Na, hast du auch manchmal Lust auf was ganz Besonderes zum Frühstück? Ich hab’s letztens wieder gehabt, so ein richtiges Verlangen nach etwas, das auf der Zunge zergeht. Und dann hab ich mich an meine Pancakes erinnert, aber nicht irgendwelche, sondern diese unglaublichen Wolken-Pancakes! Dieses Soufflé Pfannkuchen Rezept ist einfach magisch, und ich muss dir sagen, die sind so fluffig, die schweben fast vom Teller. Es ist ein bisschen Arbeit, ja, aber das Ergebnis? Einfach himmlisch! Lass uns mal schauen, wie du diese kleinen Wunder selbst zaubern kannst.
Alles, was du brauchst
Hier kommt die Liste der Zutaten, die du für diese himmlischen Pancakes brauchst. Es ist gar nicht so viel, wie du vielleicht denkst, und die meisten Sachen hast du bestimmt schon zu Hause. Denk dran, gute Zutaten sind die halbe Miete für ein perfektes Ergebnis.
Für den Pfannkuchenteig – Trockene Zutaten
- 175 g Mehl
- 40 g Puderzucker
- 10 g Backpulver
- 2.5 g Salz
Für den Pfannkuchenteig – Flüssige Zutaten
- 300 ml Milch
- 60 ml geschmolzene Butter
- 2.5 ml Mandelextrakt
- 1 großes Eigelb
Für die Meringue
- 3 große Eiweiße
- 2.5 ml Weinstein
So zauberst du Wolken
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist einfacher, als du vielleicht denkst, wenn du die Schritte genau befolgst. Keine Sorge, ich führe dich da durch, und am Ende hast du die fluffigsten Pancakes, die du je gegessen hast.
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Puderzucker, Backpulver und Salz verquirlen.
- Flüssige Zutaten rühren: In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter, Mandelextrakt und das Eigelb verrühren.
- Meringue zubereiten: In einer weiteren Schüssel die Eiweiße und Weinstein steif schlagen, bis feste Spitzen entstehen. Das dauert mit einem elektrischen Mixer etwa 3-4 Minuten.
- Alles vorsichtig verbinden: Die geschlagenen Eiweiße vorsichtig unter die Mischung aus trockenen und flüssigen Zutaten heben, bis alles gerade so verbunden ist. Achte darauf, die Meringue nicht zu entlüften.
- Pancakes backen: Eine tiefe Pfanne mit Deckel bei niedriger Hitze vorheizen. Einen 3-Zoll-Backring mit Antihaftspray einsprühen und in die Pfanne stellen. Jeden Ring zur Hälfte mit Teig füllen, abdecken und 5 Minuten kochen lassen. Mit einem Spatel und einer Zange wenden und weitere 2-3 Minuten goldbraun backen.
- Sofort servieren: Die Pancakes sofort mit Sirup und Puderzucker servieren.
Das Geheimnis der Fluffigkeit
Weißt du, das A und O bei diesen Soufflé Pfannkuchen ist wirklich die Meringue. Ich hab am Anfang auch gedacht, ach, das wird schon irgendwie, aber glaub mir, wenn der Eiweiße nicht richtig steif sind, dann werden deine Pancakes nicht diese unglaubliche Höhe bekommen. Das ist so wichtig, dass deine Schüssel und der Schneebesen absolut sauber sind, kein Fitzelchen Fett oder Wasser darf da rein, sonst wird das nix mit den festen Spitzen, und dann kannst du das mit dem Wolken-Gefühl vergessen. Das ist mir mal passiert, da waren meine Pancakes eher so… normale Eierkuchen, und das war echt enttäuschend, weil ich mir so viel Mühe gegeben hatte. Also, nimm dir die Zeit, das lohnt sich wirklich für das perfekte Ergebnis, denn nur so bekommst du diese luftige Konsistenz, die diese Pancakes so besonders macht, vertrau mir da einfach.
