Na, wer hat Lust auf etwas Süßes mit einem Hauch von Zitrone? Ich liebe es, den Tag mit einem selbstgebackenen Muffin zu beginnen, und diese hier sind einfach unschlagbar: Zitronen Blaubeer Muffins! Die Kombination aus der Säure der Zitrone und der Süße der Blaubeeren ist einfach himmlisch. Sie sind super saftig, fluffig und perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen Brunch mit Freunden oder einfach als kleiner Genuss zwischendurch. Und das Beste daran? Sie sind wirklich einfach zuzubereiten! Lasst uns gemeinsam in die Welt der Zitronen Blaubeer Muffins eintauchen und herausfinden, wie man diese kleinen Köstlichkeiten selbst backen kann.
Zutaten
- 240 ml Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- ¼ Teelöffel Salz
- 112 g ungesalzene Butter, weich
- 180 ml Zucker
- 2-3 Esslöffel Zitronenabrieb
- 2 große Eier
- 1 ½ Teelöffel Vanilleextrakt
- 2-3 Esslöffel Zitronensaft
- 160 ml Sauerrahm
- 360 ml Blaubeeren
- 2 Teelöffel Mehl
- 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
- 120 – 180 ml Puderzucker
Zubereitung
Vorbereitung ist alles
Bevor wir loslegen, heizen wir den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Muffins gleichmäßig backen. Außerdem legen wir ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Das verhindert, dass die Muffins ankleben und erleichtert das Herausnehmen. Wenn du keine Papierförmchen hast, kannst du das Blech auch einfach gut einfetten.
Die trockenen Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel vermischen wir das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Das ist die Basis für unsere Muffins. Durch das Mischen der trockenen Zutaten stellen wir sicher, dass sich Backpulver und Natron gleichmäßig verteilen, was für eine schöne, lockere Textur sorgt.
Die feuchten Zutaten cremig schlagen
In einer anderen, etwas größeren Schüssel schlagen wir die weiche Butter, den Zucker und den Zitronenabrieb cremig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich! Die Butter sollte wirklich weich sein, damit sich der Zucker gut auflöst und eine luftige Masse entsteht. Der Zitronenabrieb gibt hier schon einen wunderbaren Duft ab und sorgt für den ersten Zitronenkick.
Eier und Vanille hinzufügen
Jetzt kommen die Eier einzeln dazu. Jedes Ei wird gut untergerührt, bevor das nächste hinzugefügt wird. Anschließend rühren wir noch den Vanilleextrakt und den Zitronensaft unter. Der Vanilleextrakt verstärkt das Aroma und der Zitronensaft sorgt für die perfekte Säurebalance.
Sauerrahm und Mehl abwechselnd unterrühren
Jetzt kommt der Trick für besonders saftige Muffins: Wir rühren die Sauerrahm und die Mehlmischung abwechselnd unter die Butter-Zucker-Mischung. Beginne und ende mit der Mehlmischung. Das bedeutet: Zuerst ein Drittel der Mehlmischung, dann die Hälfte der Sauerrahm, dann wieder ein Drittel der Mehlmischung, die restliche Sauerrahm und zum Schluss das letzte Drittel der Mehlmischung. Wichtig ist, dass du nicht zu lange rührst, sobald das Mehl dazukommt. Nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Überrühren führt zu zähen Muffins.
Blaubeeren vorsichtig unterheben
Die Blaubeeren sind das i-Tüpfelchen! Bevor wir sie unter den Teig heben, vermischen wir sie mit den 2 Teelöffeln Mehl. Das verhindert, dass sie beim Backen alle nach unten sinken. Dann heben wir sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig. Auch hier gilt: Nicht zu viel rühren!
Ab in den Ofen!
Jetzt füllen wir den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Am besten geht das mit einem Eisportionierer oder zwei Löffeln. Die Förmchen sollten etwa zu 2/3 gefüllt sein. Dann schieben wir das Blech in den vorgeheizten Ofen und backen die Muffins für 17-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Abkühlen lassen und genießen
Nach dem Backen lassen wir die Muffins ein paar Minuten im Blech abkühlen, bevor wir sie auf ein Kuchengitter setzen, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Währenddessen können wir schon mal die Glasur vorbereiten.
