Na, hast du auch Lust auf was Süßes, das nicht nur super schmeckt, sondern auch noch total niedlich aussieht? Dann bist du hier genau richtig! Heute zeig ich dir, wie du ganz einfach Himbeer Herzkekse machst, die mit weißer Schokolade verziert sind. Stell dir vor: ein zarter Keks, darauf cremige weiße Schokolade und dann diese kleinen, fruchtigen Himbeerstückchen. Das ist einfach himmlisch! Diese Herzkekse sind perfekt für jeden Anlass, ob du jemandem eine Freude machen willst oder einfach nur selbst naschen möchtest. Kekse backen macht doch immer Spaß, oder? Also, Ärmel hoch und los geht’s!
Deine Zutaten für Glückskekse
Bevor wir uns in die Küche stürzen, lass uns mal schauen, was du alles brauchst. Keine Sorge, das sind alles Sachen, die man meistens eh zu Hause hat oder schnell besorgen kann. Die Qualität der Zutaten macht hier echt einen Unterschied, besonders bei der Butter und der Schokolade, das merkst du am Ende im Geschmack. Ich nehm immer gerne gute Butter, die muss schön weich sein, das ist wichtig für den Teig, damit er schön geschmeidig wird und sich gut verarbeiten lässt. Und die gemahlenen Mandeln, auch wenn sie optional sind, geben dem Keks eine tolle Textur und ein feines Aroma, probier das mal aus, wenn du keine Nussallergie hast, das lohnt sich wirklich.
Für den Teig
- 250 g weiche Butter
- 125 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 250 g Mehl
- 30 g gemahlene Mandeln (optional)
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
Zum Verzieren
- 100 g weiße Schokolade (zum Beträufeln)
- 10 g gefriergetrocknete Himbeeren (zerkleinert)
Teig kneten, ein Kinderspiel
Jetzt geht’s ans Eingemachte, der Teig ist das Herzstück unserer Herzkekse. Nimm eine große Schüssel, da kommt zuerst die weiche Butter rein. Die muss wirklich richtig weich sein, nicht geschmolzen, aber so, dass du leicht mit dem Finger reindrücken kannst. Dazu gibst du den Puderzucker. Jetzt schnapp dir deinen Mixer oder eine Gabel und rühr das Ganze cremig. Das dauert ein paar Minuten, aber sei geduldig, das ist wichtig für die Konsistenz später. Es sollte richtig hell und luftig werden, fast wie eine Creme. Das ist die Basis für zarte Kekse, die auf der Zunge zergehen.
Wenn Butter und Puderzucker eine schöne Einheit bilden, kommt das Ei dazu. Und vergiss nicht den Vanilleextrakt! Das gibt dem Teig dieses wunderbare, warme Aroma, das einfach nach Zuhause und Gemütlichkeit riecht. Mix das gut unter, bis alles schön verbunden ist. In einer separaten Schüssel mischst du jetzt das Mehl, die gemahlenen Mandeln (falls du sie nimmst), das Backpulver und das Salz. Das Salz ist wichtig, auch wenn es nur ein bisschen ist, es bringt die Süße richtig zur Geltung. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten und rühre nur so lange, bis sich gerade so ein Teig formt. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Kekse zäh, das wollen wir nicht.
Kekse formen und ab in den Ofen
So, der Teig ist fertig, jetzt wird’s kreativ! Nimm den Teig aus der Schüssel und leg ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Roll ihn vorsichtig aus. Ich mach ihn meistens so einen halben Zentimeter dick, das ist perfekt, nicht zu dünn, damit sie nicht brechen, und nicht zu dick, damit sie schnell durchbacken. Jetzt brauchst du deine Herz-Ausstechform. Stich so viele Herzkekse aus wie möglich. Die Reste knetest du kurz zusammen und rollst sie wieder aus, bis der Teig aufgebraucht ist. Das macht total Spaß, besonders wenn man Kinder dabei hat, die helfen gerne beim Ausstechen.
Leg die ausgestochenen Herzen vorsichtig auf ein Backblech, das du vorher mit Backpapier ausgelegt hast. Das Backpapier ist super, da klebt nichts an und du sparst dir das Einfetten vom Blech. Stell den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze ein und lass ihn gut vorheizen. Wenn der Ofen heiß ist, schieb das Blech rein. Die Backzeit ist kurz, nur so 10-12 Minuten. Halt sie gut im Auge, sie sollen am Rand nur leicht goldbraun werden, nicht dunkel. Jeder Ofen ist anders, also schau nach 10 Minuten mal rein. Nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken.
