Zimt-Plätzchen mit cremiger Frischkäse-Füllung

Herzlich willkommen zu einem Rezept, das Ihre Geschmacksknospen verzaubern wird: Zimt-Frischkäse-Plätzchen. Wenn Sie ein Liebhaber von weichen, warmen und unwiderstehlichen Keksen sind, die eine cremige Überraschung im Inneren verbergen, dann sind Sie hier genau richtig. Diese Zimt-Zucker-Plätzchen, gefüllt mit reichhaltigem Frischkäse, sind das ganze Jahr über eine perfekte Leckerei. Ob Sie sie zu einer Tasse Kaffee genießen oder bei einem Familientreffen servieren, dieses Rezept wird mit Sicherheit zu einem Favoriten werden. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Sie diese köstlichen, auf der Zunge zergehenden Köstlichkeiten kreieren können!

Zutaten

Um diese köstlichen Zimt-Frischkäse-Plätzchen zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  • 227 g ungesalzene Butter, weich
  • 200 g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 330 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Salz
  • 227 g Frischkäse, weich
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Esslöffel Milch
  • 100 g Zimt-Zucker-Mischung (zum Wälzen)
  • 240 ml Zuckerguss (optional)

Zubereitung

Die Zubereitung dieser Zimt-Frischkäse-Plätzchen ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Folgen Sie einfach diesen Schritten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Schritt 1: Vorbereitung

Heizen Sie Ihren Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass die Plätzchen kleben bleiben und erleichtert die Reinigung.

Schritt 2: Den Teig zubereiten

In einer großen Rührschüssel die weiche ungesalzene Butter und den Kristallzucker cremig schlagen. Verwenden Sie am besten ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine. Schlagen Sie die Mischung etwa 3-5 Minuten lang, bis sie hell und luftig ist. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Plätzchen eine leichte Textur zu verleihen.

Fügen Sie nun die großen Eier einzeln hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gut, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist. Mischen Sie anschließend den Vanilleextrakt unter.

In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Zimt und das Salz vermischen. Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung und rühren Sie, bis sich ein Teig bildet. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, da dies zu zähen Plätzchen führen kann. Sobald die Zutaten gerade eben verbunden sind, ist der Teig fertig.

Schritt 3: Die Frischkäsefüllung vorbereiten

In einer weiteren Schüssel den weichen Frischkäse, den Puderzucker und die Milch verrühren. Schlagen Sie die Mischung, bis sie glatt und cremig ist. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen zurückbleiben. Diese Mischung wird die köstliche Füllung im Inneren Ihrer Plätzchen sein.

Schritt 4: Die Plätzchen zusammensetzen

Nehmen Sie etwa 2 Esslöffel Plätzchenteig und drücken Sie ihn mit den Händen zu einer flachen Scheibe. Platzieren Sie etwa 1 Teelöffel der Frischkäsefüllung in die Mitte der Teigscheibe. Seien Sie nicht zu großzügig mit der Füllung, da sie sonst beim Backen auslaufen könnte.

Falten Sie den Teig vorsichtig um die Frischkäsefüllung herum und verschließen Sie die Ränder gut, um sicherzustellen, dass die Füllung im Inneren bleibt. Rollen Sie den gefüllten Teigball anschließend vorsichtig zwischen Ihren Handflächen, um eine schöne runde Form zu erhalten.

Schritt 5: In Zimt-Zucker wälzen

Rollen Sie jeden gefüllten Teigball in der Zimt-Zucker-Mischung. Achten Sie darauf, dass die Kugeln vollständig bedeckt sind, um den zusätzlichen Zimtgeschmack und eine schöne Textur beim Backen zu erhalten.

Schritt 6: Die Plätzchen backen

Legen Sie die vorbereiteten Plätzchenteigkugeln auf das vorbereitete Backblech. Lassen Sie genügend Abstand zwischen den Kugeln, da sie sich beim Backen etwas ausbreiten werden.

Backen Sie die Plätzchen für 12-15 Minuten oder bis die Ränder leicht goldbraun sind. Das Zentrum sollte weich und leicht zäh bleiben. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, behalten Sie die Plätzchen daher im Auge.

Schritt 7: Optionaler Zuckerguss

Sobald die Plätzchen leicht abgekühlt sind, können Sie sie optional mit einem Zuckerguss beträufeln. Mischen Sie dazu Puderzucker mit etwas Milch oder Zitronensaft, bis eine dickflüssige, aber gießfähige Konsistenz entsteht. Ein Zuckerguss verleiht den Plätzchen zusätzliche Süße und eine ansprechende Optik. Lassen Sie den Zuckerguss fest werden, bevor Sie die Plätzchen servieren.

Variationen und kreative Abwandlungen

Dieses Rezept für Zimt-Frischkäse-Plätzchen ist köstlich, wie es ist, aber es bietet auch eine fantastische Grundlage für kreative Variationen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und passen Sie das Rezept an Ihre Vorlieben an.

