Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch so richtig schön cremig ist? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: unsere unwiderstehlichen Kekse mit Milchcremefüllung! Stell dir vor, ein knuspriger Keks, und dazwischen eine himmlisch zarte Milchcreme Füllung – einfach zum Reinbeißen. Diese Kekse sind nicht nur super einfach zu machen, sondern auch ein echter Hit auf jeder Kaffeetafel oder einfach so für zwischendurch. Ich zeig dir, wie du diese kleinen Glücklichmacher ganz einfach selbst zaubern kannst. Los geht’s, schnapp dir deine Schüssel!
Deine Schatzkiste: Alle Zutaten für himmlische Kekse
Bevor wir uns in das Backabenteuer stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Keine Sorge, das sind alles ganz normale Sachen, die du bestimmt schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Ich hab’s dir hier übersichtlich aufgeschrieben, damit du nichts vergisst. Denk dran, gute Zutaten sind die halbe Miete für richtig leckere Kekse!
Für den Teig
- 250 g Weizenmehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Teelöffel Backpulver
Für die Füllung
- 1 Päckchen Puddingpulver
- Butter
- Zucker
So einfach geht’s: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt wird’s ernst, aber keine Panik, das ist wirklich kinderleicht! Ich hab die Anleitung so kurz und knackig wie möglich gehalten, damit du schnell zu deinen fertigen Kekse kommst. Folge einfach diesen Schritten und du wirst sehen, wie schnell du ein echter Keks-Profi wirst. Meine Oma hat immer gesagt, Backen ist wie Zaubern, nur mit leckerem Ergebnis.
Vorbereitung
- Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Wiege alle Zutaten genau ab und stelle sie bereit.
- Lege Backbleche mit Backpapier aus, damit nichts kleben bleibt.
Teig zubereiten
- Mische Mehl, Zucker, Butter, Ei, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel.
- Verknete alles zu einem glatten Teig, bis er nicht mehr klebt.
Formen und Backen
- Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus.
- Steche mit einer Ausstechform Kreise aus dem Teig.
- Lege die ausgestochenen Kekse auf das vorbereitete Backblech.
- Backe die Kekse im Ofen für 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
Füllung
- Bereite den Pudding nach Packungsanweisung zu und lasse ihn vollständig abkühlen.
- Schlage den abgekühlten Pudding mit Butter und Zucker cremig auf.
Zusammensetzen
- Gib auf einen Keks einen Klecks der cremigen Milchcreme Füllung.
- Decke die Füllung mit einem weiteren Keks ab und drücke ihn leicht an.
Der perfekte Teig: Dein Geheimnis für knusprige Kekse
Der Teig ist das A und O bei unseren Keksen mit Milchcremefüllung. Stell dir vor, du hast einen Teig, der sich super ausrollen lässt, nicht klebt und nach dem Backen einfach perfekt knusprig ist – das ist doch der Traum, oder? Ich hab da einen kleinen Trick: Achte darauf, dass die Butter wirklich zimmerwarm ist. Das macht einen riesen Unterschied beim Verkneten. Manchmal hab ich das Problem, dass der Teig zu klebrig wird, dann hilft es, ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank zu legen. Danach lässt er sich viel besser verarbeiten und du kannst deine Kreise ganz einfach ausstechen. So werden deine Kekse nicht nur lecker, sondern sehen auch noch toll aus.
Cremige Füllung: Das Herzstück deiner Kekse
Was wäre ein Keks ohne seine Füllung? Bei unseren Keksen mit Milchcremefüllung ist die Creme der absolute Star. Sie macht die Kekse so unwiderstehlich zart und saftig. Das Geheimnis liegt darin, den Pudding nach dem Kochen wirklich komplett abkühlen zu lassen. Wenn er noch warm ist, schmilzt die Butter und die Creme wird nicht fest. Mein Freund Max hat das mal vergessen, und seine Füllung war eher eine Soße, haha! Also, Geduld ist hier eine Tugend. Erst wenn der Pudding kalt ist, schlägst du ihn mit der Butter und dem Zucker zu einer luftigen, cremigen Masse auf. Das ist der Moment, wo die Magie passiert und die Milchcreme Füllung ihre perfekte Konsistenz bekommt.