Das i-Tüpfelchen: Deko
Nachdem die Herzkekse aus dem Ofen kommen, sind sie noch ganz weich. Lass sie erstmal ein paar Minuten auf dem Blech liegen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter hebst. Dort müssen sie dann komplett auskühlen. Das ist wichtig, bevor die Schokolade draufkommt, sonst schmilzt die Schokolade nicht richtig oder wird komisch. Während die Kekse abkühlen, kannst du schon mal die weiße Schokolade vorbereiten. Schmelz sie vorsichtig, am besten über einem Wasserbad oder ganz langsam in der Mikrowelle, dabei immer wieder umrühren. Weiße Schokolade kann schnell verbrennen, also pass auf.
Wenn die Schokolade schön flüssig ist und die Kekse kalt sind, geht’s ans Verzieren. Nimm einen Löffel oder eine kleine Spritztüte und beträufel die Kekse mit der geschmolzenen weißen Schokolade. Mach schöne Muster, ganz wie du magst. Bevor die Schokolade fest wird, streust du die zerkleinerten gefriergetrockneten Himbeeren drüber. Die geben nicht nur Farbe, sondern auch diesen tollen fruchtigen Kick und einen kleinen Crunch. Das sieht nicht nur super aus, sondern schmeckt auch fantastisch zusammen, die Süße der Schokolade und die leichte Säure der Himbeeren, eine perfekte Kombi.
Meine besten Tipps fürs Kekse backen
Ich hab schon so einige Kekse gebacken und dabei ein paar Tricks gelernt, die ich dir gerne verraten möchte, damit deine Himbeer Herzkekse auch perfekt werden.
- Butter richtig weich machen: Das hab ich ja schon gesagt, aber es ist wirklich super wichtig. Nimm die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank, am besten schon ein paar Stunden vorher.
- Teig kühlen: Wenn dein Teig nach dem Mischen etwas klebrig ist oder du merkst, dass er beim Ausrollen zu weich wird, wickel ihn in Frischhaltefolie und leg ihn für 20-30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn fester und einfacher zum Ausrollen und Ausstechen. Außerdem behalten die Kekse dann besser ihre Form beim Backen.
- Mehl nicht zu viel: Beim Ausrollen nur ganz wenig Mehl auf die Arbeitsfläche geben, sonst wird der Teig trocken und die Kekse hart.
- Gefriergetrocknete Himbeeren: Die sind super, weil sie nicht matschig werden und ihren Geschmack behalten. Du kannst sie einfach in einem kleinen Beutel mit den Händen zerbröseln oder kurz in einem Mörser zerstoßen.
- Variationen: Du kannst statt weißer Schokolade auch Zartbitter- oder Vollmilchschokolade nehmen. Oder probier mal andere gefriergetrocknete Früchte, Erdbeeren passen auch toll.
Wie du deine Herzkekse aufbewahrst
Wenn du es schaffst, nicht alle Herzkekse sofort aufzuessen (was echt schwer ist, glaub mir!), dann ist die richtige Aufbewahrung wichtig, damit sie lange frisch und lecker bleiben.
- Bei Raumtemperatur: Am besten bewahrst du die fertigen Kekse in einer luftdichten Keksdose auf. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch und knusprig. Leg am besten Backpapier zwischen die Schichten, damit die Schokolade nicht zusammenklebt.
- Im Kühlschrank: Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch in einer luftdichten Dose in den Kühlschrank stellen. Da halten sie sich bis zu zwei Wochen. Die Schokolade wird dann natürlich etwas fester.
- Einfrieren: Du kannst den Teig oder die ungebackenen Kekse auch einfrieren. Den Teig einfach gut in Frischhaltefolie wickeln. Ausgestochene Kekse legst du am besten erst einzeln auf ein Blech ins Gefrierfach, bis sie fest sind, und packst sie dann in eine Gefrierdose. So kannst du immer frische Kekse backen, wenn du Lust hast. Die fertigen, dekorierten Kekse würde ich persönlich nicht einfrieren, die Deko könnte leiden.
Servierideen, die begeistern
Diese Himbeer Herzkekse sind an sich schon ein Highlight, aber du kannst sie noch auf verschiedene Arten servieren, um sie besonders in Szene zu setzen.
- Zum Kaffee oder Tee: Ganz klassisch passen sie super zu einer Tasse Kaffee, Tee oder heißer Schokolade. Das ist der perfekte kleine Genuss am Nachmittag.
- Als Dessert: Servier sie zusammen mit frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis. Das macht aus einem einfachen Keks ein kleines, feines Dessert.
