept so besonders macht.

Geheimnisse der Füllung

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass dein Frischkäse und die Eier wirklich Zimmertemperatur haben. Das sorgt für eine super glatte und homogene Füllung, die später nicht reißt.
  • Nicht überrühren: Sobald die Eier drin sind, rühre nur so lange, bis alles gerade eben vermischt ist. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass die Füllung beim Backen zu viel Luft bekommt und dann später einfällt.

Fruchtige Himbeeren und knuspriges Topping

Die Himbeerschicht ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern bringt auch eine wunderbare fruchtige Note in unsere Käsekuchen-Riegel. Ob du Himbeermarmelade nimmst oder frische, leicht zerdrückte Himbeeren, beides funktioniert super. Ich persönlich mag den Marmoreffekt, den man bekommt, wenn man die Himbeeren vorsichtig in die Käsekuchen-Füllung wirbelt. Das sieht einfach toll aus und jeder Bissen ist eine Überraschung. Und dann kommt noch das Crunch-Topping obendrauf! Das ist der absolute Knaller, dieser Kontrast zur cremigen Füllung.

Crunch-Faktor erhöhen

  • Kalte Butter: Für das Crunch-Topping ist es wichtig, dass die Butter wirklich kalt und gewürfelt ist. So entstehen die besten Streusel, die schön knusprig werden.
  • Gleichmäßig verteilen: Achte darauf, dass du die Streusel gleichmäßig über die Käsekuchen-Schicht verteilst. So bekommt jeder Riegel seinen Anteil an Crunch.

Geduld ist eine Tugend: Abkühlen und Genießen

Nach dem Backen ist vor dem Genießen, aber hier ist Geduld gefragt. Ich weiß, es ist schwer, aber die Käsekuchen-Riegel müssen vollständig in der Form abkühlen, bevor du sie schneidest. Sonst zerfallen sie dir leicht, und das wäre doch schade um die ganze Mühe, oder? Ich stell sie meistens erst auf die Arbeitsplatte und dann, wenn sie nur noch lauwarm sind, für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Das macht sie erst richtig fest und die Aromen können sich perfekt entfalten.

Abkühl-Tipps für perfekte Riegel

  • Raumtemperatur zuerst: Lass die Käsekuchen-Riegel mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Ein zu schneller Temperaturwechsel kann die Textur beeinflussen.
  • Kühlschrank-Pflicht: Mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank sind Pflicht. Am besten über Nacht, dann sind sie wirklich perfekt fest und lassen sich super schneiden.

Servierideen: Mehr als nur ein Riegel

Diese Zitronen-Himbeer-Käsekuchen-Crunch-Riegel sind schon für sich ein Gedicht, aber man kann sie auch noch aufpeppen! Stell dir vor, du servierst sie leicht gekühlt an einem warmen Sommertag. Dazu vielleicht eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks frische Schlagsahne – ein Traum! Oder wie wäre es mit einem besonderen Brunch? Diese Riegel passen super zu einer Tasse Kräutertee oder einem erfrischenden Glas Limonade. Die Zitrus-Note wird dadurch noch betont, und es ist einfach ein Genuss.

Kreative Serviertipps

  • Mit Beeren: Garniere die Riegel mit ein paar frischen Himbeeren oder anderen Beeren. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt auch noch einen extra Frischekick.
  • Kaffee-Begleiter: Sie sind auch der perfekte Begleiter zu deinem Nachmittagskaffee. Einfach, lecker und immer eine gute Idee.

Aufbewahren und Reste genießen

Du hast noch Zitronen-Himbeer-Käsekuchen-Crunch-Riegel übrig? Kein Problem! Die lassen sich super aufbewahren. Einfach fest mit Frischhaltefolie abdecken oder in einen luftdichten Behälter geben. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu fünf Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie sogar einfrieren. Wickel jeden Riegel einzeln in Frischhaltefolie und ab damit in einen gefriersicheren Behälter. So hast du bis zu zwei Monate lang einen Vorrat an diesen leckeren Käsekuchen-Stücken.

Reste-Management leicht gemacht

  • Auftauen: Wenn du die gefrorenen Riegel genießen möchtest, lass sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder für eine Stunde bei Raumtemperatur.
  • Kurz erwärmen: Wenn du sie warm magst, kannst du einen Riegel kurz in der Mikrowelle erwärmen. Aber sei vorsichtig, nicht zu lange, sonst wird die Füllung zu weich.

Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Backen und Genießen dieser Zitronen-Himbeer-Käsekuchen-Crunch-Riegel wie ich! Sie sind wirklich ein Highlight und ich bin mir sicher, sie werden auch dich begeistern. Lass es dir schmecken!

Zitronen-Himbeer-Käsekuchen Riegel mit Crunch

Zitronen-Himbeer-Käsekuchen Riegel mit Crunch
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Portionen: 16 Portionen

Beschreibung

Saftige Zitronen-Himbeer-Käsekuchen-Crunch-Riegel mit einem knusprigen Boden und Streusel-Topping. Ein fruchtig-cremiges Dessert für jede Gelegenheit.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Käsekuchen, Riegel, Zitrone, Himbeere, Dessert, Backen, Streusel, Fruchtig, Cremig

Zutaten

  • Für den knusprigen Boden:
  • 180 g Kuchenkrümel
  • 80 g geschmolzene Butter
  • Für die cremige Käsekuchenfüllung:
  • 360 g Frischkäse (weich)
  • 100 g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Schale von 1 Zitrone
  • 60 ml Zitronensaft
  • Für die fruchtige Himbeerschicht:
  • 180 g Himbeermarmelade (oder frische Himbeeren, leicht zerdrückt)
  • Für das unwiderstehliche Crunch-Topping:
  • 60 g Weizenmehl
  • 50 g brauner Zucker
  • 56 g kalte Butter (gewürfelt)

Anleitung

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor.
  2. Lege eine 20x20 cm große Backform mit Backpapier aus, sodass an den Seiten etwas übersteht.
  3. Mische in einer mittelgroßen Schüssel die Kuchenkrümel mit der geschmolzenen Butter, bis alles gut bedeckt ist.
  4. Drücke diese Mischung fest auf den Boden der vorbereiteten Backform.
  5. Verrühre in einer separaten Schüssel den Frischkäse und den Zucker glatt.
  6. Gib die Eier, den Vanilleextrakt, die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzu und rühre weiter, bis alles gut verbunden ist.
  7. Gieße die Mischung gleichmäßig über den vorbereiteten Boden.
  8. Löffle die Himbeermarmelade über die Frischkäse-Schicht.
  9. Verwirble die Himbeeren vorsichtig mit einem Messer in die Käsekuchenfüllung, um einen schönen Marmoreffekt zu erzeugen.
  10. Vermenge in einer kleinen Schüssel das Weizenmehl, den braunen Zucker und die gewürfelte kalte Butter.
  11. Mische es mit einer Gabel oder einem Teigmischer, bis grobe Krümel entstehen.
  12. Streue dieses Crumble über die Käsekuchen-Schicht.
  13. Stelle die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe die Riegel 35-40 Minuten lang, bis das Topping goldbraun und die Mitte fest ist.
  14. Lass die Käsekuchen-Riegel in der Form vollständig abkühlen, bevor du sie herausnimmst und in Quadrate schneidest.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet