Überbackene Hähnchenbrust mit Ricotta und Spinat

Na, hast du auch mal wieder Lust auf was richtig Leckeres, das aber nicht ewig dauert? Dann hab ich genau das Richtige für dich! Dieses Hähnchen Rezept mit Ricotta und Spinat ist einfach der Hammer. Es ist so schön cremig, super saftig und steckt voller Geschmack. Ich mach das total oft, weil es einfach immer gut ankommt, egal ob bei der Familie oder wenn Freunde da sind. Es ist so ein richtiges Wohlfühlessen, weißt du? Und das Beste? Es ist gar nicht schwer zu machen. Ein bisschen schnippeln, kurz anbraten, alles in eine Form oder Pfanne schmeißen und ab in den Ofen. Zack, fertig ist ein Gericht, das aussieht, als hättest du stundenlang in der Küche gestanden. Aber pssst, das bleibt unser Geheimnis! Dieses Hähnchen Ricotta Spinat Gericht ist wirklich ein Traum.

Was du brauchst: Alle Zutaten

Okay, bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Die Zutatenliste ist gar nicht so lang und die meisten Sachen hat man vielleicht sogar schon zu Hause. Das ist ja das Praktische an so einem unkomplizierten Rezept. Du brauchst ein paar frische Sachen wie Spinat und Zwiebel, aber auch Basics wie Passata und Brühe. Und natürlich das Wichtigste: Hähnchen und Käse! Hier ist die genaue Liste, damit du nichts vergisst beim Einkaufen oder wenn du deine Vorräte checkst.

Für die Ricotta-Spinat-Mischung

  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 3 große Handvoll Spinat, grob gehackt
  • 270 g Ricotta
  • 1 großes Ei
  • Kochspray
  • 15 g Parmesan
  • 50 g Mozzarella

Für das Hähnchen

  • 4 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut (ca. 160 g pro Stück)
  • Salz und schwarzer Pfeffer
  • Kochspray

Für die Tomatensauce

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • Eine Prise italienische Kräuter
  • 240 g Passata
  • 3 Esslöffel Tomatenmark
  • 240 ml Hühnerbrühe

Cremige Füllung zaubern

Der erste Schritt ist super easy und macht schon mal richtig Lust aufs Kochen. Wir kümmern uns um die Füllung, die später auf unser Hähnchen Ricotta Spinat kommt. Das ist diese herrliche Mischung aus cremigem Ricotta und frischem Spinat. Nimm eine ofenfeste Pfanne, die du später auch in den Ofen schieben kannst. Das spart Abwasch, was ja immer ein Pluspunkt ist, oder? Erhitze die Pfanne auf mittelhoher Stufe und gib etwas Kochspray rein. Dann kommt der Spinat und der zerdrückte Knoblauch dazu. Rühr das Ganze nur ganz kurz um, so etwa zwei Minuten, bis der Spinat gerade anfängt zusammenzufallen, also welk wird. Er soll nicht verkocht sein, nur so, dass er weicher wird.

Sobald der Spinat welk ist, nimmst du ihn aus der Pfanne und gibst ihn in eine Schüssel. Jetzt kommt der Ricotta dazu. Und ein Ei. Das Ei hilft später, dass die Füllung schön zusammenhält und nicht auseinanderfällt. Mische alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht. Das ist schon alles für die Füllung! Stell die Schüssel kurz beiseite, die brauchen wir gleich wieder, wenn das Hähnchen fertig ist. Diese Füllung ist das Herzstück neben dem Hähnchen Rezept selbst.

Hähnchenbrust richtig anbraten

Jetzt ist das Hähnchen dran. Nimm die Hähnchenbrustfilets und leg sie auf ein Schneidebrett. Deck sie mit Frischhaltefolie ab. Das ist ein kleiner Trick, damit beim Plattieren nichts spritzt. Nimm einen Fleischhammer oder einfach eine schwere Pfanne und klopf die Hähnchenbrust vorsichtig flach. Nicht zu dünn, aber so, dass sie überall ungefähr gleich dick ist. Warum machen wir das? Damit das Hähnchen später gleichmäßig gart und nicht an einer Stelle trocken wird, während es an einer anderen noch roh ist. Das ist echt wichtig für ein saftiges Ergebnis.

