Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Deftiges, was Soulfood-mäßiges? Was, das dich von innen wärmt und einfach nur glücklich macht? Dann bist du hier genau richtig, denn heute quatschen wir über ein echtes Highlight: Rindergeschnetzeltes mit einer superleckeren Pilzsauce. Das ist so ein Gericht, das einfach immer geht, egal ob’s draußen stürmt oder die Sonne scheint. Zartes Rindfleisch, umhüllt von einer cremigen Sauce mit aromatischen Champignons – da läuft mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen, ehrlich gesagt. Das ist Komfortessen auf höchstem Niveau, und ich zeig dir, wie einfach du das zu Hause zaubern kannst.
Warum dieses Geschnetzelte einfach perfekt ist
Also, warum solltest du gerade dieses Rindergeschnetzeltes machen? Ganz einfach: Weil es unglaublich lecker ist und dabei gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt. Das Rindfleisch wird so zart, dass es fast auf der Zunge zergeht, und die Pilzsauce ist einfach nur himmlisch. Sie ist reichhaltig, voller Geschmack und passt perfekt zum Fleisch. Es ist ein Gericht, das nach mehr schmeckt, nach Gemütlichkeit und nach Zuhause. Und das Beste? Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Ein bisschen Schnippeln, ein bisschen Brutzeln, und schon hast du ein Essen, das deine Liebsten begeistern wird. Das ist wirklich ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt, und ich hab’s schon so oft gemacht, es gelingt einfach immer.
Alles, was auf den Tisch kommt
Hier kommt die Liste mit allem, was du für dein Rindergeschnetzeltes brauchst. Halt dich genau an die Mengen, dann klappt das auch mit der perfekten Pilzsauce und dem zarten Rindfleisch. Das sind alles Sachen, die man meistens eh zu Hause hat oder im nächsten Supermarkt bekommt, also keine Panik, du musst nicht auf große Jagd gehen.
Für das Gericht
- 3 Esslöffel Butter
- 900 g Rinderhüftspitzen
- 2 Esslöffel Mehl
- 225 g Champignons, in Scheiben
- 250 ml Rinderbrühe
- 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie
Schritt für Schritt zum Genuss
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist wirklich kein Hexenwerk, versprochen. Folge einfach diesen Schritten, und bald hast du dein eigenes, superzartes Rindergeschnetzeltes mit köstlicher Pilzsauce auf dem Teller. Nimm dir ein bisschen Zeit, aber stress dich nicht, Kochen soll ja Spaß machen, oder? Los geht’s mit der Magie in der Küche.
- Schmelze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazu und dünste sie glasig.
- Füge die Rinderhüftspitzen hinzu und bräune sie von allen Seiten gut an.
- Sobald das Fleisch angebräunt ist, gib das Mehl dazu und rühre es ein, damit das Fleisch bedeckt ist. Lass es 2-3 Minuten mitkochen, bis das Mehl leicht gebräunt ist.
- Gib die in Scheiben geschnittenen Champignons in die Pfanne und koche sie mit, bis sie anfangen, weicher zu werden.
- Gieße die Rinderbrühe nach und nach ein und rühre dabei ständig, um Klümpchen zu vermeiden. Lass die Mischung aufkochen und dann 10-15 Minuten köcheln, bis die Sauce eindickt.
- Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Serviere das Gericht heiß, garniert mit frischer Petersilie. Genieß dein zartes Rindergeschnetzeltes!
Das Geheimnis für zartes Fleisch
Viele haben Angst, dass Rindfleisch schnell zäh wird, aber bei Rinderhüftspitzen und der richtigen Zubereitung ist das gar kein Problem. Das A und O ist wirklich das Anbraten. Die Pfanne muss heiß sein, aber nicht so heiß, dass die Butter verbrennt. Gib das Fleisch in Portionen in die Pfanne, nicht alles auf einmal. Wenn du zu viel Fleisch auf einmal reingibst, kühlt die Pfanne ab, das Fleisch kocht dann eher, anstatt zu braten, und wird zäh. Also lieber zweimal braten, das dauert nicht lange und macht einen riesen Unterschied für die Zartheit vom Rindfleisch. Und lass das Fleisch nicht zu lange braten, nur kurz von allen Seiten anbräunen, es gart ja dann noch in der Sauce weiter. Das ist wirklich der Schlüssel zu butterzartem Rindergeschnetzeltes.
Die perfekte Pilzsauce zaubern
Die Pilzsauce ist das Herzstück von diesem Rindergeschnetzeltes. Sie muss cremig sein, aromatisch und gut gewürzt. Der Anfang mit Zwiebeln und Knoblauch ist super wichtig, das gibt schon mal eine tolle Basis. Dann die Champignons – die geben so viel Geschmack ab, wenn sie mitbraten. Und das Mehl? Das ist unser kleiner Helfer für die Bindung. Wenn du das Mehl kurz mit anröstest, bekommt die Sauce eine schönere Farbe und einen tieferen Geschmack. Beim Eingießen der Brühe ist Geduld gefragt. Immer schön langsam und dabei rühren, rühren, rühren! So vermeidest du Klümpchen und bekommst eine schön glatte Sauce. Lass sie dann ruhig ein bisschen köcheln, damit sie eindickt und die Aromen sich verbinden. Das ist das Schöne an einer selbstgemachten Pilzsauce, du kannst sie genau so machen, wie du sie magst.