Kleine Helfer, große Wirkung: Tipps für Bäcker
Backen soll Spaß machen und nicht in Stress ausarten, oder? Deswegen hab ich hier ein paar meiner liebsten Tipps für dich gesammelt, die dir das Leben in der Küche erleichtern. Gerade bei Keksen gibt es so ein paar Kleinigkeiten, die einen großen Unterschied machen können.
- Backpapier ist dein Freund: Immer Backpapier benutzen! Das erspart dir lästiges Schrubben und sorgt dafür, dass deine Kekse nicht am Blech kleben bleiben.
- Nicht zu lange backen: Die Kekse sollen nur leicht goldbraun sein. Wenn sie zu dunkel werden, verlieren sie ihre Zartheit und werden hart. Ein bisschen blass ist hier besser als zu braun.
- Gleichmäßige Dicke: Versuche, den Teig überall gleich dick auszurollen. So backen alle Kekse gleichzeitig gar und du hast keine Überraschungen.
- Kreativ sein: Du kannst auch andere Ausstechformen verwenden, zum Beispiel Sterne oder Herzen. Das macht die Kekse noch persönlicher und schöner.
Dein Keks-Erlebnis: Servieren und Genießen
So, deine Kekse mit Milchcremefüllung sind fertig! Jetzt kommt der beste Teil: das Genießen. Aber wie serviert man diese kleinen Kunstwerke am besten? Und wie bleiben sie lange frisch? Ich hab da ein paar Ideen für dich, damit dein Keks-Erlebnis perfekt wird.
Präsentationsideen
- Staple die Kekse auf einer schönen Etagere oder einem Teller, das sieht immer toll aus.
- Bestäube sie vor dem Servieren leicht mit Puderzucker, das gibt einen schönen winterlichen Touch, besonders in der Weihnachtszeit.
- Arrangier sie zusammen mit ein paar frischen Beeren oder Minzblättern für einen Farbtupfer.
Passende Begleiter
- Ein Glas kalte Milch ist der Klassiker und passt einfach perfekt zu diesen süßen Keksen.
- Für die Erwachsenen: Ein frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee sind auch super Begleiter.
Aufbewahrungstipps
- Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch und knusprig.
- Du kannst sie auch einfrieren! Einfach in einer Dose einfrieren und bei Bedarf auftauen lassen. Perfekt für spontanen Besuch.
Warum diese Kekse einfach jeder liebt
Diese Kekse mit Milchcremefüllung sind einfach ein Traum, findest du nicht auch? Ich erinnere mich noch, wie meine Tante diese Kekse immer für Familienfeiern gebacken hat. Sie waren immer die Ersten, die weg waren, und jeder hat nach dem Rezept gefragt. Es ist diese perfekte Kombination aus dem knusprigen Teig und der unglaublich zarten Milchcreme Füllung, die einfach glücklich macht. Es ist ein Rezept, das Generationen verbindet und immer wieder für strahlende Gesichter sorgt. Und das Beste daran? Du hast es selbst gemacht! Es ist so ein schönes Gefühl, etwas Leckeres mit den eigenen Händen zu zaubern und dann zu sehen, wie es allen schmeckt. Das ist doch das, was Backen ausmacht, oder?
Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Backen und Genießen dieser wunderbaren Kekse wie ich. Sie sind wirklich ein Highlight und werden bestimmt auch deine neuen Lieblingskekse. Lass es dir schmecken und viel Freude beim Teilen!
Zarte Kekse mit cremiger Milchfüllung selbstgemacht

Beschreibung
Zarte und knusprige Kekse mit einer unwiderstehlich cremigen Milchcremefüllung. Einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit.
Zutaten
- 250 g Weizenmehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Päckchen Puddingpulver
- Butter
- Zucker
Anleitung
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten genau abwiegen und bereitstellen.
- Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Zucker, Butter, Ei, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Mit einer Ausstechform Kreise aus dem Teig ausstechen.
- Die ausgestochenen Kekse auf das vorbereitete Backblech legen.
- Die Kekse im Ofen für 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten und vollständig abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Pudding mit Butter und Zucker cremig aufschlagen.
- Auf einen Keks einen Klecks der cremigen Milchcreme Füllung geben.
- Die Füllung mit einem weiteren Keks abdecken und leicht andrücken.
Nährwertangaben
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 18g
- Protein: 2g