Die Zitronenglasur
Für die Glasur verrühren wir den Puderzucker mit dem frischen Zitronensaft, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Wenn sie zu dick ist, gib einfach noch einen kleinen Schuss Zitronensaft dazu. Wenn sie zu dünn ist, etwas mehr Puderzucker. Dann träufeln wir die Glasur über die abgekühlten Muffins.
Tipps und Tricks für perfekte Zitronen Blaubeer Muffins
Die richtige Temperatur der Zutaten
Achte darauf, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben. Das sorgt dafür, dass sich die Zutaten besser miteinander verbinden und eine gleichmäßige Textur entsteht.
Nicht zu viel rühren!
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu überrühren, sobald das Mehl dazukommt. Überrühren führt zu zähen Muffins. Rühre nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist.
Blaubeeren nicht vergessen zu bemehlen
Das Bemehlen der Blaubeeren verhindert, dass sie beim Backen alle nach unten sinken. So verteilen sie sich gleichmäßig im Muffin.
Die Backzeit im Auge behalten
Jeder Ofen ist anders. Behalte die Muffins während des Backens im Auge und prüfe mit einem Zahnstocher, ob sie fertig sind. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, sind sie perfekt.
Variationen für noch mehr Geschmack
- Zitronenextrakt: Für einen noch intensiveren Zitronengeschmack kannst du zusätzlich zum Zitronenabrieb und -saft noch ein paar Tropfen Zitronenextrakt hinzufügen.
- Mohn: Ein Esslöffel Mohnsamen im Teig sorgt für eine interessante Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Nüsse: Gehackte Mandeln oder Walnüsse passen hervorragend zu Zitronen und Blaubeeren.
- Weiße Schokolade: Kleine Stückchen weißer Schokolade im Teig sind eine süße Überraschung.
- Streusel: Vor dem Backen kannst du die Muffins mit Streuseln bestreuen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch für einen zusätzlichen Crunch.
Die Lagerung
Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage. Im Kühlschrank sind sie bis zu 5 Tage haltbar. Du kannst sie auch einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.
Zutaten im Detail: Warum sie wichtig sind
Mehl: Die Basis
Das Mehl ist die Grundlage für unsere Muffins. Am besten eignet sich Weizenmehl Type 405. Es hat einen hohen Stärkeanteil und sorgt für eine lockere Textur. Du kannst aber auch Dinkelmehl verwenden, wenn du eine etwas nussigere Note bevorzugst.
Backpulver und Natron: Die Triebmittel
Backpulver und Natron sind die Triebmittel, die dafür sorgen, dass die Muffins schön aufgehen und eine lockere Textur bekommen. Backpulver enthält bereits eine Säure, während Natron eine Säure benötigt, um zu wirken. In diesem Rezept sorgt der Zitronensaft für die nötige Säure.
Salz: Der Geschmacksverstärker
Salz ist nicht nur zum Salzen da, sondern auch ein wichtiger Geschmacksverstärker. Es hebt die Süße der anderen Zutaten hervor und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Butter: Für Saftigkeit und Geschmack
Die Butter sorgt für Saftigkeit und Geschmack. Sie sollte unbedingt weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischt. Du kannst auch Öl verwenden, aber Butter verleiht den Muffins einen reichhaltigeren Geschmack.
Zucker: Die Süße
Der Zucker sorgt für die Süße und hilft dabei, die Butter cremig zu schlagen. Du kannst weißen Zucker, braunen Zucker oder auch Kokosblütenzucker verwenden. Brauner Zucker verleiht den Muffins eine leicht karamellige Note.
Zitronenabrieb: Das Aroma
Der Zitronenabrieb ist der Schlüssel zum Zitronengeschmack. Verwende am besten Bio-Zitronen, da diese nicht mit Pestiziden behandelt wurden. Achte darauf, nur die gelbe Schale abzureiben und nicht die weiße, da diese bitter schmeckt.
Eier: Die Bindung
Die Eier sorgen für die Bindung der Zutaten und tragen zur Textur bei. Sie sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden.
Vanilleextrakt: Das gewisse Etwas
Der Vanilleextrakt verstärkt das Aroma und verleiht den Muffins eine besondere Note. Du kannst auch Vanillemark verwenden, wenn du es zur Hand hast.
Zitronensaft: Die Säure
Der Zitronensaft sorgt für die Säurebalance und aktiviert das Natron. Er verleiht den Muffins einen frischen, zitronigen Geschmack.