Füllungsvariationen

  • Schokolade: Mischen Sie fein gehackte Schokolade oder Mini-Schokoladenchips unter die Frischkäsefüllung. Weiße Schokolade, Milchschokolade oder Zartbitterschokolade passen alle gut zu Zimt.
  • Fruchtige Note: Geben Sie einen Teelöffel Marmelade oder Fruchtpüree (wie Apfelmus, Kirschkompott oder Beerenpüree) in die Mitte der Frischkäsefüllung, bevor Sie den Teig verschließen.
  • Nussig: Fügen Sie gehackte Nüsse (Pekannüsse, Walnüsse oder Mandeln) zur Frischkäsefüllung hinzu oder rollen Sie die Plätzchen nach dem Zimt-Zucker in gehackten Nüssen.
  • Karamell: Ein kleiner Klecks Karamellsauce in der Mitte der Frischkäsefüllung sorgt für eine süße, klebrige Überraschung.
  • Gewürzte Füllung: Verfeinern Sie die Frischkäsefüllung mit einer Prise Muskatnuss, Kardamom oder sogar etwas Lebkuchengewürz für eine festlichere Variante. Ein Hauch Zitronen- oder Orangenschale kann ebenfalls eine schöne Frische hinzufügen.

Teig- und Gewürzvariationen

  • Andere Gewürze im Teig: Fügen Sie dem Teig zusätzlich zum Zimt eine Prise Muskatnuss, Ingwer oder Nelken hinzu, um ein komplexeres Gewürzprofil zu erhalten.
  • Brauner Zucker: Ersetzen Sie einen Teil des Kristallzuckers im Teig durch braunen Zucker. Brauner Zucker enthält Melasse, die den Plätzchen Feuchtigkeit, eine zähere Textur und einen leicht karamelligen Geschmack verleiht.
  • Vollkornmehl: Ersetzen Sie einen Teil des Allzweckmehls durch Vollkornmehl für eine nussigere Note und mehr Ballaststoffe. Beginnen Sie mit dem Ersatz von etwa einem Viertel der Mehlmenge.

Äußere Hülle und Toppings

  • Andere Zuckerarten: Anstelle der Zimt-Zucker-Mischung können Sie die Plätzchen in grobem Zucker (Turbinado-Zucker) für extra Knusprigkeit oder in Puderzucker für einen zarten Look wälzen.
  • Schokoladenüberzug: Tauchen Sie die abgekühlten Plätzchen teilweise oder ganz in geschmolzene Schokolade anstelle oder zusätzlich zum Zuckerguss.
  • Streusel oder Nüsse: Bestreuen Sie die Plätzchen nach dem Zuckerguss mit Streuseln, gehackten Nüssen oder Kokosraspeln.

Formvariationen

  • Quadratisch oder Rechteckig: Anstatt Kugeln zu formen, können Sie den Teig zu einem Rechteck ausrollen, die Füllung darauf verteilen und den Teig dann aufrollen (wie bei Zimtschnecken) und in Scheiben schneiden.
  • Ausstechformen: Wenn der Teig gut gekühlt ist, können Sie ihn ausrollen und mit Ausstechformen Formen ausstechen. Legen Sie dann eine kleine Menge Füllung auf die Mitte einer Form, bedecken Sie sie mit einer zweiten Form und drücken Sie die Ränder fest zusammen.

Durch das Experimentieren mit diesen Variationen können Sie immer wieder neue und aufregende Versionen dieser köstlichen Zimt-Frischkäse-Plätzchen kreieren.

Servierideen und Anlässe

Zimt-Frischkäse-Plätzchen sind unglaublich vielseitig und passen zu vielen Gelegenheiten. Ihre warme, würzige Note und die cremige Füllung machen sie zu einem perfekten Begleiter für eine Vielzahl von Getränken und Anlässen.

Gemütliche Momente

  • Mit Kaffee oder Tee: Genießen Sie die Plätzchen warm mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee, einem würzigen Chai Latte oder einem beruhigenden Kräutertee. Die Wärme des Getränks harmoniert wunderbar mit dem Zimtaroma.
  • Mit heißer Schokolade: Eine Tasse cremige heiße Schokolade ist der perfekte Partner für diese Plätzchen, besonders an kalten Tagen.

Festliche Anlässe

  • Weihnachtsgebäck: Diese Plätzchen passen hervorragend auf jeden Weihnachtsplätzchenteller. Ihr Geschmacksprofil ist klassisch weihnachtlich.
  • Feiertagsbrunches: Servieren Sie die Plätzchen als Teil eines festlichen Brunchs. Sie sind eine süße Ergänzung zu herzhaften Speisen.
  • Partys und Buffets: Ordnen Sie die Plätzchen auf einer schönen Platte an. Sie sind ein Blickfang und ein beliebter Genuss für Gäste. Sie passen gut zu anderen festlichen Leckereien wie Lebkuchen, Vanillekipferln oder Schokoladentrüffeln.

Dessert-Optionen

  • Mit Eis: Servieren Sie ein warmes Plätzchen mit einer Kugel Vanilleeis. Die Kombination aus warm und kalt, cremig und zäh ist unwiderstehlich.
  • Als Teil eines Desserts: Zerbröseln Sie ein Plätzchen über Joghurt, Pudding oder ein anderes Dessert, um Textur und Geschmack hinzuzufügen.