Danach nimmst du die Folie ab und würzt die Hähnchenbrustfilets großzügig von beiden Seiten mit Salz und schwarzem Pfeffer. Keine Angst, ruhig ran an die Gewürze, das Hähnchen verträgt das. Erhitze die Pfanne, die du vorhin schon benutzt hast, wieder auf mittelhoher Stufe und gib erneut etwas Kochspray hinein. Leg die gewürzten Hähnchenbrustfilets in die heiße Pfanne und brate sie von jeder Seite 2-3 Minuten an. Sie sollen nur eine leichte goldbraune Farbe bekommen, nicht durchgaren. Das Anbraten gibt dem Hähnchen Ricotta Spinat Gericht extra Geschmack. Nimm die angebratenen Filets aus der Pfanne und leg sie kurz beiseite.

Herzhafte Tomatensauce kochen

Während das Hähnchen kurz wartet, machen wir die Tomatensauce. Die ist super schnell gemacht und gibt dem Gericht diese tolle Basis. Sprüh die Pfanne, in der du gerade das Hähnchen angebraten hast, wieder mit etwas Kochspray aus. Die Aromen vom Hähnchen sind noch drin und geben der Sauce extra Tiefe. Gib die fein gewürfelte Zwiebel und den zerdrückten Knoblauch in die Pfanne und brate sie für 3-5 Minuten an, bis sie weich und glasig sind. Sie sollen nicht braun werden, nur weich.

Jetzt kommen die flüssigen Zutaten dazu: die Passata, das Tomatenmark und die Hühnerbrühe. Passata ist einfach pürierte, passierte Tomaten, das gibt eine schöne glatte Sauce. Das Tomatenmark macht die Sauce intensiver im Geschmack. Und die Hühnerbrühe verdünnt das Ganze etwas und bringt mehr Geschmack rein. Eine Prise italienische Kräuter darf natürlich auch nicht fehlen, das rundet den Geschmack perfekt ab. Rühr alles gut um und bring die Sauce zum Kochen. Dann reduzierst du die Hitze und lässt die Sauce etwa 15 Minuten köcheln. Sie soll dabei etwas eindicken und die Aromen können sich schön verbinden. Das ist die Basis für unser Hähnchen Rezept.

Ab in den Ofen: Finale

So, jetzt kommt alles zusammen! Während die Sauce köchelt, kannst du schon mal den Ofen vorheizen. Stell ihn auf 160°C Umluft (oder 180°C Ober-/Unterhitze). Sobald die Sauce schön eingedickt ist, legst du die angebratenen Hähnchenbrustfilets vorsichtig zurück in die Pfanne, direkt auf die Tomatensauce. Sie sollen schön darin liegen, wie in einem kleinen Nest. Das sieht schon mal gut aus, oder?

Jetzt kommt die Ricotta-Spinat-Mischung, die wir vorhin vorbereitet haben. Nimm einen Löffel und verteil die Mischung großzügig auf jeder Hähnchenbrust. Das ist die cremige Haube! Drück es leicht an, damit es gut hält. Zum Schluss streust du den Parmesan und den Mozzarella Käse drüber. Sei nicht geizig mit dem Käse, der wird im Ofen so herrlich goldbraun und Fäden ziehen. Das ist der beste Teil! Deck die Pfanne mit Alufolie ab und schieb sie für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Danach nimmst du die Folie ab und lässt das Ganze noch mal 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist. Das Hähnchen Ricotta Spinat ist fertig, wenn der Käse perfekt aussieht.