Sauerrahm: Die Saftigkeit
Die Sauerrahm sorgt für zusätzliche Saftigkeit. Du kannst auch Joghurt oder Buttermilch verwenden, wenn du keine Sauerrahm zur Hand hast.
Blaubeeren: Die Frucht
Die Blaubeeren sind das i-Tüpfelchen! Sie verleihen den Muffins eine fruchtige Süße und eine schöne Farbe. Du kannst frische oder gefrorene Blaubeeren verwenden. Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, solltest du sie vor der Verwendung nicht auftauen lassen.
Puderzucker: Die Glasur
Der Puderzucker ist die Grundlage für die Glasur. Er löst sich leicht im Zitronensaft auf und sorgt für eine glatte, glänzende Glasur.
Warum diese Muffins so besonders sind
Diese Zitronen Blaubeer Muffins sind mehr als nur ein einfaches Gebäck. Sie sind ein Stückchen Glück, das man sich jederzeit gönnen kann. Die Kombination aus der Säure der Zitrone und der Süße der Blaubeeren ist einfach unschlagbar. Sie sind super saftig, fluffig und perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen Brunch mit Freunden oder einfach als kleiner Genuss zwischendurch. Und das Beste daran? Sie sind wirklich einfach zuzubereiten!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich auch andere Beeren verwenden?
Ja, du kannst auch andere Beeren wie Himbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren verwenden. Achte aber darauf, dass die Beeren nicht zu groß sind, da sie sonst den Teig zu sehr belasten könnten.
Kann ich die Muffins auch ohne Glasur backen?
Ja, natürlich! Die Glasur ist optional. Die Muffins schmecken auch ohne Glasur sehr lecker.
Kann ich die Muffins auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Muffins auch vegan zubereiten. Ersetze die Butter durch Margarine, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl und die Sauerrahm durch Sojajoghurt.
Kann ich die Muffins auch glutenfrei backen?
Ja, du kannst die Muffins auch glutenfrei backen. Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Wie lange sind die Muffins haltbar?
Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage. Im Kühlschrank sind sie bis zu 5 Tage haltbar.
Kann ich die Muffins einfrieren?
Ja, du kannst die Muffins einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.
Equipment
- Muffinblech (für 12 Muffins)
- Papierförmchen
- 2 große Schüsseln
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Teigschaber
- Messbecher
- Messlöffel
- Kuchengitter
Fazit
Ich hoffe, dieses Rezept hat dir gefallen und du hast Lust bekommen, diese köstlichen Zitronen Blaubeer Muffins selbst zu backen. Sie sind wirklich einfach zuzubereiten und schmecken einfach himmlisch. Egal ob zum Frühstück, Brunch oder als kleiner Genuss zwischendurch – diese Muffins sind immer eine gute Wahl. Viel Spaß beim Backen und Genießen! Und vergiss nicht: Backen ist Liebe!
Zitronen Blaubeer Muffins Rezept

Beschreibung
Saftige und fluffige Zitronen Blaubeer Muffins mit einem Hauch von Zitrone. Perfekt für Frühstück, Brunch oder als süße Leckerei zwischendurch.
Zutaten
- 240 ml Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- ¼ Teelöffel Salz
- 112 g ungesalzene Butter, weich
- 180 ml Zucker
- 2-3 Esslöffel Zitronenabrieb
- 2 große Eier
- 1 ½ Teelöffel Vanilleextrakt
- 2-3 Esslöffel Zitronensaft
- 160 ml Sauerrahm
- 360 ml Blaubeeren
- 2 Teelöffel Mehl
- 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
- 120 - 180 ml Puderzucker
Anleitung
- Ofen auf 190°C vorheizen und Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Butter, Zucker und Zitronenabrieb cremig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen.
- Sauerrahm und Mehlmischung abwechselnd unterrühren, beginnend und endend mit der Mehlmischung.
- Blaubeeren mit 2 Teelöffeln Mehl vermischen und vorsichtig unterheben.
- Teig in die Muffinförmchen füllen (ca. 2/3 voll).
- Muffins für 17-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Muffins im Blech kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Puderzucker mit Zitronensaft zu einer Glasur verrühren und über die Muffins träufeln.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 32g
- Protein: 3g