- Als Geschenk: Pack ein paar Kekse schön in eine kleine Tüte oder Schachtel. Das ist ein wunderbares selbstgemachtes Geschenk, das von Herzen kommt, besonders zum Valentinstag oder einfach so als kleine Aufmerksamkeit. Meine Freundin Lisa hat sich letztens riesig gefreut, als ich ihr eine Dose mit diesen Keksen mitgebracht hab, sie meinte, die waren so lecker und sahen so hübsch aus.
- Auf dem Kuchenteller: Bei einer Feier oder einem Kaffeeklatsch machen sich die Herzkekse super auf dem Kuchenteller neben anderen Leckereien. Sie sind ein echter Hingucker.
So machst du die Herzkekse Schritt für Schritt
Jetzt kommt der praktische Teil, hier ist die Anleitung, ganz einfach und übersichtlich, damit du genau weißt, was zu tun ist. Folge einfach diesen Schritten und du hast im Nu deine eigenen Himbeer Herzkekse. Kekse backen ist wirklich keine Hexerei, das schaffst du locker.
- Ofen vorheizen und Blech vorbereiten. Stell deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) ein und leg ein Backblech mit Backpapier aus.
- Butter und Puderzucker cremig rühren. Nimm die weiche Butter und den Puderzucker und schlag sie in einer großen Schüssel hell und cremig.
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen. Gib das Ei und den Vanilleextrakt dazu und rühre alles gut unter, bis es eine homogene Masse ist.
- Trockene Zutaten mischen. In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln (falls verwendet), Backpulver und Salz vermischen.
- Alles zusammenfügen. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Masse und rühre nur kurz, bis sich ein Teig bildet.
- Teig ausrollen und ausstechen. Roll den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick aus und stich Herzen aus.
- Kekse backen. Leg die Herzen auf das vorbereitete Blech und backe sie für 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht golden sind.
- Abkühlen lassen und verzieren. Lass die Kekse erst auf dem Blech, dann auf einem Gitter komplett auskühlen, schmelze die weiße Schokolade und beträufel die kalten Kekse damit, streu dann die zerkleinerten Himbeeren drüber.
Ein kleiner Rückblick und Ausblick
Diese Herzkekse sind für mich immer etwas Besonderes. Ich erinnere mich noch, wie ich sie das erste Mal gebacken hab, das war für den Geburtstag meiner Nichte, sie liebt alles was rosa ist und Herzen hat. Sie war total begeistert und meinte, das sind die schönsten und leckersten Kekse, die sie je gegessen hat. Das hat mich so gefreut! Seitdem backe ich sie öfter, nicht nur für besondere Anlässe. Sie sind auch super, wenn man einfach mal Lust auf was Süßes hat oder spontan Besuch kommt. Das Schöne ist, dass man das Rezept auch leicht abwandeln kann, zum Beispiel mit Zartbitterschokolade oder anderen Früchten, aber die Kombi mit weißer Schokolade und Himbeeren ist einfach ein Klassiker, der immer gut ankommt.
Ich hoffe, du hast jetzt auch Lust bekommen, diese leckeren Himbeer Herzkekse mit weißer Schokolade zu backen. Es ist wirklich einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Stell dir vor, der Duft, der beim Backen durch deine Küche zieht, und dann diese hübschen, leckeren Kekse. Perfekt für eine gemütliche Tasse Kaffee oder als süße Überraschung für deine Liebsten. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Teig und viel Spaß beim Kekse backen!
Zarte Himbeer-Herz-Kekse mit weißer Schokolade

Beschreibung
Zarte Himbeer Herzkekse mit cremiger weißer Schokolade und fruchtigen Himbeerstückchen. Perfekt für jeden Anlass und einfach himmlisch!
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 125 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 250 g Mehl
- 30 g gemahlene Mandeln (optional)
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 100 g weiße Schokolade (zum Beträufeln)
- 10 g gefriergetrocknete Himbeeren (zerkleinert)
Anleitung
- Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
- Weiche Butter und Puderzucker in einer großen Schüssel hell und cremig schlagen.
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut unterrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln (falls verwendet), Backpulver und Salz vermischen.
- Trockene Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Masse geben und kurz verrühren, bis sich ein Teig bildet.
- Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und Herzen ausstechen.
- Herzen auf das vorbereitete Blech legen und für 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht golden sind.
- Kekse erst auf dem Blech, dann auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
- Weiße Schokolade schmelzen und die kalten Kekse damit beträufeln.
- Zerkleinerte Himbeeren darüberstreuen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 120 kcal
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 12g
- Protein: 1g