Meine besten Tipps für dich

Ich hab dieses Hähnchen Rezept jetzt schon so oft gemacht, da sammelt man ein paar Tricks. Hier sind meine besten Tipps, damit dein Hähnchen Ricotta Spinat auch perfekt wird:

  • Frischer Spinat macht echt einen Unterschied. Klar geht auch Tiefkühlspinat, aber frischer hat einfach mehr Biss und Geschmack. Nur kurz welken lassen, nicht zerkoch’n.
  • Würze das Hähnchen richtig gut, bevor du es anbrätst. Salz und Pfeffer sind die Basis, aber du kannst auch noch Paprikapulver oder Knoblauchpulver dazugeben, wenn du magst. Das gibt extra Pepp.
  • Lass die Tomatensauce lange genug köcheln. Die 15 Minuten sind wichtig, damit die Aromen sich entwickeln und die Sauce eindickt. Eine wässrige Sauce ist nicht so toll unter dem Hähnchen.
  • Nicht zu lange backen! Das ist vielleicht der wichtigste Tipp. Das Hähnchen ist ja schon angebraten. Im Ofen soll es nur noch durchgaren und der Käse schmelzen. Wenn du es zu lange drin lässt, wird die Brust trocken. Schau nach 30 Minuten mal rein, ob der Käse schon goldbraun ist.
  • Eine ofenfeste Pfanne ist Gold wert. Du machst alles in einem Topf/einer Pfanne, das spart so viel Abwasch. Wenn du keine hast, kannst du die Sauce in einem Topf machen, das Hähnchen in einer Pfanne anbraten und dann alles in eine Auflaufform schichten. Geht auch, ist nur mehr Arbeit.

Dazu schmeckt’s am besten

Okay, das Hähnchen Ricotta Spinat ist aus dem Ofen, der Käse blubbert und duftet herrlich. Aber was servieren wir dazu? Das ist so ein Gericht, das super vielseitig ist. Du kannst es ganz einfach halten oder ein bisschen mehr auffahren.

  • Ein leichter Salat passt immer super. Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette oder ein Caesar Salad sind tolle Begleiter. Das Frische vom Salat ist ein schöner Kontrast zur Cremigkeit vom Hähnchen.
  • Wenn du was Sättigenderes möchtest, mach doch Knoblauchbutter-Pasta dazu. Das ist zwar nicht super leicht, aber passt geschmacklich perfekt zu den italienischen Aromen. Oder einfach nur gekochte Nudeln mit etwas Butter und Parmesan.
  • Brot zum Auftunken der leckeren Tomatensauce ist fast schon Pflicht, oder? Ein gutes Ciabatta oder Baguette, vielleicht kurz im Ofen aufbacken.
  • Und was trinken wir dazu? Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Chardonnay passt gut zu den cremigen und leicht säuerlichen Noten. Aber auch ein leichter Rotwein geht klar. Oder einfach nur Wasser mit Zitrone, das erfrischt.

Meine Nachbarin, die Renate, hat das neulich probiert und meinte nur: “Mensch, das ist ja besser als beim Italiener!” Das fand ich natürlich super!

Reste? Kein Problem!

Manchmal bleibt ja doch was übrig, auch wenn das bei diesem Hähnchen Rezept selten vorkommt, weil es so lecker ist. Aber falls doch, keine Sorge, du kannst die Reste super aufbewahren und wieder aufwärmen. Lass das Gericht komplett abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter packst. Im Kühlschrank hält es sich so bis zu 3 Tage. Perfekt für die Mittagspause am nächsten Tag!

Zum Aufwärmen nimmst du die Reste aus dem Behälter und legst sie in eine ofenfeste Form. Deck sie vielleicht wieder mit etwas Alufolie ab, damit das Hähnchen nicht austrocknet und der Käse nicht verbrennt. Schieb die Form bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten in den Ofen, bis alles wieder heiß ist. Du kannst es auch vorsichtig in der Mikrowelle warm machen, aber im Ofen wird der Käse wieder schöner. Einfach und praktisch, oder?

Oft gefragt: Deine Fragen

Ich bekomme oft Fragen zu diesem Hähnchen Ricotta Spinat Gericht, weil es so beliebt ist. Hier sind ein paar davon, vielleicht hast du ja auch eine davon im Kopf:

Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, klar! Das geht super. Lass es komplett abkühlen und pack einzelne Portionen in gefriergeeignete Behälter. Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 3 Monate. Wenn du es essen willst, lass es am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärm es dann wie beschrieben im Ofen auf.

Gehen auch frische Tomaten statt Passata?