Sanftes Falten für den Traum
Nachdem du die Meringue perfekt hast, kommt der nächste wichtige Schritt: das Falten. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber es braucht ein bisschen Gefühl. Stell dir vor, du willst die Luft, die du so mühsam in die Eiweiße geschlagen hast, auch im Teig behalten. Deswegen nicht einfach wild rühren, sondern wirklich mit einem Spatel von unten nach oben heben und drehen. So faltest du die Meringue unter die anderen Zutaten, ohne dass die Luft entweicht. Wenn du zu viel rührst, dann werden deine Pancakes leider dichter, und das wollen wir ja nicht. Wir wollen ja diese luftige Textur, die sie so besonders macht. Also, sei geduldig, sei sanft, und du wirst mit den fluffigsten Soufflé Pfannkuchen belohnt, die du dir vorstellen kannst.
Geduld ist der Schlüssel
Kennst du das, wenn man beim Kochen einfach nicht warten kann? Bei diesen Pancakes ist Geduld echt Gold wert. Die Hitze muss niedrig sein, wirklich niedrig. Sonst verbrennen sie dir unten, bevor sie innen durch sind. Das ist mir am Anfang auch passiert, und dann hat man außen so eine dunkle Kruste und innen noch rohen Teig, nicht so lecker. Also, lass sie langsam vor sich hin garen. Das dauert seine Zeit, aber es ist entscheidend für das gleichmäßige Durchgaren. Und beim Wenden? Nimm einen breiten Spatel, das ist wichtig, und sei vorsichtig. Die Ringe helfen super, die Form zu halten, aber trotzdem, ein bisschen Fingerspitzengefühl brauchst du schon. Dann klappt das auch mit dem Wenden, und deine Pancakes bleiben schön hoch und rund.
Dein perfekter Genussmoment
Wenn die Pancakes dann fertig sind, kommt der beste Teil: das Servieren! Klar, Puderzucker und Sirup sind die Klassiker, und die passen auch super gut. Aber hast du schon mal probiert, sie mit frischen Beeren zu essen? Gerade im Sommer, wenn die Erdbeeren und Himbeeren so richtig reif sind, das ist ein Traum. Meine Freundin Lena, die ist ja auch so eine Naschkatze, die liebt sie am liebsten mit einer Kugel Vanilleeis und ein paar gerösteten Mandelsplittern. Das ist dann schon fast ein Dessert, aber hey, wer sagt, dass Pancakes nur zum Frühstück sind? Manchmal mache ich auch eine kleine Schale mit geschlagener Sahne dazu, das macht sie noch cremiger und noch unwiderstehlicher.
Warum diese Pancakes anders sind
Du fragst dich vielleicht, warum man sich die Mühe mit diesen Soufflé Pfannkuchen macht, wenn es doch auch normale gibt? Ganz einfach: Die Textur ist einzigartig. Normale Pancakes sind lecker, keine Frage, aber diese hier sind einfach eine andere Liga. Sie sind so unglaublich leicht und luftig, fast wie ein Dessert. Es ist dieses Gefühl, wenn du sie anschneidest und sie so sanft nachgeben, und dann zergehen sie förmlich auf der Zunge. Das ist kein einfacher Eierkuchen, das ist ein Erlebnis. Ich hab’s neulich meiner Familie gemacht, und mein Neffe meinte nur: “Tante, die sind wie Wolken!” Das ist doch das beste Kompliment, oder? Es ist das perfekte Rezept für einen besonderen Anlass oder einfach, wenn du dir mal was gönnen willst.
Kleine Helfer für den Erfolg
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Bei diesen Pancakes ist es zum Beispiel die Qualität der Zutaten. Klar, Mehl ist Mehl, aber einen guten Backpulver macht schon was aus. Und der Mandelextrakt? Der gibt so eine feine, besondere Note, die man vielleicht nicht sofort identifiziert, aber die einfach dazu gehört. Viele Leute denken, Backen ist so kompliziert, aber eigentlich ist es wie ein kleines Experiment. Man muss nur ein paar Regeln beachten, und dann klappt das schon. Und ganz ehrlich, diese Backringe sind super praktisch, die helfen wirklich, die Form zu halten. Das ist so ein Trend, diese hohen Pancakes, und mit den Ringen kriegst du das auch zu Hause hin, ohne dass der Teig auseinanderläuft. Es ist einfacher, als du denkst.