Präsentation

  • Staubzucker: Bestäuben Sie die abgekühlten Plätzchen leicht mit Puderzucker für einen einfachen, eleganten Look.
  • Zuckerguss-Muster: Verwenden Sie einen Spritzbeutel mit einer feinen Tülle, um dekorative Muster mit dem Zuckerguss auf die Plätzchen zu zeichnen.
  • Auf Etageren: Präsentieren Sie die Plätzchen auf einer Etagere zusammen mit anderen Keksen und Süßigkeiten.

Egal, wie Sie sie servieren, diese Zimt-Frischkäse-Plätzchen sind immer ein Genuss und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Hier sind Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Zimt-Frischkäse-Plätzchen:

1. Kann ich diese Plätzchen glutenfrei machen?

Ja, Sie können das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achten Sie darauf, eine Mischung zu verwenden, die Xanthan enthält, da dies für die notwendige Struktur sorgt, die Gluten normalerweise liefert. Die Textur kann leicht abweichen, aber das Ergebnis sollte dennoch köstlich sein.

2. Kann ich den Teig für die spätere Verwendung einfrieren?

Absolut! Wie im Abschnitt “Aufbewahrung” beschrieben, können Sie die gefüllten Teigkugeln formen und einfrieren. Wenn Sie backen möchten, wälzen Sie sie einfach in Zimt-Zucker (falls nicht schon geschehen) und backen Sie sie direkt aus dem Gefrierschrank. Planen Sie ein paar zusätzliche Minuten Backzeit ein.

3. Wie halte ich die Plätzchen nach dem Backen weich?

Lagern Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter. Ein bewährter Trick ist, ein Stück frisches Brot mit in den Behälter zu legen. Das Brot gibt Feuchtigkeit ab und hilft so, die Plätzchen weich zu halten. Ersetzen Sie das Brotstück alle paar Tage.

4. Kann ich andere Geschmacksrichtungen zur Frischkäsefüllung hinzufügen?

Ja, das ist eine großartige Idee für Variationen! Fügen Sie Extrakte wie Mandel- oder Zitronenextrakt hinzu, mischen Sie Mini-Schokoladenchips, gehackte Nüsse oder sogar Fruchtkonserven (wie Himbeer- oder Aprikosenmarmelade) unter die Füllung für eine lustige Abwandlung.

5. Warum ist meine Füllung beim Backen ausgelaufen?

Das kann passieren, wenn die Plätzchen nicht richtig versiegelt wurden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Teig fest um die Füllung drücken und die Ränder gut verschließen. Eine übermäßige Menge an Füllung kann ebenfalls dazu führen, dass sie ausläuft. Verwenden Sie nicht mehr als 1 Teelöffel pro Plätzchen.

Fazit

Sie haben nun das vollständige Rezept und viele zusätzliche Informationen, um diese wunderbaren Zimt-Frischkäse-Plätzchen zuzubereiten. Sie sind mehr als nur ein einfacher Keks; sie sind ein kleines Paket voller Geschmack und Textur, das Wärme und Freude bringt. Die Kombination aus dem würzigen Zimt-Zucker-Mantel, dem zähen Teig und der cremigen Frischkäsefüllung ist einfach unwiderstehlich.

Zimt-Plätzchen mit cremiger Frischkäse-Füllung

Zimt-Plätzchen mit cremiger Frischkäse-Füllung
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 24 Portionen

Beschreibung

Weiche Zimt-Zucker-Plätzchen mit einer cremigen Frischkäsefüllung, perfekt für gemütliche Momente oder festliche Anlässe.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Plätzchen, Zimt, Frischkäse, Kekse, Dessert, Weihnachten

Zutaten

  • 227 g ungesalzene Butter, weich
  • 200 g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 330 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Salz
  • 227 g Frischkäse, weich
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Esslöffel Milch
  • 100 g Zimt-Zucker-Mischung (zum Wälzen)
  • 240 ml Zuckerguss (optional)

Anleitung

  1. Backofen auf 175°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Butter und Zucker cremig schlagen.
  3. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren, dann Vanilleextrakt untermischen.
  4. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  5. Trockene Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und zu einem Teig verrühren.
  6. Frischkäse, Puderzucker und Milch verrühren, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  7. Etwa 2 Esslöffel Teig nehmen und zu einer flachen Scheibe formen.
  8. 1 Teelöffel Frischkäsefüllung in die Mitte der Teigscheibe geben.
  9. Teig um die Füllung falten und die Ränder gut verschließen.
  10. Gefüllten Teigball in Zimt-Zucker wälzen.
  11. Auf das vorbereitete Backblech legen und genügend Abstand lassen.
  12. 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
  13. Optional mit Zuckerguss beträufeln.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 150 kcal
  • Fett: 8g
  • Kohlenhydrate: 18g
  • Protein: 2g
0 Shares
Share
Pin
Tweet