Absolut! Wenn du frische Tomaten hast, kannst du die nehmen. Pürier sie einfach im Mixer, dann hast du auch eine glatte Sauce wie mit Passata. Oder du nimmst stückige Tomaten aus der Dose, wenn du eine Sauce mit mehr Textur magst. Musst du vielleicht etwas länger köcheln lassen, damit sie eindickt.

Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust nehmen?

Ja, das geht auch. Hähnchenschenkel sind oft saftiger, brauchen aber etwas länger im Ofen, um durchzugaren. Pass die Backzeit einfach an. Vielleicht 5-10 Minuten länger, je nach Größe der Schenkel. Probier einfach mal mit einem Fleischthermometer, ob sie durch sind (Kerntemperatur sollte 75°C sein).

Was kann ich statt Mozzarella nehmen?

Wenn du keinen Mozzarella hast oder was anderes probieren willst, gehen auch andere Käsesorten, die gut schmelzen. Cheddar oder Monterey Jack passen auch gut und geben dem Gericht einen etwas anderen, aber auch leckeren Geschmack. Hauptsache, es schmilzt schön über der Füllung.

Dieses Hähnchen Rezept ist wirklich vielseitig und lässt sich gut anpassen.

So, das war’s auch schon! Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, dieses tolle Hähnchen Ricotta Spinat Gericht auszuprobieren. Es ist wirklich ein super einfaches Hähnchen Rezept für jeden Tag, aber auch besonders genug für Gäste. Es zeigt mal wieder, wie wenig es braucht, um was richtig Leckeres auf den Tisch zu bringen. Probier es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Vielleicht hast du ja auch noch einen Tipp oder eine Variation, die du teilen möchtest. Ich freu mich drauf!

Überbackene Hähnchenbrust mit Ricotta und Spinat

Überbackene Hähnchenbrust mit Ricotta und Spinat
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: PT1H5M
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Ein cremiges und saftiges Hähnchengericht mit Ricotta und Spinat, das einfach zuzubereiten ist und perfekt für Familie und Freunde geeignet ist. Ein echtes Wohlfühlessen!

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Italienische Küche
Schlüsselwörter: Hähnchen, Ricotta, Spinat, Tomatensauce, Käse, Italienisch, Ofen

Zutaten

  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 3 große Handvoll Spinat, grob gehackt
  • 270 g Ricotta
  • 1 großes Ei
  • Kochspray
  • 15 g Parmesan
  • 50 g Mozzarella
  • 4 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut (ca. 160 g pro Stück)
  • Salz und schwarzer Pfeffer
  • Kochspray
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • Eine Prise italienische Kräuter
  • 240 g Passata
  • 3 Esslöffel Tomatenmark
  • 240 ml Hühnerbrühe

Anleitung

  1. Ofenfeste Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen und mit Kochspray besprühen.
  2. Spinat und zerdrückten Knoblauch kurz (ca. 2 Minuten) anbraten, bis der Spinat zusammenfällt.
  3. Spinat aus der Pfanne nehmen und in eine Schüssel geben. Ricotta und Ei hinzufügen und gut vermischen.
  4. Hähnchenbrustfilets zwischen Frischhaltefolie legen und vorsichtig flach klopfen.
  5. Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Pfanne erneut erhitzen und mit Kochspray besprühen. Hähnchenbrustfilets von jeder Seite 2-3 Minuten anbraten.
  7. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.
  8. Pfanne erneut mit Kochspray besprühen. Zwiebel und Knoblauch 3-5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  9. Passata, Tomatenmark, Hühnerbrühe und italienische Kräuter hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen.
  10. Ofen auf 160°C Umluft (oder 180°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  11. Hähnchenbrustfilets in die Pfanne mit der Tomatensauce legen.
  12. Ricotta-Spinat-Mischung großzügig auf den Hähnchenbrüsten verteilen.
  13. Mit Parmesan und Mozzarella bestreuen.
  14. Pfanne mit Alufolie abdecken und 20 Minuten im Ofen backen.
  15. Folie entfernen und weitere 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 20g
  • Protein: 35g
0 Shares
Share
Pin
Tweet