Reste? Ein seltener Fall!
Ganz ehrlich, bei diesen Pancakes bleiben selten Reste übrig, die sind einfach zu lecker! Aber falls doch mal ein paar übrig bleiben sollten, was ich mir kaum vorstellen kann, dann kannst du sie luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Am besten schmecken sie natürlich frisch aus der Pfanne, aber auch am nächsten Tag sind sie noch ein Genuss, vielleicht kurz in der Mikrowelle oder im Toaster aufwärmen, damit sie wieder etwas fluffiger werden. Sie verlieren zwar ein bisschen von ihrer Wolken-Textur, aber der Geschmack bleibt trotzdem super. Manchmal mache ich auch extra ein paar mehr nur für den Fall, dass ich am nächsten Morgen noch mal Lust auf so einen süßen Traum habe, es ist ein tolles Rezept für ein gemütliches Wochenende.
Dein eigenes Soufflé Abenteuer
Also, worauf wartest du noch? Dieses Soufflé Pfannkuchen Rezept ist wirklich ein Highlight, und ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Es ist nicht nur ein Gericht, es ist ein kleines Abenteuer in deiner Küche Und wenn du es einmal gemacht hast, wirst du sehen, wie einfach es eigentlich ist, diese fluffigen Wunder zu zaubern, und der Duft, der sich in der Küche ausbreitet, ist einfach herrlich. Es ist so befriedigend, wenn sie dann so schön hoch und goldbraun aus der Pfanne kommen. Trau dich einfach, probier es aus! Du wirst es nicht bereuen, versprochen. Und wer weiß, vielleicht werden diese Pancakes ja auch dein neues Lieblingsrezept für besondere Momente.
Wolkenweiche Soufflé Pancakes: Rezept für fluffige Pfannkuchen

Beschreibung
Diese Wolken-Pancakes sind unglaublich fluffig und zergehen auf der Zunge. Ein Soufflé Pfannkuchen Rezept, das ein bisschen Arbeit erfordert, aber mit einem himmlischen Ergebnis belohnt.
Zutaten
- 175 g Mehl
- 40 g Puderzucker
- 10 g Backpulver
- 2.5 g Salz
- 300 ml Milch
- 60 ml geschmolzene Butter
- 2.5 ml Mandelextrakt
- 1 großes Eigelb
- 3 große Eiweiße
- 2.5 ml Weinstein
Anleitung
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Puderzucker, Backpulver und Salz verquirlen.
- Flüssige Zutaten rühren: In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter, Mandelextrakt und das Eigelb verrühren.
- Meringue zubereiten: In einer weiteren Schüssel die Eiweiße und Weinstein steif schlagen, bis feste Spitzen entstehen. Das dauert mit einem elektrischen Mixer etwa 3-4 Minuten.
- Alles vorsichtig verbinden: Die geschlagenen Eiweiße vorsichtig unter die Mischung aus trockenen und flüssigen Zutaten heben, bis alles gerade so verbunden ist. Achte darauf, die Meringue nicht zu entlüften.
- Pancakes backen: Eine tiefe Pfanne mit Deckel bei niedriger Hitze vorheizen. Einen 3-Zoll-Backring mit Antihaftspray einsprühen und in die Pfanne stellen. Jeden Ring zur Hälfte mit Teig füllen, abdecken und 5 Minuten kochen lassen. Mit einem Spatel und einer Zange wenden und weitere 2-3 Minuten goldbraun backen.
- Sofort servieren: Die Pancakes sofort mit Sirup und Puderzucker servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 30g
- Protein: 7g