Was passt dazu? Servier-Ideen
Okay, das Rindergeschnetzeltes ist fertig, die Pilzsauce ist cremig und das Fleisch zart. Aber was servierst du dazu? Die Klassiker sind natürlich Reis oder Salzkartoffeln, oder noch besser, selbstgemachtes Kartoffelpüree! Das saugt die leckere Sauce so wunderbar auf. Aber du kannst auch kreativ werden. Wie wär’s mit Nudeln? Breite Bandnudeln passen fantastisch. Oder Spätzle, wenn du es richtig schwäbisch magst. Als Beilage passt grünes Gemüse super, zum Beispiel Brokkoli oder grüne Bohnen, kurz gedünstet. Oder einfach ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing. Das macht das Essen komplett und bringt noch ein bisschen Frische auf den Teller. Mein Mann isst es am liebsten mit Reis, meine Tochter mag Kartoffelpüree, also mach ich manchmal beides, damit alle glücklich sind.
Ein kleiner Tipp am Rande
Ich hab da noch einen kleinen Tipp für dich, der deine Pilzsauce auf ein neues Level heben kann. Wenn du die Sauce am Ende abgeschmeckt hast und sie schön sämig ist, rühre einfach noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche ein. Das macht die Sauce noch cremiger und reichhaltiger. Es ist kein Muss, aber wenn du es gerne extra cremig magst, probier das mal aus. Das gibt dem Rindergeschnetzeltes noch mal so einen luxuriösen Touch. Und vergiss nicht die frische Petersilie zum Schluss! Die bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine tolle Frische, die perfekt zur deftigen Sauce passt. Das ist so ein kleines Detail, das aber viel ausmacht, finde ich.
Meine kleine Geschnetzelte-Geschichte
Dieses Rindergeschnetzeltes erinnert mich immer an meine Oma. Sie hat das früher oft gemacht, wenn wir zu Besuch waren, und es roch dann immer so wunderbar in der ganzen Wohnung. Sie hatte so ihre eigenen Tricks, zum Beispiel hat sie immer ein bisschen mehr Zwiebeln genommen, als im Rezept stand, weil sie meinte, das gibt der Sauce mehr Tiefe. Und sie hat das Fleisch immer schon am Vortag geschnitten, damit es Zimmertemperatur hat, bevor es in die Pfanne kommt. Ich weiß nicht, ob das wirklich einen Unterschied macht, aber ich mach’s manchmal auch so, einfach weil es sich richtig anfühlt. Es ist schön, wenn so ein Gericht Erinnerungen weckt, oder? Und jetzt mach ich es für meine Familie, und vielleicht wird es ja auch für dich und deine Liebsten zu einem Gericht mit besonderen Erinnerungen.
Was, wenn was übrig bleibt?
Manchmal hat man Glück und es bleibt was von diesem köstlichen Rindergeschnetzeltes übrig. Keine Sorge, du kannst es super aufbewahren. Einfach in einen luftdichten Behälter packen und ab in den Kühlschrank damit. Da hält es sich locker zwei, drei Tage. Zum Aufwärmen kannst du es entweder vorsichtig in der Pfanne erhitzen, vielleicht mit einem kleinen Schuss Wasser oder Brühe, damit die Sauce wieder schön flüssig wird, oder du machst es schnell in der Mikrowelle warm. Es schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch, manchmal finde ich fast, die Sauce zieht über Nacht noch besser durch. Also keine Scheu, mach ruhig eine größere Portion, falls du Reste-Fan bist. Und ja, einfrieren geht auch, falls du mal größere Mengen machst oder länger was davon haben willst.
Zartes Rindergeschnetzeltes mit cremiger Pilzsauce

Beschreibung
Ein herzhaftes Rindergeschnetzeltes mit cremiger Pilzsauce, das von innen wärmt und glücklich macht. Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker.
Zutaten
- 3 Esslöffel Butter
- 900 g Rinderhüftspitzen
- 2 Esslöffel Mehl
- 225 g Champignons, in Scheiben
- 250 ml Rinderbrühe
- 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie
Anleitung
- Schmelze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazu und dünste sie glasig.
- Füge die Rinderhüftspitzen hinzu und bräune sie von allen Seiten gut an.
- Sobald das Fleisch angebräunt ist, gib das Mehl dazu und rühre es ein, damit das Fleisch bedeckt ist. Lass es 2-3 Minuten mitkochen, bis das Mehl leicht gebräunt ist.
- Gib die in Scheiben geschnittenen Champignons in die Pfanne und koche sie mit, bis sie anfangen, weicher zu werden.
- Gieße die Rinderbrühe nach und nach ein und rühre dabei ständig, um Klümpchen zu vermeiden.
- Lass die Mischung aufkochen und dann 10-15 Minuten köcheln, bis die Sauce eindickt.
- Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Serviere das Gericht heiß, garniert mit frischer Petersilie.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 20g
- Protein: 30g